20 kreative Schreibaktivitäten für die Mittelstufe

 20 kreative Schreibaktivitäten für die Mittelstufe

Anthony Thompson

Einige Schülerinnen und Schüler sind produktive Schriftsteller und brauchen keine Hilfe, um ihre Geschichten zu Papier zu bringen. Andere brauchen jedoch etwas mehr Anleitung, um ihre Geschichten zu Papier zu bringen. Was auch immer der Fall sein mag, mit diesen 20 kreativen Schreibaktivitäten für die Mittelstufe werden alle Ihre Schülerinnen und Schüler ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis stellen können.

1. ich bin von

Nach der Lektüre des Gedichts "Where I'm From" von George Ella Lyon lassen Sie die SchülerInnen ihre eigenen "Ich bin von"-Gedichte schreiben. Mit Hilfe einer Vorlage können alle SchülerInnen wunderbare Gedichte verfassen, die ihre eigene einzigartige Herkunft illustrieren.

2. gefundene Gedichte

Die Schülerinnen und Schüler können aus den Worten anderer ihre eigenen "gefundenen Gedichte" kreieren, indem sie hier einen Ausschnitt und dort eine Zeile nehmen und sie auf ihre eigene kreative Art und Weise zu neuen, interessanten Gedichten arrangieren. Wenn Sie in der Klasse ein Buch lesen, lassen Sie die Schülerinnen und Schüler das Buch benutzen, um ein gefundenes Gedicht zu kreieren!

3. mein Name

Nach der Lektüre von "Mein Name" von Sandra Cisneros sollen die SchülerInnen ihre eigenen Namensgedichte verfassen. Diese Aufgabe fordert die SchülerInnen auf, sich mit etwas Größerem zu verbinden - mit ihrer Familie, ihrem kulturellen und historischen Hintergrund. Alle SchülerInnen werden sich nach dieser Aufgabe wie DichterInnen fühlen.

4. kettengeschichten

Bei dieser Aufgabe beginnt jeder Schüler mit einem leeren Blatt Papier. Nachdem er eine Aufforderung zum Schreiben erhalten hat, beginnt jeder Schüler mit dem Schreiben einer Geschichte. Nach Ablauf der von Ihnen gewählten Zeitspanne hören sie auf zu schreiben und geben ihre Geschichte an die nächste Person in ihrer Gruppe weiter, die dann die Geschichte weiter erzählen muss. Wenn jede Geschichte zu ihrem ursprünglichen Autor zurückkehrt, ist die Aktivität abgeschlossen.

5. visuelle Zeichenskizze

Vielen Schülern fällt es schwer, einer Figur Tiefe zu verleihen. Indem Sie den Schülern die Möglichkeit geben, eine visuelle Skizze zu erstellen, ermöglichen Sie ihnen eine andere Herangehensweise an das Schreiben einer Charakterbeschreibung.

6. was wäre wenn...

"Was wäre wenn"-Schreibanregungen sind eine großartige Möglichkeit, die Kreativität der Schülerinnen und Schüler anzuregen. Durch die Formulierung einer Frage erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Ausgangspunkt, und es liegt an ihnen, welche Wendungen ihre Geschichten nehmen. Werden sie eine traurige, actionreiche oder gruselige Geschichte schreiben? Die Möglichkeiten sind endlos.

Siehe auch: 20 von Lehrern empfohlene Berenstain-Bär-Bücher

7. beschreibende Schreibanregungen

Beschreibende Schreibübungen sind eine weitere Möglichkeit für SchülerInnen der Mittelstufe, ihre kreativen Schreibfähigkeiten zu trainieren. Sie können ihren Beschreibungen eine ganz eigene Note geben, indem sie verschiedene Schreibstile verwenden, um alltägliche Objekte zu beschreiben. Und hey, vielleicht haben sie nach dieser Aufgabe eine andere Wertschätzung für die Dinge in ihrer Alltagswelt!

8. gruselige Geschichten

Gehen Sie den gesamten Schreibprozess durch und bringen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern bei, wie man Gruselgeschichten schreibt! Bevor Sie jedoch mit dem Schreiben beginnen, sollten Sie ihnen einige (altersgerechte) Gruselgeschichten vorlesen, damit sie eine Vorstellung davon bekommen, was in einer Gruselgeschichte erwartet wird.

9. tägliches Tagebuchschreiben

Es gibt keinen besseren Weg, die Schreibfähigkeiten der Schüler zu verbessern, als das tägliche Schreiben. Geben Sie den Schülern jeden Tag eine andere Aufforderung und lassen Sie sie fünfzehn Minuten lang schreiben. Geben Sie ihnen anschließend die Möglichkeit, ihre Geschichte mit ihren Mitschülern oder der Klasse zu teilen.

10. so viel hängt ab von...

"The Red Wheel Barrow" - ein so einfaches und doch aussagekräftiges Gedicht. Nach diesem Unterrichtsplan werden Ihre Schüler in der Lage sein, ihre eigenen einfachen und doch aussagekräftigen Gedichte zu verfassen und sich als vollendete Schriftsteller zu fühlen.

11. eine Ode an...

Wenn Sie eine Vorlage wie die oben abgebildete verwenden, können sich Ihre Schülerinnen und Schüler wie Dichter fühlen, wenn sie ihre eigenen Oden über eine Person, einen Ort oder eine Sache verfassen.

12. geschichtenanfänge

Wenn Sie ein digitales Klassenzimmer haben, ist die Scholastic-Story-Starter-Seite großartig, weil sie viele verschiedene Schreibanregungen formulieren kann und so alle SchülerInnen anspricht.

13. meine Zeitmaschinenreise

Wie sieht der Alltag im Jahr 1902 aus? Wie sieht er im Jahr 2122 aus? Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe des beigefügten Arbeitsblatts Geschichten über ihre Erlebnisse auf der Zeitreise schreiben. Wenn Sie etwas mehr Hilfe brauchen, können Sie die Schülerinnen und Schüler nach Zeiträumen recherchieren lassen, damit sie eine Vorstellung davon bekommen, wie das Leben damals war.

14. schriftlich und mathematisch

Dies ist eine tolle Aufgabe für den Mathematikunterricht! Anhand der vorgegebenen Anweisungen sollen die Schülerinnen und Schüler eine Geschichte schreiben, in der sie ihrem Chef erklären, wie sie beim Ausliefern von Paketen gerechnet haben. Da sie bei dieser Aufgabe bestimmte mathematische Konzepte abdecken müssen, sollten Sie diese zuerst im Unterricht behandeln (oder die Aufgabe einem Mathematiklehrer geben, der sie dann bearbeiten kann).

15. wie man Plätzchen für den Weihnachtsmann backt

Saisonale Schreibaktivitäten sind ein guter Weg, um Kinder für die Feiertage zu begeistern! Eine Möglichkeit, beschreibende Absätze aus Ihren Schülern herauszuholen, ist diese Anleitung, wie man Plätzchen für den Weihnachtsmann backt. Das Tolle an dieser Aufgabe ist, dass alle Schreibniveaus teilnehmen können. Diejenigen, die fortgeschrittener sind, können mehr Details liefern, und diejenigen, die sich mit dem Schreiben schwer tun, können sich immer noch durchden Prozess der Keksherstellung zu erklären!

Siehe auch: 30 der besten Aktivitäten für Grundschüler aller Altersstufen

16. tagebucheintrag einer literarischen Figur

Ein weiterer Favorit unter den Ideen für kreatives Schreiben ist es, die Schülerinnen und Schüler Tagebucheinträge in der Stimme einer literarischen Figur verfassen zu lassen. Dies kann eine Figur aus einem Buch sein, das Sie in der Klasse gelesen haben, oder aus einem Buch, das sie selbst gelesen haben. In jedem Fall werden sie ihre kreativen Schreibfähigkeiten und ihr Wissen über die Figur unter Beweis stellen!

17. einen Tadel schreiben

Das Schreiben eines Schimpfwortes ist eine gute Aufgabe, wenn Sie versuchen, die verschiedenen Stimmen, die wir beim Schreiben verwenden, zu lehren. Wenn Sie ein Schimpfwort schreiben, werden Sie eine wütendere, aggressivere Stimme verwenden, als wenn Sie eine Kindergeschichte schreiben würden. Dies ist eine großartige Aufwärmübung, um die Schüler auf das Schreiben von überzeugenden Aufsätzen vorzubereiten.

18. eine Zeitungsgeschichte schreiben

Nachdem Sie einige Zeitungen gelesen haben, um Ideen für die Formatierung von Zeitungsartikeln zu bekommen, lassen Sie Ihre SchülerInnen einen eigenen Artikel schreiben. Wenn sie alle fertig sind, können Sie eine Klassenzeitung zusammenstellen!

19. das Wappen

Haben Sie Shakespeare studiert? Oder vielleicht europäische Länder, in denen es üblich war, ein Wappen zu führen? Dann ist diese Aufgabe genau das Richtige für Ihre Klasse. Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler ein Wappen entwerfen und dann ein paar Absätze schreiben, in denen sie ihre Wahl erklären.

20. ein Brief an dich selbst

Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler Briefe an ihr zukünftiges Ich schreiben. Geben Sie ihnen konkrete Fragen vor, die sie beantworten sollen, z. B. "Wo siehst du dich in fünf Jahren? Bist du mit deinem Leben zufrieden? Gibt es etwas, das du ändern würdest?" Und dann, in fünf Jahren, schicken Sie die Briefe an ihre Eltern!

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.