17 großartige Aktivitäten zur Kommentierung

 17 großartige Aktivitäten zur Kommentierung

Anthony Thompson

Indem wir Kindern die Fähigkeit zum Kommentieren beibringen, können wir ihr Leseverständnis und ihr kritisches Denken deutlich verbessern. Es ist wichtig, zunächst zu erklären, was Kommentieren bedeutet, damit die Lernenden verstehen, warum sie diesen Prozess durchlaufen. Wir haben 17 tolle Aktivitäten zum Kommentieren zusammengestellt, die Ihnen den Einstieg erleichtern. Schauen wir sie uns an.

1. lyrische Anmerkungen

Um Gedichte erfolgreich kommentieren zu können, müssen die Schüler die verschiedenen Elemente eines Gedichts analysieren und interpretieren, um ein tieferes Verständnis der literarischen Mittel und der Bedeutung des Gedichts zu erlangen. Bei dieser Übung lernen die Schüler, wie wichtig es ist, in die Tiefe zu gehen und die Komplexität zu erfassen, indem sie sich auf die Elemente Sprecher, Muster, Verschiebung und Beschreibung konzentrieren.

2 Texte annotieren

In diesem praktischen Leitfaden werden die Schlüsselelemente des Erlernens von Textkommentaren aufgeschlüsselt. Beginnen Sie mit den Karten, auf denen zwei Geschichten desselben Genres abgebildet sind. Zerlegen Sie diese anhand der Aufforderungen. Geben Sie den Schülern anschließend zwei Geschichten aus verschiedenen Genres und lassen Sie sie die Unterschiede diskutieren.

3. die Symbole für Anmerkungen

Anmerkungssymbole können verwendet werden, um zusätzliche Informationen oder Erläuterungen zu einem bestimmten Text zu geben. Lassen Sie Ihre Schüler bis zu 5 dieser Symbole auswählen, um die Arbeit eines anderen Schülers zu kommentieren. Die Arbeit anderer zu lesen, ist eine großartige Übung, und Symbole eignen sich hervorragend als Anmerkungswerkzeuge!

4 Bücher mit Anmerkungen versehen

Bevor Sie ein Buch mit Anmerkungen versehen können, müssen Sie es aktiv lesen, d. h. sich mit dem Text auseinandersetzen, Notizen machen und wichtige Punkte hervorheben. Dies ist der Schlüssel, wenn Sie Ihren Schülern das Kommentieren beibringen wollen. Bitten Sie Ihre Schüler zunächst, eine Seite Ihres Klassentextes mit Anmerkungen zu versehen. Sie können mit dem Unterstreichen von Stichwörtern beginnen und dann während der Diskussion in der Klasse weitere Details hinzufügen.

5. regenbogenfarbige Anmerkung

Indem sie den Schülern beibringen, verschiedenfarbige Haftnotizen zu verwenden, können sie einen kommentierten Text leicht nach bestimmten Informationen durchsuchen. Hier haben sie rot für wütende Emotionen, gelb für lustige, kluge oder glückliche Abschnitte und grün für überraschende Momente verwendet. Diese können leicht für jeden Text angepasst werden. Arbeiten Sie als Klasse zusammen, um Ihren eigenen farbigen Schlüssel zu erstellen, um sicherzustellen, dass eine Vielzahl von Kommentaren verwendet wird!

6. lesezeichen für Anmerkungen

Fördern Sie eine Vielzahl von Anmerkungen, indem Sie diese coolen Anmerkungs-Lesezeichen verteilen. Sie lassen sich leicht in den Schülerbüchern aufbewahren und es gibt keine Ausrede mehr, wenn man vergisst, wie man Anmerkungen macht! Die Schüler können diese Lesezeichen farbig gestalten und die Farben beim Kommentieren eines Textes anpassen.

7 S-N-O-T-S: Kleine Anmerkungen am Rande

Wenn man die Schüler daran erinnert, ihre SNOTS nicht zu vergessen, können sie sich auch kleine Notizen am Rande machen! Mit Hilfe einer grünen Farbe lernen die Kinder, wichtige Punkte zu unterstreichen. Sie können dann den Text noch einmal durchgehen, um wichtige Wörter einzukreisen, Diagramme hinzuzufügen und sich Notizen zu machen, was sie in ihre Antwort aufnehmen möchten.

8. projektor und Whiteboard

Indem Sie die Kamera über einen Text halten und diesen auf dem Whiteboard anzeigen, können Sie Ihren Schülerinnen und Schülern zeigen, wie man in Echtzeit Anmerkungen macht. Gehen Sie die allgemeinen Schritte durch, die zu einer grundlegenden Anmerkung gehören, und lassen Sie die Schülerinnen und Schüler versuchen, ihren eigenen Text mit den gezeigten Methoden zu kommentieren.

9. beschriften Sie die Schildkröte

Jüngere Kinder müssen mit der Beschriftung vertraut gemacht werden, bevor sie lernen, Anmerkungen zu machen. Mit dieser niedlichen Schildkröte lernen die Kinder, wie wichtig es ist, ihre schriftlichen Arbeiten richtig zu beschriften. Die Schildkröte kann auch ausgemalt werden, wenn die schriftliche Arbeit fertig ist!

10. die Blume mit einem Kommentar versehen

Die Arbeit mit realen Materialien ist ein todsicherer Weg, um Kinder für ihre Arbeit zu begeistern! Lassen Sie die Schüler die verschiedenen Teile einer Blume beschriften. Zusätzlich können sie eine Zeichnung ihrer Aktivität anfertigen und die einzelnen Teile mit Beschriftungen und zusätzlichen Kommentaren versehen.

11. üben Notizen machen

Notizen zu machen ist eine Fähigkeit, die fast jeder im Laufe seines Lebens benötigt. Zu lernen, wie man gute Notizen macht, ist der Schlüssel zum Erlernen des Kommentierens von Texten. Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler sich mit ihren Whiteboards auf dem Teppich versammeln. Lesen Sie ein paar Seiten aus einem Sachbuch und machen Sie eine Pause, damit sie wichtige Dinge, die sie gelernt haben, aufschreiben können.

12. eine Mind Map zum Kommentieren

Hier wird ein zentraler Gedanke ausgewählt, indem ein Schlüsselwort in die Mitte eines Blattes Papier gezeichnet oder geschrieben wird. Dann werden Zweige für Schlüsselthemen und Schlüsselwörter hinzugefügt. Phrasen sind die Unterzweige und Lücken und Verbindungen sollten mit weiteren Ideen oder Anmerkungen gefüllt werden. Dieses einfache Verfahren hilft den Schülern, ihre Anmerkungen zu planen.

13. einen Farbschlüssel erstellen

Ermutigen Sie die Schülerinnen und Schüler, die richtigen Beschriftungen mit Hilfe eines farbigen Schlüssels vorzunehmen. Die Beschreibungen variieren je nach Art des Textes, den Sie kommentieren. Hier haben sie blau für allgemeine Informationen zur Handlung und gelb für Fragen und Definitionen verwendet.

Siehe auch: 24 Beratungsaktivitäten für SEL im Grundschulbereich

14. anmerkungsmarkierungen

Ein Fragezeichen symbolisiert etwas, das der Schüler nicht verstanden hat, ein Ausrufezeichen weist auf etwas Überraschendes hin, und "ex" wird geschrieben, wenn der Autor ein Beispiel gibt.

15. eine Abschrift mit Anmerkungen versehen

Geben Sie jedem Schüler eine Abschrift eines Ted-Talks. Während des Zuhörens müssen sie den Vortrag mit Notizen oder Symbolen versehen, die ihnen helfen sollen, einen Bericht über den Vortrag zu schreiben.

Siehe auch: 23 Inspirierende Demut-Aktivitäten für Schüler

16. die Anmerkungsstation

Diese Aufgabe erfordert sorgfältige Beobachtung und Detailgenauigkeit. Sie eignet sich am besten als Aufgabe für Kleingruppen oder Einzelpersonen. Sie lässt sich gut als Online-Methode mit Hilfe von Gruppenräumen in Google Meet oder Zoom durchführen. Geben Sie Ihren Schülern ein Bild, das sie kommentieren sollen. Die Schüler können dann Details hinzufügen und Beobachtungen zum Bild machen. Wenn Sie Touchscreen-Geräte haben, können die Schüler das Stift-Werkzeug verwenden, um auf dem Bild zu zeichnenBei Nicht-Touch-Geräten verwenden Sie das Haftnotiz-Tool, um Beobachtungen hinzuzufügen.

17. eine Zeitleiste mit Kommentaren versehen

Diese Methode kann an das Buch oder das Thema Ihrer Klasse angepasst werden. Besprechen Sie eine geeignete Zeitleiste und bilden Sie Gruppen, die gemeinsam Anmerkungen zu diesem Teil der Geschichte oder diesem Bereich der Geschichte machen. Jeder Schüler muss eine Schlüsselinformation und ein Faktum in die kommentierte Zeitleiste einfügen.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.