25 erfrischende Brain Break Aktivitäten für die Mittelstufe

 25 erfrischende Brain Break Aktivitäten für die Mittelstufe

Anthony Thompson

Es gibt so viele Vorteile von Denkpausen, wie z. B. die Verringerung von Stress, die Neuausrichtung der Klasse, das Erlernen von kleinen Fertigkeiten und ganz allgemein die Steigerung der schulischen Effizienz.

Siehe auch: 33 Lieblings-Reimbücher für die Vorschule

Helfen Sie Ihren Schülern, sich mit diesen 25 effektiven Denkpausen auf das Lernen vorzubereiten!

1. körperliche Aktivität Würfel

Eine einfache Möglichkeit, Kinder in Bewegung zu bringen, ist ein Aktivitätswürfel. Besorgen Sie sich einfach einen Schaumstoffwürfel oder basteln Sie einen aus Papier und schreiben Sie verschiedene Bewegungsabläufe oder sogar Tanzschritte auf. Würfeln Sie den Würfel mehrmals, um die Kinder in Bewegung zu bringen!

2. vier Ecken - Minecraft

Die Schüler sammeln Punkte und absolvieren Übungsaufgaben. Sie wählen eine der vier Ecken aus, und wenn sie herausfinden, dass Steve Punkte sammelt, gibt es in jeder Ecke eine andere körperliche Pausenaktivität, bevor sie in die nächste Ecke wechseln. Die Aufgaben werden im Laufe der Pause immer schwieriger.

3. tiefe Atemübungen

Diese Aktivität eignet sich hervorragend für Schüler der Mittelstufe, um Achtsamkeit zu üben, insbesondere wenn sie gestresst oder ängstlich sind. Die Schüler wenden eine ruhige Atemtechnik an und atmen zusammen mit der GIF-Form, während sie sich bewegt.

4. stampfen, klatschen, schnippen

Bringen Sie mit dieser Aktivität etwas Rhythmus und Musik ins Spiel! Die Schüler stampfen, klatschen oder schnippen zu einem Lied mit. Das hilft auch, das Lesen von Noten zu verstärken!

5. gebärdensprachliche Pause

Das Erlernen des Alphabets in Gebärdensprache ist nicht nur eine lustige Abwechslung für die Schüler, sondern vermittelt ihnen auch eine großartige Fertigkeit! Es ist auch leicht durchzuführen, da die Lehrer die Schüler sitzen lassen können, während sie sich trotzdem engagieren und eine Pause einlegen.

6. knifflige Aufgaben

Diese lustigen Rätsel können einzeln verwendet werden. Projizieren Sie sie einfach an die Tafel und lassen Sie die Schüler versuchen, sie zu lösen! Toll für eine Pause und um kritisches Denken zu trainieren!

7. richtig oder falsch

Ein einfaches und beliebtes Spiel, Wahr oder Falsch, nutzt lustige Fakten, um sich eine Pause zu gönnen, aber auch um etwas Interessantes zu lernen!

8. stift umdrehen

Gönnen Sie sich eine Pause und bringen Sie Ihr Energieniveau in Schwung, indem Sie einen Stift umdrehen. Schüler der Mittelstufe lieben es, ihre Mitschüler herauszufordern. Versuchen Sie, den mit Klebeband befestigten Stift mit einer Umdrehung umzudrehen... dann mit der anderen Hand... dann mit beiden!

9. die Daumenkriege

Wir alle kennen dieses Spiel der alten Schule - Daumenkrieg oder Wrestling! Lassen Sie die SchülerInnen durch den Raum gehen und mit einem Partner spielen. Der Verlierer wird Teil der anderen SchülerInnen, die ihn anfeuern, während er mit den anderen Gewinnern durch den Raum geht!

10. yoga-Übungen

Diese Yogastellungen dauern nur 3 bis 5 Minuten und fördern die Gesundheit von Körper und Geist, indem die Schüler verschiedene Positionen wählen, um ihre Atmung zu trainieren und zu meditieren.

11. knietag

Spielen Sie dieses energiegeladene Partnerspiel ohne Vorbereitung mit Ihren Kindern! Sie spielen in Partnerarbeit und erhalten einen Punkt, wenn Sie die Knie Ihres Partners markieren. Es enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und ein Video-Tutorial.

12. Harry Potter Brain Break Karten

Verwenden Sie diese Karten zum Thema Harry Potter und lassen Sie die Schüler auswählen, welche Pause sie machen wollen. Das macht besonders viel Spaß, wenn die Schüler gerade eines der Bücher lesen! Oder basteln Sie eigene Karten, die mit der ELA-Lektüre der Schüler zusammenhängen!

13. die Pinnwand "Coloring Craze

Wie bieten Sie Ihren Schülerinnen und Schülern Pausen an? (via T @PlatouWorld) #edchat pic.twitter.com/0xOIdmRCPV

- Teacher2Teacher (@teacher2teacher) September 29, 2019

Erstellen Sie diese Mandala-Malvorlage in Postergröße! Lassen Sie einige Marker oder andere Farben zur Verfügung und gönnen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern eine Pause, indem Sie sie malen lassen. Es ist einfach als stille Pause zu machen und großartig während Quiz oder Tests, wenn die Schülerinnen und Schüler zu verschiedenen Zeiten Pausen brauchen können.

14. brain break Tanzparty

Die Einbindung von Tänzen im Klassenzimmer macht immer Spaß! Sie können sogar die Lieder auf der Liste ändern, um virale Tanzschritte zu machen, oder einen Freeze-Dance-Wettbewerb daraus machen!

15 STEM Paper Play-Herausforderungen

Gönnen Sie sich eine Pause mit einer MINT-Herausforderung! Diese kurzen Herausforderungen benötigen nur wenige Materialien. Ein Favorit ist das Flugobjekt aus Papptellern. Lassen Sie die SchülerInnen in der Pause nach draußen gehen, um zu sehen, wessen Taxi am weitesten fliegt!

16. der Brain Break Spinner

Dieses Beispiel enthält verschiedene physische Aktivitäten, aber Sie können die Wortwand-Website verwenden, um sie zu ändern und Ihre eigenen Favoriten der Klasse zu erstellen.

17 Rätsel zum Knobeln

Kaufen Sie eine Reihe von Rätseln, die die Schülerinnen und Schüler ausprobieren und lösen können. Sie können sogar einen "Rätselpass" anfertigen und ihn abstempeln, damit die Schülerinnen und Schüler jedes gelöste Rätsel verfolgen können!

18. inspirierende Aktivität

Auf der Suche nach einer kreativen Pausenbeschäftigung, die sich sowohl für den Unterricht als auch für den Fernunterricht eignet, sollten Sie Ihren Schülerinnen und Schülern die Zeit geben, mit dieser coolen Kunsttechnik digitale Kunst zu schaffen!

19. zappeleimer

Manchmal bleibt nicht viel Zeit für eine ausgedehnte Denkpause, die Kinder vielleicht brauchen. Stellen Sie einen Zappeleimer bereit, aus dem sich die Schüler Gegenstände ausleihen können. Sie sind leise und können sie leicht benutzen, während sie eine unabhängige Pause brauchen und durcharbeiten.

20. aufpassen!

Laden Sie die App herunter und spielen Sie mit der ganzen Klasse oder teilen Sie die Klasse in Teams auf, um zu spielen.

21. sudoku

Sudoku kann für Lernpausen genutzt werden, um die Konzentration, das Denkvermögen und die Ausdauer zu trainieren. Dieses klassische Spiel kann in verschiedenen Schwierigkeitsgraden oder sogar mit Bildern erstellt werden, sodass es für alle Klassenstufen geeignet ist!

22 Video-Gehirnjogging

TED-Ed bietet 3 verschiedene Videos zum logischen Denken an, bei denen die Schülerinnen und Schüler zusammenarbeiten müssen. Die Videos werden 1,5 bis 2 Minuten lang abgespielt und geben ihnen dann die Möglichkeit, eine Lösung zu finden. Die Lösung ist am Ende des Videos zu sehen. Ein spannendes Spiel für Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe!

23. kunstpause

Lassen Sie die SchülerInnen eines dieser verschiedenen digitalen Tools verwenden, um ihr Gehirn zu erfrischen und etwas Kunst zu machen!

Siehe auch: 80 Bildungssendungen auf Netflix

24. den Unterschied erkennen

Diese "Erkenne den Unterschied"-Videos sind mit einem visuellen Timer versehen und lassen sich leicht in jeden Pausenplan einbauen - eine einfache Möglichkeit, Kindern eine kurze Pause zu gönnen und Spaß zu haben!

25. faltbare Füchse

Origami als Denkpause ist eine großartige Möglichkeit, Schülern beizubringen, Anweisungen zu befolgen und sich zu entspannen. Auf dieser Website finden Sie eine Aktivität zum Basteln von Papierfüchsen, aber Sie können auch jedes andere einfache Origami-Video verwenden.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.