10 Eisbrecher für die Mittelstufe, die Ihre Schüler zum Reden bringen

 10 Eisbrecher für die Mittelstufe, die Ihre Schüler zum Reden bringen

Anthony Thompson

Es ist Zeit, sich aufzuwärmen und zusammenzuarbeiten

Die Hitze des Sommers neigt sich dem Ende zu und das neue Schuljahr rückt schnell näher. Es ist an der Zeit, unsere Lehrkräfte mit diesen 10 coolen, einzigartigen und fesselnden Eisbrecher-Aktivitäten zu beschäftigen.

Die Mittelstufe kann eine sozial überwältigende Zeit für unsere Schülerinnen und Schüler sein. Hier sind einige Ideen, die es den Schülerinnen und Schülern erleichtern, auf spielerische Weise Selbstvertrauen zu gewinnen und Kontakte zu Gleichaltrigen zu knüpfen.

1. gemeinsame Bindungen

Schreiben Sie eine Liste mit grundlegenden Fragen an die Tafel, die die SchülerInnen über sich selbst beantworten sollen. Einige Beispiele könnten ihr Lieblingstier, ihre Lieblingsmusik, ihr Lieblingsessen, ihre Lieblingsberühmtheit oder ihr Lieblingshobby sein. Geben Sie den SchülerInnen ein paar Minuten Zeit, um über ihre Antworten nachzudenken, während Sie Bereiche im Klassenzimmer einrichten. Jede Frage wird in Kategorien unterteilt, um die SchülerInnen hervorzuhebenGemeinsamkeiten.

Für ihre Lieblingstiere kann jede Ecke des Klassenzimmers für eine Tiergruppe reserviert werden: Säugetier, Reptil, Amphibie, Vogel, Fisch (vier Ecken können die Reptilien- und Amphibienschüler kombinieren).

Die Schüler stellen sich dann in die Ecke, die der Gruppe entspricht, zu der ihr Lieblingstier gehört.

So stehen die Schüler, die Eidechsen und Schlangen mögen, zusammen, während die Schüler, die Adler und Pinguine mögen, in einer anderen Ecke stehen.

Geben Sie ihnen ein paar Minuten Zeit, um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Tieren in ihren Ecken zu diskutieren, und bitten Sie dann jede Gruppe, der Klasse mitzuteilen, warum ihre Tiergruppe die beste ist. Dies erleichtert die Diskussion und veranlasst die Schüler, Verbindungen zu ihren Klassenkameraden herzustellen und Argumente für einen Diskurs zu bilden, der in weiteren Lektionen fortgesetzt werden kann.

Möglichkeiten zur Ausweitung der Aktivität

Diese Aktivität kann in den ersten ein oder zwei Unterrichtswochen fortgesetzt werden, wobei jede Stunde mit einem neuen Vergleich beginnt, aus dem die Schüler wählen können.

Beispiel: Die Schüler stellen sich in die Ecke, die ihrer Wahl zwischen süß und salzig entspricht.

Siehe auch: 20 lustige Basteleien und Aktivitäten mit dem Buchstaben F für Vorschulkinder

Durch diese kontinuierlichen Verbindungen erhalten die SchülerInnen mehr Informationen über ihre MitschülerInnen, ohne dass sie explizit danach fragen müssen. Sie können ihre eigenen Bindungen aufbauen, und diese verstärken sich, wenn sich die SchülerInnen zusammentun, um Argumente für die von ihnen getroffenen Entscheidungen zu finden.

Aus einfachen Anfängen in der Klasse können größere Projekte oder sogar Debattiergruppen werden. Die Möglichkeiten sind endlos, also probieren Sie es doch einfach mal aus!

2. anfang und ende

Dieses Spiel wird die Kreativität und das Lachen Ihrer Schüler anregen! Schreiben Sie vor dem Unterricht auf kleine Zettel Satzfragmente, die die Schüler zusammensetzen können. Diese Sätze können so absurd sein wie "Kann ich Käse bekommen..." oder "...in der Hüpfburg".

Sie können damit beginnen, dass Sie jedem Schüler ein Blatt Papier geben und sie durch den Raum gehen lassen. Ein Schüler mit einem Satzende muss sich mit einem Schüler mit einem Satzanfang paaren. Sie können die Schüler dazu ermutigen, fantasievoll zu sein und keine Angst zu haben, über den Tellerrand zu schauen.

Diese Interaktionen werden mit Sicherheit für einige Lacher sorgen! Fallen Ihnen Satzenden ein, die Ihre Schüler mit diesen Anfängen zum Lachen bringen würden? Probieren Sie es aus!

Heute Morgen hat meine Katze...
Die Pizza schmeckte wie...
Meine Mutter zeigte mir ein altes Foto von...

Sobald die Schülerinnen und Schüler ihre Paare ausgewählt und vollständige Sätze gebildet haben, können sie diese mit der Klasse teilen. Der Austausch und die Zusammenarbeit bringen die Schülerinnen und Schüler einander näher und lindern die Nervosität in der ersten Woche.

Möglichkeiten zur Ausweitung der Aktivität

Um diese Aktivität zu erweitern und die Kreativität der Schüler zu nutzen, können Schülerpaare zu Gruppen von 4 bis 6 Schülern (je nach Klassengröße) zusammengefasst werden. Diese Gruppen verwenden ihre 2 bis 3 Sätze, um eine Geschichte zu erfinden. Die Schüler müssen wirklich zusammenarbeiten und ihre Vorstellungskraft nutzen, um aus den zu Beginn bereitgestellten Teilen eine Geschichte zu erfinden.

Dieser Prozess der Entwicklung von Ideen auf eine weniger ernsthafte Art und Weise schafft Raum für die Schüler, ihre Persönlichkeit in ihrer Arbeit zu zeigen und Verbindungen zu ihren Mitschülern herzustellen, so dass sie sich in Zukunft selbstbewusster am Unterricht beteiligen können!

3. wir sind alle besonders

Bei diesem Spiel sollen die Schülerinnen und Schüler eine Sache aufschreiben, die sie von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern unterscheidet. Ermutigen Sie sie, sich etwas Besonderes auszudenken, nicht nur ihre Lieblingsfarbe, sondern vielleicht auch eine lustige Geschichte oder eine Angewohnheit, die sie mitteilen möchten. Sie können sie darauf hinweisen, dass die ganze Klasse etwas Albernes tun muss, z. B. Händchen halten, wenn mehrere Schülerinnen und Schüler die gleiche Antwort geben.und mach die Welle!

Während die Schülerinnen und Schüler sich austauschen, können Sie kurze Notizen zu ihren Antworten unter vier Augen oder an der Tafel machen. Es wird unweigerlich einige Verbindungen zwischen den Antworten der Schülerinnen und Schüler geben und diese können genutzt werden, um sie für Erweiterungsprojekte zusammenzufassen.

Möglichkeiten zur Erweiterung der Aktivität!

Wenn z. B. ein Schüler erzählt, dass er mit beiden Händen schreiben kann, und ein anderer, dass er mit den Ohren wackeln kann, können sie eine Gruppe bilden und eine Mini-Präsentation über einzigartige motorische Fähigkeiten erstellen. Diese Anregungen können zu größeren kreativen Projekten führen, bei denen die Schüler lernen, wie unterschiedlich und besonders wir Menschen sind.

4 Bild-Muster

Bitten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler, ein Bild aus ihrer Kindheit mitzubringen. Geben Sie an, dass dieses Bild aus der Zeit stammen sollte, als sie noch ein Baby waren. Sammeln Sie die Bilder der Schülerinnen und Schüler ein, wenn sie in die Klasse kommen, und verteilen Sie sie, sobald sich alle eingefunden haben. Achten Sie darauf, dass kein Schüler sein eigenes Bild zurückbekommt. Die Schülerinnen und Schüler müssen dann die Babybilder an ihre rechtmäßigen Besitzer zurückgeben.

Diese Aktivität ermutigt die Schülerinnen und Schüler, sich gegenseitig ins Gesicht zu sehen, was in der Mittelstufe eine Herausforderung sein kann, aber das Vertrauen und die Offenheit im Klassenzimmer fördert.

Möglichkeiten zur Ausweitung der Aktivität

Sie können den Schülerinnen und Schülern einige Beispielfragen stellen, die sie als Inspiration für mögliche mündliche Projekte oder schriftliche Berichte nutzen können, in denen sie darüber nachdenken, wie wir im Laufe des Schuljahres wachsen und uns verändern.

5) Thema Leiter

In der Mittelstufe ändern sich die Schulstrukturen und Stundenpläne, so dass jedes Fach von einem anderen Lehrer unterrichtet wird. Unabhängig davon, welches Fach Sie unterrichten, ist es wichtig, die Stärken und Vorlieben Ihrer Schüler zu kennen.

Bitten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler, eine Rangliste ihrer Lieblingsfächer zu erstellen, wobei die Lieblingsfächer ganz oben und die unbeliebtesten ganz unten stehen.

1. englisch
2. musik
3. geschichte
4. die Wissenschaft
5. math

Sobald die Schüler ihre Ranglisten fertiggestellt haben, kann die Lehrkraft ein Tortendiagramm an der Tafel erstellen und die Klasse befragen, welche Fächer an welcher Stelle stehen.

Möglichkeiten zur Ausweitung der Aktivität

Diese Ergebnisse können genutzt werden, um Schüler mit ähnlichen Interessen für zukünftige Projekte zusammenzufassen oder sie dazu zu bringen, etwas Neues auszuprobieren, indem man Schüler mit unterschiedlichen Vorlieben zusammenbringt.

Wenn wir von Anfang an mehr über unsere Schüler wissen und sie besser verstehen, können wir diese Erkenntnisse nutzen, um unsere Aktivitäten und die Einteilung der Schüler im Laufe des Schuljahres anzupassen.

6. wenn ich ein...

Diese Aktivität ist sehr flexibel, so dass Sie sie mehrmals für verschiedene Themen oder Unterrichtsstunden verwenden können.

Angenommen, Sie sind Lehrer für Naturwissenschaften und möchten, dass Ihre Schüler die Grundlagen der Botanik (d. h. der Pflanzenkunde) erlernen. Lassen Sie diesen Satz an die Tafel schreiben, wenn die Schüler reinkommen.

"Wenn ich ein..."

Lassen Sie die Schüler sich hinsetzen und sagen Sie ihnen, dass sie den Satz mit dem Namen einer Pflanze und einer Beschreibung vervollständigen sollen. Bei diesen Aufgaben ist es hilfreich, ein Beispiel an die Tafel zu schreiben oder es mündlich vorzutragen, damit die Schüler verstehen, worum Sie bitten.

"Wenn ich eine Sonnenblume wäre, wäre ich leuchtend gelb und würde gerne in der Sonne stehen.

Geben Sie Ihren Schülerinnen und Schülern ein paar Minuten Zeit, um nachzudenken und ihre Sätze aufzuschreiben, und sammeln Sie sie dann ein. Schreiben Sie jede Pflanze, die die Schülerinnen und Schüler ausgewählt haben, an die Tafel und bitten Sie die Schülerinnen und Schüler, Verbindungen zwischen den Pflanzen herzustellen. Während sie ihre Ideen mitteilen, fügen Sie Ihre eigenen aus dem Lehrplan hinzu, z. B. "Welche Pflanzen mögen die Sonne?" oder "Welche Pflanzen mögen Bienen und warum?".

Dieser Eisbrecher kann eine starke Verbindung zwischen den Schülern und dem behandelten Thema (z. B. Pflanzen) herstellen, da sie bereits von Anfang an eine persönliche Wahl bei der Auswahl einer Pflanze getroffen haben.

Möglichkeiten zur Ausweitung der Aktivität

Von dort aus können die Schüler nach ihren Pflanzenkategorien eingeteilt werden: Bäume, Blumen, essbare Pflanzen usw. Dies kann zu Forschungsgruppen und möglichen Präsentationen am Ende der Einheit führen.

Sie können diese Aktivität für jedes beliebige Fach anpassen, indem Sie einfach ein anderes Thema wählen! Vielleicht können die SchülerInnen beim nächsten Mal eine berühmte Person auswählen und beschreiben, wie ihr Leben aussehen würde. Die Möglichkeiten sind endlos!

7. plötzlich

Dieser Eisbrecher eignet sich hervorragend, um die gesamte Klasse zur Zusammenarbeit zu bewegen! Im Grunde arbeiten alle zusammen, um eine wirklich lange Geschichte zu erfinden, wobei jede neue Ergänzung mit dem Wort "plötzlich (ähnliche Ideen hier)" beginnt.

Zum Beispiel:

Erste Schülerin: "Ich habe geträumt, dass ich von einem Boot ins Meer gefallen bin."

Aufforderung des Lehrers: "und dann"

Nächster Schüler: "Plötzlich sah ich einen großen weißen Wal auf mich zuschwimmen."

Lehrer: "und dann"

Der nächste Schüler: "Plötzlich merkte ich, dass ich Fischflossen statt Füße hatte, also fing ich an, neben ihm herzuschwimmen."

Dies kann so lange fortgesetzt werden, bis jeder Schüler einen Beitrag zur Geschichte geleistet hat. Je weiter die Geschichte fortschreitet, desto engagierter und aufgeregter werden die Schüler, die ihre eigenen Ideen in die Geschichte einbringen wollen.

Möglichkeiten zur Ausweitung der Aktivität

Sie können diese Geschichte auf Ihrem Handy oder mit einem Audiorecorder aufnehmen und die SchülerInnen fragen, woran sie sich erinnern, sobald die Geschichte zu Ende ist. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um zu sehen, woran sich die SchülerInnen erinnern können. Sie können diese Geschichte nach einigen Schultagen als Gedächtnistest wieder aufgreifen, um zu sehen, woran sich die SchülerInnen erinnern können.

8. raten Sie mal, wer

Bei dieser Aktivität versuchen die Schüler, ihre Mitschüler den Interessen zuzuordnen, die sie anonym aufgeschrieben haben.

Verteilen Sie kleine Zettel an jeden Schüler und bitten Sie sie, zwei Dinge aufzuschreiben, die sie gerne tun, z.B. Klavier spielen oder mit dem Roller einen Hügel hinunterfahren - schreiben Sie einige kreative Beispiele an die Tafel, um sie zu inspirieren!

Sobald sie diese aufgeschrieben haben, können Sie sie einsammeln und mischen, um sie an verschiedene Schüler zu verteilen. Geben Sie ihnen eine Minute Zeit, um darüber nachzudenken, wer sie denken, wer es ist, und beginnen Sie dann mit der Schnitzeljagd, um die Person mit diesen Interessen zu finden.

Es kann sogar noch lustiger sein, wenn sie falsch raten, weil dies den Schülern der Mittelstufe zeigt, dass ihre Mitschüler nicht immer das sind, was sie zu sein scheinen, und dass jeder Mensch komplex ist und es wert ist, ihn kennenzulernen.

Möglichkeiten zur Ausweitung der Aktivität

Sobald die Klasse die Zettel den Personen zugeordnet hat, können Sie die SchülerInnen auffordern, Gemeinsamkeiten zwischen den Antworten zu finden. Erläutern Sie, dass die Verbindungen zwischen den Interessen einfach sein können, wie z. B. "Aktivitäten im Freien" oder "Instrumente", oder komplexer, wie z. B. "birgt Gefahren". Lassen Sie die SchülerInnen auf diese Weise ihre eigenen Gruppen von 3-4 Personen bilden, und Sie können diese von den SchülerInnen gebildeten Gruppen für zukünftigeProjekte und lustige Spiele.

9. die Wüsteninsel

Dies ist ein klassisches Spiel! Teilen Sie die SchülerInnen der Mittelstufe in 4-5 Gruppen auf und sagen Sie ihnen, dass sie gerade einen Flugzeugabsturz erlebt haben und nun auf einer einsamen Insel mit den Menschen in ihrer Gruppe und nur einem Gegenstand in ihren Büchertaschen gefangen sind. Jede/r wählt einen Gegenstand aus, den sie/er zum Überleben ihres/seines neuen Stammes beitragen kann. Betonen Sie, wie wichtig kritisches Denken für diese Entscheidungen ist,als auch die Zusammenarbeit.

Wenn die Schüler nicht gut miteinander kommunizieren, können ihre Gegenstände ihnen nicht helfen, zu überleben oder zu fliehen. Stellen Sie sicher, dass die Schüler als Gruppe entscheiden, welche Strategie sie bei der Auswahl der Gegenstände verfolgen werden.

Sie können diese Aktivität kreativ gestalten, indem Sie einige Gegenstände bereitstellen, die alle Gruppen bereits haben, so dass die Auswahl nicht nur aus Messern und Seilen besteht.

Siehe auch: 50 inspirierende Zitate aus Kinderbüchern

Nachdem die Schülerinnen und Schüler etwa 15 Minuten Zeit hatten, um zu diskutieren und ihre Gegenstände auszuwählen, stellt jede Gruppe ihre Überlebensausrüstung für die Wüsteninsel vor und erklärt, warum sie die einzelnen Gegenstände ausgewählt hat. Die Gegenstände, für die sich eine Gruppe entschieden hat, die fliehen will, werden sich hoffentlich von denen unterscheiden, die für eine Gruppe ausgewählt wurden, die darauf wartet, gerettet zu werden.

Möglichkeiten zur Ausweitung der Aktivität

Nachdem die Präsentationen beendet sind, können Sie Ihre Schüler bitten, über die von jeder Gruppe gewählten Antworten nachzudenken und sie in eine Rangfolge von "am wahrscheinlichsten überleben" bis "am wenigsten überleben" zu bringen. Dies kann eine kurze schriftliche Aufgabe sein, die die Schüler in den nächsten Tagen bearbeiten und Ihnen zur Überprüfung vorlegen können.

10. rund um die Welt

Bei dieser Aktivität können Sie jedem Schüler eine Karte mit einem Land und ein paar Fakten über dieses Land geben. Die Lieblingsspeisen der Menschen, die übliche Kleidung und die täglichen Gewohnheiten sind einige lustige und interessante Themen. Sobald jeder seine Karte hat, können die Schüler im Raum umhergehen und versuchen, Mitschüler zu finden, deren Länder in Bezug auf Kultur, Lage oder Sprache ähnlich sind.

Zum Beispiel können sich ein Schüler aus Spanien und ein anderer aus Mexiko in einer Gruppe zusammenschließen, weil beide Länder Spanisch sprechen.

Geben Sie dann einige Beispielfragen vor und ermutigen Sie die SchülerInnen, weitere Fragen zu stellen, um herauszufinden, welche anderen Verbindungen ihre beiden Länder haben. Am Ende der Runde sollten sich kleine Gruppen von 2-3 Personen bilden, die mindestens zwei Gemeinsamkeiten zwischen ihren Ländern haben. Diese Gruppen können sich dann zusammensetzen und auf einem Blatt Papier ein Bild oder ein Diagramm zeichnen, das die Gemeinsamkeiten erklärt.Diese können am Ende des Unterrichts vorgelegt werden.

Möglichkeiten zur Ausweitung dieser Aktivität

Diese Erweiterung funktioniert am besten in einer Klasse, in der Kultur und Geografie Teil des Lehrplans sind.

Bitten Sie die Schülerinnen und Schüler, sich ein Land auszusuchen, das sie schon immer einmal besuchen wollten. Lassen Sie sie die Sprache, den Ort und die Kultur recherchieren. Daraus kann dann eine mündliche Präsentation, eine schriftliche Aufgabe oder eine Demonstration wie ein Tanz, ein Lied oder ein Gericht entstehen. Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler können so kreativ sein, wie Sie wollen!

Jetzt ist es Zeit, das Eis zu brechen!

Nachdem wir nun einige Ideen für lustige Aktivitäten zum Kennenlernen gesammelt haben, ist es hilfreich, diese weiter auszuarbeiten, um die Bemühungen fortzusetzen und weitere Verbindungen zwischen Gleichaltrigen sowie Themen/Ideen herzustellen. Seien Sie kreativ bei der Anwendung dieser Aktivitäten, ich weiß, dass ich es war!

Häufig gestellte Fragen

Wie kann man einem Schüler mit Schwierigkeiten in der Mittelstufe helfen?

Es ist immer wichtig, einen sicheren Ort zu schaffen, an dem sich unsere Schüler wohlfühlen und sich darauf verlassen können, dass wir mit gutem Beispiel vorangehen und zuhören. Aktivitäten, die Beziehungen zu den Schülern aufbauen, bei denen die Schüler ihre Interessen und Leidenschaften zum Ausdruck bringen können, helfen ihnen, Verbindungen zu Gleichaltrigen zu finden, was ihnen auch helfen kann, die Herausforderungen der Zeit zu bewältigen.

Warum ist die 7. Klasse so schlecht?

Die 7. Klasse ist für jeden Schüler ein schwieriges Alter. Die Struktur der Ausbildung für Schüler der Mittelstufe unterscheidet sich stark von der der Grundschule. Sie machen viele entwicklungsbedingte und biologische Veränderungen durch, ganz zu schweigen von dem sozialen Druck der Schule. Diese Veränderungen führen auch zu einer Trennung zwischen Jungen und Mädchen und möglicherweise zu einer mangelnden Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Versuchen Sie, diese Bedenken zu berücksichtigenwenn ein Schüler sich daneben benimmt oder seine Frustration zum Ausdruck bringt.

Wie zoomt man einen Eisbrecher?

Wenn Schüler aus der Ferne lernen, ist es wichtig, Ideen für Eisbrecher zu finden, um jeden Schüler zu ermutigen, sich aktiv in die Klasse einzubringen. Eisbrecher mit Ein-Wort-Antworten oder das Heben von "Tastatur"-Händen sind eine weniger aufdringliche Methode, um die Aufmerksamkeit der Schüler zu erregen und sie im Verlauf der Unterrichtsstunde zu halten.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.