25 Aktivitäten, die Ihren Schülern helfen, kognitive Verzerrungen zu bekämpfen

 25 Aktivitäten, die Ihren Schülern helfen, kognitive Verzerrungen zu bekämpfen

Anthony Thompson

Ein Kind zu sein, kann hart sein! Es ist keine Überraschung, dass unsere Schüler oft Opfer einiger wenig hilfreicher Denkweisen werden und in diesen negativen Denkmustern stecken bleiben. Kognitive Verzerrungen sind Denkmuster, die oft voreingenommen sind und am Ende einen negativen Effekt auf eine Person haben. Oft können diese negativen Muster für unsere Schüler angstauslösend sein und letztendlichWir haben eine Liste mit 25 Aktivitäten zusammengestellt, die Ihren Schülern helfen, kognitive Verzerrungen zu überwinden!

1. denkende Fallen Video

Kindern das Konzept des verzerrten Denkens zu erklären, kann schwierig sein. Dieses Video ist eine großartige Möglichkeit, das Thema auf kindgerechte Weise einzuführen und aufzuzeigen, auf welche Weise unser Gehirn uns oft dazu verleitet, auf das schlimmste Szenario hereinzufallen!

2. den Schülern beibringen, ihre Gedanken neu zu ordnen

Dieses Arbeitsblatt enthält Beispiele für "verdrehte" Gedanken und fordert die Schülerinnen und Schüler auf, einen Weg zu finden, diese Gedanken positiv zu gestalten.

3. interaktives Spiel im Stil von Jeopardy

Dieses interaktive Spiel im Stil von Jeopardy kann für beliebig viele Teams angepasst werden und fordert das Wissen der Schülerinnen und Schüler über verschiedene Arten von verzerrtem Denken heraus.

4: Bringen Sie Ihren Schülern bei, Gedankendetektive zu werden

Diese kognitive Verhaltensstrategie ermutigt die Schüler, jedes Kästchen mit Beweisen zu füllen, die bestimmte Gedanken fördern oder entmutigen.

5. die Kraft der Positivität

Die Macht des positiven Denkens und des guten Gefühls ist von Psychologen seit langem gut dokumentiert worden. Dieses Video zeigt, wie ein negatives Denkmuster die Leistung bei einer Aufgabe tatsächlich verschlechtern kann, unabhängig davon, wie die gleiche Person zuvor abgeschnitten hat.

6. kognitive Verzerrungen Spiel

Dieses Online-Spiel ist ideal, um Ihren Schülern einen Einblick in reale Szenarien zu geben, mit denen sie konfrontiert werden könnten. Sie müssen die Szene mit dem Namen des Musters des verzerrten Denkens verbinden. Die Schüler müssen versuchen, die Paare in so wenigen Versuchen wie möglich zu verbinden, um ihre Punktzahl zu erhöhen.

7. ein Tagebuch mit positiven Selbstgesprächen führen

Ein positives Selbstgesprächs-Tagebuch ist ein hervorragendes Instrument, um SchülerInnen zu ermutigen, positive Denkmuster zu verstärken und verzerrtes Denken in Schach zu halten! Dieses kostenlose, ausdruckbare Material enthält eine Reihe verschiedener Seiten und Aktivitäten, die die SchülerInnen in ihr Tagebuch aufnehmen können.

8. verschiedene Arten des Denkens zu sortieren

Das Nachdenken über unsere Gedanken ist der Schlüssel dazu, zu verstehen, ob wir eine Situation zu negativ oder zu positiv gesehen haben. Bei dieser Aufgabe sollen Ihre Schüler die Situationskarten in die entsprechenden "Gedankentaschen" stecken.

9 Arbeitsblatt "Positive Selbstgespräche

Dieses Arbeitsblatt führt die Schülerinnen und Schüler in das Konzept ein, wie der "Held" des positiven Selbstgesprächs das negative "Schattenselbst" bekämpfen kann, und gibt ihnen eine kurze Übung zum Ausprobieren.

10. lerne, dass du nicht deine Gedanken bist

Dieses Video konzentriert sich auf die Schlüsselbotschaft, dass man sich zwar in seinen negativen Gedanken verfangen kann, aber nicht das ist, was diese Gedanken aus einem machen. Es ermutigt die Schülerinnen und Schüler, ihre Gedanken zu beobachten und dann so zu handeln, dass sie sich von den negativen Gefühlen lösen können.

11) Aktivitätsstationen zum Thema "Wachstumsorientierung" einrichten

Dieses wunderbare Paket enthält fünf verschiedene Aktivitäten, die Sie an Stationen aufstellen oder einzeln zum selbstständigen Üben zuweisen können.

12. üben, ängstliche Gedanken zu ändern

Mit diesem Arbeitsblatt können die Schülerinnen und Schüler üben, diese negativen Annahmen in Frage zu stellen, um zu vernünftigen, positiven Gedanken zu gelangen.

13. mehr über kognitive Verzerrungen mit A.N.T. Buddies erfahren

Erfahren Sie mehr über häufige Verzerrungen und die damit verbundenen Denkmuster, indem Sie sich mit den Automatic Negative Thoughts (A.N.T.) Buddies befassen. Dieses kostenlose Paket enthält eine Reihe von verschiedenen Aktivitäten, die Ihre Lernenden ansprechen.

14 Ändern Sie Ihre Worte mit einem Growth Mindset Post-it-Zettel

Denken Sie sich Sätze aus oder verwenden Sie Sätze, die Sie von Schülern gehört haben, und hängen Sie sie im Klassenzimmer auf. Bitten Sie die Schüler dann, die Aussagen positiver oder hilfreicher zu gestalten, indem sie einen Post-it-Zettel daran befestigen.

Siehe auch: 30 MINT-Herausforderungen für Fünftklässler, die Kinder zum Denken anregen

15. lernen, wie man negatives Denken besiegt

Dieses lustige, animierte Video untersucht häufige, wenig hilfreiche Denkmuster, indem es vorschlägt, dass die negativen Gedanken einen Verteidiger in einem Gerichtssaal darstellen und Ihre Schüler die Beweise gegen sie vorbringen müssen.

16. das Flip Book "Growth Mindset

Die Schülerinnen und Schüler können diese einfachen Daumenkinos erstellen, die ihnen helfen, schwierige Situationen zu meistern. Sie können den starren oder negativen Ansatz und den Wachstumsansatz erkunden und entscheiden, welcher am besten ist.

17. ganzes Klassenzimmer Growth Mindset Craft

Positive Selbstgespräche sind eine großartige Möglichkeit, den Schülern ein gutes Gefühl für sich selbst zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, Denkverzerrungen wirksam zu bekämpfen. Die Schüler werden über die Vorteile des positiven Denkens nachdenken, ihre Gedanken auf ein 3D-Dreieck schreiben und sie dann zu einem schönen Stern zusammenkleben, der im Klassenzimmer aufgehängt werden kann; perfekt, um die Schüler an die Bedeutung des Denkens zu erinnernpositiv.

18. eine flexible Denkweise visualisieren

Flexibles Denken ist so wichtig, um verzerrten Denkweisen zu entkommen, denn es ermöglicht uns, neuen Situationen gegenüber aufgeschlossen zu sein. Wenn man den Schülern etwas über die Plastizität des Gehirns beibringt und darüber, dass unser Gehirn lern- und veränderungsfähig ist, kann man ihnen helfen, negatives Denken zu überwinden.

19. flexibles Denken demonstrieren

Diese tolle Aktivität ist eine weitere Lektion über die Plastizität des Gehirns und flexibles Denken. Die Schüler können sehen, dass das Gehirn durch seine Flexibilität in der Lage ist, viele Informationen zu verarbeiten und sich zu "strecken", um sie aufzunehmen. Lassen Sie die Schüler ein Gehirn auf ein Blatt Papier zeichnen, es wie eine Ziehharmonika falten und dann wieder aufklappen.

20 Universität von Kalifornien: Ihr Gehirn ist für negative Gedanken verdrahtet

In diesem Video wird erklärt, dass es unserem Gehirn oft leichter fällt, das Negative in einer Situation zu sehen, weil es einfach so verdrahtet ist! Es wird auch erklärt, dass es möglich ist, unser Denken zu verändern und positiver zu gestalten - wir brauchen nur etwas Übung!

21. einige Szenarien für flexibles Denken durchsprechen

Diese Karten für flexibles Denken bieten eine breite Palette von Szenarien, die die Schüler lesen, betrachten und diskutieren können, bevor sie hypothetische Situationen in starre oder flexible Denkmuster einordnen.

22 Körperverfolgung Affirmationsaktivität

Diese coole Affirmationsaktivität ist die perfekte Gelegenheit, positive Emotionen zu wecken und dafür zu sorgen, dass sich Ihre Schüler gut fühlen. Die Schüler können sich gegenseitig auf ein großes Blatt Papier malen und dann positive Affirmationen über die betreffende Person in ihren Umriss schreiben. Die Schüler können dann ihre freundlichen Botschaften betrachten, wenn sie mit kognitiven Verzerrungen zu kämpfen haben.

23. aufzeigen, wie man seine Denkweise ändern kann

Mit diesem kostenlosen, ausdruckbaren Arbeitsblatt können Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zeigen, was sie über die Wachstumsmentalität gelernt haben und wie sie dieses Instrument zur Bekämpfung kognitiver Verzerrungen einsetzen können.

24. die Erdungstechniken üben

Erdungstechniken sind wissenschaftlich fundierte Übungen, mit denen negative Emotionen kontrolliert und Sorgenspiralen unterbrochen werden können. Probieren Sie diese zehn Techniken aus, um Ihren Schülern ein Instrumentarium an die Hand zu geben, mit dem sie ihren Stress und ihre negativen Gedankenmuster bewältigen können.

Siehe auch: 25 Magische Bücher wie Magic Treehouse

25. erkunden Sie die Suche nach Positivität für junge Kinder

Achtsamkeit erfreut sich zunehmender Beliebtheit und ist ein hervorragendes Hilfsmittel für Kinder jeden Alters, das ihnen hilft, sich auf das Positive zu konzentrieren und in stressigen Zeiten oder Erlebnissen ruhig zu bleiben. Dieses Video enthält fünf tolle Tipps für Schüler, um ihre Sorgen zu beruhigen und verzerrte Gedanken zu vermeiden.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.