16 bezaubernde Farbmonster-Aktivitäten für junge Lernende

 16 bezaubernde Farbmonster-Aktivitäten für junge Lernende

Anthony Thompson

Die Bestsellerautorin Anna Llenas ist vor allem für ihr Buch über ein liebenswertes Monster bekannt, das mit Hilfe eines Freundes lernt, seine Gefühle zu benennen und mit ihnen umzugehen. Inspiriert von dieser Lektüre haben wir eine Liste mit 16 bezaubernden Aktivitäten zusammengestellt, aus der Sie wählen können! Von vorgefertigten digitalen Aktivitäten bis hin zu Bastelarbeiten sind alle unsere Vorschläge perfekt geeignet, um Diskussionen rund um Gefühle anzuregen!Anregungen, wie Sie diese Lektionen in Ihr eigenes Klassenzimmer oder zu Hause einbauen können, finden Sie hier.

1) Simon Says mit dem Farbmonster

Spielen Sie mit Hilfe des Farbmonsters Simon Says und stellen Sie eine Reihe von Emotionen dar! Zum Beispiel ruft der Lehrer mit Hilfe des unten abgebildeten kleinen rosa Monsters: "Das Farbmonster ist verliebt", und die Schüler umarmen sich selbst oder einen Freund!

2. die Farbe, wie Sie sich fühlen

Dies ist eine schöne Folgeaktivität, nachdem Sie Ihrer Klasse das Farbmonster vorgelesen haben! Drucken Sie eine Seite für jeden Lernenden aus und fordern Sie sie auf, eine Farbe aus dem Buch zu verwenden, um ihr Monster auszumalen, um darzustellen, wie sie sich fühlen. Wenn sie fertig sind, lassen Sie die Lernenden erklären, warum sie sich auf eine bestimmte Weise fühlen.

3. videogestütztes Vorlesen

Ihre Vorschulklasse wird diese fesselnde Videovorlesung sicher lieben. Schalten Sie sie ein, während sie sich mit einer Malaktivität beschäftigen, oder nutzen Sie sie einfach als Denkpause und laden Sie die Lernenden ein, sich zurückzulehnen, zu entspannen und zu genießen!

4. entwerfe dein eigenes Monster

Es ist sehr wichtig, die freie Meinungsäußerung zu fördern, besonders in jungen Jahren. Diese Aktivität ermutigt die Lernenden, ihre Fantasie zu nutzen und ihre eigenen Emotionen auszudrücken. Zeigen Sie den Lernenden, wie man ein lustiges Monster malt, indem Sie zuerst eine Demonstration geben, dann Kunstmaterialien aushändigen und die Lernenden das Steuer übernehmen lassen, während sie ihr eigenes zeichnen.

5. ein Monster-Kartenspiel

Stellen Sie die Gedächtnisleistung Ihrer Kleinen mit diesem süßen Monster-Kartenspiel auf die Probe! Mischen Sie die Karten so, dass die Gefühlspaare getrennt sind. Lassen Sie die Lernenden die Kartenanordnung studieren, bevor Sie sie umdrehen, und fordern Sie sie dann auf, die passenden Paare zu finden.

6. sprechblasenmonster-Spiel

Bei dieser lustigen Aktivität üben die Schüler ihre Lesefähigkeiten, indem sie die Sprechblasen dem richtigen Monster zuordnen und ihre feinmotorischen Fähigkeiten beim Ausschneiden der Monster und Sprechblasen mit der Schere einsetzen.

Siehe auch: 55 herausfordernde Word-Probleme für Fünftklässler

7. monstermäßige Emotionsgefäße

Diese Aktivität hat ihre Wurzeln in den sozial-emotionalen Lernfähigkeiten, die den Kindern helfen, Selbstbewusstsein, Selbstkontrolle und zwischenmenschliche Fähigkeiten zu entwickeln. Lassen Sie Ihre Schüler zwei Einmachgläser anfertigen, in die sie eine glückliche Erinnerung und eine traurige Erinnerung schreiben. Sobald Ihre Schüler die Schreibaufgabe erledigt haben, laden Sie sie ein, ihre Erinnerungen mit der Klasse zu teilen und eine Verbindung herzustellenmit anderen.

Siehe auch: 25 Aktivitäten für 9-Jährige

8. wie fühlen Sie sich?

Wenn wir uns die Zeit nehmen, unsere Lernenden zu bestätigen, fühlen sie sich gesehen, gehört und umsorgt. Beschriften Sie eine Reihe von Gläsern mit einer Reihe von emotionalen Gesichtern. Lassen Sie Ihre Lernenden im Laufe einer Woche Gegenstände oder ihre Namen in das Glas fallen, das ihrer Meinung nach ihre Gefühle an diesem Tag am besten repräsentiert. Helfen Sie ihnen am Ende der Woche, die Gegenstände zusammenzuzählen und ihre vorherrschenden Gefühle zu analysieren.

9. die Spalte Match Up

Lassen Sie Ihre Schüler die grundlegenden Emotionen erkennen, während sie verschiedene Farben und Emotionen dem richtigen Monster zuordnen. Wenn sie alles richtig zugeordnet haben, können sie ihr Arbeitsblatt ausmalen und in kleinen Gruppen darüber diskutieren, wann sie bestimmte Emotionen empfinden.

10. die Farbe nach Zahlen

Dieses einfache Arbeitsblatt eignet sich hervorragend, um das Erkennen von Farben und Zahlen bei jungen Lernenden zu überprüfen. Die Schülerinnen und Schüler ziehen den Schlüssel oben auf der Seite zu Rate und malen ihr Monster entsprechend aus. Hängen Sie die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler im Klassenzimmer auf, um sie daran zu erinnern, wie wichtig es ist, mit unseren Gefühlen in Kontakt zu bleiben.

11 Arbeitsblatt "Fill In The Gap".

Wenn Sie nach einer Aktivität für Fortgeschrittene suchen, die mit der Lektüre dieses wunderbaren Buches einhergeht, dann sind Sie hier genau richtig! Bei dieser Aktivität müssen die Schülerinnen und Schüler der Geschichte zuhören und anschließend dieses Arbeitsblatt ausfüllen, um aus dem Gehörten auf die Gefühle des Monsters zu schließen.

12. die Toilettenpapierrolle

Um diese niedlichen Monster zu basteln, brauchen Sie nichts weiter als leere Klopapierrollen, bunte Farben, eine Schere und einen schwarzen Marker. Lassen Sie Ihre Schüler mit ihren Basteleien ein Puppentheater aufführen - und die Geschichte nacherzählen oder eine ganz neue Geschichte erfinden!

13 Warum verlieren wir die Kontrolle über unsere Emotionen?

Dieses animierte Video eignet sich hervorragend, um kleinen Kindern zu verdeutlichen, dass es völlig normal ist, von Zeit zu Zeit die Fassung zu verlieren, und regt sie gleichzeitig dazu an, darüber nachzudenken, wie sie diese großen Gefühle zügeln können.

14. ziehen und ablegen

Diese Online-Aktivität ist die perfekte Gelegenheit, um die Kleinen mit der Technologie vertraut zu machen. Die Schüler klicken auf die Sound-Schaltfläche neben jedem Monster und sagen die Farbe, die die angezeigte Emotion repräsentiert. Die Lernenden müssen dann die passende Farbe aus der Leiste am unteren Bildschirmrand ziehen und ablegen.

15. farbenfrohes Monster-Puppentheater

Mit Pappe, Garn, Filz, einem Marker und Klebstoff können kleine Lernende ihre eigenen Farbmonster entwerfen und basteln! Mit diesen Kreaturen können sie zu Hause oder in der Klasse ein Puppentheater aufführen und, was noch besser ist, die Farbmonster nutzen, um ihnen zu helfen, verschiedene Gefühle zu verbalisieren.

16. ein verwirrtes Filzmonster

Es ist wichtig, junge Lernende daran zu erinnern, dass wir manchmal mehr als eine Emotion empfinden oder vielleicht nicht einmal in der Lage sind, unsere Gefühle zu verbalisieren! Diese praktische Aktivität verstärkt diese Vorstellung visuell, indem die Lernenden bunte Filzquadrate auf ein ausgeschnittenes Farbmonster kleben.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.