15 lustige Chicka Chicka Boom Boom Aktivitäten!

 15 lustige Chicka Chicka Boom Boom Aktivitäten!

Anthony Thompson

Chicka Chicka Boom Boom ist ein klassisches Bilderbuch für Kinder! Es handelt von einer lustigen Kokosnuss und ist in Reimen und durch Gesang geschrieben! Es enthält alle Buchstaben des Alphabets und ist ein großartiges Buch, um jungen Lernenden das Alphabet beizubringen. Fächerübergreifende Bezüge sind mit diesem eingängigen Alphabetbuch leicht herzustellen! Es gibt zahlreiche Chicka Chicka Boom Boom Druck- und Bastelvorlagendie Sie im Rahmen Ihrer Alphabet-Einheit verwenden können, und hier sind einige von ihnen.

1. halskette basteln

Während du Chicka Chicka Boom Boom liest, ist dies das perfekte Buch, um das Alphabet zu üben! Kinder können eine lustige Chicka Chicka Boom Boom Buchstabenkette basteln. Sie können den Buchstaben entwerfen, mit dem ihr Name beginnt, und ihn bunt und dekorativ gestalten!

2 Chicka Chicka Boom Boom Zehner-Rahmen

Lassen Sie Ihre kleinen Lerner mit dieser Chicka Chicka Boom Boom-Mathe-Aktivität das Zählen üben! Diese Zählübung zum Thema Kokosnuss bietet Zehnerrahmen zum Zählen der Kokosnüsse in jedem Baum auf den Bildern!

3. fünf Sinne Beobachtungen

Lassen Sie den Sinnen Ihrer kleinen Schüler freien Lauf, wenn Sie diese Kokosnuss erforschen und ihre Beobachtungen auf dieser ausdruckbaren Chicka Chicka Boom Boom-Schreibvorlage festhalten! Lassen Sie die Schüler den Geruch der Kokosnuss wahrnehmen und beobachten, wie sie sich anfühlt. Einige Schüler haben vielleicht sogar Lust, den Geschmack der Kokosnuss zu testen!

4 Chicka Chicka Boom Boom Printable Brettspiel

Mit diesem Brettspiel kann man auf spielerische Weise die Erkennung von Groß- und Kleinbuchstaben üben. Drucken Sie es auf Karton aus oder laminieren Sie es, um dieses Lernspiel viele Male zu spielen!

5. großer Chicka Chicka Boom Boom vorhersehbarer Kokosnussbaum

Eine ganze Gruppe oder eine Kleingruppe kann die Schüler auf unterhaltsame Weise in die Lektion über Buchstaben und Laute einbeziehen. Das Echo-Lesen, das Lesen im Chor oder das selbstständige Abwechseln dieses Gesangs ist eine unterhaltsame Art, Buchstaben zu üben.

Siehe auch: 20 Aktivitäten zur Finanzkompetenz für Schüler der Mittelstufe

6. nacherzählen

Das Nacherzählen und Zusammenfassen sind wichtige Fähigkeiten, die die SchülerInnen üben können, um das Verständnis zu verbessern. Diese Aktivität zur Sequenzierung von Chicka Chicka Boom Boom ist eine gute Möglichkeit, diese Fähigkeiten mit dieser lustigen Geschichte zu üben!

7. gemeinsames Lesen mit Gedichten

Ein wichtiger Aspekt der frühen Lesekompetenz ist das gemeinsame Lesen. Dieses und andere Gedichte eignen sich hervorragend, um junge Leser in den Unterricht und in die Chick Chicka Boom Boom-Leseaktivitäten einzubeziehen. Dies ist eine gute Möglichkeit, um den Schülern einen guten Lesefluss zu vermitteln!

8. buchstabengetreue Zuordnung

Diese Chicka Chicka Boom Boom-Bastelei in Kombination mit einer Übung zum Zuordnen von Buchstaben ist eine unterhaltsame und zielgerichtete Art und Weise für junge Lernende, Buchstaben zu identifizieren und Groß- und Kleinbuchstaben zuzuordnen. Sie können Alphabet-Aufkleber auf der Bastelei verwenden oder Ihre kleinen Lernenden üben lassen, Großbuchstaben-Karten ihren Kleinbuchstaben-Karten zuzuordnen.

9. baum basteln

Kleine Hände werden Spaß daran haben, ihren eigenen Chicka Chicka Boom Boom-Baum zu basteln! Sie können diese Bäume mit einfachen Mitteln im Klassenzimmer herstellen, und Vorschul- und Kindergartenkinder werden Spaß daran haben, ihre Bäume mit Schaumstoffaufklebern zu dekorieren!

10. mathematische Matten

Kombinieren Sie die mathematischen Aktivitäten von Chicka Chicka Boom Boom mit diesem beliebten Bilderbuch, um fächerübergreifende Verbindungen herzustellen! Diese Zählmatten sind einfach zu erstellen und machen den Schülern Spaß! Lehrer der Vorschule und des Kindergartens können sie während der Unterrichtszeit einsetzen.

Siehe auch: 25 Springseil-Aktivitäten für die Mittelstufe

11. zeit für einen Snack!

Basteln macht Spaß, aber Snacks sind am besten! Dieser leckere Snack ist ein einfacher Leckerbissen, den die Schüler während der Chicka Chicka Boom Boom-Einheit zubereiten können. Dieser Snack ist auch für nussfreie Klassen geeignet.

12. sortieren

Wenn die Schülerinnen und Schüler das Alphabet lernen, müssen sie den Unterschied zwischen Buchstaben und Wörtern verstehen. Sie können auch Zahlen hinzufügen. Die Schülerinnen und Schüler können Ihnen dabei helfen, diese Gegenstände in Kategorien zu sortieren. Dies kann leicht in der ganzen Gruppe oder in kleinen Gruppen geschehen.

13. bean bag toss

Bringen Sie die kleinen Körper in Bewegung und werfen Sie Bohnensäcke! Dies ist eine großartige Möglichkeit, um schnell und inoffiziell zu beobachten, wie gut die Schüler den Stoff verstehen. Dies könnte für die Erkennung von Buchstabennamen oder Buchstabenlauten verwendet werden.

14. magnetische Fühlkästen

Die magnetischen Buchstaben des Alphabets sind eine tolle Möglichkeit, das Lernen des Alphabets auf spielerische Weise zu unterstützen.

15. wiederverwertete Kokospalme

Führen Sie Ihre Schüler an das Thema Recycling heran, indem Sie diese hübschen Kokosnussbäume aus recycelten Materialien basteln - eine lustige Bastelei, bei der die Schüler auch ihre feinmotorischen Fähigkeiten wie Schneiden und Kleben üben können.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.