13 wunderbare Mondphasenaktivitäten für Schüler

 13 wunderbare Mondphasenaktivitäten für Schüler

Anthony Thompson

Unser Mond erinnert uns ständig daran, dass wir in unserem Sonnensystem nicht allein sind; es gibt noch andere Himmelskörper um uns herum, die alle ihre eigene Rolle spielen. Dinge wie Sonnenfinsternisse, der sich ständig ändernde Zyklus der Mondphasen und skurrile Namen von Vollmonden (schon mal was von Grasmond? oder Eiermond? gehört?) veranlassen die SchülerInnen dazu, komplexere Fragen über unseren nächsten Nachbarn zu stellen. Diese großartigenAktivitäten werden Ihren Schülern helfen, spannende Lernerfahrungen zu machen, während sie alle Antworten erhalten!

Siehe auch: 28 Lernaktivitäten für Grundschüler

1. warum verändert sich der Mond?

Dieses Video von SciShow Kids ist die perfekte Einführung in die Mondphasen: Es geht auf die einzelnen Phasen ein, erklärt, wie das Sonnenlicht reflektiert wird, und gibt eine Vorschau auf einige der anderen Aktivitäten, die du in den kommenden Wochen ausprobieren wirst!

2. die Aktivität "Oreo-Mondphasen

Holen Sie sich diese kostenlose Druckvorlage für eine köstliche Keks-Mond-Aktivität! Sie müssen vier Oreos pro SchülerIn bereitstellen und sie dann auffordern, ein Keksmodell der Mondphasen zu erstellen, indem sie Teile des Zuckergusses von den Oreos abkratzen. Das Beste daran: Es gibt differenzierte Versionen dieses Keks-Mond-Zyklus!

3. die Mondphasen-Tasse: Ein Modell in Kindergröße!

Ihre Schüler werden es lieben, diese einfache, praktische Mondaktivität mit einfachen Materialien zu gestalten. Die Kinder zeichnen die Mondphasen um die Außenseite einer Tasse herum. Sie legen ein Stück Papier mit einem gelben Kreis in eine Tasse. Wenn man die Tassen dreht, ändern sich die Mondphasen!

4. spielknetmatten

Verwenden Sie diese Spielknetmatten und Ausstechformen für eine Mondphasenaktivität, die selbst kleine Schüler beschäftigt! Ermutigen Sie die Kinder, Spielknete für die verschiedenen Phasen auszustechen, wie z. B. die abnehmende Mondsichel, den Gibbousmond usw. Erweitern Sie Ihren Wortschatz beim gemeinsamen Spiel!

5. leimresistente Mondgemälde

Integrieren Sie die bildende Kunst in Ihre naturwissenschaftlichen Aktivitäten! Die Kinder füllen einfache Umrisse der Mondphasen mit weißem Schulkleber aus und bemalen dann ihr Papier mit Wasserfarben. Der Kleber bewirkt, dass das Papier der Wasserfarbe in bestimmten Bereichen widersteht, so dass Sie schöne, fühlbare Modelle des Mondes erhalten!

6. druckbare Mondgirlande

Anstatt eine Mondphasentabelle zu erstellen, können Sie stattdessen eine Girlande basteln! Verwenden Sie die beigefügte Druckvorlage oder lassen Sie sich vom Original inspirieren, um Ihre eigene Girlande zu erstellen! Hängen Sie dann die Mondphasen auf und beschriften Sie sie, um sie in zukünftigen Lektionen zu verwenden.

7. grobmotorisches Mondspiel

Dieses einfache, selbstgemachte grobmotorische Spiel bringt die Kinder in Bewegung, während sie sich an die Mondphasen erinnern. Nennen Sie eine Mondform und lassen Sie die Kinder auf die richtige Phase hüpfen. Oder mischen Sie es und lassen Sie die Schüler auf eine Phase hüpfen und sie diese benennen!

8. mondbündel

Verwenden Sie diese einfache Vorlage zum Ausschneiden und Einfügen, um die Beschriftung des Mondphasenzyklus zu üben. Die Schülerinnen und Schüler können diesen Mondphasenzyklus in der Nähe ihres Arbeitsplatzes aufbewahren, um die Aktivität des Mondes zu verfolgen oder damit zusammenhängende Lektionen zu absolvieren.

9. hula hoop Mondphasenkreis

Dieses interaktive Projekt zu den Mondphasen hilft den Kindern, die Veränderungen des Mondes im Laufe eines Monats zu veranschaulichen. Lassen Sie die Schüler Mondfotos um einen Hula-Hoop-Reifen herum anbringen. Dann halten mehrere Schüler den Hula-Hoop-Reifen, während sich ein Schüler darin dreht, um zu sehen, wie sich der Mond im Laufe der Zeit von der Erde aus verändert.

Siehe auch: 20 Origami-Aktivitäten für die Mittelstufe

10. der Mondphasenprojektor

Für dieses Mondphasenprojekt kannst du einen einfachen Projektor aus Materialien basteln, die du zu Hause findest. Du schneidest die verschiedenen Teile des Mondes aus dem Ende eines leeren Salzbehälters aus und befestigst dann eine Taschenlampe an dem anderen Ende. Das durchscheinende Licht projiziert den Mondphasenzyklus!

11. mondphasenpuzzle

Fordern Sie die Kinder heraus, ihr eigenes Puzzle mit diesem Mondphasen-Bastelprojekt zu erstellen. Die Kinder erstellen eine Schablone für das Puzzle und schneiden dann den Viertelmond, die Mondsichel usw. aus, um die Schablone zu vervollständigen. Beschriften Sie jede Phase für eine größere Herausforderung!

12 Arbeitsblatt Moon Tracker

Wenn Sie auf der Suche nach einer einfachen Aktivität sind, um das Lernen der Kinder zu Hause lebendig zu halten, schicken Sie sie mit dieser Mondspurenseite los. Sie sollen jede Nacht den Mond beobachten und die unbeleuchteten und beleuchteten Teile des Mondes auf jedem Kreis ausmalen. Das ist ein Spaß für die Schüler und ihre Familien!

13. der Mondphasen-Song

Dieses HiDino-Kinderlied über die nächtlichen Mondphasen ist perfekt geeignet, um Kindern dabei zu helfen, diese neuen Informationen zu behalten. Spielen Sie es bei Ihrer morgendlichen Besprechung, bevor Sie es in Ihren Mondphasenkalender eintragen oder Ihre Mondphasenaktivitäten durchführen!

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.