15 anregende Aktivitäten zur psychischen Gesundheit für Grundschüler

 15 anregende Aktivitäten zur psychischen Gesundheit für Grundschüler

Anthony Thompson

Als Erwachsene wissen wir, wie schwierig es von Zeit zu Zeit sein kann, mit unseren Emotionen umzugehen. Das Gleiche gilt für die kleinen Legenden in der Grundschule. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, dass wir mehr Aktivitäten zur psychischen Gesundheit in den Lehrplan aufnehmen! Wir haben eine Liste mit 15 Aktivitäten zusammengestellt, die Ihren Schülern dabei helfen werden, bessere Beziehungsfähigkeiten aufzubauen, eine guteTauchen Sie ein und holen Sie sich die eine oder andere Idee, wie Sie die psychische Gesundheit Ihrer Lernenden verbessern können.

1. positives Zitat Stein

Diese Bastelarbeit ist eine kleine Erinnerung, die die Schüler den ganzen Tag mit sich herumtragen können. Um ein besonderes Erinnerungsstück zu schaffen, sollte jeder Schüler einen Stein auswählen und ihn nach Belieben bemalen. Sobald er getrocknet ist, können sie einfach ein positives Zitat oder ein Wort auf eine der Seiten schreiben.

2. stress ball

Diese raffinierten Kreationen helfen, Kinder zu beruhigen, die mit Ängsten oder Wutausbrüchen zu kämpfen haben. Alles, was Ihr Kind braucht, um einen Stressball zu machen, sind ein Luftballon, Mehl, ein Marker und ein paar Fäden.

Siehe auch: 14 besondere Aktivitäten zum Großelterntag für Vorschulkinder

3. ich bin und ich kann

Dieses wunderbare Buch enthält 365 Affirmationen für junge Lernende - eine, die sie jeden Tag des Jahres lesen und wiederholen können! Darüber hinaus regt das Buch durch lustige Aktivitäten zum kreativen Spielen an und vermittelt jungen Lernenden wichtige Lektionen durch inspirierende Geschichten.

4. friedlicher Problemlöser

Wenn wir unseren Kindern beibringen, ihre Probleme zu lösen und mit ihren Gefühlen friedlich umzugehen, werden sie ein Leben lang davon profitieren! Diese tolle Problemlösungstabelle hilft ihnen, sich zu beruhigen und klar zu denken, bevor sie einfach loslegen.

5. modellhafte Verhaltensweisen

Kommunikation und das Vorleben positiver Verhaltensweisen sind für Kinder äußerst wichtig, vor allem in jungen Jahren. Kinder lernen durch Beobachtung und Nachahmung. Sie können mit ihnen verschiedene Reaktionen auf ungünstige Situationen besprechen, ihnen gute Umgangsformen beibringen und sie ermutigen, sich mitzuteilen - und dabei immer einen ruhigen Ton anschlagen.

6. aufstehen und glänzen

Diese Aktivität ist eine großartige Gelegenheit für Eltern, gutes Verhalten und positives Denken zu Hause zu vermitteln. Indem Sie eine entspannende und angenehme Morgenroutine einführen, geben Sie Ihrem Kind ein Gefühl der Stärke und Motivation für den kommenden Tag.

7. dankbare Haltung

Sich Zeit zu nehmen, um uns an all das zu erinnern, was wir haben, hat erstaunliche Vorteile. Eine dankbare und wertschätzende Haltung führt dazu, dass Kinder häufiger positive Gefühle erleben. Diese Aktivität kann auf viele Arten durchgeführt werden, aber eine der einfachsten ist, die Lernenden zu ermutigen, darüber zu sprechen, wofür sie dankbar sind und warum.

8. kluge Köpfe

Intelligente Gehirnaktivitäten wie das Lösen eines Rubik-Würfels, das Bauen eines Puzzles oder das Malen eines Bildes geben den Schülern die Möglichkeit, ihre Umwelt in Ruhe zu verarbeiten und gute Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln. Kinder, die sich mit solchen Aktivitäten beschäftigen, können ihre Gefühle besser verarbeiten und ausdrücken.

Siehe auch: 12 tolle Witzebücher für Kinder

9. bild A Kontrollkreis

Wenn sich die Welt in einer Spirale befindet, kann es sehr hilfreich sein, die Lernenden einen Kontrollkreis darstellen zu lassen. Diese Aktivität rückt die Dinge in die richtige Perspektive, die ein Kind sowohl kontrollieren kann als auch nicht. Sie lehrt die Schüler, dass sie nicht kontrollieren können, wie sich andere verhalten, aber sie können ihre eigenen Reaktionen und Handlungen auf dieses Verhalten kontrollieren.

10 Gefühlsdiagramm

Die Schüler dazu zu bringen, mit ihren Gefühlen in Kontakt zu treten und auszudrücken, wie sie sich fühlen, ist eine Aktivität, die von Sozialarbeitern seit Jahrzehnten gefördert wird! Hängen Sie eine Gefühlstafel im Klassenzimmer auf und lassen Sie die Schüler jeden Tag ihren Namen über ein Gefühl schreiben. Das hilft nicht nur anderen, zu erkennen, wie sie sich fühlen, sondern entwickelt auch einen Sinn für Empathie und Mitgefühl.

11. sicheres Schließfach

Das emotionale Schließfach ist ein fantastisches Instrument, um Ihren Lernenden eine sichere Umgebung zu bieten, in der sie ihre Gefühle und Sorgen zum Ausdruck bringen können. Stellen Sie einfach ein Fach auf, in das die Lernenden Notizen über sich selbst oder einen Mitschüler einwerfen können. Es versteht sich von selbst, dass harsche Kommentare und unaufrichtige Äußerungen vermieden werden sollten.

12. achtsames Einfärben und Zeichnen

Malen ist eine beruhigende Tätigkeit und eine wunderbare Idee für Kinder, um sich zu entspannen und den Tag zu verarbeiten - sie können sich von ihren Sorgen verabschieden und sich einer entspannenden Tätigkeit zuwenden.

13. nach draußen gehen

Ein Ausflug in die Natur ist ein bekanntes Mittel zum Stressabbau. Diese Aktivität setzt nicht nur Endorphine frei, sondern ermöglicht es den Lernenden auch, einfach im Moment zu sein und ihre Sorgen für eine gewisse Zeit zu vergessen. Sie können Ihre Lernenden dazu ermutigen, tief durchzuatmen, die Welt um sie herum zu beobachten oder sogar einen positiven Satz zu wiederholen.

Erfahren Sie mehr: Thrive Global

14. flimmernder Flattermann

Dieses beliebte Papierspiel aus der Kindheit ist nicht nur einfach zu organisieren, sondern auch ein effektives Mittel, um positive Gedanken und Verhaltensweisen zu fördern. Sie können die unten stehende Vorlage verwenden oder sich ihre eigenen Sätze ausdenken, die sie in jedes Dreieck schreiben.

15. etwas anbauen

Etwas anzubauen gibt Kindern eine kleine Dosis Verantwortung und hilft ihnen, ein gutes Selbstwertgefühl und ein Gefühl des Stolzes auf ihre Schöpfung zu entwickeln. Sie können mit einem Bohnenspross, Salatkeimlingen oder sogar Wildblumen beginnen!

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.