23 fabelhaft lustige Hauptideen-Aktivitäten für die Mittelstufe

 23 fabelhaft lustige Hauptideen-Aktivitäten für die Mittelstufe

Anthony Thompson

Praktische Aktivitäten, die den Schülerinnen und Schülern helfen, die Hauptgedanken ihrer Arbeit herauszufinden, werden ihnen in ihren späteren Schuljahren sehr helfen. Diese Fähigkeit wird ihnen helfen, ihre Arbeit zu Lernzwecken zusammenzufassen und sie besser in die Lage versetzen, Passagen zu lesen und ein zentrales Thema herauszufinden. Schauen Sie sich unsere Liste mit 23 Aktivitäten an, die Ihnen helfen werden, das Konzept der Hauptgedanken in Ihrer Mittelstufe zu lehrenKlasse.

1 Hauptgedanken-Rätsel

Bei Hauptgedankenrätseln wird der zentrale Gedanke einer Aufgabe, einer Geschichte oder eines Textes oben auf dem Stapel des visuellen Organizers platziert. Alle anderen Details werden dann wie bei einem Rätsel unten hinzugefügt.

2. den Absätzen Bilder zuordnen

Diese Übung eignet sich hervorragend für visuelle Lernende. Bei der Überarbeitung sollten die Schüler in der Lage sein, einfach ein Bild zu betrachten und den Schwerpunkt zu identifizieren und zu beschreiben. Ihre Schüler können Zeitschriftenausschnitte oder sogar alte Schulbücher verwenden.

3. teilen Sie es auf

Helfen Sie Ihren Lernenden, zwischen Hauptgedanken und Details zu unterscheiden, indem Sie einen Absatz aufgliedern. Die Überschrift, für die sie sich entscheiden, sollte im Wesentlichen den Hauptgedanken zusammenfassen. Andere zentrale Themen können als weitere Hauptgedanken aufgeführt werden. Der Absatz kann dann auch durch die Beantwortung von Fragen wie wer, was, wo, wie und wann gegliedert werden.

4 Ankertafel

Die Erstellung eines Ankerdiagramms in der Klasse kann Ihren Schülern dabei helfen, zu verstehen, was genau unter einem Hauptgedanken zu verstehen ist. Gemeinsam können Sie den Schlüsselbegriff identifizieren, Beispiele, Fakten und Gründe finden sowie Definitionen und Beschreibungen heraussuchen und Vergleiche und Kontraste anstellen.

5. zwischen Themen & der Hauptidee unterscheiden

Bringen Sie Ihren Lernenden den Unterschied zwischen dem Hauptgedanken und dem Thema bzw. den Themen eines Textes bei. Der Hauptgedanke kann als das beschrieben werden, worum es in einer Geschichte oder einem Text geht, während das Thema die allgemeine Lektion oder Moral der Geschichte ist.

Siehe auch: 20 lehrreiche Zoo-Aktivitäten für Vorschulkinder

6 Hauptgedanke & Schlüsselanhänger Details

Die niedlichen Schlüsselanhänger sind das perfekte Hilfsmittel, um Ihren Schülern in der Mittelstufe beim Durchlesen eines Textes zu helfen. Sie werden nicht nur in der Lage sein, den Hauptgedanken und alle Details zu erkennen, sondern sie haben auch eine großartige Hilfe für die Überarbeitung.

7. was nicht dazugehört

Dies ist eine großartige Einführungsaktivität, mit der Sie Ihren Schülern beibringen können, wie man den Hauptgedanken eines Textes findet. Lassen Sie sie eine Reihe von vier Bildern betrachten und herausfinden, welches das ungerade ist. Von dort aus sollten sie in der Lage sein, einen Titel vorzuschlagen.

8. geheimnisvolle Säcke

Legen Sie 3 ähnliche Gegenstände in eine braune Papiertüte. Geben Sie jedem Lernenden eine Tüte und ein Arbeitsblatt. Nachdem Sie die drei Gegenstände herausgezogen haben, sollten Ihre Schüler in der Lage sein, die zentrale Idee zu benennen.

9 Fotos zeigen

Zeigen Sie den Lernenden Fotos und bitten Sie so viele Lernende wie möglich, sich einen Titel auszudenken. Machen Sie zwischendurch eine Pause, um Fragen zu stellen, z. B. warum sie sich für einen bestimmten Titel entschieden haben und warum sie glauben, dass sie einen guten Titel gewählt haben.

10. wort sortieren

Verteilen Sie eine Sammlung verschiedener Wörter an Ihre Schüler. Bitten Sie sie, diese zu sichten und in Kategorien einzuteilen. Sobald sie die Wörter kategorisiert haben, sollten sie jede Gruppe mit einem Titel versehen, um die allgemeine Idee jeder Gruppe hervorzuheben.

11. eiscreme-organisator

Dieser Eiscreme-Organisator ist großartig, da er den Hauptgedanken auf die Eistüte setzt - er zeigt, dass ein zentraler Gedanke im Allgemeinen die Grundlage einer Geschichte bildet. Sobald der Hauptgedanke identifiziert wurde, können Ihre Lernenden dann die wichtigsten Details zu Eiskugeln hinzufügen.

12 Schauen Sie sich den ersten und letzten Satz an.

Der erste und der letzte Satz leiten in den meisten Fällen den Hauptgedanken eines ganzen Textes ein und fassen ihn zusammen. Dies ist nicht nur eine gute Übung, um Hauptgedanken zu lehren, sondern auch ein guter Tipp, wenn Ihre Schülerinnen und Schüler mit dem Schreiben einer Geschichte beginnen!

13. verwenden Sie Schlüsselwörter

Das Hervorheben von Schlüsselwörtern lenkt die Aufmerksamkeit auf den Hauptgedanken eines Textes. Diese Aktivität eignet sich besonders gut für die Arbeit mit schwierigen Lesepassagen und wird Ihren Schülern helfen, den Text als Ganzes besser zu verstehen.

14. hilf mir mal

Diese Übung eignet sich hervorragend, um den Schülern zu helfen, das Hauptthema und die wichtigsten Informationen in einem Absatz zu erkennen. Die Schüler können zunächst ihre Hand nachzeichnen und dann auf jeden ihrer Finger schreiben, wer, was, wann, wo und wie. Nachdem sie diese Informationen gefunden haben, können sie den Hauptgedanken auf ihre Handfläche schreiben.

Siehe auch: 23 geniale Seifenblasen-Aktivitäten für Kinder

15. märchenhafter Fund

Integrieren Sie Märchen in Ihren nächsten Unterrichtsplan für die Hauptidee! Lesen Sie Ihrer Klasse das Buch laut vor und fordern Sie sie auf, auf wichtige Details zu achten, damit sie am Ende die Moral der Geschichte entschlüsseln können. Die allgemeine Moral einer Geschichte ist im Allgemeinen auch die Hauptidee!

16. einen Film ansehen

Einen Film während der Unterrichtszeit anzuschauen, mag wie eine Verschwendung wertvoller Zeit erscheinen, aber wir versprechen, dass diese Aktivität einen Sinn hat! Nach dem gemeinsamen Anschauen eines Films soll jeder Lernende in einem Satz zusammenfassen, worum es in dem Film ging. So lernen die Lernenden, große Informationsmengen zu verdichten und die Hauptidee zu benennen.

17. rückwärts arbeiten

Die Rückwärtsarbeit stellt die normale Denkweise der Lernenden in Frage und hilft ihnen, den Hauptgedanken zu erkennen, während Sie ihr Verständnis der zentralen Ideen beurteilen können. Bei dieser Aufgabe müssen die Schülerinnen und Schüler einen Absatz durcharbeiten, indem sie Sätze markieren, die ihrer Meinung nach fehl am Platz sind, und so irrelevante Informationen eliminieren.

18. ein Buch lesen

Obwohl dieses Buch für Schüler der Mittelstufe etwas zu einfach ist, eignet es sich hervorragend, um das Konzept der Hauptideen zu lehren! Es bringt Ihre Schüler dazu, die Hauptideen zu identifizieren und sie von anderen abstrakten Konzepten zu unterscheiden.

19. Hamburger Grafikorganisator

Ohne Brötchen gibt es keinen Hamburger! Auch ein Text ist nichts ohne den Hauptgedanken. Diese Hamburger-Vorlage hilft Ihren Lernenden, auf spielerische und visuelle Weise Details vom Hauptgedanken zu trennen.

20. ein bis zwei Wörter

Wenn Sie Ihre Lernenden den Hauptgedanken in nur zwei Worten zusammenfassen lassen, können Sie feststellen, ob sie den Text verstanden haben oder nicht. Wir empfehlen, diese Übung zusammen mit anderen Hilfsmitteln für den Hauptgedanken zu verwenden, z. B. mit grafischen Organizern, um Details hinzuzufügen.

21 Hauptgedanke - Regenschirm

Ähnlich wie ein Regenschirm uns bei Regen schützt, können die Schülerinnen und Schüler damit alle Bestandteile einer Geschichte abdecken! Die Hauptidee kann auf den Schirm geschrieben werden, während alle anderen Details darunter aufgelistet werden können.

22. ein Lied spielen

Führen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit diesem eingängigen Lied in das Konzept der Hauptideen ein, damit sie es besser verstehen und ihre Aufgaben leichter erledigen können.

23. ein Video ansehen

Mit diesem animierten Kurzfilm können Sie Ihren Schülerinnen und Schülern zeigen, wie man den Hauptgedanken eines Textes findet. Das Video zeigt, wie wichtig es ist, den Hauptgedanken zu finden und ihn von zusätzlichen Details zu unterscheiden.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.