22 Aktivitäten zu A Christmas Carol für die Mittelstufe

 22 Aktivitäten zu A Christmas Carol für die Mittelstufe

Anthony Thompson

Wahrscheinlich wissen die meisten Schüler der Mittelstufe bereits, wer Scrooge ist und dass er von den drei Geistern der Weihnacht heimgesucht wurde. Das könnte die Lektüre von A Christmas Carol in Ihrem Englischunterricht erschweren. Aber dieses Buch bietet so viele großartige Diskussionsmöglichkeiten, dass wir zweiundzwanzig schaurig-schöne Aktivitäten gefunden haben, mit denen Sie A Christmas Carol für Ihre Schüler noch interessanter machen können.

Vorablesen

1. buch Trailer

Eine klassische Aktivität vor der Lektüre ist ein Buchtrailer, der den Schülern einen besseren Einblick in die Geschehnisse des Buches gibt und die Ideen vor ihren Augen zum Leben erweckt.

2. abenteuerliche Zeitreise

The Geek Chic Teacher hat eine kostenlose Aktivität entwickelt, mit der Ihre Kinder die viktorianische Gesellschaft erforschen und mehr darüber erfahren können, wie das Leben zu Zeiten von Charles Dickens und Ebenezer Scrooge war.

3. der Hintergrund des Weihnachtsliedes

Ein Video über die Hintergründe der Geschichte kann auch als Vorbereitung auf die Lektüre des Buches dienen. Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler die Fakten, die sie nach dem Anschauen des Videos gelernt haben, als Abschlusszettel aufschreiben.

4. fakt oder fiktiv?

Wer liebt keine Spiele? Spielen Sie ein Spiel im Stil von "Deal or No Deal" mit Hintergrundinformationen zum Buch. Die Schülerinnen und Schüler müssen erraten, ob es sich bei den Informationen um Tatsachen oder Fiktion handelt. Diese Aktivität zur Vorbereitung auf die Lektüre werden die Schülerinnen und Schüler lieben, und sie ist sowohl in gedruckter als auch in digitaler Form erhältlich.

Während des Lesens

5 Schreibanregungen

Beginnen Sie Ihre Unterrichtsstunde mit einer stillen Schreibzeit. 33 Aufgabenkarten mit Aufforderungen, die auf der Lektüre basieren, enthält dieses Weihnachtslied-Paket.

Siehe auch: 20 Aktivitäten mit dem Buchstaben O! für Vorschulkinder

6. sketche

Ich denke, dass es für die Schüler am hilfreichsten ist, Szenen aus dem Buch nachzuspielen, da sie sich dann nicht nur besser an die Szenen erinnern, sondern auch einen Bezug zu den Figuren herstellen oder die Szene besser verstehen können.

7. das Storyboard

Eine weitere Möglichkeit, das Textverständnis unserer Schüler zu überprüfen, ist die Erstellung von Storyboards. Dies ist eine Gelegenheit für die Schüler, ihre Kreativität einzusetzen, um eine Szene ihrer Wahl darzustellen. Ich lasse meine Schüler gerne ein Storyboard erstellen, um ein Kapitel zusammenzufassen.

8 Plot-Diagramm

Ein Handlungsdiagramm ist eine gute Möglichkeit, die Ereigniskette der Geschichte zu visualisieren. Lassen Sie Ihre Schüler während des Lesens wissen, wann eine steigende Handlung stattgefunden hat, und lassen Sie sie zusammenfassen, was passiert ist. Setzen Sie dies während des gesamten Handlungsdiagramms fort. Leiten Sie die Schüler an, aber lassen Sie sie selbst zusammenfassen.

9. hörbuch-zeit

Alle Schüler wissen eine Pause vom "Arbeiten" zu schätzen. Entscheiden Sie sich dafür, an einem Tag zuzuhören statt zu lesen, und erlauben Sie den Schülern, sich Notizen zu machen, zu zeichnen oder sogar Malvorlagen auszudrucken. Selbst Schüler der Mittelstufe lieben es, sich auszuruhen und ab und zu zu malen.

Siehe auch: 20 Buchstaben G Aktivitäten für die Vorschule

10. charakterliche Skizze

Eine weitere große Hilfe für das Leseverständnis ist eine Charakterskizze. Ihre Schülerinnen und Schüler analysieren das Verhalten, die Worte und sogar das Aussehen der Figuren. So können sie besser verstehen, wer die Figuren sind und was sie durchmachen.

11. figurative Sprachjagd

Das Weihnachtslied ist eine gute Gelegenheit für Ihre Schüler, sich mit der figurativen Sprache vertraut zu machen. Schicken Sie sie auf die Suche nach einer bestimmten Form der figurativen Sprache und lassen Sie sie die Ausdrücke markieren.

12. das Charles Dickens Glossar

Die Sprache, die in A Christmas Carol verwendet wird, kann für jede Klassenstufe verwirrend sein. Geben Sie Ihren Schülern während des Lesens Zugang zum Charles-Dickens-Glossar, um das Verständnis zu erleichtern.

Nachlesen

13. eine Nacherzählung erstellen

A Christmas Carol spielt zwar im viktorianischen Zeitalter, aber wir haben moderne SchülerInnen. Viele SchülerInnen missbilligen die Lektüre von Klassikern, weil sie meinen, sie seien nicht greifbar. Helfen Sie Ihren SchülerInnen, die zeitlose Botschaft dieser Geschichte zu erkennen, indem sie ihre eigene moderne Nacherzählung kreieren. Weisen Sie den SchülerInnen verschiedene Szenen zu und lassen Sie sie diese so nachspielen, als ob die Szene heute stattfände. Zeigen Sie Ausschnitte aus dem obigen Video fürInspiration.

14. den Film ansehen

Alle Schüler lieben es, in den Sprachunterricht zu kommen und festzustellen, dass Filmtag ist. Ein lustiges Erlebnis für die Schüler, nachdem sie den Roman beendet haben, ist das Anschauen des Films. Es gibt viele verschiedene Versionen, von der klassischen Version bis zur Version von 2009 mit Jim Carrey oder sogar die Version, in der die Muppets im Mittelpunkt stehen.

15 Vorschlag für eine Verfilmung

Nachdem Sie den Film gesehen haben, geben Sie Ihren Schülern die Möglichkeit, das Buch in einen eigenen Film zu verwandeln. Die Schüler müssen sich überlegen, wer im Film vorkommen soll, welche Szenen beibehalten und welche gestrichen werden sollen, wie der Schauplatz aussehen soll und vieles mehr.

16. der Escape Room

Eine weitere Aktivität, die die Schüler lieben, ist ein Fluchtraum. Bei dieser Aktivität vergleichen und kontrastieren die Schüler, bewerten Argumente und analysieren Charaktere. Dieser Fluchtraum wird für die Schüler eine Herausforderung sein, die sie aber genießen werden!

17. ZAP

Zap ist ein lustiges Wiederholungsspiel, das Ihre Schüler beschäftigt und gleichzeitig ihr Gedächtnis und ihr Verständnis des Buches testet.

18. einen Brief an Scrooge schreiben

Es gibt viele mögliche Schreibaktivitäten, wenn ein Roman fertig ist, aber eine der beliebtesten ist das Schreiben eines Briefes an eine Figur. Lassen Sie Ihre Schüler einen Brief an Ebenezer Scrooge schreiben, in dem sie ihn überzeugen, Weihnachten zu feiern.

19. besuch von geistern

Eine weitere gute Möglichkeit zum Schreiben ist es, so zu schreiben, als ob man von jedem der Gespenster besucht wird. Dies gibt den Schülern die Möglichkeit, sich mit den Figuren und den Themen zu verbinden.

20 Frage-Raster

Wenn Sie möchten, dass die Schülerinnen und Schüler die grundlegenden Fragen wiederholen, geben Sie ihnen ein Frageraster. Sie müssen würfeln, um zu bestimmen, welche umfassenden Fragen sie beantworten müssen.

21 Scrooges Zeitstrahl

Eine weitere großartige Überarbeitungstaktik ist eine Zeitleiste für die Schüler. Geben Sie ihnen Scrooges Zeitleiste und lassen Sie sie die wichtigen Ereignisse in seiner Geschichte in eine Reihenfolge bringen oder lassen Sie sie ihre eigenen Zeitleisten mit den ihrer Meinung nach wichtigen Ereignissen erstellen.

22. die Klassendebatte

Eine meiner persönlichen Lieblingstaktiken bei der Überarbeitung ist eine Debatte in der Klasse. So können Sie sehen, wie gut Ihre Schüler die Geschichte wirklich verstanden haben, und unterschiedliche Standpunkte diskutieren. Stellen Sie Fragen wie: Ist die Geschichte ein Märchen oder eine Geistergeschichte?

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.