20 wunderbare Multitasking-Aktivitäten für Gruppen von Lernenden

 20 wunderbare Multitasking-Aktivitäten für Gruppen von Lernenden

Anthony Thompson

Unser Gehirn ist nicht für Multitasking ausgelegt, aber im 21. Jahrhundert ist diese Fähigkeit wichtiger denn je! Glücklicherweise können Sie mit Gruppen von Lernenden Multitasking üben - auch wenn das Ergebnis der Aufgaben beweist, wie viel Konzentration für Multitasking erforderlich ist. Sehen Sie sich diese umfassende Liste von 20 Gruppen-Multitasking-Aktivitäten an, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre Lernenden durch eine Reihe vonAktivitäten in ausgewogener und umfassender Weise.

1. das Balance-Spiel

Schreiben Sie Buchstaben auf Klebezettel und kleben Sie sie an die Wand. Lassen Sie die Kinder auf einem Fuß oder auf einem Balancierbrett stehen. Ein anderes Kind sagt einen Buchstaben, und der Balancierer muss einen Ball auf diesen Buchstaben werfen und dabei das Gleichgewicht halten.

2. springendes Alphabet

Schreiben Sie mit Malerband Buchstaben in Groß- und Kleinbuchstaben auf den Boden. Rufen Sie den Namen eines Buchstabens und eine Übung aus - z. B. "J - Jumping Jacks". Die Kinder müssen dann zu dem Buchstaben laufen und die Übung ausführen, bis Sie die nächste Option nennen.

3. bäuchlings & Kopf

Fordern Sie die Kinder auf, sich bei dieser Aufgabe gegenüber zu stehen, um ein Spiegelbild zu erzeugen. Sie können damit beginnen, sich den Bauch zu reiben. Weisen Sie sie dann an, aufzuhören und sich den Kopf zu tätscheln. Kombinieren Sie nun die beiden Aktionen, so dass sie gleichzeitig tätscheln und reiben!

Siehe auch: 25 Magische Bücher wie Magic Treehouse

4. kreisförmig & quadratisch

Lassen Sie die Kinder mit einem Blatt Papier und einem Marker in jeder Hand zusammensitzen. Weisen Sie sie an, mit der rechten Hand einen Kreis und mit der linken Hand ein Dreieck zu zeichnen. Lassen Sie sie dies ein paar Mal versuchen und wechseln Sie dann die Formen.

5. blinde Mäuse

Stellen Sie draußen oder drinnen einen Hindernisparcours auf. Verbinden Sie einem der Kinder die Augen und lassen Sie es von einem Partner durch den Parcours führen. Das fordert das Hörvermögen und das räumliche Vorstellungsvermögen der Kinder und schafft Vertrauen zwischen den Teamkollegen.

6. der menschliche Knoten

Lassen Sie die Kinder in einem Kreis stehen und sich an den Händen halten. Fordern Sie sie auf, den verrücktesten menschlichen Knoten zu machen und gleichzeitig ein Lied zu singen. Sobald sie verknotet sind, müssen sie sich entwirren, während sie weiter singen.

7. blinde Künstler

Jedes Kind malt ein kreatives Bild, ohne dass der andere es sieht. Dann setzen sie sich Rücken an Rücken und verbinden dem Zeichnenden die Augen. Der andere beschreibt sein Bild, damit der Zeichnende es nachmachen kann. Vergleichen Sie nach einer bestimmten Zeit!

8. das Papierkettenrennen

Die Kinder wetteifern um die längste Papierkette, müssen aber gleichzeitig noch eine andere Aufgabe erfüllen. Sie können z. B. ein Muster auf die Ringe schreiben oder sie in der Reihenfolge des Regenbogens aneinanderreihen. Ein Zeitlimit sorgt für noch mehr Spaß!

9. ballonfahrt

Lassen Sie die Kinder nebeneinander stehen und einen Luftballon zwischen ihre Schultern klemmen. Lassen Sie sie Aufgaben erfüllen, ohne den Ballon fallen zu lassen. Sie können Aufgaben wie das Überwinden von Hindernissen oder das Einpacken eines Geschenks erfüllen.

Siehe auch: 28 inspirierende und kreative Bücher über Monster für Kinder

10. ball flow

Testen Sie bei diesem Spiel Ihr Gedächtnis und Ihre Geschicklichkeit. Stellen Sie die Kinder in einem Kreis auf und geben Sie ihnen einen Ball. Jede Person muss den Ball einmal berühren, um einen Zyklus abzuschließen. Lassen Sie die Kinder den Ball einmal weitergeben und führen Sie dann weitere Bälle ein, um den Einsatz zu erhöhen!

11. löffel

Legen Sie Löffel in die Mitte des Tisches, aber nicht genug für alle Spieler. Teilen Sie einen ganzen Satz Karten aus. Das Spiel beginnt damit, dass alle gleichzeitig eine Karte nach rechts weitergeben. Wenn die Lernenden vier gleiche Karten sammeln, dürfen sie sich einen Löffel nehmen.

12. die No-Hands Cup-Stack Challenge

Jeder Spieler bekommt ein Stück Schnur - in verschiedenen Längen - und die Gruppe ein Gummiband. Jeder macht einen Knoten in das Gummiband. Gemeinsam müssen sie herausfinden, wie sie als Team so viele Becher wie möglich stapeln können.

13. gruppenweises Jonglieren

Die Kinder stehen im Kreis und beginnen mit dem Jonglieren, indem sie einen Ball zuwerfen. Sie müssen den Ball immer wieder an einen anderen Spieler weitergeben, während sie darauf achten, dass ein neuer Ball hereinkommt. Werfen Sie einen weiteren Ball in einer anderen Größe zu. Fahren Sie fort, bis mehrere Bälle herumgereicht werden.

14. "Simon Says"... mal zwei!

Ein klassisches Spiel mit einem Twist - es gibt zwei Simons! Die Simons müssen in schneller Folge Befehle geben - bis die Befehle fast gleichzeitig sind. Die anderen Spieler müssen sich merken, was ihre Befehle sind und welcher Simon nicht gesagt hat: "Simon sagt...", bevor er einen Befehl gibt.

15. nachgeahmte Katze

Zeichnen Sie draußen mit Kreide vier farbige Kreise auf den Boden. Während die Spieler einen Ball hin- und herwerfen, bewegt ein Spieler seine Füße in einer bestimmten Reihenfolge, indem er auf die farbigen Kreise tritt. Die anderen Spieler müssen dann das Muster nachahmen, um zu sehen, ob sie es nachmachen können.

16. das Stroop-Effekt-Spiel

Geben Sie den Kindern eine Liste mit farbigen Wörtern, die in verschiedenen Farben geschrieben sind, z. B. das Wort "ROT" mit einem grünen Marker. Lassen Sie sie die Wörter zuerst vorlesen und wechseln Sie dann, um zu sehen, ob sie die Farben und nicht das Wort erkennen können.

17. beidhändiges Klopfen

Für die musikalisch Interessierten: Bringen Sie Ihren Kindern die Noten und ihre Bedeutung in einer Taktart bei. Zeigen Sie ihnen dann ein Notensystem, bei dem die obere Hand die rechte und die untere Hand die linke ist. Lassen Sie sie üben, jede Note einzeln zu klopfen und sie dann zu einem mehrschichtigen Rhythmus zu kombinieren.

18. rhythmische Reise zum Mond

Kombinieren Sie das Spiel "I Went to the Moon and Took a..." mit einem wechselnden Rhythmus. Die Kinder sagen abwechselnd, was sie zum Mond mitbringen und zählen nacheinander die vergangenen Gegenstände auf. Der Sprecher kann den Rhythmus ändern, indem die Gruppe mit den Händen in den Schoß klopft.

19. fluss & Ufer

Bilden Sie eine Linie in der Mitte des Bodens, wobei die Kinder auf der einen Seite ein Ufer und auf der anderen Seite einen Fluss darstellen. Auf Zuruf des Leiters springen die Kinder auf einem Fuß auf die gegenüberliegende Seite und balancieren. Wenn der Leiter "Flussufer!" ruft, müssen sie die Linie überqueren.

20. keepy Uppy

Kombinieren Sie dieses Ballonhüpfspiel mit einer Aufräumaufgabe für zusätzlichen Spaß. Die Kinder müssen einen Ballon in der Luft halten, während sie ein Spielzeug aufsammeln, das sie in den Mülleimer werfen. Mehrere Kinder und mehrere Ballons sorgen für zusätzlichen Spaß.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.