30 Engaging & Wirkungsvolle Diversity-Aktivitäten für die Mittelstufe

 30 Engaging & Wirkungsvolle Diversity-Aktivitäten für die Mittelstufe

Anthony Thompson

Es ist nach wie vor wichtig, Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe zu vermitteln, wie wichtig es ist, Vielfalt zu schätzen und zu würdigen. Indem sie ihre eigene Einzigartigkeit erforschen und ein Verständnis für die Einzigartigkeit anderer entwickeln, haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich stärker für Vielfalt und Integration einzusetzen.

Es gibt viele Aktivitäten zur kulturellen Vielfalt und Unterrichtspläne, die Schülerinnen und Schülern dabei helfen sollen, ein Verständnis für Vielfalt zu entwickeln. 30 ansprechende und wirkungsvolle Aktivitäten zur kulturellen Vielfalt für Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe finden Sie hier.

1. die Vielfalt unter uns Fragekarten

Nach dem Vorbild des beliebten Videospiels "Among Us" (Unter uns) wird diese Aktivität zur Vielfalt die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe mit Sicherheit auf sich ziehen. 40 Fragekarten stehen zur Auswahl und bieten den Schülerinnen und Schülern eine gute Möglichkeit, verschiedene Themen im Zusammenhang mit Vielfalt und Empathie zu diskutieren.

2. die Vielfalt der TED-Talks

Bei dieser Aktivität zum Thema Vielfalt werden die Schülerinnen und Schüler gebeten, sich verschiedene TED-Talks anzuhören, die sich alle direkt auf das Thema Vielfalt beziehen. Diese Aktivität eignet sich hervorragend, um über Vielfalt zu diskutieren und den Schülerinnen und Schülern dabei zu helfen, ihr Verständnis und ihre Fähigkeiten zum kritischen Denken zu trainieren.

3 Stereotype aufbrechen

In diesem sozialen Experiment werden die SchülerInnen mit den Ungerechtigkeiten des modernen Lebens konfrontiert. Die SchülerInnen werden aufgefordert, über die Ungerechtigkeiten des Alltags zu diskutieren und darüber zu sprechen, wie wichtig es ist, andere über diese Ungerechtigkeiten aufzuklären.

4. die Lehre der Toleranz

In dieser dreiteiligen Sammlung von Aktivitäten haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, eine Vielzahl von Themen zu erforschen, wie z. B. Zuschauer, Opfer und Unterdrücker. Diese Aktivität ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, ein besseres Verständnis von Toleranz und Akzeptanz zu entwickeln und die Rolle von Stereotypen zu diskutieren.

5. in den Schuhen einer anderen Person laufen

Diese Aktivität fordert SchülerInnen der Mittelstufe auf, sich auf die Entwicklung von Mitgefühl und Empathie zu konzentrieren. Die SchülerInnen werden gebeten, ein Verständnis für das Leben einer anderen Person zu entwickeln und zu berücksichtigen, was diese erlebt hat und welchen Herausforderungen sie gegenüberstand.

6. be the change-Wimpel

Diese Bastelarbeit ist eine gute Möglichkeit, SchülerInnen der Mittelstufe zu ermutigen, darüber nachzudenken, was sie zur Förderung der Vielfalt tun können. Die SchülerInnen werden gebeten, einen Wimpel zu gestalten, der beschreibt, was sie persönlich tun können, um die Vielfalt zu fördern und einen positiven Einfluss auszuüben.

7 Mündliche Präsentation "Celebrate Your Diversity

Bei dieser mündlichen Präsentation werden die SchülerInnen gebeten, verschiedene Aspekte ihres eigenen Alltags und des Lebens anderer zu beobachten und zu diskutieren. Diese Aktivität eignet sich hervorragend, um den SchülerInnen die einzelnen Dimensionen der Vielfalt zu vermitteln.

8. kreise meines multikulturellen Selbst Handout

Diese Aktivität ist eine großartige Möglichkeit, ein integratives Umfeld im Klassenzimmer zu schaffen: Die SchülerInnen schreiben und diskutieren verschiedene Aspekte ihrer Identität und wie Stereotypen ihr eigenes Leben beeinflussen.

9. handwerkliche Tätigkeiten aus aller Welt

Dieses Bastelprojekt ist eine einfache Möglichkeit, SchülerInnen dabei zu helfen, die Vielfalt der Kulturen zu erkunden. Die Aktivität lässt sich leicht anpassen und kann für eine Vielzahl von Kulturen verwendet werden. Die SchülerInnen können Origami (japanisch), Rangoli-Sandkunst (indisch) oder sogar Maracas aus Pappmaché (karibisch und lateinamerikanisch) herstellen.

10. das neue Jahr auf der ganzen Welt

In dieser forschungsbasierten WebQuest haben die SchülerInnen die Aufgabe, die verschiedenen Arten von Neujahrsfeiern auf der ganzen Welt zu recherchieren. Durch die Recherche können die SchülerInnen eine Vielzahl von Geschichten, Speisen, Fakten und Kulturen erkunden.

11 Kulturelles Bewusstsein schaffen: Zitate und Aktivitäten zum Thema Vielfalt

Nach der Lektüre einer Reihe von Zitaten zum Thema Vielfalt erhält jeder Schüler ein Blatt Papier, um ein eigenes Zitat zu verfassen. Diese Aktivität eignet sich hervorragend, um das Verständnis der Schüler für die Bedeutung von Vielfalt zu fördern.

12. das Diversitätspuzzle

Bei dieser Projektidee werden die Schüler aufgefordert, über eine Tradition nachzudenken, die sie feiern, oder sich an eine wichtige Erinnerung zu erinnern und diese auf ein Puzzleteil zu schreiben. Dies ist eine weitere hervorragende Möglichkeit, ein integratives Klassenumfeld zu schaffen.

13. "Schritt nach vorn, wenn" Diversity-Aktivität

Diese Aktivität ist eine gute Möglichkeit, die Schüler in Bewegung zu bringen. Die Schüler stehen an einer Seite des Raumes und treten jedes Mal vor, wenn eine Aufforderung auf sie zutrifft. Es gibt eine Reihe von Aufforderungen, wie z. B. lockiges Haar zu haben oder außerhalb der Vereinigten Staaten geboren zu sein.

14. die Wortsuche zur Vielfalt

Bei dieser einfachen Aktivität zum Thema Vielfalt suchen die SchülerInnen in einem Wortsuchrätsel nach Wörtern wie "Akzeptanz", "Gleichberechtigung" und "Toleranz". Diese Aktivität ist eine großartige Möglichkeit, um SchülerInnen der Mittelstufe dazu zu bringen, über die vielfältige und sich ständig verändernde Gesellschaft, in der sie leben, zu sprechen.

15 Aktivität zum genauen Lesen von Texten über Vielfalt und Inklusion

Diese Aktivität zur Vielfalt beginnt damit, dass die Schülerinnen und Schüler vor dem Lesen eine Reihe von Fragen beantworten, die ihr Vorwissen aktivieren. Anschließend sollen die Schülerinnen und Schüler den ausgewählten Text genau lesen und eine Absatzanalyse darüber schreiben, wie Vielfalt und Integration im Text und in ihrem eigenen Leben gefeiert werden.

16: Poster und Aktivität zum Thema Vielfalt

Diese Posteraktivität ist eine großartige Möglichkeit, um SchülerInnen dabei zu helfen, ein Verständnis für Vielfalt zu entwickeln. Die SchülerInnen analysieren ein Poster, beteiligen sich an einer Diskussion in der Klasse und beantworten verschiedene Fragen zum Thema Vielfalt.

17. das Bingo der Vielfalt

Diese Aktivität eignet sich hervorragend zur Stärkung des Klassenklimas und ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, Aspekte ihrer eigenen Erfahrungen mitzuteilen. Alle aufgelisteten Aufforderungen eignen sich auch hervorragend als Diskussionsgrundlage, insbesondere wenn es darum geht, eine Diskussion über Unterschiede zwischen Menschen zu führen.

Siehe auch: 40 geniale Brettspiele für Kinder (6-10 Jahre)

18. mit Orangen Vielfalt lehren

Bei dieser Aktivität erhalten die Schüler ihre eigene Orange, die sie beobachten und analysieren sollen. Anschließend sollen die Schüler ihre Orange anhand der identifizierten Merkmale in einem Stapel anderer Orangen wiederfinden. Diese Aktivität ist ein guter Ausgangspunkt für die Diskussion über die Unterschiede zwischen den Menschen, die es gibt.

19 Arbeitsblatt Biographie

Diese Aktivität ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, Schüler der Mittelstufe zu ermutigen, Vielfalt durch Recherche zu erforschen. Nachdem die Schüler eine berühmte Person ausgewählt haben, sollen sie die Bedeutung dieser Person recherchieren, ihre Leistungen identifizieren und weitere interessante Fakten über sie herausfinden.

Siehe auch: 18 Aktivitäten zur Beherrschung koordinierender Konjunktionen (FANBOYS)

20. virtuelle Exkursion

In dieser kulturell reichhaltigen Ressource haben die Schüler die Möglichkeit, eine Vielzahl von Orten, Kulturen und Erfahrungen virtuell zu erkunden. Die Schüler können zum Beispiel eine virtuelle Exkursion auf die Galapagos-Inseln unternehmen, um die einzigartigen Sprachen und kulturellen Speisen zu erforschen und zu diskutieren, denen sie auf ihrer Reise begegnen.

21 PenPal Schulen

Bei dieser einzigartigen Aktivität haben die Schüler die Möglichkeit, mit Schülern aus über 150 verschiedenen Ländern in Kontakt zu treten. Mit der Unterstützung eines Erwachsenen knüpfen die Schüler Kontakte und arbeiten mit Gleichaltrigen aus anderen Ländern zusammen und erleben kulturelle Vielfalt aus erster Hand.

22. kulturelle Vielfalt und persönliche Identität Diskussion

In dieser angeleiteten Aktivität sollen die Schülerinnen und Schüler über die Bedeutung der Einzigartigkeit und Unterschiedlichkeit von Menschen diskutieren. 16 Fragen sind in dieser Aktivität enthalten, die in einer Gruppe oder unabhängig voneinander diskutiert werden können.

23. toleranz & Empathie Aktivität

In dieser Aktivität werden die Schüler gebeten, sich 6 verschiedene Situationen zu überlegen, in denen sie mehr Toleranz üben möchten. Die Schüler schreiben ihre Antworten auf ein Blatt Papier und untersuchen, warum die Wertschätzung von Vielfalt wichtig ist.

24. das Kunstprojekt "Identität

Diese Aktivität ermöglicht es den Schülern, die Vielfalt im Klassenzimmer zu erforschen. Die Schüler erstellen ein Handstillleben, das verschiedene Aspekte ihrer Identität und ihrer kulturellen Bräuche enthält, und untersuchen die Handstillleben ihrer Mitschüler.

25 Arbeitsblatt Kulturvergleich

Mit diesem Arbeitsblatt können die Schülerinnen und Schüler die Unterschiede zwischen dem Land, in dem sie leben, und anderen Ländern erforschen. Nachdem sie ein anderes Land als ihr eigenes ausgewählt haben, können sie recherchieren, wie ihr gewähltes Land im Vergleich zu ihrem eigenen Land abschneidet.

26 Wertschätzung der Vielfalt Mix 'n' Match

Bei dieser Aktivität zum Thema Vielfalt sollen die SchülerInnen überlegen, wie sich verschiedene Kategorien wie Behinderung, Alter und Geschlecht in unterschiedlichen Umgebungen positiv auswirken. Diese Aktivität ist ein nützliches Instrument, um den SchülerInnen zu helfen, ein Verständnis für Vielfalt zu entwickeln.

27 Arbeitsblatt "Wir sind alle verschieden

In dieser einfachen schriftlichen Aufgabe werden die Schüler aufgefordert, über die Unterschiede zwischen den Menschen nachzudenken. Die Schüler sollen unter anderem auflisten, wie sich die Menschen unterscheiden und was sie besonders macht.

28. die Vielfalt in MINT

In dieser Aktivität erforschen die Schülerinnen und Schüler den Beitrag, den verschiedene Persönlichkeiten aus dem Bereich der MINT-Fächer für die Gesellschaft geleistet haben, und machen sich mit einer Vielzahl bemerkenswerter Persönlichkeiten aus dem Bereich der MINT-Fächer vertraut.

29 Aktivität zum Verständnis von Stereotypen

Diese auf einer Klassendiskussion basierende Aktivität ist eine großartige Möglichkeit, Schüler der Mittelstufe dazu herauszufordern, die Rolle zu analysieren, die Vorurteile gegenüber Menschen im täglichen Leben spielen. Die Schüler diskutieren verschiedene Stereotypen und analysieren, wie ihre Erwartungen an Menschen die Art und Weise beeinflussen, wie sie sie behandeln.

30. weihnachten rund um die Welt

Mit dieser weihnachtlichen Aktivität können die Schülerinnen und Schüler in einer Vielzahl von forschungsbasierten Aktivitäten erkunden, wie Weihnachten auf der ganzen Welt gefeiert wird. Diese Aktivität eignet sich hervorragend, um zu zeigen, wie wichtig es ist, die kulturelle Vielfalt an den Feiertagen zu feiern.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.