17 Engagierte Aktivitäten zur Taxonomie

 17 Engagierte Aktivitäten zur Taxonomie

Anthony Thompson

Es gibt Millionen neuer Arten und Organismen, die auf der Erde leben und noch nicht identifiziert wurden, zusätzlich zu den Millionen bereits identifizierter Arten! Heute haben Wissenschaftler Wege gefunden, diese Organismen nach ihren Ähnlichkeiten und Unterschieden zu klassifizieren, wie z. B. die binomiale Nomenklatur. Allerdings kann es manchmal schwierig sein, den passenden Organismus in die richtige Gruppe einzuordnen. Wir haben17 Aktivitäten zur Taxonomie aufgelistet, mit denen Sie die Fähigkeiten Ihrer Schüler zur Klassifizierung des Lebens verbessern können!

1. ziehen und ablegen

Mit dieser einfachen Aktivität können Sie das Wissen Ihrer SchülerInnen über die Vielfalt des Lebens erweitern. Sie beinhaltet ein grafisches Organigramm, das es ihnen ermöglicht, Reiche zu vergleichen und zu kontrastieren. Am Ende der Aktivität können sie sich mit dem offenen Teil beschäftigen, der es ihnen ermöglicht, tiefer gehende Fragen zu beantworten.

2. ein Cladogramm erstellen

Die Erstellung eines Kladogramms ist ideal, wenn Sie nach einer perfekten Klassifizierungsaufgabe für jüngere Biologiestudenten suchen! Die Erstellung eines eigenen Kladogramms ist mit Papier und einem Stift ganz einfach. Es wird eine Linie gezogen und Tiere mit verwandten Merkmalen werden auf der Linie zusammengefügt. Ein Kladogramm zeigt deutlich die unterschiedlichen und ähnlichen Merkmale der verschiedenen Arten.

3. die Sortierung und Klassifizierung von Tieren

Mit dieser unterhaltsamen Aktivität lernen die Schüler, das richtige Tier in die richtige Gruppe einzuordnen. Das Sortieren und Klassifizieren von Tieren erweitert auch die Beobachtungsgabe und den Wortschatz der kleinen Lernenden erheblich!

Siehe auch: 25 Ready For Red Craft Aktivitäten!

4. mischen und zuordnen Aktivität zur Taxonomie

Bei dieser Aufgabe müssen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Organismen dem richtigen Königreich zuordnen, um ihre Geschwindigkeit und Genauigkeit bei der Identifizierung zusammengehöriger Organismen zu verbessern.

5. taxonomische Aufgabenkarten

Die Aufgabenkarten zur Taxonomie enthalten Anweisungen, wie die verschiedenen Aufgaben auf der Grundlage einer Taxonomie auszuführen sind, die das Erlernen der Klassifizierung von Lebewesen interessant macht. Ein Kind wählt beispielsweise eine Karte aus, auf der steht, dass es auflisten soll, was einen Tiger einer Katze ähnlich macht und was ihn von einem Hund unterscheidet.

6. das Klassifizierungslabyrinth

Ein Klassifizierungslabyrinth ist eine gute Möglichkeit, das Verständnis für die Klassifizierung von Organismen zu verbessern. Der Bau eines Klassifizierungslabyrinths zeigt, wie Organismen derselben Art miteinander verwandt sind und wie sie sich von Organismen anderer Arten unterscheiden.

7. die Montessori-Tierklassifikation

Diese Montessori-Aktivität zur Klassifizierung von Tieren gibt den Lernenden die Aufgabe, mit Hilfe von Karten zwischen Wirbeltieren und Nicht-Wirbeltieren zu unterscheiden. Es ist eine ausgezeichnete Aktivität, um die Schlüsselkonzepte rund um Wirbeltiere und Wirbellose zu lernen.

8. die Tierspuren zuordnen

Bei dieser Aktivität werden verschiedene Fußabdrücke gezeigt, und die Aufgabe besteht darin, die Spur zum richtigen Tier zu verfolgen. Es ist eine interessante Aktivität, die schwierig erscheinen mag, aber sie hilft den Schülern, ihr Wissen über bestimmte Tiere zu erweitern.

9. taxonomisches Brettspiel

Lernen Sie die Taxonomie und das Tierreich auf unterhaltsame Weise kennen - mit Hilfe eines Spielbretts, auf dem die Lernenden durch die richtige Beantwortung verschiedener Fragekarten vorankommen.

10. taxonomische Tabelle

Bei der Erstellung einer Taxonomiekarte muss der richtige Organismus in den richtigen taxonomischen Rang auf der Ebene der Gruppe eingeordnet werden, zu der er gehört.

11. tierisches Bingo

Das Hauptziel des Tierbingos ist es, die gleichen Clips von Tieren in der gleichen vertikalen oder horizontalen Linie zu haben. Es ist eine interessante Klassifizierungsaktivität, an der sich jeder beteiligen kann. Tiere der gleichen Art oder mit den gleichen Merkmalen werden abgebildet und in der gleichen Linie angeordnet

12. kreuzworträtsel

Kreuzworträtsel zur Klassifizierung sind ein fantastisches Hilfsmittel für Schülerinnen und Schüler, um mehr über die verschiedenen Organismen in einer Gruppe zu erfahren und ihren Wortschatz über diese Organismen zu erweitern.

13. das Taxonomiespiel im Stil von Jeopardy

Die Einführung eines Jeopardy-ähnlichen Wiederholungsspiels im Klassenzimmer erhöht die Beteiligung und das Engagement der Schüler beim Lernen der Taxonomie erheblich. Das Spiel besteht aus zwei Teilen: einem Frageteil und einem Antwortteil. Die Schüler nehmen eine Frage aus dem Frageteil und stellen sie in den Antwortteil.

14. die Identifizierung des Ausländers

Dies sind ausgezeichnete, kooperative Aktivitäten, mit denen die Schüler die Taxonomie auf einer höheren Ebene kennen lernen können. Es werden Blätter mit verschiedenen Organismen gezeigt, und sie müssen die ungeraden identifizieren.

15. mnemonisch

Mnemotechniken sind eine großartige Lerntechnik, bei der die Schüler den Anfangsbuchstaben aller Wörter nehmen, die sie sich merken wollen, und daraus einen Satz bilden, den sie sich leicht merken können.

16. taxonomische Wortsuche

Die Wörter, die gefunden werden müssen, sind in alle Richtungen verstreut und können sich mit anderen Wörtern überschneiden.

17. die Bloomsche Taxonomie

Die Bloomsche Taxonomie veranschaulicht die Taxonomie grafisch, um den Schülern zu helfen, das Gelernte zu erinnern, zu verstehen, anzuwenden, zu analysieren, zu bewerten und dann anzuwenden. Lassen Sie die Schüler ihre eigenen Diagramme entwerfen, um das Gelernte im Gedächtnis zu verankern!

Siehe auch: 20 Ideen für unterhaltsame Aktivitäten zum Aufbau von Sätzen

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.