22 Aktivitäten, die Mittelschülern helfen, ihre Gefühle auszudrücken

 22 Aktivitäten, die Mittelschülern helfen, ihre Gefühle auszudrücken

Anthony Thompson

Die Mittelstufe ist eine Zeit im Leben, in der die Emotionen wild und frei laufen. Es ist auch das perfekte Alter, um Schülern zu helfen, die große Bandbreite an Emotionen zu erkennen, zu benennen, zu erleben und zu akzeptieren, mit denen sie jeden Tag konfrontiert werden.

Hier finden Sie 22 Aktivitäten, die Ihren Schülerinnen und Schülern in der Mittelstufe helfen können, mit ihren starken Gefühlen in Kontakt zu kommen, auch ohne detaillierte Unterrichtspläne. Sie können sie direkt in den Unterricht einbauen, den Sie an diesem Tag bereits halten!

1. emotionale Vokabelliste

Diese Liste geht weit über das Grundvokabular von "glücklich" und "traurig" hinaus und hilft den Kindern, ihre Gefühle genauer und begründeter zu erklären. Wenn Sie dieses emotionale Vokabular schon früh im Schuljahr einführen, können Sie Ihre Mittelschüler darauf vorbereiten, in Alltagssituationen über ihre Gefühle zu sprechen.

2. interaktive Online-Emotionskarten

Diese Online-Aktivität hilft Kindern dabei, Gesichtsausdrücke und Gefühlsbeschreibungen zu erkennen. Sie ist interaktiv und ein hervorragender Ausgangspunkt, um Schüler über alles Mögliche ins Gespräch zu bringen, von lustigen Momenten bis hin zu schwierigen Gefühlen.

3. das Klassenzimmer Yoga

Wenn es im Klassenzimmer emotional oder stressig wird, ist Yoga im Klassenzimmer eine großartige Möglichkeit, Ihren Schülern zu helfen, wieder in ihre Mitte zu kommen. Probieren Sie diese einfachen Posen und Atemübungen aus; einige davon können sogar durchgeführt werden, während die Schüler an ihren Tischen sitzen bleiben!

4) Achtsamkeitskalender

Diese Ressource konzentriert sich auf die tägliche Dosis Achtsamkeit, um Kindern zu helfen, jeden Tag mindestens 5 Minuten lang emotionale Kontrolle zu üben. Sie enthält eine Vielzahl von schnellen Aktivitäten, die Sie zu Beginn, in der Mitte oder am Ende des Unterrichts einsetzen können, um die Schüler wieder in die Mitte zu bringen.

5. emotionale ABCs Lehrplan

Dieser Lehrplan basiert auf Forschungsergebnissen und soll den Schülern helfen, ihre herausfordernden Emotionen zu benennen und sich ihnen zu stellen. Jedes Farbmonster führt die Schüler der Mittelstufe durch verschiedene Arten von Emotionen. Jede Lektion über Emotionen enthält auch Bewertungsinstrumente und Übungen.

6 Fokus auf Perspektive

Wann immer Sie ein Buch lesen, einen Film ansehen oder sich mit verschiedenen Aktivitäten zur Charakterbildung beschäftigen, sollten Sie dies als Gelegenheit nutzen, um die Perspektivenübernahme zu üben. Das bedeutet, dass Sie die Schüler dazu ermutigen sollten, das Leben aus der Perspektive der Figuren im Buch oder Film zu betrachten. Lassen Sie sie ihr emotionales Vokabular nutzen, um die Gefühle jeder Figur zu identifizieren und zu erklären.

7. das Gefühlsrad

Es handelt sich dabei um ein Instrument, das von Psychologen verwendet wird, und vereinfachte Versionen sind eine großartige Möglichkeit, SchülerInnen der Mittelstufe zu helfen, über ihre Gefühle zu sprechen und die richtige Emotion zu benennen, die sie fühlen.

8. thermometer der angst

Dieses Arbeitsblatt zum Ausdrucken ermöglicht es den Schülern, den Grad ihrer Angst in bestimmten Situationen zu erkennen und zu erklären. Dies kann hilfreich sein, wenn Schüler extreme Emotionen oder unangemessenes Verhalten zeigen; es kann Sie auch zur Ursache dieser Probleme führen.

9 Erkennen und Benennen von Gefühlen

Diese praktische Liste mit Diskussionsanregungen und Aktivitäten lässt sich leicht in jeden Unterrichtsplan einbauen und ist auch bei emotionalen Ausbrüchen oder unangemessenem Verhalten im Klassenzimmer eine gute Hilfe, da sie darauf abzielt, die Emotionen der Schüler in Echtzeit zu regulieren.

10. die Angst verstehen

Dieses Video eignet sich hervorragend, um in das Thema Angst einzuführen und einige ihrer Ursachen und Symptome zu entstigmatisieren. Es geht auf das Kampf- oder Fluchtverhalten ein und beschreibt klar und niveaugerecht, was Angst ist und wie man darauf reagieren kann.

11 Gesunde vs. ungesunde Bewältigungsstrategien

Dieses Tool ermöglicht einen Unterricht, der auf die verschiedenen Möglichkeiten der Schüler abzielt, mit Stress oder negativen Emotionen umzugehen. Es leistet hervorragende Arbeit, indem es ungesunde Bewältigungsmechanismen identifiziert und gesunde trainiert und fördert.

12 Setzen von SMART-Zielen

Es hat sich gezeigt, dass das affektive Element der Bildung mit dem Setzen und Erreichen von Zielen zusammenhängt. Ein wichtiger Schritt zur Emotionsregulierung in einem akademischen Umfeld ist also das Setzen guter Ziele. Dieses Video erklärt, wie Schüler der Mittelstufe SMART-Ziele setzen und erreichen können.

13. das Resilienz-Brettspiel

Bei diesem Brettspiel können die Schüler mit Hilfe von Spielkarten über ihre Gefühle in alltäglichen und schwierigen Situationen sprechen. Es ist auch ein großartiges Instrument zur Förderung von Empathie durch Gruppenarbeit und interaktive Spiele im Klassenzimmer.

14. selbstwertgefühl aufbauen

Diese Ressource enthält sechs Aktivitäten, die das Selbstwertgefühl von Mittelschülern verbessern können. Ein höheres Selbstwertgefühl kann zu einem besseren Verständnis der eigenen Emotionen und zu besseren schulischen Leistungen führen.

Siehe auch: 30 erstaunliche Ideen für Wochenendaktivitäten

15. tiefe Atmungsübungen

Dieses Video ist eine schnelle Einführung in eine einfache Atemübung, die Ihre Schüler in jeder Situation anwenden können, auch mitten im Unterricht! Es werden die wichtigsten Schritte für einen guten, tiefen Atemzug erläutert, einschließlich der Einatem- und Ausatemmuster für maximale Kontrolle und Konzentration.

16. empirische Untermauerung

Dieser Artikel und das Interview helfen Lehrern, die Rolle und Bedeutung der emotionalen Belastbarkeit von Schülern der Mittelstufe zu verstehen. Es geht um so viel mehr als nur um Klassenraummanagement: Die emotionale Intelligenz der Schüler hat auch einen großen Einfluss auf ihr Lernen und ihre Leistungen!

17. der RULER-Ansatz

Dieser Lehrplan soll den Schülern helfen, ihre großen und kleinen Gefühle zu erkennen und zu regulieren. Er basiert auf soliden Forschungsergebnissen und jahrelanger Planung, die von einigen der besten Experten auf diesem Gebiet unterstützt wurde.

18. freundlichkeits-Bingo

Dieses Spiel ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Mittelschüler zu einfachen Taten der Freundlichkeit und des Einfühlungsvermögens zu inspirieren und gibt ihnen praktische und umsetzbare Beispiele, wie sie ihre emotionale Intelligenz anwenden können.

Siehe auch: 20 einzigartige quadratische Aktivitäten & Kunsthandwerk für verschiedene Altersgruppen

19. sozial-emotionales Lernen integrieren

Diese Instrumente helfen Ihnen, die Schüler durch soziale Situationen zu führen, in denen sie an der sozialen Regulierung ihrer Emotionen beteiligt sind, d. h. sie werden sich bewusst, wie sich ihre Aktionen und Reaktionen auf den sozial-emotionalen Raum auswirken, den sie im Klassenzimmer teilen.

20: Spiele zur Emotionsregulierung

In diesem Video werden fünf großartige Spiele vorgestellt, die Ihren Schülern in der Mittelstufe helfen, ihre Emotionen zu regulieren, und die eine offene und ehrliche Kommunikation über die Gefühle Ihrer Schüler fördern.

21 Was verbirgt sich hinter der Wut?

Diese praktische Tabelle enthält viele verschiedene Gründe, die einen Schüler wütend machen können, und ist ein guter Ausgangspunkt, um Mittelschülern zu helfen, die Quelle ihrer Wut in einer bestimmten Situation zu identifizieren.

22. das Rad der Bewältigungsstrategien

Das Rad zeigt verschiedene Möglichkeiten auf, wie Schüler mit negativen Emotionen oder Stress umgehen können, und ist eine gute Erinnerung an diese Fähigkeiten während des gesamten Schuljahres.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.