20 Fragespiele für Kinder + 20 Beispielfragen

 20 Fragespiele für Kinder + 20 Beispielfragen

Anthony Thompson

Das Spiel der 20 Fragen hat sich weltweit großer Beliebtheit erfreut und wird mit Sicherheit ein Favorit im Klassenzimmer werden. Ihre Kinder werden schnell ihre Fähigkeit verbessern, Fragen auf Englisch zu beschreiben und zu stellen, während sie sich über alles Mögliche unterhalten, von Gegenständen im Klassenzimmer bis hin zu bekannten Persönlichkeiten. Dieses Spiel erfordert nur wenig Vorbereitungszeit und ist relativ einfach zu spielen. Die einzige Vorbereitung, die erforderlich ist, ist das Erstellen von Gedanken-Hier finden Sie eine Liste mit 20 verschiedenen Ideen, die Sie in Ihrem Klassenzimmer umsetzen können.

Themen für 20 Fragen

Sich Themen für das Fragespiel auszudenken, kann eine Herausforderung sein. Es ist wichtig, dieses Spiel nicht nur für den Wortschatzunterricht zu verwenden. Es ist auch wichtig, den Schülern sowohl lustige als auch allgemeine Ideen zu geben, damit sie selbständig spielen können. Hier sind 5 Themen für 20 Fragen. Denken Sie daran, dass dieses Spiel nicht NUR für den ESL-Unterricht geeignet ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, es zu spielen!

1. tiere

Dieses Spiel mit Tieren ist eine gute Möglichkeit, die Schüler nicht nur zu einem Brainstorming über verschiedene Tiervokabeln anzuregen, sondern sie auch in die Lage zu versetzen, Tiere durch Fragen zu beschreiben. Bereiten Sie die Schüler mit einer Fragestruktur auf dieses Spiel vor. Lassen Sie die Schüler ihr Lieblingstier oder sogar ein Tier aus ihrem Lieblingsbuch auswählen.

  • Gepard
  • Katze
  • Hund
  • Eisbär
  • Seestern
  • Leopard
  • Kojote
  • Komodowaran
  • Berglöwe

2. die Menschen

Das ist eine großartige Sache, denn die Schüler Liebe über Menschen in ihrem Leben oder Menschen, die sie beeinflusst haben, zu sprechen. Wenn Sie eine Lektion über verschiedene historische Persönlichkeiten durchführen, können Sie einige dieser Personen als mögliche Antworten verwenden. Wenn nicht, lassen Sie die Schülerinnen und Schüler ihre Lieblingsfiguren verwenden (meine Schülerinnen und Schüler sind besessen von K-Pop).

Siehe auch: 28 lustige und spannende Aktivitäten nach der Schule für Grundschüler
  • Nelson Mandela
  • Picasso
  • Billie Eilish
  • Elvis Presley
  • Dschingis Khan
  • Leonardo da Vinci
  • Mark Twain
  • Thomas Edison
  • Albert Einstien
  • Martin Luther King

3. ortschaften

Orte können im wahrsten Sinne des Wortes überall sein! Dies ist eine dieser lustigen Ideen, die die Schüler wirklich überall hin mitnehmen können. Verwenden Sie Grundvokabeln wie "Feuerwache" oder komplexere Vokabeln wie "Das Great Barrier Reef".

  • Der Nordpol
  • Disney-Welt
  • Kontinente
  • Tadsch Mahal
  • Das Große Barriere-Riff
  • Spongebob's Ananas
  • Macchu Picchu
  • Länder
  • Amazonas-Regenwald
  • Mt. Everest

4. natürliche Objekte

Objekte, die in der Natur zu finden sind, sind eine weitere großartige Idee für Schüler, die ein paar grundlegende Vokabeln lernen. Diese Aktivität kann leicht nach draußen verlegt werden. Lassen Sie die Schüler sich austoben und überlegen Sie sich einige Objekte, mit denen sie gerne spielen würden.

Siehe auch: 10 Eisbrecher für die Mittelstufe, die Ihre Schüler zum Reden bringen
  • Blatt
  • Baum
  • Dreck
  • Kaktus
  • Bananenstaude
  • Mangrovenbaum
  • Koralle
  • Gras
  • Busch
  • Himmel/Wolken

5. geheimnisvolle Objekte

Ich nenne sie Mystery Objects, weil sie buchstäblich alles sein können, von Haushaltsgegenständen bis hin zu Gegenständen aus dem Klassenzimmer.

  • Kalender
  • Computer
  • Stuhl
  • Gewebe
  • Handdesinfektionsmittel
  • Fäustlinge oder Handschuhe
  • Essstäbchen
  • Briefmarken
  • Weihnachtsbaum
  • Fenster

Ja oder Nein Fragen

Nachdem Sie nun eine gute Grundlage für verschiedene Ideen für lustige Fragespiele haben, ist es wichtig, eine Liste mit Ja- oder Nein-Fragen bereitzuhalten. Natürlich werden die SchülerInnen an einigen Stellen nicht weiterkommen. Deshalb ist es wichtig, ihnen einige Beispielfragen zu stellen. Dies kann in der ersten Stunde durch ein Brainstorming geschehen. Wenn die SchülerInnen mit den Spielregeln sicherer werden, ist esHier finden Sie eine Liste mit 20 Ja- oder Nein-Fragen, die sich für jede von den Spielern gewählte Kategorie eignen.

1. lebt die Person heute noch?

2. kann sie geöffnet und geschlossen werden?

3. kann es fliegen?

4. lebt er im Meer/See/Fluss?

5. hat diese Person etwas Wichtiges oder Monumentales geschaffen?

6. kann ich sie in meinem täglichen Leben finden?

7. kann ich es in diesem Klassenzimmer finden?

8. lebt er drinnen oder draußen?

9. ist sie imaginär?

10. wohnt dort jemand Berühmtes?

11. ist es etwas, das Sie jeden Tag benutzen?

12. Kann ich es von hier aus sehen?

13. ist es bunt?

14. tut es weh, wenn ich es berühre?

15. hat diese Person etwas geschrieben?

16. ist sie größer als eine _____?

17. ist es etwas, womit Sie spielen?

18. wird es für die Arbeit verwendet?

19. sind es Haushaltsgegenstände?

20. ist das Objekt teuer?

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.