20 lustige Aktivitäten zu Verhältnissen und Proportionen für die Mittelstufe

 20 lustige Aktivitäten zu Verhältnissen und Proportionen für die Mittelstufe

Anthony Thompson

Verhältnisse und Proportionen können recht schwierig zu begreifende mathematische Konzepte sein; daher ist es besonders wichtig, dass die Schüler mit interessanten Lernaktivitäten für diese komplizierten Konzepte beschäftigt werden.

Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe müssen auf wichtigen mathematischen Grundstrukturen aufbauen, um Kompetenzen in den komplexen Konzepten von Verhältnissen und Proportionen zu entwickeln. Scrollen Sie nach unten und genießen Sie diese Top-20-Liste mit unterhaltsamen Aktivitäten zu Verhältnissen und Proportionen für Ihr Klassenzimmer der Mittelstufe!

Siehe auch: 20 Aktivitäten zum Selbstwertgefühl in der Mittelstufe

1. es ist Goldfisch!

Holen Sie das Essen raus und begeistern Sie Ihre Schüler mit einem Snack! Die Schüler können Goldfische und andere leicht zu verzehrende Lebensmittel verwenden, um ein realistisches, praktisches Verständnis zu entwickeln. Schauen Sie sich die Lektion "Etwas ist fischig" an, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie diesen leckeren Snack verwenden können, um Ihre Schüler für Mathematik zu begeistern!

2. die Verschiebung von Stationen

Bringen Sie die Arbeitsblätter raus und die Aufgabenkartenstationen rein! Bringen Sie die Schüler dazu, sich im Raum zu bewegen, während sie üben, anstatt nur an ihren Tischen zu sitzen, indem Sie Aufgabenkarten mit Aktivitäten und Fragen zu Verhältnissen und Proportionen vorbereiten!

3. papierne Flugzeuge

Alle Kinder lieben es, Papierflieger zu basteln. Anstatt diese Dinge aus Ihrem Klassenzimmer zu verbannen, sollten Sie sie willkommen heißen! Lassen Sie die Schüler Papierflieger basteln und verwenden Sie dann Verhältnis und Proportionen, um Daten zu berechnen und zu vergleichen! Es gibt viele Möglichkeiten, diese Methode so anzupassen, dass sie die Konzepte, die Ihre Schüler gerade lernen, unterrichtet (daher eignet sie sich hervorragend zur Differenzierung und zum Aufbau von Kernkompetenzen), und zwar in Bezug auf Verhältnisse undProportionen!

4. überarbeiten Sie die Arbeitsblätter

Machen Sie aus langweiligen Arbeitsblättern etwas Unterhaltsameres, indem Sie ein kleines Extra hinzufügen, wie z. B. ein Rätsel, das es zu lösen gilt, passende Aktionen, geheime Botschaften usw. Dies ist ein einfacher Weg, um aus bestehenden Arbeitsblättern eine unterhaltsame Aktivität zum Thema Verhältnis und Proportionen zu machen. Dies ist auch eine gute Aktivität für Vertretungslehrer, da sie den Schülern leicht die Möglichkeit geben, bereits gelernte Konzepte zu üben und zu festigen.

5. realistisch gestalten

Sie können reale Szenarien verwenden, die den Interessen der Schüler entsprechen, so dass die Schüler besser erkennen können, wie Verhältnisse und Proportionen ihnen helfen, realistische, anwendbare Probleme zu lösen! Binden Sie Technologie ein, um eine zusätzliche Verbindung herzustellen, wie bei dieser großartigen Unterrichtsaktivität von PBS Kids.

6. süße Leckereien Feiertage

Sie können diese Übung auch an andere kulturelle Feiertage, obskure Festtage usw. anpassen, so dass sie zu jeder Jahreszeit anwendbar ist und den zusätzlichen Bonus bietet, eine integrative Klassenkultur zu schaffen und alle Schülerinnen und Schüler einzubeziehen.

7. manipulative Mittel

Eine kleine Änderung, um Arbeitsblätter interaktiver zu gestalten, ist die Hinzufügung von mathematischen Manipulatoren. Wenn Sie die Schüler nicht jedes Mal mit Süßigkeiten vollstopfen wollen, wenn Sie interaktiv werden, dann ersetzen Sie diese Süßigkeiten durch kleine Zappelphilippe oder vorgefertigte mathematische Manipulatoren.

Die Arbeitsblätter mit den Manipulatoren sind viel lebendiger als eine langweilige Aktivität, bei der Fragen gestellt und beantwortet werden.

8. einen Wettbewerb schaffen

Jeder gewinnt gerne! Schülerinnen und Schüler lieben den Wettbewerb, also bringen Sie diesen Geist in die Mathematik, indem Sie Wettkämpfe veranstalten. Achten Sie darauf, dass das Gewinnen mit den richtigen Antworten am lukrativsten ist, aber machen Sie auch den Abschluss lukrativ, damit Sie kein System schaffen, das demotiviert!

9. auftrumpfen

Selbst ältere Schülerinnen und Schüler zeigen gerne ihre Arbeiten und sind stolz darauf. Daher können einzigartige Möglichkeiten zur Präsentation von Schülerarbeiten einen großen Einfluss auf die Klassenkultur und positive Auswirkungen auf das Lernen der Schülerinnen und Schüler haben.

Lassen Sie die Schüler Plakate, Wimpel und andere Aktivitäten zur Lösung von Verhältnis- und Proportionsproblemen erstellen. Diese zusätzlichen Aktivitäten können auf vielfältige Weise eingesetzt werden, z. B. als Kunstaktivität, als morgendliche Aktivität pro Tag oder als Exit-Tickets!

Am wichtigsten ist, dass diese Aktivität in der Klasse ein Klassenzimmer schafft, das ein Wachstumsdenken fördert, indem es Schülerarbeiten ausstellt und den Schülern erlaubt, ihre eigenen Ankerdiagramme zu erstellen.

10. wahrheit oder pflicht

Es gibt viele Möglichkeiten, dieses Konzept umzusetzen, z. B. indem die "Pflicht" darin besteht, herausfordernde Fragen zu lösen, um die richtige Antwort zu erhalten, und die "Wahrheit" darin, verwandte Konzepte wie Vokabeln abzurufen oder grundlegende mathematische Bausteine wie Verhältnisse und Proportionen zu lösen.

Auf diese Weise können die Schüler je nach ihren Vorkenntnissen in dem jeweiligen Fach differenzieren und ihre Fähigkeiten ausbauen, wo sie gerade stehen.

11. andere Fächer einbeziehen

Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von Karten und geografischen Daten die Verbindung zwischen Mathematik und der Welt um sie herum erkennen und so Sozialkunde und Sozialwissenschaften auf einfache Weise einbeziehen. In diesem Video sehen Sie einige Beispiele für Maßstabsverhältnisse, die Ihre Kreativität bei der Anwendung dieser Idee in Ihrem Mathematikunterricht anregen sollen.

12. ein erstaunliches Rennen veranstalten

Die Schülerinnen und Schüler können Verhältnis- und Proportionsprobleme lösen, um Hinweise zu finden, die sie zum Ziel führen. Diese "Amazing Race"-Schnitzeljagd eignet sich hervorragend für gemeinsames Lernen, schafft einen gesunden Wettbewerb und ist eine tolle Übergangsaktivität.

13. sich in Online-Beispielen engagieren

Geben Sie den Schülern eine technologiegestützte Online-Möglichkeit zum Üben, indem Sie standardbasierte Beispiele durchführen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, den Schülern bei der Anwendung der Konzepte zu helfen und sicherzustellen, dass sie die verschiedenen Standards zu Verhältnissen und Proportionen erfüllen.

14. tic tac toe

Mit der Tic-Tac-Toe-Methode von James Sullivan lernen die Schülerinnen und Schüler auf unterhaltsame Weise, Proportionen zu verstehen!

15. online Spiele

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit lustigen Online-Spielen Verhältnisse und Proportionen üben. Das Dirt Bike Proportions Game und andere Spiele finden Sie auf Hoodamath!

Ratio Rumble und Bad Date sind nur ein paar der lustigen Mathe-Spiele für Verhältnisse, die hier auf Math Snacks zu finden sind!

Die Schülerinnen und Schüler werden einen Riesenspaß beim Spielen und Lernen mit diesen Wiederholungsspielen haben!

Siehe auch: 13 Aktivitäten zum achtsamen Essen

16. eine Party schmeißen

Sie können eine Party rund um einen bestimmten kulturellen Feiertag oder eine bestimmte Leistung veranstalten. Sie können sogar einige lustige, obskure Feste finden, um die Sie eine Party veranstalten können. Genau wie bei den thematischen Aktivitäten aus Nummer sechs kann diese Art von Aktivität für Verhältnisse und Proportionen sowohl die Klassenkultur als auch die mathematischen Fähigkeiten fördern. Die Schüler werden den Prozess der Partyplanung nutzen, um Verhältnisse und Proportionen zu üben, wie zum Beispiel Portionenpro Person.

17. musizieren

Lassen Sie die SchülerInnen ihr Verständnis durch Musik erklären. Die SchülerInnen können in Gruppen arbeiten, um Verhältnisse und Proportionen zu parodieren. Dieser gemeinschaftliche Ansatz fördert das Interesse und den Selbstausdruck! Lassen Sie sich inspirieren, indem Sie sich diese Verhältnisse-Parodie mit dem Moana-Song anhören Wie weit ich gehen werde auf dem Songs for School Youtube Channel.

18. animiert werden

Nutzen Sie die Technologie im Unterricht weiter, indem Sie die SchülerInnen ihr Verständnis durch die Erstellung einer Animation ausdrücken lassen. Die SchülerInnen könnten in Gruppen arbeiten und einige einfache Online-Programme wie Powtoon, Doodly oder Pixteller verwenden, um kurze Animationen zu erstellen, die eine realistische Beispielfrage mit Hilfe von Verhältnis und Proportion lösen!

Die Schüler werden begeistert sein von dieser kreativen Art, proportionale Beziehungen und Verhältnisbeziehungen auszudrücken.

19. 4-in-a-Row-Verhältnis

Lassen Sie die SchülerInnen paarweise mit diesem lustigen Spiel üben, das es ihnen ermöglicht, visuelle Darstellungen mit Verhältniskonzepten zu verknüpfen. Dies kann als Verstärkungs- und Wiederholungsspiel verwendet werden. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie diese Aktivität hier auf dem TeacherACER Youtube Channel umsetzen können!

20. bullseye

Als Fortsetzung einer anderen lustigen Idee aus dem TeacherACER Youtube Channel können die SchülerInnen auch ein Bullseye-Rennen mit magnetischen Bullseyes und magnetischen Darts veranstalten. Die SchülerInnen beantworten Fragen zu Verhältnissen und Proportionen, nachdem sie ein Ziel getroffen haben, indem sie durch die Ziele und Fragen rasen!

Was für eine großartige Möglichkeit, ohne Arbeitsblätter ein grundlegendes Verständnis zu entwickeln! Sehen Sie sich in Minute 45 des Videos an, wie man es macht.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.