38 Awesome 2nd Grade Reading Comprehension Aktivitäten

 38 Awesome 2nd Grade Reading Comprehension Aktivitäten

Anthony Thompson

Zweitklässler haben viele der grundlegenden Lesefertigkeiten bereits erlernt. Jetzt können Lehrerinnen und Lehrer der zweiten Klasse das Leseverständnis ihrer Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von Aktivitäten zum Leseverstehen vertiefen. Durch Kreativität, das Lesen von lustigen Geschichten und die Verwendung einer Vielzahl von Texten (sowohl Sachbücher als auch Belletristik) werden Ihre Schülerinnen und Schüler interessiert und zum Lernen angeregt.

Wenn Sie das Lieblingskapitel eines Schülers oder einer Schülerin mit einbeziehen oder ihn/sie selbständig auswählen lassen, was er/sie lesen möchte, kann das ebenfalls für Spannung sorgen. Nutzen Sie die folgenden tollen Lektionen zum Leseverständnis, um Ihren Kindern in der Schule und auf ihrem Weg zu lebenslangem Erfolg einen Schub zu geben.

Praktische Aktivitäten zum Verstehen

1. den Hauptgedanken markieren

Rüsten Sie die Kinder mit diesem Arbeitsblatt zum Leseverständnis aus, das sich auf den Hauptgedanken und die wichtigsten Details konzentriert. Lesen Sie die Textstelle gemeinsam und beantworten Sie die Übungsfragen. Anschließend können Sie mit anderen Textstellen der Klassenstufe fortfahren, um den Hauptgedanken und die wichtigsten Details zu finden.

2. vergleiche-einen-Charakter

Dieses kindgerechte Material regt die Schüler zum Nachdenken über die grundlegende Fähigkeit der Charakterisierung an. In dieser Verständnisübung schreiben die Kinder auf, was sie über zwei der Hauptfiguren in der Geschichte erfahren. Sie halten die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Figuren fest.

3: Franks Fakten vs. Opies Meinungen

Verwenden Sie dieses Arbeitsblatt, um Kinder über Fakten und Meinungen zu unterrichten. Lassen Sie die Schüler ihr kritisches Denken einsetzen, um zu entscheiden, ob jede Aussage entweder zu Franks Fakten oder zu Opies Meinungen gehört. Verwenden Sie ein F für Fakten und ein O für Meinungen.

4. super Shutterbook Leseantwort

Gestalten Sie ein Shutter-Buch und wählen Sie aus, was die Kinder besprechen sollen. Es gibt viele Möglichkeiten, ein Shutter-Buch zu gestalten, z. B. die Geschichte zusammenzufassen. Die Kinder können Fakten und Fiktion oder sogar den Schauplatz üben. Diese ansprechende Aktivität wird ein Hit sein, da die Kinder kreativ sein können!

5. das Verständnis Cootie Catcher für Story-Elemente

Lassen Sie die Kinder diesen Läusefänger basteln. (Es gibt Stellen, an denen Sie Ihre eigenen Fragen einfügen können, falls die Schüler eine Auffrischung anderer Themen benötigen.) Lassen Sie die Schüler in Zweiergruppen die Geschichte noch einmal durchgehen, indem sie die Fragen zu den Elementen der Geschichte beantworten.

Siehe auch: 28 wissenschaftliche Experimente zum Thema Energie für Ihre Grundschulklasse

6: Überzeugen, informieren oder unterhalten?

Bei dieser Aufgabe lernen die Kinder, die Absicht des Autors in einem Text zu erkennen. Drucken Sie die Karten aus und lassen Sie die Schüler die Karten mit den Begriffen "überzeugen", "informieren" und "unterhalten" in eine Reihe legen. Geben Sie ihnen dann die Textstellen und lassen Sie sie in die richtige Spalte legen.

7. die Erstellung von Mind Movies

Erklären Sie den Schülern, dass sich die Bilderwelt um ihre fünf Sinne dreht. Lesen Sie ihnen dann eine Geschichte vor, die reich an Bildern ist. Lassen Sie sie die Augen schließen und sich vorstellen, was in der Geschichte beschrieben wird. Stellen Sie ihnen Fragen zu den Figuren und der Umgebung und lassen Sie sie erklären, was sie sich vorgestellt haben.

8 Ursache-Wirkung-Vergleich

Erklären Sie den Schülern, dass sich die Bilderwelt um ihre fünf Sinne dreht. Lesen Sie ihnen dann eine Geschichte vor, die reich an Bildern ist. Lassen Sie sie die Augen schließen und sich vorstellen, was in der Geschichte beschrieben wird. Stellen Sie ihnen Fragen zu den Figuren und der Umgebung und lassen Sie sie erklären, was sie sich vorgestellt haben.

9. der Nacherzählhandschuh

Nehmen Sie einen hellen Handschuh und einen Permanentmarker. Schreiben Sie auf jeden Finger das Element der Geschichte oder malen Sie ein Bild, wie in dieser Übung beschrieben. Nehmen Sie sich Zeit zum Vorlesen und lassen Sie die Kinder in regelmäßigen Abständen die Fragen zu den einzelnen Fingern beantworten. So können sie das Nacherzählen einer Geschichte üben.

10. belletristische und Sachbücher: Schnapp dir ein paar Bücher

Überprüfen Sie, ob es sich bei einem Buch um einen Roman oder ein Sachbuch handelt. Nehmen Sie einige Bücher verschiedener Genres und diesen Ausdruck mit. Lassen Sie die Schüler entweder die beiden größeren Karten verwenden und jedes Buch dem richtigen Genre zuordnen oder lassen Sie sie die Titel unter dem richtigen Genre auf dem Ausdruck eintragen.

11. der Comic-Schöpfer

Legen Sie auf einem leeren Blatt Papier drei Spalten mit gleichmäßigem Abstand an (oder drucken Sie diese Vorlage aus). Lassen Sie die Schüler in jede Spalte eine Szene aus dem Buch zeichnen. Geben Sie ihnen Buntstifte und Marker und lassen Sie sie kreativ werden. Besprechen Sie in Einzelgesprächen, welche Szenen sie ausgewählt haben.

12. k-w-l-Diagramm

Verwenden Sie diese Vorlage (oder erstellen Sie eine ähnliche) und lassen Sie die Schülerinnen und Schüler die Abschnitte "Wissen" (K) und "Wissen wollen" (W) in Bezug auf den Text, den sie gerade lesen, ausfüllen. Lesen Sie dann den Text und lassen Sie die Schülerinnen und Schüler den Abschnitt "Gelernt" (L) ausfüllen, um zu sehen, was sie vom Text verstanden haben.

13. arbeitsblätter für Vorhersagen

Vor der Lektüre eines Buches sehen die Schülerinnen und Schüler den Titel des Buches. Mit diesem Arbeitsblatt können sie üben, anhand des Titels vorherzusagen, worum es in dem Buch gehen wird. Diskutieren Sie mit den Schülerinnen und Schülern, warum sie ihre Vorhersage getroffen haben.

14. ein WANTED-Poster erstellen

Siehe auch: 35 Unterrichtspläne zur Vermittlung von Finanzwissen an Grundschüler

Sprechen Sie über den "Bösewicht" in der Geschichte, indem Sie die Schüler ein WANTED-Poster erstellen lassen. Die Schüler verwenden Details aus der Geschichte, um das Poster mit einer Zeichnung der Figur und einem lustigen Text darüber zu füllen, warum die Figur "WANTED" ist. Besprechen Sie das Poster, wenn es fertig ist.

15. vergleiche-eine-Geschichte

Lassen Sie die Schüler Text-zu-Text-Verbindungen herstellen, indem sie die Geschichten mithilfe dieses grafischen Organizers vergleichen. Verwenden Sie so viele Details wie möglich, indem Sie über die Elemente der Geschichte nachdenken. Füllen Sie die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Geschichten aus.

Leseverstehen und Medien!

Manchmal ist es schwierig, die perfekten Geschichten und Bücher zum Verstehen zu finden. Zum Glück leben wir in einer Zeit, in der fast alles online zu finden ist. Hier sind einige tolle Online-Aktivitäten, die bereits für Sie fertiggestellt wurden! Sparen Sie sich die Planungszeit und verbringen Sie mehr Zeit damit, das Lernen Ihrer SchülerInnen mit diesen Videos zu verbessern.

16. der Hund und der Joey

Lesen Sie die Geschichte in Kleingruppen, mit der ganzen Klasse oder zu Hause, um die Fähigkeiten Ihrer Schüler in Bezug auf Kontext-Hinweise zu verbessern und zu bewerten. Ihre Schüler werden während der gesamten Geschichte mitfiebern und sicherlich mit Begeisterung die Fragen am Ende beantworten!

17. fragen Sie die W's

In diesem Video gehen die Schülerinnen und Schüler mit einer erfahrenen Lehrerin der zweiten Klasse auf eine Reise und lernen, wie man richtige Fragen stellt! Ehrlich gesagt ist dieses Video nicht nur für Schülerinnen und Schüler interessant, sondern auch für Lehrerinnen und Lehrer sehr hilfreich, um das Stellen von Fragen beim Verstehen aufzufrischen.

18 Elemente der Geschichte

Es ist zweifellos keine leichte Aufgabe, die Elemente einer Geschichte zu lehren. Es braucht viele Wiederholungen und Anschauungsmaterial, um die Elemente einer Geschichte in das alltägliche Denken eines Kindes einzubringen. Beginnen oder frischen Sie Ihre Kinder mit diesem Video auf, um ihnen eine andere Art von Spaß und fesselndem Anschauungsmaterial zu vermitteln.

19. verständnisvolles Vorlesen

Meine Schüler lieben diese Geschichte. Sie ist fesselnd und für die Schüler immer interessant, wenn ihnen jemand anderes vorliest. Es ist immer wichtig, die Kinder an verschiedene Lesestile heranzuführen. Dies ist eine gute Möglichkeit, um zu sehen, wie gut sie eine Geschichte verstehen, die in einem anderen Stil als dem eigenen gelesen wird.

20. glitzernder Zahn

Rufen Sie dieses Video auf den Ipads oder Chromebooks Ihrer Schülerinnen und Schüler auf und lassen Sie sie einem Partner oder in kleinen Gruppen laut vorlesen. Dies kann auch als individuelle Bewertung für die Schülerinnen und Schüler verwendet werden. Hören Sie zu, wie Ihre Schülerinnen und Schüler die Geschichte lesen, um den Lesefluss zu überprüfen, und stellen Sie am Ende Fragen, um ihr Verständnis zu bewerten.

21. visualisieren

Für Schülerinnen und Schüler, die Geschichten hören und lesen, ist es sehr wichtig, sich ein Bild vorzustellen. wie In diesem Video lernen die Schüler die verschiedenen Arten der Visualisierung kennen. Anschließend folgt eine Aktivität, die sich ausschließlich auf das Visualisieren konzentriert.

22. verständnisvolle Strategien

Ehrlich gesagt, ist dies eines meiner Lieblingsvideos im Internet. Verwenden Sie dieses Video und imitieren Sie es in Ihrem Klassenzimmer, indem Sie ein Poster mit all den verschiedenen Verständnisstrategien erstellen, oder schauen Sie es sich mit Ihrer Klasse an!

23. ich bin eine Schnecke Gedicht

Ich bin eine Schnecke ist ein Gedicht, das von einem anonymen Autor verfasst wurde und sich hervorragend zum Üben des Leseflusses eignet. In diesem Video lesen Sie mit Ihren Schülern eine Vielzahl von Strategien zum wiederholten Lesen, die ihnen helfen, ihren Lesefluss zu verbessern.

24. guten Morgen Verstehen

Dieses Video sorgt für einen guten Start in den Tag! Die morgendliche Lektüre hilft Ihren Schülerinnen und Schülern, sich auf den Tag vorzubereiten. The Giving Tree ist eine sehr beliebte Geschichte, und wahrscheinlich haben Ihre Schülerinnen und Schüler dieses Buch schon einmal gelesen. Das macht es noch besser für das Verständnis! Wenn Sie dieses Buch bereits im Klassenzimmer haben, finden Sie in diesem Video einige Ideen, wie Sie es richtig einsetzen können, um das Verständnis zu fördern.

25. charakterliches Verstehen

Es ist nicht immer einfach, Schülerinnen und Schülern der 2. Klasse beizubringen, sich in die Sichtweise einer anderen Figur hineinzuversetzen. Manchmal muss man stundenlang planen und sich vorbereiten, um sicherzugehen, dass man seinen Standpunkt auch durchsetzen kann. In diesem Fall ist es besonders wichtig, den Unterricht zum Verständnis von Figuren zu überarbeiten. Dieses Video gibt einen Überblick darüber, was die Schülerinnen und Schüler genau wissen müssen!

Merkwörter

Sind Sichtwörter wichtig für das Verständnis der Schüler? Natürlich sind sie das! Die Fähigkeit, Sichtwörter auf Klassenniveau zu erkennen, hilft den Schülern, flüssiger zu lesen. Diese Wörter sind dazu gedacht, dass sie sich einprägen und sofort gelesen werden, ohne dass die Schüler sie aussprechen müssen. Sparen Sie Zeit und helfen Sie Ihren Schülern, flüssiger zu lesen, indem Sie diese Strategien in Ihren Unterricht integrieren.

26. grundlegende Wörter der 2.

Hier ist ein Video, das mit Ihren Schülerinnen und Schülern liest und ihnen hilft, Sichtwörter zu lesen! Es ist wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, diese Sichtwörter zu lesen und zu verstehen. Sie entsprechen der Klassenstufe und dies ist eine perfekte Übergangsaktivität, wenn am Ende einer Unterrichtsstunde noch etwas Zeit übrig ist.

27. erstellen Sie Ihre Liste!

Dieses Video kann verwendet werden, um eine Liste von Wörtern zu erstellen, die der Klassenstufe entsprechen. Es kann oft schwierig sein, Wörter zu finden, die nicht in einem Programm enthalten sind. Wenn Ihre Schule kein Rechtschreibprogramm anbietet, erstellen Sie mit diesem Video Ihre eigene Liste! Lassen Sie die Schüler in der Freizeit die Wörter lesen.

28 Lieder zum Erkennen von Wörtern

Wir alle lieben ein gutes Lied, das wir in den Unterricht einbauen können. Dieses Lied braucht zwar einige Zeit, um gelernt zu werden, aber das tägliche Hören wird den Schülern helfen, ihr Hör- und Rechtschreibverständnis zu verbessern. Teilen Sie es auf und lernen Sie es in Stücken oder lassen Sie die Schüler versuchen, alles zu lernen.

29 Wie lehrt man einzelne Wörter?

Wenn Sie zum ersten Mal jüngere Schülerinnen und Schüler unterrichten oder sich schon lange nicht mehr mit dem Thema Wortschatzunterricht befasst haben, sollten Sie sich dieses Video ansehen, um die wissenschaftlichen Grundlagen des Wortschatzunterrichts kennenzulernen! Auch wenn es sich nicht um eine direkte Aktivität handelt, wird es Ihnen sicherlich helfen, Aktivitäten zu finden, die die wissenschaftlichen Grundlagen des Wortschatzunterrichts unterstützen.

30: Wortgedächtnis

Dieses Wortgedächtnisspiel wird den Schülerinnen und Schülern viel Spaß machen! Sparen Sie sich die Vorbereitungszeit und verwenden Sie es online oder entwickeln Sie Ihr eigenes Spiel! Es könnte von Vorteil sein, wenn die Schülerinnen und Schüler die Wörter auf Karteikarten aufschreiben, während sie spielen.

31. bauen diese Worte

Diese Aktivität macht den Schülern in jedem Klassenzimmer Spaß. Ich verwende sie gerne als Aktivität für die ganze Gruppe und lasse die Schüler die Antworten erraten, indem sie die Hand heben oder in Teams arbeiten. Sie lieben es auch, am Ende der Stunde an der Rangliste teilzunehmen.

32 Bingo für Merkwörter

Es gibt nichts Besseres als ein kleines Bingospiel! Die perfekte Möglichkeit, die Wörter aufzurufen, ist das Zufallsrad auf dem Smartboard. Die Schüler werden es lieben, das Zufallsrad zu drehen, während sie die Wörter auf ihren Bingokarten finden und markieren.

33 Farbe nach Sight Word

Auf dieser Website finden Sie eine Reihe von Malvorlagen für verschiedene Wortarten, die Sie in Ihrem Klassenzimmer einsetzen können.

Visuelles im Klassenzimmer

Für einen erfolgreichen Unterricht ist es unerlässlich, die Lerntechniken jedes einzelnen Kindes zu treffen. Die Verwendung von Anschauungsmaterial im gesamten Klassenzimmer ist großartig und für jede 2. Klasse notwendig. Egal, ob Sie diese gemeinsam mit der ganzen Klasse erstellen oder sie nur gemeinsam durchlesen, es wird den Schülern sicherlich helfen, ihr Leseverständnis besser zu verstehen.

34 Plakate kaufen

Der Kauf von Postern und die Erstellung einer dazugehörigen Aktivität ist eine großartige Möglichkeit, das Lernen der SchülerInnen zu verbessern. Ihre SchülerInnen werden diese farbenfrohen Poster lieben, die ihnen helfen werden, einige verschiedene Tricks zum Verständnis zu lernen!

35. lesende Wand

Eine Lesewortwand wie diese ist sowohl einladend als auch fesselnd. Wenn Sie Ihr Klassenzimmer damit ausstatten, wird es heller und die Schülerinnen und Schüler haben ein visuelles Brett, wenn sie bei einer bestimmten Verständnisfähigkeit nicht weiterkommen.

36. ein Focus Board erstellen

Im ersten Jahr des Unterrichts kann dies ein wenig überwältigend sein, aber sobald die Wörter und verschiedenen Visualisierungen auf der Grundlage des Lehrplans erstellt sind, wird die Erstellung dieser Tafel im Laufe der Jahre ganz einfach.

37. die Geschichte nacherzählen

Dies ist ein erstaunliches Anschauungsmaterial, das wirklich in jedes Klassenzimmer der 2. Klasse integriert werden sollte. Anfang, Mitte und Ende zu lehren, sollte nicht schwer sein. Hängen Sie dies vorne in Ihrem Klassenzimmer auf, und die Schüler werden es sicher nutzen, um selbstbewusst durch ihren Leseabschnitt zu lesen oder ihre Verständnisfragen zu beantworten.

38. lesen ist denken

Es ist wichtig, dass Ihre Schülerinnen und Schüler wissen, wie wichtig es ist, beim Lesen zu denken. Das hilft ihnen, Verbindungen zu jedem Text herzustellen. Ein Poster wie dieses, das irgendwo im Klassenzimmer aufgehängt ist, wird ihnen helfen, ihr Papier beim Lesen zu markieren und Verbindungen herzustellen.

Auswählen und auswählen

Es gibt so viele großartige Hilfsmittel, wenn es darum geht, Zweitklässlern beim Leseverständnis zu helfen. Welche Aktivitäten Sie auch immer wählen, achten Sie darauf, den Schülern viele Fragen zu stellen, um ihnen zu helfen. Solange Sie ein wenig kreativ werden und Ihren Unterricht abwechslungsreich gestalten, werden die Schüler engagiert sein und lernen.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.