Die 20 wichtigsten Aktivitäten für selbstbewusste Kommunikation

 Die 20 wichtigsten Aktivitäten für selbstbewusste Kommunikation

Anthony Thompson

Sich selbstbewusst auszudrücken ist eine Kernkompetenz, die jeder erlernen muss. Durchsetzungsvermögen hilft Ihnen, sich effektiv auszudrücken, nonverbale Fähigkeiten einzusetzen und für Ihren Standpunkt einzutreten. Diese 20 Übungen und Aktivitäten zur selbstbewussten Kommunikation können Ihren Schülern helfen, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und gehört zu werden, ohne aggressiv oder abweisend zu sein.

1. aktives Zuhören üben

Indem Sie einem Schüler beibringen, aktiv zuzuhören, lehren Sie ihn, dem Sprecher gegenseitigen Respekt zu erweisen, und fördern andere soziale Fähigkeiten, die er braucht, um eine selbstbewusste Antwort zu geben. Ihre Schüler können diese Fähigkeiten mit einem Freund üben. Geben Sie jedem einen Standpunkt und erinnern Sie ihn daran, Augenkontakt zu halten und ruhig zu bleiben.

2. modellhaftes Verhalten

Eines der ersten Dinge, die man Schülern beibringen sollte, wenn man ihnen eine selbstbewusste Kommunikation beibringt, ist, ihnen angemessene selbstbewusste Verhaltensweisen beizubringen, wie z. B. "Nein" zu sagen, sich durchzusetzen und über ihre Gefühle zu sprechen. Eine gute Möglichkeit, diese Verhaltensweisen zu vermitteln, ist das Modellieren.

3. spielen Sie 'Mystery Bag'

Dieses lustige Spiel ist eine einfache Möglichkeit, den Schülern beizubringen, Vertrauen in sich selbst und ihre Vermutungen zu haben. Legen Sie einige geheimnisvolle Gegenstände in eine Tüte und lassen Sie die Schüler raten, was sich darin befindet. Sie müssen ihre Vermutungen mitteilen und dann erklären, warum sie glauben, dass es sich um einen bestimmten Gegenstand handelt.

4. rollenspiel

Rollenspiele sind eine der besten Methoden, um selbstbewusste Kommunikation zu lehren. Sie können verschiedenen Schülern Rollen zuweisen und mit ihnen besprechen, wie sie sich am besten durchsetzen können, wenn sie mit einer anderen Person kommunizieren.

5. durchsetzungsfähig vs. aggressiv

Wenn man etwas über Durchsetzungsvermögen lernt, ist es wichtig, den Unterschied zwischen Durchsetzungsvermögen und aggressivem Verhalten zu kennen. Das Ziel von Durchsetzungsvermögen ist es, seinen Standpunkt effektiv durchzusetzen, ohne aggressiv zu sein. Planen Sie für diese Übung, dass jemand unerwartet in den Raum stürmt und Wut statt Durchsetzungsvermögen zeigt. Nehmen Sie sich Zeit, mit der Klasse zu besprechen, was die Person hätte tun sollenstattdessen.

6 Arbeitsblätter für selbstbewusste Kommunikation

Diese Arbeitsblätter zur Psychoedukation bieten praktische Beispiele und Übungen, mit denen die Schüler Blickkontakt, Körpersprache und effektive Kommunikation üben können - allesamt wichtige Aspekte einer selbstbewussten Kommunikation.

7. passiv, durchsetzungsfähig oder aggressiv?

Schreiben Sie ein paar Szenarien auf, in denen sich jemand entweder passiv, durchsetzungsfähig oder aggressiv verhält. Geben Sie jedem Schüler drei farbige Zettel: blau für passiv, grün für durchsetzungsfähig und rot für aggressiv. Während Sie jedes Szenario vorlesen, müssen die Schüler den jeweiligen Kommunikationsstil unterscheiden und die richtige Farbe hochhalten.

8. wie man Nein sagt

Nett, aber bestimmt Nein zu sagen, ist eine der besten Konversationsfähigkeiten, die ein Kind lernen kann. Stellen Sie den Schülern ein paar Fragen, zu denen sie Nein sagen müssen, aber helfen Sie ihnen dabei, Wege zu finden, um selbstbewusst Nein zu sagen.

Siehe auch: 23 Bücher über Manieren und Etikette für Kinder

9 Arbeitsblatt "Wie man selbstbewusster wird

Dieses wunderbare Arbeitsblatt wird Ihren Schülern helfen, selbstbewusster zu werden, indem sie ihre Argumente darlegen, ein Skript entwickeln, selbstbewusste Körpersprache üben und Situationen auflisten, in denen sie ihre Selbstbehauptungsfähigkeiten besser zeigen wollen.

10. verschiedene Kommunikationsstile zu verstehen

Es gibt vier Hauptkommunikationstechniken und -stile: passiv, aggressiv, passiv-aggressiv und durchsetzungsfähig. Diese Beschreibung der Kommunikationsstile kann Ihren Schülern helfen, herauszufinden, auf welchen Stil sie sich am meisten verlassen, und ihnen helfen, ihre schlechten Kommunikationsstile durch positive, durchsetzungsfähige Stile zu ersetzen.

11. gefühlsmäßige Bewusstheit

Die eigenen Emotionen zu kennen und den Unterschied zwischen negativen und positiven Emotionen zu verstehen, kann Ihren Lernenden helfen, selbstbewusster aufzutreten. Diese einfache Aktivität fordert sie auf, verschiedene Emojis zu identifizieren und sie nach bestimmten emotionsauslösenden Szenarien zu gruppieren.

12 Arbeitsblätter zum I-Statement

Manchmal ist es schwer, sich auszudrücken, wenn man mit einer Vielzahl von überwältigenden Gefühlen konfrontiert ist. Diese Arbeitsblätter zum Thema "Ich-Sätze" sollen Ihren Schülern helfen, die richtige Sprache zu verwenden, um sich effektiv auszudrücken.

13. die Fäuste

Teilen Sie die Schüler in zwei Gruppen auf und geben Sie ihnen die Anweisungen getrennt. Sagen Sie der ersten Gruppe, dass sie eine Faust machen und sie nicht öffnen dürfen, es sei denn, jemand bittet sie freundlich und bestimmt. Sagen Sie der zweiten Gruppe, dass sie nur die Faust der ersten Gruppe öffnen müssen.

14. handbuch für selbstbewusste kommunikation

Dieses Handbuch zum Herunterladen bietet großartige Aktivitäten, Arbeitsblätter und Spiele, mit denen Sie Ihren Schülern effektiv beibringen können, wie man sich in stressigen Situationen durchsetzt.

15 Beispiele für Situationen

Erstellen Sie eine Liste mit Szenarien, in denen eine Person durchsetzungsfähig sein sollte. Lassen Sie die Schüler üben, auf verschiedene Arten zu reagieren, indem sie passiv, aggressiv, durchsetzungsfähig oder passiv-aggressiv sind. Gehen Sie anschließend die verschiedenen Reaktionen durch.

16. cool bleiben

Diese einfachen Übungen können Ihnen dabei helfen, einen kühlen Kopf zu bewahren und ruhig und selbstbewusst zu reagieren.

17. kreisförmiger Blickkontakt

Eines der wichtigsten Elemente effektiver und durchsetzungsfähiger Gespräche ist der Blickkontakt. Bei dieser einfachen Übung müssen die Teilnehmer einen Kreis bilden. Jeder Teilnehmer muss eine einfache Frage beantworten, die ihm sein Gegenüber stellt. Dann müssen sie die Plätze tauschen, ohne den direkten Blickkontakt zu unterbrechen.

Siehe auch: 28 Interessante naturwissenschaftliche Aktivitäten & Experimente im Kindergarten

18. stuhlhüpfen

Bilden Sie einen Kreis mit Stühlen und stellen Sie zwischen jede Person einen zusätzlichen Stuhl. Die Personen, die auf den Stühlen sitzen, müssen eine Person, die aufsteht, davon überzeugen, sich neben sie zu setzen. Diese Übung kann den Schülern helfen, den Unterschied zwischen Aggression und Durchsetzungsvermögen zu erkennen, wenn sie Einladungen aussprechen und Anweisungen geben.

19. zuhören und malen

Diese lustige Übung hilft Ihren Schülern, ihr Zuhören zu trainieren. Zwei Schüler sitzen Rücken an Rücken. Einer der Schüler spricht über etwas und beschreibt es detailliert. Die andere Person muss aufmerksam zuhören und zeichnen, was beschrieben wird. Wenn eine selbstbewusste Kommunikation stattfindet, sind die Zeichnungen genauer.

20. quadratisches Gespräch

Verbinden Sie einer Gruppe von Schülern die Augen und geben Sie ihnen ein Stück Seil. Sagen Sie ihnen, dass sie mit diesem Stück Seil ein Quadrat bilden müssen, aber niemand darf es loslassen. Diese Übung unterscheidet zwischen effektiven und nicht effektiven Kommunikationsfähigkeiten und lehrt die Schüler, wie sie in einer Kommunikationskrise reagieren können.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.