27 spannende Emoji-Basteleien & Aktivitätsideen für alle Altersgruppen

 27 spannende Emoji-Basteleien & Aktivitätsideen für alle Altersgruppen

Anthony Thompson

Welches ist dein Lieblings-Emoji? Ich würde sagen, meins ist das Smiley-Gesicht mit den Herzen als Augen! Mit Emojis zu kommunizieren kann eine Menge Spaß machen. Emoji-Basteleien und -Lernaktivitäten sind für Kinder jeden Alters sehr ansprechend. Das Erlernen von Emotionen mit Emojis kann für SchülerInnen von Vorteil sein, um ihre eigenen Gefühle und die Gefühle anderer zu erkennen. LehrerInnen und BetreuerInnen können dieselustige Emoticons, die Kinder zum Lernen und zur Zusammenarbeit mit Gleichaltrigen anregen.

Siehe auch: Aktivitäten zur Entwicklung semantischen Wissens

1. emoji-Mathe-Übung

Möchten Sie Ihren Matheunterricht aufpeppen? Versuchen Sie es mit Emoji-Mathematik! Die Schüler müssen den Wert der Emojis herausfinden, um die Aufgaben zu lösen. Die Einbeziehung beliebter Emojis ist eine effektive Methode, um die Schüler für Mathematik zu begeistern.

2. emoji Geheimnis Multiplikation Arbeitsblatt

Dies ist eine Aktivität, die jeder Mathelehrer verwenden kann! Die Schüler müssen die Multiplikationsaufgaben in jedem Kästchen lösen. Dann verwenden sie den Farbschlüssel, um ein verstecktes Bild auszumalen. Wenn sie mit dem Ausmalen fertig sind, werden die Schüler ein lustiges Emoji entdecken.

3. das Spiel "Errate die Geschichte

Bei dieser Aufgabe verwenden die Kinder Emojis, um herauszufinden, welche Kindergeschichte sie darstellen. Die Emojis könnten zum Beispiel drei Schweine, ein Haus und einen Wolf zeigen. Das würde die Geschichte der "Drei kleinen Schweinchen" darstellen. Lassen Sie Ihre SchülerInnen zusammenarbeiten, um sie alle zu lösen.

4. emoji-Twister

Wenn Ihre Kinder Fans des klassischen Twister-Spiels sind, werden sie begeistert sein, Emoji-Twister zu spielen! Die Regeln sind genau dieselben, nur dass sie ihre rechte Hand nicht auf Rot legen, sondern auf das Smiley-Gesicht! Was für ein Spaß!

5. emoji Spielknete

Die Kinder nehmen eine Kugel aus Spielknete und formen sie wie einen Pfannkuchen. Dann verwenden sie einen Ausstecher oder eine Schüssel, um einen Kreis aus Spielknete zu formen. Schneiden Sie verschiedene Formen in unterschiedlichen Farben aus, um lustige Emojis und Ausdrücke zu machen. Sie können zum Beispiel Sterne und Herzen als Augen ausstechen.

6. emoji Strandball

Liegt ein alter Wasserball im Haus herum? Mit dieser lustigen Emoji-Bastelei können Sie ihn wieder zum Leben erwecken! Mit wasserfester Farbe können Kinder ihren Wasserball so gestalten, dass er wie ihr Lieblingsemoji aussieht. Ich empfehle den klassischen Smiley mit Sonnenbrille.

7. selbstgemachte Emoji-Magnete

Kinder jeden Alters werden diese Mitmach-Aktion für Emojis lieben. Mit Holzkreisen zum Basteln, Farbe, rotem und schwarzem Filz, Schere und Klebestift stellen sie ihre eigenen Magnete her. Der erwachsene Helfer muss eine Klebepistole benutzen, um den Magnetstreifen auf der Rückseite zu befestigen.

8. emoji-Felsenmalerei

Aufruf an alle kreativen Lehrer und Schüler! Lassen Sie Ihr Kind sich selbst ausdrücken, indem es seine Lieblings-Emojis auf glatte Flusssteine malt. Diese Steine sind leicht in der Natur oder in jedem Bastelladen zu finden. Dies ist auch eine gute Möglichkeit, Kinder an einem regnerischen Tag zu beschäftigen.

9. emoji-Bingo

Bingo macht Spaß mit Emojis! Dieses kostenlose Bingospiel zum Ausdrucken wird der ganzen Familie Spaß machen. Du ziehst eine Emoji-Karte und zeigst sie den Spielern in jeder Runde. Die Spieler markieren die Emojis auf ihren individuellen Karten. Wer als Erster eine Reihe vervollständigt und Bingo ruft, hat gewonnen!

10. emoji-Perlenuntersetzer

Um Emoji-Perlenuntersetzer zu basteln, brauchst du ein Perler-Perlenbrett und bunte Perlen. Du entwirfst dein Emoji-Bastelwerk mit Hilfe des Perlenbretts. Wenn dein Entwurf fertig ist, legst du ein Stück Pergamentpapier darüber und benutzt ein Bügeleisen, um die Perlen zu schmelzen.

11. emoji-Papierpuzzle

Dieses Emoji-Papierpuzzle ist sehr interessant! Es ist zusammenhängend, aber flexibel, so dass du verschiedene Emojis erstellen kannst. Überzeuge dich selbst mit dieser Schritt-für-Schritt-Videoanleitung. Du brauchst 27 Papierstreifen mit 6 Quadraten (3×3 cm), 1 Streifen mit 12 Quadraten und 2 Streifen mit 7 Quadraten.

12. emoji-Zuordnungspuzzle

Dieses Emoji-Puzzle ist das perfekte Spiel, um kleinen Kindern Emotionen beizubringen. Die Kinder ordnen das Emoji-Puzzleteil dem dazugehörigen Wort zu. Zum Beispiel passt das Emoji eines lachenden Gesichts zu dem Wort "lustig". Die Kinder entwickeln ihre Problemlösungskompetenz und haben dabei Spaß!

13. emoji-Würfel

Dies ist eine meiner persönlichen Lieblings-Emoji-Aktivitäten. Kinder können ihre Kreativität ausdrücken, indem sie Hunderte von verschiedenen Emoji-Ausdrücken kreieren. Sie können dies in Ihre Morgenroutine einbauen, indem Sie die Kinder ein Emoji kreieren lassen, um mitzuteilen, wie sie sich fühlen.

14. emoji uno

Dieses Uno-Spiel mit Emojis ist die perfekte Indoor-Aktivität für Schüler. Die Karten sind anpassbar, so dass Sie Ihre eigenen Hausregeln für jedes Spiel aufstellen können. Alle Karten zeigen einen anderen speziellen Charakter mit einem einzigartigen Emoji-Ausdruck. Die Schüler werden die Emojis nachahmen!

15. emoji-Würfel

Es gibt viele Spiele mit Emojis, die mit Emoji-Würfeln gespielt werden können! Zunächst können die Schülerinnen und Schüler mit einer ausdruckbaren Vorlage, Papier, Schere, Klebstoff und ausgedruckten Emoji-Bildern ihre eigenen Würfel basteln. Sie kleben die Gesichter auf die Seiten, sodass ein Würfel entsteht. Sie können abwechselnd würfeln.

16. kleeblattförmige Emoji-Bastelei

Diese Kleeblatt-Emoji-Bastelei ist eine lustige Idee für den St. Patrick's Day oder jede andere Unterrichtsstunde zum Thema Emoji. Sie erinnert daran, dass Emojis nicht immer das typische gelbe Smiley-Gesicht sein müssen. Zum Basteln brauchst du grünes Bastelpapier und verschiedene Formen, um viele Ausdrücke zu machen.

17. emoji-Aufkleber-Collage

Die Erstellung eines Sticker-Kollegs ist eine tolle Aktivität im Klassenzimmer. Sie können eine große Sticker-Collage im Klassenzimmer erstellen, zu der alle Kinder beitragen. Die Schüler können auch mit einem Partner oder unabhängig voneinander Sticker-Collagen erstellen. Die Schüler können abwechselnd erklären, warum sie verschiedene Ausdrücke gewählt haben.

18. gefühle Malvorlage

Der Ausmalbogen für Gefühle ist eine fantastische Klassenaktivität, um mit den Schülern auf der Gefühlsebene ins Gespräch zu kommen. Es ist wichtig, dass die Kinder erkennen, wie sie sich fühlen und was sie dazu veranlasst. Diese Aktivität kann täglich mit den Schülern eingesetzt werden, um eine Diskussion über Gefühle zu fördern.

19. emoji-Papiergirlande

Mit dieser Papiergirlande können Sie jede Veranstaltung zu Hause oder in der Schule mit Emojis dekorieren. Sie benötigen buntes Bastelpapier, Bleistifte, eine Schere, ein Lineal und Marker. Falten Sie jedes Blatt in 5 gleiche Teile. Zeichnen Sie mit einem Bleistift Formen auf den oberen Teil der gefalteten Blätter und schneiden Sie sie zu.

20. selbstgemachter Emoji Kranz

Ich liebe diesen einfachen, selbstgemachten Kranz! Ob für den Valentinstag oder als Dekoration für Ihr Klassenzimmer, dieser Kranz macht Spaß und ist einfach zu machen. Sie benötigen verschiedene Größen von Rebenkränzen, Basteldraht, Vinyl und eine Drahtschere. Sie können eine Cricut-Maschine verwenden, aber es ist nicht erforderlich.

21. emoji-Popcorn-Kugeln

Basteln ist besser, wenn man es essen kann! Das Rezept enthält Marshmallows, gebuttertes Popcorn, geschmolzene Schokolade und rote Bonbonherzen. Zuerst mischt du geschmolzene Marshmallows mit gebuttertem Popcorn. Forme eine Kugel und drücke sie flach, füge rote Herzen als Augen hinzu und spritze geschmolzene Schokolade für das Lächeln. Viel Spaß!

22. emoji Kissen Basteln

Für diese gemütliche Bastelarbeit ist kein Nähen erforderlich! Schneiden Sie 2 Kreise mit einem Radius von 5 cm aus gelbem Filz aus. Verwenden Sie Heiß- oder Stoffkleber, um die Vorder- und Rückseite zu befestigen, und lassen Sie dabei etwa 5 cm frei. Drehen Sie sie um, verzieren Sie sie, füllen Sie sie aus und kleben Sie sie zu.

23. emoji Wortsuchrätsel

Wortsuchrätsel gehören zu meinen liebsten Lernaktivitäten für Schüler. Sie können ein Emoji-Thema einbauen, um eine Einheit über das Erkennen von Emotionen und das Besprechen von Gefühlen zu beginnen. Das Lernen über menschliche Emotionen mit Emoji-Spielen und -Rätseln hilft den Schülern, sich zu konzentrieren und sich zu engagieren.

24. online Emoji Quiz

Dieses Online-Spiel ist kostenlos und kann SchülerInnen in ihrer Freizeit unterhalten. Sie sehen zwei Emojis, die einen Satz ergeben. Zum Beispiel würde das Bild eines Schokoriegel-Emojis zusammen mit einer Tasse Milch den Satz "Schokoladenmilch" ergeben.

25. emoji-Wörterbuch

Was gibt es Besseres als eine lebhafte Partie Pictionary? Emoji Pictionary! Die SchülerInnen arbeiten in kleinen Gruppen zusammen, um die Emoji-Sätze zum Thema Winter zu entschlüsseln. Die Emojis von Feuer und Schokoriegeln bedeuten zum Beispiel "heiße Schokolade".

Siehe auch: 19 von Lehrern empfohlene Ninja-Bücher für Kinder

26. geheimnisvolles Emoji

Mystery Emoji ist eine Farb-nach-Zahlen-Aktivität. Die Schüler beginnen mit einem leeren Raster nummerierter Kästchen. Sie färben die Kästchen entsprechend dem Schlüssel ein. Zum Beispiel werden alle Kästchen mit der Nummer 1 gelb eingefärbt. Das geheimnisvolle Emoji wird beim Einfärben enthüllt.

27. ein von Emoji inspiriertes Notizbuch

Emoji-Notizbücher sind sehr beliebt! Warum machst du nicht dein eigenes? Drucke die Emojis mit einem Laserdrucker aus. Lege sie auf Wachspapier und klebe sie mit Klebeband ab. Drücke das Klebeband mit einem Bastelstift fest. Ziehe das Papier ab und drücke sie auf das Notizbuch.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.