35 Present Continuous Aktivitäten zur Übung der Zeitformen

 35 Present Continuous Aktivitäten zur Übung der Zeitformen

Anthony Thompson

Das Erlernen einer Sprache ist nicht immer einfach. Selbst Muttersprachler haben Schwierigkeiten, die Zeitformen zu beherrschen, vor allem bei unregelmäßigen Verben wie "to be". Noch komplizierter ist es für Lernende, die versuchen, eine zweite Sprache zu erlernen. Das Present Continuous Tense, auch Present Progressive Tense genannt, verlangt von den Schülern, dass sie die Bedeutung einer laufenden Tätigkeit verstehen. Die TätigkeitenIm Folgenden finden Sie 35 Aktivitäten, die Kindern helfen, das Present Continuous Tense durch Zeichnen, Konversation, Bewegung und Spiele zu beherrschen.

1. studentische Interviews

In dieser Übung erstellen die Schüler 5 Fragen im Present Simple Tense und 5 Fragen im Present Continuous Tense. Anschließend üben sie, die Fragen zu beantworten, indem sie sich gegenseitig befragen. Diese Lektion hilft den Kindern, die beiden Zeitformen zu vergleichen und gegenüberzustellen.

2. die Lehrerin sagt

Diese Aktivität kombiniert das klassische Spiel "Simon Says", das die Schüler lieben, mit einem Ganzkörperansatz zum Lehren und Lernen. Die Lehrkraft fordert die Kinder auf, eine Handlung auszuführen ("Lehrer sagt: Lauf!"). Nachdem die Kinder gelaufen sind, sagt die Lehrkraft: "Was macht ihr?" und die Kinder wiederholen "Wir laufen".

3. bildliche Erzählung

Die Kinder erzählen ein Bild, auf dem viele verschiedene Dinge passieren. Während sie das Bild betrachten, bilden sie fortlaufende Sätze wie "das Mädchen trägt Shorts" oder "der Hund rennt". Bilder aus "Where's Waldo"-Büchern oder dem "Highlights Magazine" eignen sich hervorragend für diese Lektion.

4 Zuhören und Identifizieren

Für diese Aktivität schreiben die Kinder Handlungen auf ein Blatt Papier. Dann kommen drei Schüler nach vorne und zeichnen eine Aktivität. Anschließend stellen sie die Aktivität für die Klasse nach. Der Lehrer fragt die Klasse: "Wer singt?" und die Klasse muss den Namen des Schülers nennen, der die korrekte Aktivität nachmacht.

5. es ist KEIN Date

Diese alberne Aktivität eignet sich hervorragend für SchülerInnen der Mittel- oder Oberstufe. Die Lehrkraft gibt den SchülerInnen das Szenario vor, dass sie zu einem Date eingeladen werden, zu dem sie nicht gehen wollen. Die SchülerInnen denken sich dann Gründe aus, warum sie nicht zu dem Date gehen können, z. B. "Tut mir leid, ich esse mit meiner Familie!".

6. Mr. Bean

Bei dieser Aktivität arbeiten die Schüler in Partnerarbeit. Ein Schüler steht mit dem Rücken zu einem Video von Mr. Bean. Der Schüler, der dem Video gegenübersteht, beschreibt dem anderen Schüler, was Mr. Bean tut. Wenn das Video zu Ende ist, schaut sich der Schüler das Video an und erzählt dem anderen Schüler, was er verpasst oder verstanden hat.

7 Vokabel-Auktion

Bei dieser Übung schneidet die Lehrkraft einzelne Wörter aus mehreren zusammenhängenden Sätzen im Präsens aus. Anschließend zieht die Lehrkraft jedes Wort und die Schüler müssen auf jedes Wort bieten. Ziel des Spiels ist es, dass die Schüler genügend Wörter erhalten, um einen zusammenhängenden Satz im Präsens zu bilden.

8. heiße Kartoffel

Die Schüler sitzen im Kreis und geben die Kartoffel weiter, während der Lehrer Musik spielt. Wenn die Musik aufhört, muss der Schüler mit der Kartoffel ein Verb sagen, das im Present Progressive konjugiert ist. Wenn dem Schüler kein Verb einfällt oder er das Verb falsch konjugiert, ist er raus!

Siehe auch: 20 Spiele und Aktivitäten mit Musik für Kinder

9. mes-Spiele

Auf dieser Website können die Schüler in einem unterhaltsamen, spielerischen Quizformat den Wortschatz für Present Continuous, die Konjugation von Present Continuous und das Erkennen von Present Continuous üben.

10. die Käsesuche

Bei diesem Spiel müssen die Schüler den Käse finden, indem sie Fragen zum Present Continuous Tense richtig beantworten. Die Lehrer können die Schüler das Spiel einzeln spielen lassen oder die Klasse kann das Spiel gemeinsam spielen.

11. durcheinandergewürfelte Sätze

Die Lehrkraft gibt den Schülern durcheinander gewürfelte Sätze vor, und die Schüler müssen die Wörter neu ordnen, um den richtigen Satz unter Verwendung der kontinuierlichen Konjugation der Gegenwart zu bilden.

12. autorennen

Dieses Spiel hilft den Schülern, das Present Continuous Tense zu wiederholen, indem sie Wissensfragen richtig beantworten, um ihr Auto voranzubringen. Das Spiel beinhaltet wichtige Vokabeln, die Erkennung von Verben und die Konjugation des Present Continuous.

13. die Würfelauslosung

Die Schüler zeichnen Sätze, indem sie würfeln. Die Schüler würfeln, um einen Present Continuous Satz zu bilden. Dann müssen sie diesen Satz zeichnen. Das Zeichnen des Satzes hilft den Schülern, das Present Continuous Tempus zu begreifen.

14. brief an einen Freund

In dieser Übung füllen die Schüler die Lücken mit dem Present Continuous Tense aus. Dann schreiben sie eine Antwort auf den Brief, als wären sie ein Freund. Diese Übung regt die Schüler dazu an, kontinuierliche Sätze selbst zu üben sowie die kontinuierliche Konjugation der vorgegebenen Verben.

15. übereinstimmend

Bei diesem Gedächtnisspiel müssen die Schüler den Satz im Präsens und das Bild, das diesen Satz darstellt, einander zuordnen. Die Kinder müssen verstehen, wie eine natürliche Situation sowohl in Satzstrukturen als auch in Bildern dargestellt wird.

16. konversationskarten

Die Schüler lernen, wie man die Present Continuous Formen in der Konversation verwendet. Die Schüler benutzen die Karte, um die Frage im Present Continuous zu beantworten. Es sind 18 Karten enthalten und die Lehrer können die Karten durch eigene Beispiele ergänzen.

17. ein Brettspiel

Dieses Brettspiel verwendet Frageformen, um die Schüler zu ermutigen, die progressive Zeitform zu erkennen. Die Schüler müssen würfeln, um zu sehen, wie viele Felder sie vorankommen, dann beantworten sie die Frage auf dem Feld, auf dem sie landen. Wenn sie es richtig machen, dürfen sie weiterziehen.

18. umdrehen

Dies ist eine "Flipped Classroom"-Aktivität, bei der die Schülerinnen und Schüler zu Hause selbständig Present Continuous Sentences und Present Simple Sentences überarbeiten. Anschließend sprechen die Schülerinnen und Schüler in der Klasse mit den überarbeiteten Sätzen. Die Schülerinnen und Schüler wählen Sätze aus, die sie selbst beschreiben, und verwenden diese Sätze dann in der Klasse.

19. satzbildende Elemente

Bei dieser Übung erstellt die Lehrkraft Satzbausteine, mit denen die Schüler die Unterscheidung zwischen dem Present Progressive Tense und dem Present Simple Tense üben können. Die Lehrkraft gibt den Schülern ein Subjekt wie "the chef" und einen Zustand wie "in progress" vor. Dann erstellen die Schüler einen Satz, der diese Bedingungen erfüllt.

20. live berichten

Bei dieser Übung werden die Schüler in Zweiergruppen eingeteilt. Ein Schüler übernimmt die Rolle des Reporters, der andere die Rolle einer Person, die an ihrem Arbeitsplatz interviewt wird. Der Reporter stellt Fragen, die im Present Simple Tense und Present Continuous Tense beantwortet werden müssen.

21. mimische Karten

Dieses Spiel ähnelt dem klassischen Scharade-Spiel, aber alle Personen auf den Bildern stellen fortlaufende Handlungen dar. Ein Schüler wählt eine Karte aus und führt die Handlung vor der Klasse aus. Das erste Team, das richtig errät, was der Schüler tut, erhält einen Punkt.

22. lesen auf Spanisch

Diese Übung dient dem Erlernen des Present Continuous Tense im Spanischen, kann aber auch leicht für den Englischunterricht angepasst werden. Die Geschichte enthält 26 verschiedene Beispiele für das Present Continuous Tense, die die Schüler finden müssen. Die Schüler lernen die Konstruktionen im Kontext kennen.

23. das Schlangenspiel

Dies ist eine Aktivität für die ganze Klasse, bei der jeder Schüler eine Karte bekommt. Auf der Karte sind ein Bild und ein Satz, den sie laut vorlesen. Wenn die Karte eines Schülers ein Bild von jemandem zeigt, der rennt, sagt er: "Ich renne" und dann: "Wer springt". Der Schüler mit dem Bild von jemandem, der springt, steht dann auf und das Spiel geht weiter.

24. gegenwärtige Fortschrittsgeschichten

In dieser Übung arbeiten die Schüler in Zweiergruppen und verwenden Konversationskarten, um eine Geschichte zu schreiben. Sie müssen die kontinuierliche progressive Zeitform verwenden, um zu beschreiben, was die Figuren in der Geschichte tun.

25. satzbezogene Übungen

Auch wenn Konjugationen nicht unbedingt zu den unterhaltsamsten Aktivitäten im Unterricht gehören, so sind sie doch sehr effektiv, wenn es darum geht, eine neue Zeitform zu üben. In diesen Übungen erhalten die Schüler einen Satz mit einem Verb, das sie in die progressive Gegenwartsform konjugieren sollen.

26. ein Poster erstellen

Diese Übung kombiniert reale Probleme mit dem Present Progressive. Die Schüler suchen sich ein Umweltproblem aus, das sie lösen wollen. Dann erstellen sie ein Plakat, auf dem sie Informationen darüber geben, wie sie diesem Problem helfen können, indem sie das Present Progressive verwenden.

27. bingo!

Bingo ist ein klassisches, unterhaltsames Spiel, mit dem die Kinder das kontinuierliche Präsens üben können. Auf den Bingo-Karten sind mehrere Beispiele für Verben, die im kontinuierlichen Präsens konjugiert werden. Dann ruft die Lehrkraft ein Subjekt und ein Verb auf und die Kinder müssen ihre Marker auf das entsprechende Feld setzen.

28. tic-tac-toe

Tic-Tac-Toe ist ein weiteres Spiel, das Lehrer anpassen können, um Kindern beim Üben von Verbkonjugationen zu helfen. Bei diesem Spiel stellt der Lehrer Fragen oder Aufgaben in jedes Kästchen. Wenn ein Schüler ein Kästchen beanspruchen möchte, um sein "X" oder "O" zu setzen, muss er die Frage beantworten oder die Konjugation vervollständigen.

29. konjugierter Baseball

Bei diesem Spiel wird die Klasse in zwei Teams aufgeteilt und es gibt vier Tische, die als "Bases" dienen. Der Schlagmann würfelt, um die Anzahl der Bases zu bestimmen, die er bekommt, wenn er eine Konjugationsfrage richtig beantwortet. Er zieht eine Frage aus dem Hut - wenn er sie richtig beantwortet, darf er die Bases nehmen. Wenn er sie falsch beantwortet, ist er raus.

30. eine Minute Wahnsinn

Die Lehrkraft schreibt eine Minute an die Tafel. In dieser Minute müssen die Schüler so viele Sätze wie möglich in der richtigen Form des Present Progressive schreiben. Der Schüler oder das Team, das die meisten Sätze richtig konjugiert, gewinnt!

31. staffellauf

Die Lehrkraft schreibt die Pronomen für dieses lustige Konjugationsspiel an die Tafel. Dann rennen die Kinder in Teams zur Tafel, die Lehrkraft sagt ein Verb, und die Schüler müssen so schnell wie möglich alle Pronomen konjugieren - im Stil einer Staffel.

32 Mad Libs

Bei dieser Übung entwirft die Lehrkraft eine Geschichte, in der die Verben nicht vorkommen. Dann geben die Schüler eine Verbphrase im Präsens an, ohne zu wissen, wie der Satz lautet. Die Kinder lieben es, am Ende ihre lustige Geschichte zu hören.

Siehe auch: 25 Super-Seestern-Aktivitäten für junge Lernende

33. Und dann...

Bei diesem Klassenspiel wird eine Liste von Verben an der Wand angebracht, aus der die Schüler wählen können. Der erste Schüler beginnt eine Geschichte, indem er einen Satz sagt, der beschreibt, was eine Figur tut, und dabei eines der Verben von der Wand verwendet. Dann wählt der nächste Schüler ein anderes Wort und ergänzt die Geschichte.

34. ausfüllen!

Bei dieser Aufgabe füllen die Kinder die Lücken mit der richtigen Form der kontinuierlichen Zeitform aus. Die Schüler müssen bestimmen, ob das Verb in der kontinuierlichen Gegenwartsform, in der kontinuierlichen Vergangenheit oder in der kontinuierlichen Zukunft stehen soll.

35. pictionary

Bei diesem Spiel ziehen die Schüler ein Verb im Präsens aus einem Hut und zeichnen dann ein Bild des Verbs an die Tafel. Das Team, das das Wort zuerst richtig errät, gewinnt einen Punkt.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.