20 praktische Aktivitäten und Ideen für den Unterricht in konstruktiver Kritik

 20 praktische Aktivitäten und Ideen für den Unterricht in konstruktiver Kritik

Anthony Thompson

Wenn Menschen eine Aufgabe oder ein kreatives Projekt abschließen, fühlen sie sich oft daran gebunden - vor allem, wenn sie hart gearbeitet haben. Bei Schülern ist das nicht anders. Deshalb ist es wichtig, ihnen beizubringen, wie man hilfreiche Kritik gibt und annimmt. Wir nennen das konstruktive Kritik. Wenn Schüler nie lernen, Verbesserungsvorschläge gnädig anzunehmen, ist es unwahrscheinlich, dass sie ihre Fähigkeiten entwickeln können.Lesen Sie weiter, um 20 Möglichkeiten zu finden, diese wichtige Fähigkeit zu vermitteln.

1. es modellieren

Einfach gesagt, ist das Vorleben dessen, was man erwartet, der beste Weg, um Kindern beim Lernen zu helfen. Wenn man ihnen ehrliche Fragen zu ihrer Leistung als Lehrer oder Elternteil stellt und dann vorlebt, wie man nicht defensiv reagiert, wenn sie antworten, sind sie bereit, auch konstruktive Kritik anzunehmen.

2. laut vorlesen

Diese bezaubernde Geschichte begleitet RJ durch seinen Tag, während er sich anhören muss, woran er noch arbeiten muss. RJ und Ihre Schüler lernen, wie sie auf diese Kritik respektvoll reagieren können.

3 Video-Erläuterung

Dieses Video eignet sich gut für ältere Grundschüler. Obwohl es im Kontext eines Unternehmens stattfindet, können die Kinder die hier beschriebenen Konzepte leicht in ihrem eigenen Leben anwenden.

4. die Reflexion in der Praxis zu fördern

Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler üben, Feedback als Chance zum Wachstum zu verstehen, z. B. anstatt zu sagen: "Du hast vergessen, den Anfang deiner Sätze groß zu schreiben", könnten sie stattdessen sagen: "Ich denke, du könntest dich in Zukunft auf die Großschreibung konzentrieren."

Siehe auch: 50 herausfordernde Mathe-Rätsel für die Mittelstufe

5. die Peer-Feedback-Wahltafel

Diese Auswahltafel ist eine großartige Einführung in die Kommunikation mit Feedback. Die Schüler wählen zwei Ideen aus, die sie vervollständigen, um einem Mitschüler konstruktive Kritik zu geben.

6. rollenspiel

Schreiben Sie zunächst das Szenario auf, das in dieser Übung enthalten ist. Lassen Sie die Schüler dann in Zweiergruppen üben, wie sie auf die einzelnen Szenarien reagieren können. Anschließend können sie ihre Szenarien präsentieren, um das Lernen in der Klasse zu unterstützen.

7. schülergeleitetes Üben mit angemessenem Feedback

Oftmals ermutigen Lehrer ihre Schüler dazu, ein Feedback von anderen Schülern zu geben. Eine solche Aktivität ermöglicht es den Schülern, das Problem zu analysieren, die positiven und negativen Aspekte herauszufinden und das Problem dann angemessen zu behandeln.

8. verständnisvolle Passage

Dieser Text soll älteren Schülerinnen und Schülern helfen, soziale Kompetenzen zu erwerben, um nützliche Kritik zu üben. Getarnt als Verständnispassage lesen die Schülerinnen und Schüler den Text und beantworten anschließend Fragen, die ihnen helfen sollen, die Informationen zu verstehen und abzurufen.

9. soziale Geschichte

Sozialgeschichten sind eine großartige Möglichkeit, Schülern aller Leistungsstufen zu helfen, vor allem aber solchen mit besonderen Bedürfnissen. Lesen Sie diese visuelle Darstellung mit all Ihren Schülern, um ihnen beizubringen, wie sie hilfreiche Kritik annehmen und umsetzen können.

10. die Hamburger Methode unterrichten

Bringen Sie den Kindern die "Hamburger-Methode" des Feedbacks bei: positive Information, Kritik, positive Information. Diese einfache, aber wirksame Art der Kommunikation wird ihnen helfen, ihr Feedback sorgfältig abzuwägen und die Vorschläge in einem positiveren Licht zu sehen.

Siehe auch: 30 lustige feinmotorische Aktivitäten für Vorschulkinder

11 Akzeptieren von Rückmeldungen Ausschneiden und Einfügen

Geben Sie den Schülerinnen und Schülern die Schritte zur Annahme von Feedback zum Ausschneiden. Lassen Sie sie die einzelnen Schritte der Reihe nach auf ein separates Blatt Papier kleben. So können sie sie als Referenz aufbewahren, wenn sie in Zukunft konstruktive Kritik erhalten.

12. American Idol anschauen

Ja, Sie haben richtig gelesen: American Idol ist das perfekte Beispiel dafür, wie Menschen Feedback annehmen. Und welches Kind sieht nicht gerne fern? Lassen Sie die SchülerInnen Ausschnitte der Sendung sehen, in denen die Juroren Feedback geben. Lassen Sie sie notieren, wie die SängerInnen reagieren und wie sie sich gegenüber dem Feedback verhalten.

13 Plakate erstellen

Nachdem Ihre Schülerinnen und Schüler etwas über konstruktive Kritik gelernt haben, können sie diese informativen Plakate für eine Pinnwand oder einen Aushang im Klassenzimmer anfertigen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, positive soziale Kompetenzen in Ihrer Schule oder Klasse zu verbreiten.

14. die Kinder forschen lassen

Geben Sie älteren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, vor dem Unterricht über konstruktive Kritik 10-15 Minuten im Internet zu stöbern, um Hintergrundwissen aufzubauen und den Einstieg in den Unterricht zu erleichtern.

15. leeres Lob oder konstruktives Feedback-Spiel

Teilen Sie die Klasse in zwei Teams auf und lassen Sie sie gegeneinander antreten, um zu entscheiden, ob der gezeigte Satz eine leere Phrase ist oder ein nützliches Feedback bietet.

16. "Ich"-Aussagen lehren

Für jüngere Schüler ist es von Vorteil, wenn sie "Ich"-Aussagen lernen, mit denen sie die Schuld von ihrem Feedback abziehen können. Das Erlernen dieser Fähigkeit wird dazu beitragen, Streitigkeiten und verletzte Gefühle bei jüngeren Schülern zu vermeiden.

17. die Kinder die Hüte wechseln lassen - buchstäblich

Bei der Arbeit mit Kindern sind visuelle Erinnerungen und Hinweise sehr hilfreich. Wenn sie eine bestimmte Aufgabe erfüllen sollen, tragen Sie eine bestimmte Farbe (Schal, Handschuh usw.), um sie an ihre Aufgabe zu erinnern. Wenn es beispielsweise an der Zeit ist, positives Feedback zu geben, wäre ein grünes Symbol angebracht, während konstruktives Feedback durch die Farbe Gelb dargestellt werden könnte.

18. die Wachstumsmentalität ständig lehren

Die konsequente Anwendung des Wachstumsgedankens wird den Kindern helfen, wenn es an der Zeit ist, kritisches Feedback zu geben und zu erhalten. Die Unterscheidung zwischen Feedback und einfacher Kritik ist der perfekte Weg, um eine aufgeschlossene Einstellung zum Lernen zu fördern.

19. eine "No Judgement Zone" einrichten

Auch wenn es sich kontraproduktiv anhört, ist es eine großartige Einführung in konstruktive Kritik, wenn man die Schüler in einer "urteilsfreien Zone" gemeinsam ein Kunstwerk schaffen lässt. Erlauben Sie ihnen, die Freiheit zu spüren, einfach zu schaffen, ohne eine Agenda zu verfolgen. Wenn sie fertig sind, hängen Sie das Projekt in der Halle auf, damit alle es sehen können, mit der Regel, dass sie nicht über die Kunst sprechen dürfen.

20. über das Gehirn lernen

Um zu verstehen, warum manche Menschen Kritik manchmal so hart aufnehmen, sollten die SchülerInnen zunächst etwas über die Funktionsweise des Gehirns lernen! Diese Aktivität untersucht die Bedeutung von Denkweisen und flexiblem Denken, um Kindern zu helfen, einen positiven emotionalen Zustand zu entwickeln, der ihnen hilft, mit Kritik umzugehen.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.