20 fabelhafte Fußspiele für Kinder

 20 fabelhafte Fußspiele für Kinder

Anthony Thompson

Kinder sind für Bewegung gemacht. Wenn Sie sie zu lange einsperren, werden Sie dafür bezahlen. Nehmen Sie etwas von der Frustration aus Ihrem Tag, indem Sie Bewegungspausen für die Kinder einbauen. Heutzutage sitzen unsere Kinder viel zu oft im Klassenzimmer oder zu Hause. Fördern Sie Bewegung (und Denkpausen!) während des Tages mit ansprechenden Fußspielen, Bewegungsaktivitäten im Kreis und Yogazeiten.

Siehe auch: 10 Aktivitäten zur Zelltheorie

Lustige Ballon-Fuß-Spiele

1. die Luftballon-Explosion

Ein lustiges Spiel für drinnen: Lassen Sie die Schüler auf dem Boden liegen und einen Countdown laufen, um ihre Ballons zu starten. Fordern Sie sie auf, den Ballon nur mit den Füßen in der Luft zu halten, während sie auf dem Rücken liegen.

2. balloon pair stomp

Bilden Sie Paare mit zusammengebundenen Beinen. Das Ziel ist es, so viele Ballons wie möglich zu zerstampfen. Alternativ können Sie jedem Paar einen Ballon einer bestimmten Farbe zuweisen. Das erste Paar, das alle Ballons zerstampft hat, gewinnt.

3) Ballonstampfen - Free-for-all

Dieses Spiel ähnelt dem obigen Fußspiel, muss aber auf eine größere Fläche verteilt werden. Sichern Sie jedem Spieler Luftballons und lassen Sie ihn versuchen, die Luftballons des Gegners zum Platzen zu bringen. Stellen Sie sicher, dass die Spielregeln klar sind, z. B. dass nicht geschubst werden darf, um die Sicherheit zu erhöhen.

4. ballon-Volleyball

Bei dieser klassischen Ballonaktivität schlagen die Kinder den Ball hin und her, um die Hand-Augen-Koordination zu trainieren und ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern, während sie ein großartiges Spiel spielen.

5 Aktivitäten mit Ballonmustern

Bei diesem Ballonspiel werden Rhythmus, Timing und Koordination trainiert. Geben Sie jedem Schüler einen Ballon. Geben Sie dann ein einfaches Muster vor, z. B. ABAB (den Ballon heraushalten, mit der Zehe berühren, den Ballon über den Kopf strecken und die Sequenz wiederholen). Die Komplexität des Musters kann je nach Könnensstufe oder Alter differenziert werden.

Circle Time Feet Aktivitäten

6. kopf, schulter, Knie und Zehen

Fügen Sie etwas Bewegung in die Kreiszeit ein, um die Schüler zum Wackeln zu bringen. Diese klassische Aktivität besteht aus einem Lied, zu dem die Schüler ihre Handlungen ausführen. Sie können auch weitere Handlungen hinzufügen. Lassen Sie die Schüler zum Beispiel mit den Füßen stampfen oder auf und ab hüpfen, bevor sie ihren Kopf berühren.

7. stampfendes Spiel

Erstellen Sie eine Variation des Klatschspiels während des Stuhlkreises, indem Sie die Schüler der Reihe nach einen Rhythmus stampfen lassen, wobei ein Schüler anfängt und das nächste Kind wiederholt. Wenn Sie die Richtung wechseln, haben Sie ein anderes Muster. Die Schüler bekommen eine Denkpause und sind konzentrierter, wenn sie zum akademischen Lernen zurückkehren.

8. freeze dance

Spielen Sie schülerfreundliche Musik. Die Schüler dürfen fröhliche Füße haben und sich zu den Beats bewegen. Wenn die Musik aufhört, müssen Ihre Kinder an Ort und Stelle stehen bleiben. Dieses Spiel macht besonders an Regentagen oder am Tag vor den Ferien Spaß, wenn die Energie hoch und die Aufmerksamkeit niedrig ist.

9. 5 Minuten Fußdehnung

Schalten Sie das Licht aus, legen Sie leise Musik auf und lassen Sie die Schüler bequem mit etwas Abstand zueinander auf dem Boden sitzen. Führen Sie sie durch eine kurze Fußdehnung. Diese Übung hilft den Schülern, sich zu konzentrieren und zu lernen, sich selbst zu regulieren. Der Nebeneffekt ist, dass sie auch ihre Muskeln dehnen und trainieren.

10. alle an Bord

Legen Sie Teppichstücke oder abgeklebte Flecken auf den Boden. Teilen Sie die Schüler in Gruppen auf, wobei jede Gruppe ihre eigenen farbigen Flecken hat, auf denen sie stehen muss. Im Laufe des Spiels nehmen Sie in jedem Durchgang einen Fleck weg. Dann schauen Sie, ob sie immer noch alle auf den Flecken stehen können.

Aktivitäten mit den Füßen

11. yoga-Übungen

Schärfen Sie das Körperbewusstsein Ihrer Schüler, indem Sie ihnen Yogastellungen beibringen. Außerdem helfen Sie ihnen, ihre Konzentrationsfähigkeit zu schärfen. Lassen Sie die Schüler ihre Schuhe ausziehen. Üben Sie die Baumstellung. Lenken Sie ihre Aufmerksamkeit auf ihre Füße und ermutigen Sie sie, sich so zu fühlen, als wären ihre Füße Baumwurzeln, die in den Boden ragen.

12. fliegende Füße

Lassen Sie die Schüler auf dem Rücken liegen und ihre Füße in die Luft strecken. Legen Sie ein Stofftier oder ein kleines Kissen auf die Füße eines Schülers. Ziel dieses Spiels ist es, dass die Kinder den Gegenstand im Kreis herumreichen und dabei nur ihre Füße benutzen.

13. fußbohren

Verwenden Sie Fußübungen, um das Gleichgewicht zu trainieren. Lassen Sie die Schüler beispielsweise üben, mit den Händen über dem Kopf auf den Zehenspitzen zu gehen. Sie können auch Zehenübungen an Ort und Stelle machen, indem Sie sie ihre Beine zusammenpressen, auf den Zehenspitzen stehen und dann mit dem ganzen Fuß wieder auf den Boden gehen lassen.

14. fußläufige Wege

Legen Sie in Ihrem Klassenzimmer oder auf dem Flur einen Fußweg an. Die Schüler können dreimal auf einem Fuß hüpfen, dann fünfmal auf den Fersen gehen, viermal den Entengang machen und zum Schluss wie ein Bär krabbeln. Der Schlüssel liegt in den verschiedenen Bewegungen, die die motorischen Fähigkeiten fördern.

15. dem Anführer folgen

Gehen Sie mit Ihren Kindern auf dem Spielplatz oder im Flur spazieren, wobei Sie die Führung übernehmen. Variieren Sie die Bewegungen. Lassen Sie Ihre Schüler hüpfen, scherengehen oder joggen. Für zusätzliche Bewegung können Sie Armbewegungen einbauen. Lassen Sie die Schüler zum Beispiel einen Ausfallschritt machen und dabei abwechselnd die Arme heben.

Unordentliche Füße Spiele

16. überprüfen Sie Ihren Schritt

Holen Sie einige Wannen und füllen Sie sie mit Wasser. Lassen Sie die Schüler ihre Füße nass machen. Bitten Sie sie, zu gehen, zu rennen, zu joggen oder zu hüpfen. Geben Sie ihnen Klemmbretter mit einem Beobachtungsbogen. Lassen Sie sie beobachten, was mit ihren Fußabdrücken passiert, wenn sie sich auf verschiedene Arten von Bewegung einlassen.

17. karikaturistische Fußabdrücke

Legen Sie ein großes Blatt Papier auf den Boden. Lassen Sie die Schüler dann ihre Füße nachzeichnen. Geben Sie ihnen Marker, Buntstifte oder farbige Stifte. Sie sollen ihren Fußabdruck in eine Comic- oder Urlaubsfigur verwandeln.

18. fußabdruckpinguine und mehr

Mit Bastelpapier, Schere und Klebstoff verwandeln die Schüler ihre abgepausten Fußabdrücke in lustige Winterpinguine. Sie können ähnliche Aktivitäten durchführen, bei denen Einhörner, Raketen und Löwen entstehen. Andere Möglichkeiten sind die Gestaltung eines Fußabdruckgartens oder Monster aus Kinderfüßen.

19. sensorischer Spaziergang

Verwenden Sie Fußbadewannen, indem Sie jede Wanne mit verschiedenen Materialien füllen. Sie können Seifenblasen, Rasierschaum, Schlamm, Sand, zerknülltes Papier und vieles mehr verwenden. Stellen Sie einen Spüleimer zwischen die wirklich unordentlichen Wannen, damit sie sich nicht vermischen.

20. die Fußmalerei

Eine lustige, schmutzige Aktivität für draußen oder einen gefliesten Boden, die auch mit anderen Konzepten, die Sie unterrichten, verbunden werden kann. Lassen Sie die Schüler zum Beispiel ihre Füße in Farbe tauchen und auf langen Streifen weißen Papiers zueinander laufen. Lassen Sie sie dann die Fußabdrücke der anderen vergleichen.

Siehe auch: 28 Bilderbücher rund um Eier und die Tiere darin!

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.