15 obligatorische Abläufe und Routinen im Klassenzimmer

 15 obligatorische Abläufe und Routinen im Klassenzimmer

Anthony Thompson

Schüler gehen in die Schule, um akademische Inhalte zu erlernen und in den vier Wänden des Grundschulklassenzimmers Erfahrungen im wirklichen Leben zu sammeln. Da die reale Welt voller Regeln ist, müssen Grundschüler über Abläufe und Routinen im Klassenzimmer verfügen, die sie auf das vorbereiten, was vor ihnen liegt. Wenn Schüler von ihren entspannten Tagen zu Hause zum täglichen Lernen im Klassenzimmer übergehen, brauchen sie Struktur und tägliche Aktivitäten. Hier ist eineine umfassende Liste von Verfahren und Routinen für das Klassenmanagement, die Ihnen helfen, zurechtzukommen!

1. erwartungen an den Unterricht

Wenn Sie die Schüler der 1. Klasse zum ersten Mal treffen, fragen Sie sie nach ihrem Tagesablauf zu Hause und nach ihren Erwartungen an die Schulzeit. Dies ist eine gute Übung, bevor Sie über die grundlegenden Regeln im Klassenzimmer, Ihre Erwartungen und den Lehrplan sprechen.

2. gemeinsam Ideen für Unterrichtsabläufe entwickeln

Die Diskussion über akademische Klassenzimmerroutinen kann für Schüler der ersten Klasse entmutigend sein. Fördern Sie eine kooperative Atmosphäre, indem Sie sie um ihre Beiträge bitten. Solange diese nicht zu weltfremd sind, sollten Sie versuchen, einige ihrer Ideen für ansprechende und kreative Klassenzimmerroutinen aufzunehmen.

3 Einreise-/Ausstiegsleitlinien

Eine Grundregel im Klassenzimmer lautet, dass sich die Schüler in einer Reihe aufstellen, wenn sie das Klassenzimmer betreten oder verlassen. Um zu verhindern, dass sich die Schüler beim Aufstellen gegenseitig anrempeln, sollten Sie ein Ordnungssystem einführen. Für ein ruhigeres Klassenzimmer können Sie die Kinder dazu bringen, sich alphabetisch oder nach Größe aufzustellen.

Siehe auch: 55 Bücher, die Schüler der 8. Klasse in ihrem Bücherregal haben sollten

4. morgendliche Routine

Eine der effektivsten Morgenroutinen ist jede tägliche Aktivität, die die Kinder aufmuntern kann. Sie können sie bitten, tägliche Aufgaben oder Verantwortlichkeiten aufzuzählen, die sie im Laufe des Tages zu erledigen haben, oder sie dazu bringen, an einer lustigen Aktivität wie einer Übung oder einem einfachen Spiel teilzunehmen.

5. beginnen Sie mit einem sauberen Schreibtisch

Laut einer Studie kann ein sauberer Schreibtisch die Produktivität eines Kindes zu Hause und in der Grundschule verbessern. Lassen Sie die Schüler nach der Begrüßung ihre Tische aufräumen. Erlauben Sie ihnen, ihre Sachen in Dosen aufzubewahren, und legen Sie größere Unterrichtsmaterialien in einen Korb. Ihr Klassenzimmer wird besser aussehen, organisierter sein, und die Kinder werden lernen, hinter sich aufzuräumen!

6. badezimmerpolitik

Um zu verhindern, dass die gesamte Klasse während des Unterrichts gleichzeitig auf die Toilette geht, sollten Sie ein Toilettenprotokoll erstellen. Legen Sie fest, dass jeweils nur ein Schüler die Klassentoilette aufsuchen darf. Legen Sie ein Zeitlimit fest, damit sie dieses Privileg nicht ausnutzen. Erinnern Sie sie außerdem an die Toilettenregeln.

7. die Schüler zur Verantwortung ziehen

Es ist nie zu früh, Kindern Verantwortung zu übertragen. Erstellen Sie eine umfassende Liste mit Routineaufgaben für die Schüler. Erstellen Sie visuelle Erinnerungshilfen wie Diagramme für die täglichen Aufgaben der Schüler. Vergeben Sie Aufgaben im Klassenzimmer und geben Sie jedem die Chance, eine Führungsrolle zu übernehmen.

8. morgendliche Routine

Die Routine der Schüler sollte immer eine Pause am Vormittag oder einen Snack beinhalten. Erinnern Sie die Schüler an die Sicherheitsrichtlinien auf dem Spielplatz und daran, ihren Müll in die entsprechenden Behälter zu werfen.

9 Unabhängige Arbeitszeiten in digitalen Klassenzimmern

Wir müssen die Technik im Klassenzimmer nutzen, weil sie zu einem wichtigen Teil unseres täglichen Lebens geworden ist. Eine spielerische Lernaktivität ist eine Möglichkeit, mehr Spaß und innovative Unterrichtsroutinen in einem Klassenzimmer der 1. Erinnern Sie die Kinder daran, sorgsam mit digitalen Werkzeugen umzugehen.

10. verhaltensmanagement

Gehen Sie mit störendem Verhalten ruhig um, aber führen Sie Verhaltensprotokolle und beobachten Sie, ob sich bestimmte Verhaltensweisen zu einem Muster entwickeln. Setzen Sie bei dem Kind positive Disziplin ein, anstatt es zu bestrafen. Dazu gehört, dass Sie über falsches Verhalten sprechen und den Kindern beibringen, wie sie ihre Frustration umleiten können.

Siehe auch: 24 wunderbare Wetterbücher für Kinder

11. hausaufgabenverwaltung

Hausaufgabenbetreuung bedeutet, dass in einer 1. Klasse Zeit für die Hausaufgaben eingeplant wird. Halten Sie sich an den Zeitplan und haben Sie Hausaufgabenmappen und Hausaufgabensammlungen. Erklären Sie im Voraus, was passiert, wenn ein Schüler seine Hausaufgaben zu spät abgibt.

12. essen/trinken im Unterricht

Mit Ausnahme von Extremsituationen darf während des Unterrichts weder gegessen noch getrunken werden. Auch Kaugummi im Unterricht ist tabu. Ein effektives Klassenraummanagement bedeutet, dass die Schüler genügend Zeit haben, Snacks und Mittagessen zu sich zu nehmen, egal wie hektisch der morgendliche Zeitplan ist.

13. die Aufmerksamkeit der Schüler zu gewinnen

Es ist vorprogrammiert, dass die Schüler mitten in der Stunde reden oder sich einer störenden Aktivität hingeben. Sie können die Aufmerksamkeit der Schüler mit einigen beliebten Handzeichen auf sich lenken. Schaffen Sie gemeinsame Diskussionen in der Klasse, um zu verhindern, dass sie miteinander reden.

14. die Routine am Ende des Schultages

Beenden Sie den Tag mit einigen entspannenden Aktivitäten für ein effektives Klassenmanagement. Sie können eine Geschichte vorlesen, die Kinder in ihren Planer schreiben lassen oder eine Aufgabe für die Morgenarbeit am nächsten Tag bearbeiten. Sie können auch eine hilfreiche Erinnerung an grundlegende Regeln einbauen.

15. die Entlassungsverfahren

Bereiten Sie die Kinder auf das Unterrichtsende vor, indem Sie ein Abschiedslied singen, den Glöckner bereithalten und die Kinder bitten, ihre Schultaschen rechtzeitig vor dem Klingeln einzusammeln. Sorgen Sie dafür, dass sie sich darauf freuen, am nächsten Tag wieder in die Klasse zu kommen.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.