28 Kinderbücher über Emotionen und Selbstdarstellung

 28 Kinderbücher über Emotionen und Selbstdarstellung

Anthony Thompson

Inhaltsverzeichnis

Es ist wichtig, dass Kinder schon früh sozio-emotionale Fähigkeiten erlernen. Oft ist es schwer, einem Kind zu beschreiben, was Gefühle sind und wie man mit ihnen umgeht.

Diese 28 Kinderbücher machen das perfekt! Sie machen große Gefühle wie Wut, Frustration, Angst und sogar Freude aus dem Abstrakten ins Konkrete. Jedes Buch greift alltägliche Probleme auf, mit denen Kinder konfrontiert sind, und zeigt Wege auf, wie man die verschiedenen Gefühle erkennen und bewältigen kann.

1. jeder fühlt sich manchmal wütend von Dr. Daniela Owen

Ein Buch, das Fähigkeiten zum Umgang mit Emotionen lehrt, indem es eine klare, geradlinige Erzählstruktur mit Schritt-für-Schritt-Methoden verwendet, um die vier Stufen des Ärgers und die Bewältigungsmechanismen, um ruhig zu bleiben, zu erkennen.

2. 8-Bücher-Box "Ein kleiner Fleck Emotion" von Diane Alber

Eine unterhaltsame Serie, die Kindern anhand von 8 verschiedenen Büchern sozial-emotionale Kompetenzen vermittelt: Wut, Angst, Glück, Traurigkeit, Liebe, Vertrauen, Friedfertigkeit und das Erkennen von Emotionen. Sie lehrt, was Emotionen sind, was sie beeinflusst und wie man sie kontrollieren oder ändern kann, wenn sie außer Kontrolle geraten.

3. jeder fühlt sich manchmal ängstlich von Dr. Daniela Owen

Eine nachvollziehbare Geschichte für Kinder, in der erklärt wird, dass sich jeder manchmal ängstlich fühlen kann, aber dass dieses Gefühl einen nicht beherrschen muss. Die Geschichte soll Kindern helfen, mit Sorgen und Ängsten umzugehen und ihr Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl zu stärken.

4 Das Farbmonster: Eine Geschichte über Gefühle von Anna Llenas

Das Farbmonster verwendet einfache Wörter und ordnet die verschiedenen Farben den anderen Emotionen zu, um Emotionen auch für die jüngsten Leser leicht verständlich zu machen.

5. was Gefühle tun, wenn niemand hinsieht von Tina Oziewicz

Ein Märchenbuch für Kinder, in dem es darum geht, was Emotionen tun, wenn wir sie nicht fühlen, und das von niedlich illustrierten Kreaturen erzählt wird, die Kindern helfen, ihre komplizierten Gefühle zu verstehen.

6. der innere Zorn von Michelle Clayton

Anger E. Motion ist ein kleines Wesen, das Ihnen hilft, Ihre Wut zu erkennen, anzusprechen, zu beruhigen und loszulassen - klar und einfach zu verstehen, mit vielen Tipps.

7. übrig gebliebene Gefühle von Caroline Ferrari

Lily hat einen schlechten Tag in der Schule und kommt mit denselben schlechten Gefühlen nach Hause, die sie in der Schule hatte. Ihre Familie versucht herauszufinden, was mit ihr los ist, aber Lily weiß nicht, wie sie es selbst ausdrücken kann, bis Bär kommt. Sie lernt, ihre Gefühle zu verstehen und sich auszudrücken.

8. thank you breath: Finding Peace and Power from the Inside Out von Jennifer Cohen Harper

Die Kinder lernen, ihren Atem zu nutzen, um zur Ruhe zu kommen, wenn die Emotionen überhand nehmen, und wie sie ihren Atem nutzen können, um sich zu energetisieren.

9. die Ruhe finden von Gabi Garcia

Finde deine Ruhe" vermittelt Kindern erdende Aktivitäten und andere Strategien, um wieder zur Ruhe zu kommen, wenn die Angst überhand genommen hat. Es beschreibt, was Stress ist und welche Situationen Angst auslösen können. Es gibt ihnen Werkzeuge an die Hand, mit denen sie die Angst überwinden und sich geerdet und sicher fühlen können.

10. das Gefühlsbuch von Liz Flecther

Louie ist ein Elefant, der Kindern beibringt, dass große Gefühle (Wut, Traurigkeit, Frustration und Glück) die Art und Weise sind, wie ihr Körper ihnen mitteilt, dass sie etwas brauchen. Louie lehrt, wie wichtig es ist, etwas Neues auszuprobieren, große Gefühle zu haben und sich selbst zu regulieren.

11. "Die großen Gefühle des Schweins" von Kelly Bourne

Begleiten Sie Pig auf seiner Reise der Gefühle und großen Emotionen. Das Buch ist so klar und einfach geschrieben, dass es auch für kleine Kinder verständlich ist, und enthält am Ende ein Glossar mit sozial-emotionalen Begriffen.

12. achtsam sein gegenüber Monstern von Lauren Stockly

Ezzys Gefühle sind so außer Kontrolle geraten, dass sie sich in Monster verwandelt haben. Ezzy lernt, achtsam zu sein und die Gefühlsmonster nicht immer gewähren zu lassen. In der Geschichte geht es darum, gesund auf Gefühle zu reagieren und seine Gefühle zu ehren.

13. wenn ich wütend bin: Ein Buch über Gefühle von Sharie Coombes

Ein Bilderbuch, das beschreibt, was Wut ist und wie sie sich anfühlt. Es zeigt, wie Wut aussehen kann, und erklärt, wie man diese Gefühle überwinden kann und welche Schritte man stattdessen unternehmen kann.

14. mein besorgter Sorgenmacher von Christopher Fequiere

Der Film begleitet ein Mädchen in ihrem Alltag, das von seinen Sorgen verfolgt wird, und zeigt, dass Sorgen nicht nur schlecht sind, sondern dass man Strategien anwenden kann, damit sie nicht zu groß werden.

15. ich bin stürmischer als der Zorn von Elizabeth Cole

Der kleine Nick hat einen schlechten Tag und weiß nicht, wie er damit umgehen soll. Er weiß, dass er Wut und vielleicht sogar Traurigkeit empfindet. Begleite Nicky dabei, wie er die Fähigkeiten erlernt, die er braucht, um seine Wut zu überwinden.

16. mein wütender Roboter von Joel Acker und Melanie Acker

Anger Bot ist manchmal frustriert und wütend und weiß oft nicht, was er mit seiner Wut anfangen soll. Bis der Erbauer von Angry's Bot ihm alles über das Gefühl der Wut beibringt! Angry Bot überwindet seine Wut, indem er lernt, dass es in Ordnung ist, Wut zu empfinden, welche Anzeichen es gibt und wie man damit umgeht und darüber spricht.

17. "Auf meinen Körper hören" von Gabi Garcia

Eine beruhigende Geschichte, die Kindern versichert, dass alle Emotionen und Körperreaktionen, die mit bestimmten Emotionen einhergehen, normal sind. Meinem Körper zuzuhören hilft, ein Gefühl für Selbstbewusstsein und Selbstregulierung zu entwickeln.

18. die Sorgenmaschine Wilma Jean von Julia Cook

Wilma Jean spürt alle Empfindungen, die mit Sorgen einhergehen: einen schmerzenden Magen, schwitzige Hände und ein heißes Gesicht. Sie ist als Sorgenmaschine bekannt. Sie lernt, ihre Sorgen zu erkennen und in Worte zu fassen.

19. wie ich mich fühle: Lukes Tag im Zoo von Nariella Sanders

Lies mit, wenn Lukes Tag im Zoo nicht so verläuft wie geplant und er von Gefühlen wie Neid, Ärger, Eifersucht und Wut erfüllt ist. Eine Geschichte voller Reime, spannender Charaktere und Strategien zum Erkennen und Bewältigen von Gefühlen.

20. brüllender verrückter Riley von Allison Szczecinski M.E.D.

Eine Geschichte über Wutbewältigung, erzählt von Riley, einem liebenswerten T-Rex, und anderen freundlichen Dinosauriern. Reily findet heraus, wie man sich durch Atmen, Ausschütteln und Zählen beruhigen kann.

21. der Regenbogen in meinem Herzen von Jessica Urlichs

Ein Bilderbuch in Reimen zeigt, dass Menschen eine große Bandbreite an Gefühlen empfinden können und dass es in Ordnung ist, alles zu fühlen. Der Regenbogen in meinem Herzen zeigt, wie man Gefühle ausdrücken kann.

22. der kleine Prinz: Mein Buch der Gefühle von Antoine de Saint-Exupery

Es enthält illustrierte Emotionen, mit denen Kinder täglich konfrontiert werden, wie Überraschung, Liebe, Traurigkeit, Gelassenheit, Angst, Freude und Wut, und hilft ihnen, ihre Gefühle zu benennen und zu identifizieren.

23. weit über die Sorgen hinaus von Hallee Adelman

Eine Geschichte, in der Kinder lernen, mit Sorgen umzugehen und emotionale Intelligenz zu entwickeln, indem sie die Geschichte von Brock erzählen. Brock hat Angst davor, allein zur Superheldenparty seines Freundes zu gehen. Folgen Sie ihm, während er die Fähigkeiten erlernt, die er braucht, um alle seine Sorgen zu überwinden.

24. ich entscheide mich, meine Wut zu beruhigen von Elizabeth Estrada

I Choose to Calm My Anger ist eine gereimte Geschichte über Jackson, der immer noch lernt, sich nicht aufzuregen und seine Emotionen zu kontrollieren, die einige seiner negativen Verhaltensweisen verursachen. Lies mit, wie er lernt, mit großen Gefühlen wie Wut umzugehen.

25. the Boy with Big, Big Feelings von Britney Winn Less

Es geht um einen Jungen, der alle seine Gefühle so stark wie möglich spürt, so sehr, dass sie aus ihm herausfließen. Durch Tränen, Lachen und Schreien drückt er all seine Emotionen in vollen Zügen aus - eine Geschichte über das Feiern der eigenen Gefühle.

26. die Entscheidungen, die ich treffe von Michael Gordon

Begleiten Sie Josh durch eine Woche voller frustrierender Situationen mit seiner Schwester, die seine Sachen benutzt, seinen Freunden und seinen Eltern. Er lernt, sich zu fragen, wie er jede Situation besser oder schlechter machen kann.

Siehe auch: 20 von Lehrern empfohlene Berenstain-Bär-Bücher

27. trainiere deinen wütenden Drachen von Steve Herman

Diggery Doo ist ein wütender Drache, der Hilfe braucht, um seine Gefühle zu beruhigen. Lies, wie er lernt, was zu tun ist, wenn er wütend oder aufgebracht ist.

Siehe auch: 45 fesselnde Aufgaben zum Jahresende für Ihr Klassenzimmer

28. mein Fristbuch der Gefühle für Kleinkinder von Dr. Orlena Kerek

Ein Bilderbuch, das Gefühle vorstellt, erzählt, wie es sich anfühlt, und die Handlungen dieser Gefühle beschreibt. Es lehrt, was Gefühle sind, dass jeder Mensch Gefühle hat und wie gute und schlechte Dinge Emotionen hervorrufen.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.