20 Aktivitäten zum Thema Wachstumsorientierung in der Mittelstufe

 20 Aktivitäten zum Thema Wachstumsorientierung in der Mittelstufe

Anthony Thompson

Die Schüler müssen wissen, dass sie die Kontrolle über ihr Gehirn und ihre eigene Entwicklung haben. Wir als Lehrer und Erzieher können ihnen helfen, unabhängig und selbstbewusst zu werden und zu wissen, dass sie alles erreichen können, was sie sich vornehmen.

Es geht nicht um Intelligenz und Noten, sondern darum, wie sie ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickeln können, um ihre Ziele zu erreichen.

Dr. Carol Dweck erwähnt in ihrem Buch Mindset, dass es auf die Herangehensweise ankommt: Kinder müssen lernen, positives Feedback und konstruktive Kritik anzunehmen, und sie müssen lernen, dass sie, wenn eine Methode nicht funktioniert, eine andere ausprobieren sollten.

Siehe auch: 13 tolle Ziegen-Aktivitäten & Handwerk

1. fixe Denkweise vs. wachsende Denkweise

Die Schülerinnen und Schüler können recherchieren, worin der Unterschied zwischen diesen beiden Denkweisen besteht und welche für uns und unser Wohlbefinden und unsere Entwicklung am besten ist. Erstellen Sie Pinnwandplakate über die Vorteile einer wachstumsorientierten Denkweise und darüber, wie wichtig es ist, die richtigen Worte zu benutzen und nicht das Perfektionsstreben zu verstärken.

2. den Montag zum Mantra-Tag machen

Wir haben alle schon von Mantras gehört, aber wir haben nie darüber nachgedacht, sie bei Schülern der Mittelstufe oder bei Teenagern einzusetzen. Bei all der Verrücktheit, die um uns herum passiert, brauchen wir alle täglich eine kleine Aufmunterung und Ermutigung, um die Höhen und Tiefen unseres Tages zu überstehen.

Eine Vielzahl von Mantras kann Ihnen eine positive Einstellung vermitteln, und diese Aktivitäten im Klassenzimmer machen viel Spaß.

3. die Dinge, die Sie sagen, neu verdrahten: Lernen Sie die Growth Mindset Theory

Es ist unbedingt notwendig, dass wir uns selbst zuhören, wenn wir sprechen, und auf die positiven Sätze achten, die wir immer wieder verwenden. Wenn wir uns toxische Botschaften sagen, könnten wir einen inneren Kampf auslösen, bevor der Krieg begonnen hat.

Lassen Sie die SchülerInnen einen Zettel oder buntes Papier besorgen und einfache Botschaften aufschreiben, die viel bedeuten und die helfen und nicht behindern. Ein wirksames Lob wirkt lange nach!

4. lesen und Lebenskunde

Im Unterricht haben wir alle unseren eigenen Lernprozess und versuchen, die richtigen Lerngewohnheiten zu entwickeln, aber wir müssen auch die Denkgewohnheiten und die individuellen Fähigkeiten der Schüler innerhalb und außerhalb des Unterrichts berücksichtigen.

Es ist ein komplizierter Prozess, Positivität und wirklich ermächtigende Denkprojekte im Klassenzimmer zu lehren. Hier sind einige erstaunliche Bücher, die bei der Vermittlung von Wachstumsdenken und Lebenslektionen helfen.

5. niemals aufgeben!

Es ist an der Zeit, die Ärmel hochzukrempeln und zu zeigen, dass wir kreative Menschen sind, indem wir an einer Bastelherausforderung teilnehmen. In dieser Unterrichtseinheit können die Schülerinnen und Schüler ihre grundlegende Fähigkeit trainieren, eine komplizierte Form aus Papier nachzubilden, die nur mit einem oder zwei Blättern Papier und einer Schere hergestellt werden kann. Diese Aufgabe öffnet ihren Denkprozess und bringt sie auf die positive Idee, dass sie alles tun können, was sie wollen.

6. selbstreflexion und selbstporträt

Ob es sich um eine Zeichnung, eine Silhouette oder sogar eine Skulptur handelt, bei dieser Bastelarbeit geht es um die Selbstreflexion unserer Gesichter, unserer Mimik und darum, wie wir uns selbst sehen und wie andere uns sehen. Die meisten Tweens und Teens machen die Erfahrung, dass sie selbstbewusst sind und normalerweise nicht loben, wie sie aussehen.

Indem sie ein Selbstporträt anfertigen, erkunden sie, wer sie sind und was sie an ihrem Bild mögen. Rund um das Porträt können sie Stärken über sich selbst schreiben und die anderen Mitschüler können sie ergänzen. Sie werden überrascht sein, wie stark und schön andere sie sehen.

7 Meditation und Kampfsport können bei der Erreichung von Zielen helfen.

Zu wissen, wie man sich von der Anspannung löst und sich auf sein Inneres konzentriert, ist ein großartiger Weg, um toxische Botschaften zu bekämpfen, die junge Menschen beeinflussen. Die Idee der Wachstumsmentalität ist es, positiv zu denken und die Art und Weise, wie man denkt, neu zu trainieren. Wir alle haben die Gehirnleistung, um alles zu tun, was wir wollen, und Meditation und Kampfsport helfen, innere Stärke und Ausgeglichenheit zu schaffen.

8. positive Verstärkung ist ein Plus!

Sie wissen, dass die Aussage "Ich bin nicht gut in Mathe" eine fixe Idee ist, aber die Aussage "Es könnte möglich sein, dass ich mich in Mathe verbessere" hält das Fenster der Hoffnung und die Motivation am Laufen.

Der Einsatz von Gamification hilft den Schülerinnen und Schülern zu lernen, wie man Positives empfängt und sich selbst und anderen gibt. Einige Aktivitäten, die Sie durchführen können, sind: 1. Komplimente wie verrückt. 2. Nur Anstrengungen loben. 3. Ein System der sofortigen Belohnung einrichten und 4. Ihnen beibringen, sich selbst und andere zu fördern.

9. menschen sind pflanzen

Wir alle wachsen wie Pflanzen, wir brauchen Wasser, Sonnenlicht und Pflege. Natürlich sind Schulkinder stark und widerstandsfähig und können sich an jedes Klima und Wetter anpassen. Aber mit der Zeit häufen sich die Giftstoffe und die negativen Botschaften, und unsere Mittelschüler beginnen im Alter von 12 Jahren, an sich selbst zu zweifeln und unter Ängsten und Depressionen zu leiden.

Mit den Mindset Kits können Sie Ihren Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe helfen, zu lernen und sich weiterzuentwickeln, während sie gleichzeitig ein gutes Gefühl für sich selbst und ihre Autonomie entwickeln.

Siehe auch: 20 Alliterationen für Ihr Klassenzimmer

10. ich habe einen Fehler gemacht Hurra - Zeit zum Feiern!

Die Gesellschaft muss sich von der Perfektion abwenden und Fehler feiern. Wenn Schüler Fehler machen, wachsen sie und werden zu sehr produktiven Erwachsenen. Professor Jo Boaler zeigt uns, wie wir Schüler dazu bringen können, sich selbst herauszufordern und aus unseren Fehlern zu lernen.

11. in Mathe zu einer Wachstumsmentalität übergehen.

Wenn wir eine Umfrage auf der Straße machen und eine Reihe von Leuten fragen: "Was war Ihr schlechtestes Schulfach?", werden wahrscheinlich 75 % von ihnen sagen, dass es sich um ein Mathematikfach handelt. "Ich hasse Mathe", "Ich kann nicht gut mit Zahlen umgehen", "Mathe ist nicht meine Stärke". Mit den Werkzeugen des Wachstumsdenkens können Sie Ihr Gehirn dazu bringen, zu denken, dass Mathe eine Herausforderung ist, aber mit der Zeit und der Anstrengung ist es möglich, es zu verstehenes.

12. wachstumsorientiertes Denken "Spucknapf-Fänger"

Kinder lieben diese ausschneidbaren und faltbaren Spiele, bei denen man eine Farbe und eine Zahl auswählt und dann zusieht, wie die geheime Botschaft oder, wie manche sagen, der "Cootie Catcher" aufgedeckt wird. Schüler der Mittelstufe können ihre Kreativität nutzen, um ein Papierspiel mit Wachstumsgedanken zu entwerfen, das sie innerhalb und außerhalb des Unterrichts spielen können.

13. zachary und kaltes Wasser - Das Unmögliche ist möglich.

Lassen Sie Ihre MittelschülerInnen die Geschichte "Zachary und das kalte Wasser" von Daniel Rusar lesen und lassen Sie sie über die Botschaft oder das Thema der Geschichte nachdenken und darüber, wie sie mit der Wachstumsmentalität und der Ausdauer zusammenhängt.

14. musik macht eine perfekte einstellung

80 Lieder, die zu einer wachstumsorientierten Denkweise inspirieren! Dies ist eine großartige Seite, um einige der Lieder im Klassenzimmer zu verwenden und sich mit der fixen Denkweise und der wachstumsorientierten Denkweise auseinanderzusetzen.

15. "Kannst du erraten, welche Denkweise es ist?"

Von Michael Jordan bis Homer Simpson haben wir eine großartige Sammlung kurzer Clips zusammengestellt, in denen Schüler der Mittelstufe die Wachstumsmentalität erkennen können und erfahren, wie manche Menschen ihren Chip verändern müssen. Eine großartige interaktive Aktivität für den Unterricht.

16. hast du deinen G.E.A.R.?

Wachstumsorientierung, Empathie, Handeln und Verantwortung werden in diesen kurzen Filmclips veranschaulicht. Eine kurze 30-minütige Aktivität für das Klassenzimmer, die aber die Mühe wert ist

17. Plakatzeit für Zielvorgaben.

Gestalten Sie ein Wandbild oder ein großes Plakat, um sich realistische Ziele zu setzen. Wenn Sie es sehen, lesen und daran glauben, wird es täglich geschehen. Jugendliche können mit allen Materialien arbeiten, um Visualisierungsplakate zu erstellen, die ihnen helfen, ihr Ziel zu erreichen.

18 Wir sind stark ist der Weg zum Erfolg

Früher ging es nur um das Aussehen, heute geht es vor allem um Bildung und Ausdauer. Die Kinder von heute haben es schwer und müssen sich vielen Herausforderungen stellen: Scheidung, Krieg, Armut, Geldprobleme, Pandemien ... WOW, das ist eine Menge.

Stark sein ist also die neue Wachstumsmentalität.

19. sind Sie SMART?

Dies ist eine lustige, einfache und visuelle Tafel, die alle Teenager gerne machen werden.

S= Seien Sie spezifisch in dem, was Sie wollen

M= Ermitteln, was ich brauche, um dieses Ziel zu erreichen

A= Kann ich das wirklich allein erreichen?

R= Realistisch sein

T= Time Frame Einrichten

20 Was ist der Schlüssel, um besonders oder außergewöhnlich zu sein?

Wenn wir von jungen Menschen lesen, die etwas Besonderes oder Außergewöhnliches tun, wird der Funke auf uns überspringen. Viel Spaß mit diesem inspirierenden Roman, der eine tolle Lektüre ist.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.