20 spannende erdwissenschaftliche Aktivitäten

 20 spannende erdwissenschaftliche Aktivitäten

Anthony Thompson

Hochwertige praktische Experimente für Kinder fördern die Erdkunde und wecken hoffentlich die Neugier, mehr über die natürliche Welt zu lernen. Viele Kinder haben Schwierigkeiten mit dem traditionellen Lernen anhand von Büchern und fühlen sich wohler, wenn sie mit Experimenten arbeiten. Diese fesselnden Aktivitäten geben Ihren praktischen Lernern eine Chance zu glänzen! Werfen wir einen Blick auf 20 spannende erdwissenschaftliche Aktivitäten für Kinder.

1. ein Tornado in einer Flasche

Dazu brauchst du zwei 2-Liter-Flaschen, Klebeband, Wasser und Spülmittel. Fülle eine der Flaschen zu 3/4 mit Wasser und gib einen Spritzer Spülmittel dazu. Nimm die leere Flasche und stelle sie mit der Öffnung nach oben. Befestige sie mit Klebeband. Wenn du das Wasser zwischen den beiden Flaschen bewegst, entsteht ein cooler Tornado-Effekt!

2. die Wissenschaft des Backnatrons

Für dieses wissenschaftliche Experiment benötigst du Mini-Becher, ein rundes Tablett, eine Pipette, Backpulver, blaue und grüne Lebensmittelfarbe und Essig. Stelle deine Mini-Becher auf dein rundes Tablett und fülle jeden mit einem Löffel Backpulver und einem Tropfen Lebensmittelfarbe. Gib Essig hinzu und beobachte, was passiert!

3. eierschalen-Gärten

Heben Sie einige Eierschalen auf und spülen Sie sie vor dem Gebrauch aus. Geben Sie in jede Eierschale feuchte Erde und ein paar Samen und stellen Sie sie an ein sonniges Fenster. Besprühen Sie die Samen jeden Tag, bis sie keimen. Die Kinder können die Veränderungen, die sie jeden Tag beobachten, aufzeichnen.

4. der Wasserkreislauf in einer Tüte

Für dieses lustige Wasserkreislauf-Experiment brauchst du einen Ziplock-Beutel, einen Edding, Wasser und Lebensmittelfarbe. Zeichne einen einfachen Wasserkreislauf auf den Beutel und stelle ihn an ein warmes Fenster. Komm in ein paar Stunden wieder und sieh, was passiert ist!

5. ein Wüstenbiom bauen

Mit dieser lustigen Aktivität, für die man ein verschließbares Glas, Sand, Erde, Stöcke, Steine, Wüstenpflanzen und Wasser benötigt, kann man die Grundlagen der Geowissenschaften vermitteln. Schütte eine Mischung aus Erde und Sand in das Glas. Die Kinder können dann ihre Steine und Stöcke nach Belieben darauf anordnen. Verschließe das Glas und stelle es an ein sonniges Fenster. Nach ein paar Tagen solltest du feststellen, dass sich Kondenswasser bildet; das bedeutet, dass dein Biome funktioniert!

6 Salzteiginseln

Geben Sie jedem Schüler einen blauen Pappteller, etwas Salzteig und lufttrocknende Knete. Sie können die Knete und die Knete miteinander vermischen, um Land auf ihrem Erdteller zu gestalten. Lassen Sie diese über Nacht trocknen und lassen Sie die Schüler sie dann mit Acrylfarbe bemalen.

7 Ölpest im Meer

Bei dieser Aktivität lernen die Kinder, wie es zu Ölverschmutzungen kommt und wie schwierig es ist, sie zu beseitigen. Füllen Sie eine Wanne mit Wasser und blauer Lebensmittelfarbe. Geben Sie Boote und Meerestiere dazu. Lassen Sie die Kinder eine Weile damit spielen, bevor Sie eine kleine Menge Olivenöl dazugeben. Besprechen Sie, wie Sie den Ozean säubern werden, und bieten Sie verschiedene Methoden an, z. B. Papierhandtücher, Schwämme usw.

8. wolke im glas

Die Kinder werden staunen! Du brauchst ein Glas mit Deckel, heißes Wasser, Haarspray und Eiswürfel. Gib zuerst 1/3 Tasse kochendes Wasser in das Glas, sprühe Haarspray in das Glas und verschließe den Deckel mit dem Eis oben drauf. Beobachte, wie sich eine Wolke im Glas bildet!

9. vergleichendes Bodenexperiment

Fragen Sie die Schüler, welche Art von Erde ihrer Meinung nach am besten für die Bepflanzung geeignet ist. Die Schüler können dies testen, indem sie eine kleine Menge von 3 verschiedenen Erdtypen in einen Kaffeefilter geben, der mit einem Gummiband an einem Plastikbecher befestigt ist. Wenn Wasser hinzugefügt wird, halten sie ihre Beobachtungen fest und ziehen eine Schlussfolgerung.

10. ozeanische Schichten Aktivität

Diese Aktivität führt die SchülerInnen in die 3 Hauptschichten des Ozeans ein: den Oberflächenozean, den tiefen Ozean und die Sedimente des Meeresbodens. Die SchülerInnen müssen die verschiedenen Zutaten abwiegen und aufzeichnen, was passiert, wenn sie zusammen in das Glasgefäß gegeben werden.

11. vulkanische Aktivität

Die Herstellung eines Vulkans ist ein klassisches wissenschaftliches Experiment. Du brauchst Spielknete, Backpulver, Essig und rote Lebensmittelfarbe. Stelle eine Tasse in die Mitte eines Tabletts und baue mit der Spielknete eine Vulkanform darum herum. Dann nimmst du sie mit nach draußen und fügst Backpulver in den Krater, bevor du Essig hinzufügst und auf einen Ausbruch wartest.

12. die Kernprobenahme

Dies ist ein großartiges praktisches Geologieexperiment, um erdwissenschaftliche Konzepte zu unterrichten. Besprechen Sie die verschiedenen Erdschichten. Ordnen Sie jeder Schicht eine andersfarbige Spielknete zu und lassen Sie die Kinder einen Abschnitt der Erdschichten bauen. Stellen Sie einen Strohhalm bereit, mit dem die Kinder eine Probe in die Erde tauchen können.

13. solarer Energieballon

Die Schüler können eine Plastikflasche weiß und eine schwarz anmalen. Nach dem Trocknen können sie einen Luftballon an jedem Flaschenhals befestigen und sie in die Sonne stellen. Die Kinder werden feststellen, dass sich die Luft im schwarzen Ballon schneller erwärmt und den Ballon schneller aufbläst.

14. naturwissenschaftliche Vogelfutterstelle

Die Schülerinnen und Schüler können ihr Vogelfutterhaus planen und besprechen, welche Materialien gut funktionieren und langlebig sind. Hier haben sie Popsicle-Sticks verwendet, um einen Tablett-Effekt zu erzielen, und Pfeifenreiniger zum Aufhängen benutzt.

15. die Brechung des Lichts Aktivität

Diskutieren Sie, wie verschiedene Farben aufgrund ihrer unterschiedlichen Wellenlängen in verschiedenen Winkeln gebrochen werden. Wenn das Licht also gebrochen wird, zerfällt es in verschiedene Farben. Demonstrieren Sie dies, indem Sie ein Glasprisma in direktes Sonnenlicht halten, um einen Regenbogeneffekt zu erzeugen.

16. die Erdschichten Aktivität

Diese 3D-Erdschichten-Aktivität hilft Kindern, die Struktur der Erde zu verstehen. Sie benötigen 5 Farben Knetmasse und etwas Zahnseide. Die Schüler können eine Kugel für den Kern formen und eine weitere Schicht für den inneren Kern, den äußeren Kern usw. hinzufügen. Sobald dies abgeschlossen ist, verwenden sie die Zahnseide, um eine Schicht herauszuschneiden, damit alle anderen Schichten sichtbar werden.

Siehe auch: 20 Führungsaktivitäten für Schüler der Mittelstufe

17. erdgebundenes Kegel-Experiment

Kinder lieben diese farbenfrohe Aktivität! Lassen Sie sie blaue und grüne Kegel auf einem weißen Teller in einem groben, erdfarbenen Muster anordnen. Wenn warmes Wasser hinzukommt, sehen die Kinder, wie die Farben zerfließen und dieser lustige Mischeffekt entsteht!

18. die Kaffeefiltererde

Für diese Aktivität benötigen Sie Kaffeefilter, blaue und grüne Stifte und eine mit Wasser gefüllte Sprühflasche. Erinnern Sie die Kinder daran, wie viel Wasser es auf der Erde gibt, so dass eine große Menge davon blau gefärbt werden muss. Sobald sie ihre Erde gefärbt haben, können sie sie mit Wasser besprühen und beobachten, wie sich alle Farben vermischen.

Siehe auch: 42 Ideen zur Aufbewahrung von Kunstzubehör für Lehrer

19. steigendes Wasser Experiment

Stellen Sie eine Kerze in die Mitte einer Schüssel und befestigen Sie sie mit Spielknete. Anschließend können die Schüler eine Mischung aus Lebensmittelfarbe und Wasser bis zu einer Tiefe von etwa 1 cm einfüllen und die Kerze anzünden. Bitten Sie die Kinder, vorherzusagen, was als Nächstes passiert! Stellen Sie ein Einmachglas über die Kerze und beobachten Sie, wie das Wasser steigt, wenn die Kerze erlischt.

20 Experiment zur Wasserzersetzung von Bananen

Bitten Sie Ihre Schüler, zwei verschiedene Lebensmittelabfälle in Flaschen zu füllen und diese mit Wasser zu befüllen, wobei ein nicht aufgeblasener Ballon über den Engpässen platziert werden sollte. Eine Flasche sollte eine Kontrollflasche sein, die nur Wasser enthält. Die Schüler können sie in die Sonne stellen und beobachten, was nach 7-10 Tagen passiert. Das Gas, das bei der Zersetzung entsteht, sollte die Ballons aufgeblasen haben.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.