Boxen in Schulen: Ein Anti-Mobbing-Programm

 Boxen in Schulen: Ein Anti-Mobbing-Programm

Anthony Thompson

Boxkurse und Boxclubs in Schulen können zur Verbesserung der Fitness und des Verhaltens sowie zur Bekämpfung von Mobbing und Rassismus eingesetzt werden, sagt Rob Bowden

Boxen in Schulen machte 2007 Schlagzeilen, als es in einer Gruppe von Schulen im Londoner Stadtbezirk Bromley wieder eingeführt wurde. Wieder einmal hat das Thema viele Diskussionen ausgelöst, wobei die Qualitäten von Selbstdisziplin und Fitness gegen das Image eines von Natur aus gewalttätigen Sports abgewogen wurden, der anderen Schülern Schaden zufügen kann.

Eine Schule, die offenbar das Beste aus beiden Welten vereint, ist die Wilmslow High School in Cheshire, die Box-Fitnesskurse in ihr außerschulisches Programm und gegebenenfalls auch in den Lehrplan aufgenommen hat. Die Kurse laufen seit über vier Jahren und haben den Weg für andere vom Boxen geleitete Initiativen an Schulen geebnet. Das Programm ist unter dem Namen "JABS" bekannt und ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Schuleund Crewe Amateur Boxing Club.

JABS ist die Idee des ehemaligen britischen Leichtgewichts-Champions Joey Singleton, und die Abkürzung JABS steht für "Joey's Anti-Bulllying Scheme". Englischlehrer Tim Fredericks ist ABAE-Trainer und trainiert sowohl Schüler in Wilmslow als auch Boxer bei Crewe ABC. Herr Fredericks leitet den Club seit fast vier Jahren, zeitgleich mit der Erlangung des Status einer Sporthochschule für die Schule. Der Club läuft als FrühstücksangebotClub, bevor die Schule beginnt.

Herr Fredericks erklärt, wie der Club abläuft: "Jeden Tag durchlaufen die Schüler ein festgelegtes Aufwärmprogramm, dann ein Box-Fitnessprogramm mit Seilspringen, Sandsackarbeit und Übungen auf den Focus Pads - alles außer Sparring."

Das Programm ist eng mit den Anti-Mobbing-Maßnahmen der Schule verknüpft. Von allen Schülern, die am JABS-Unterricht teilnehmen, wird erwartet, dass sie durch ihr Vorbild aktiv gegen Mobbing vorgehen. Das Wilmslow-Programm ermutigt die Schüler, andere Menschen zu respektieren und sich selbst gegenüber anspruchsvoll zu sein. Die Auswirkungen dieses Elements desDie Verhaltensanforderungen wurden in der gesamten Grafschaft wahrgenommen und von JABS-Schülern der Wilmslow High School auf der Anti-Mobbing-Konferenz für Schulen in Cheshire vorgestellt.

Siehe auch: 20 Aktivitäten zur Feier des mexikanischen Unabhängigkeitstages

Viele der Prinzipien des JABS-Programms spiegeln das Ethos der vielen gut geführten Boxstudios im ganzen Land wider. Es sind diese Prinzipien, die von Kritikern, die sich auf die eher negativen Aspekte des Sports konzentrieren, oft übersehen werden. Wenn man sich die Schlagzeilen einmal genauer ansieht, haben die Schulen in Bromley etwas Ähnliches wie Wilmslow getan, indem der Sport eingeführt wurdedurch die erforderlichen Fähigkeiten und die Ausbildung und nicht durch Kämpfe.

Eine der Schulen in Bromley sprach mit der BBC über die Wiedereinführung des Boxens Anfang des Jahres. Der Schulleiter der Orpington's Priory School, Nicholas Ware, sagte: "Mit der richtigen Sicherheitsausrüstung und unter strenger Aufsicht der Amateur Boxing Association nehmen die Schüler, die dieses Jahr das erste Training absolviert haben, jetzt am Sparring teil".teilgenommen haben und dass die Teilnahme keineswegs obligatorisch war.

Siehe auch: Die 10 besten K-12-Lernmanagementsysteme

Die letzte Bemerkung ist vielleicht die wichtigste. Die Schulen kämpfen ständig gegen Fettleibigkeit und Lethargie bei vielen ihrer Schüler. Boxen wäre für viele Jugendliche, die sich bereits vom Sport abgewendet haben, keine beliebte Wahl, aber die Fähigkeiten des Boxens, die auf professionelle Weise vermittelt werden, scheinen eine sehr beliebte Alternative zu sein. Das alte Bild von zwei Jungen, die in einer alten Schule zum Kampf gezwungen werdenSport ist ein Image, das der Sport in den Schulen immer noch nicht losgeworden ist.

Die Zeiten ändern sich jedoch, denn immer mehr Schulen setzen den Boxsport auf positive Weise ein.

Die Burnage High in Manchester hat eine verwahrloste alte Turnhalle in eine hochmoderne Boxhalle umgewandelt, und ein Boxclub wird nun außerhalb der Schule betrieben. Der Club wird von Tariq Iqbal, einem ehemaligen Schüler der Burnage High, geleitet, der den Club "Burnage Against Discrimination" nennt und mit vielen lokalen Einrichtungen, nicht nur der Schule, zusammenarbeitet, um die soziale Integration durch den Boxclub zu fördern. Herr Iqbal istEr ist an der Schule als Lernbegleiter angestellt und möchte die neue Anlage nutzen, um mehr Schüler fit und sportlich zu machen.

Wenn sich Projekte wie dieses als erfolgreich erweisen, kann es sein, dass der Boxsport und seine Werte in britischen Schulen wieder Fuß fassen werden.

Rob Bowden ist Lehrer an der Wilmslow High School

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.