30 inspirierende Aktivitäten zur Förderung des Bewusstseins für Behinderungen

 30 inspirierende Aktivitäten zur Förderung des Bewusstseins für Behinderungen

Anthony Thompson

Der März ist der Monat des Bewusstseins für Behinderungen, was bedeutet, dass es ein hervorragender Zeitpunkt ist, um Ihre SchülerInnen über Behinderungen aufzuklären und eine Gemeinschaft der Akzeptanz und Inklusion zu fördern! Aber der März ist nicht der einzige Monat, in dem Sie diese Lektionen durchführen können; nutzen Sie diese 30 Aktivitäten zum Bewusstsein für Behinderungen das ganze Schuljahr über, um die Empathie und das Bewusstsein Ihrer SchülerInnen zu erweitern!

1. über unsichtbare Behinderungen unterrichten

Manche Behinderungen sind unsichtbar. Menschen mit unsichtbaren Behinderungen sind möglicherweise stärker mit Stigmatisierung konfrontiert, weil ihr Zustand nicht offenkundig ist. Sie können Ihre Schüler über die verschiedenen Arten von unsichtbaren Behinderungen unterrichten, um die Vielfalt der Behinderungen zu verdeutlichen, die es gibt.

2. unabhängiges Studienprojekt

Behinderungen betreffen uns alle! Deshalb ist es so wichtig, Bewusstsein und Wissen zu verbreiten. Ihre Schülerinnen und Schüler können ein unabhängiges Studienprojekt zu einer Behinderung ihrer Wahl durchführen. Eine Liste der verschiedenen Behinderungen finden Sie unter dem unten stehenden Link!

3. über die Bewegung für die Rechte Behinderter unterrichten

Sie können Ihre Schülerinnen und Schüler über die Bewegung für die Rechte von Menschen mit Behinderungen unterrichten. Menschen mit Behinderungen sind seit langem mit Diskriminierung konfrontiert. Der Americans with Disabilities Act (ADA), der diese Diskriminierung verbietet, wurde 1990 unterzeichnet. Dennoch gibt es auch heute noch Probleme mit Ungerechtigkeit und Unzugänglichkeit.

4. wie man über Behinderungen spricht

Wie sollten wir über Behinderung sprechen? Verwenden Sie eine Sprache, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt! Das bedeutet, dass die Person vor der Behinderung steht. Ermutigen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler, "Person mit einer Behinderung" statt "behinderte Person" zu sagen. In der folgenden Ressource können Sie lernen, wie Sie andere Begriffe für Behinderungen verwenden können!

5 Simulation von motorischen Behinderungen

Sie können eine motorische Behinderung, wie z. B. eine zerebrale Lähmung, simulieren, indem Sie Ihre Schüler sich wiederholt mit geschlossenen Augen drehen lassen. Dann können sie ihre Augen öffnen und versuchen, eine markierte gerade Linie entlangzugehen. Bitte achten Sie darauf, dass alle Simulationsübungen mit Respekt durchgeführt werden.

6. einhändiges Knöpfen

Sie können die körperliche Beeinträchtigung simulieren, die entsteht, wenn nur eine Hand funktioniert, indem Sie eine Socke über eine der Hände Ihrer Schülerin oder Ihres Schülers ziehen. Können sie ein Hemd zuknöpfen? Glücklicherweise können neue Techniken und Hilfsmittel bei dieser Art von Aufgaben helfen.

7. eine Übung zum Lippenlesen

Viele gehörlose oder schwerhörige Menschen sind auf das Lippenlesen angewiesen, um sich mit anderen zu verständigen. Geben Sie Ihren Schülerinnen und Schülern etwas Zeit, um das Lippenlesen miteinander zu üben. Ist es schwieriger, als sie es sich vorgestellt haben?

8. die Amerikanische Gebärdensprache (ASL) lernen

Wie wäre es mit einer Lektion über die Amerikanische Gebärdensprache (ASL)? Dies ist ein weiteres Kommunikationsmittel, das Menschen mit Gehörlosigkeit nutzen können. Dieses Video zeigt 38 ASL-Zeichen. Wenn Ihre SchülerInnen diese Aktivität genießen, können Sie ihnen weitere beibringen!

9. selbst aufgenommener Monolog

Wenn sich Ihre Klasse intensiv mit ASL beschäftigt, können Sie diese letzte Aufgabe in Betracht ziehen: Ihre Schüler können einen Monolog aufnehmen, in dem sie sich in ASL vorstellen.

10 Simulation der auditorischen Verarbeitungsstörung

Die Hörverarbeitungsstörung ist gekennzeichnet durch Hörprobleme aufgrund von Schwierigkeiten bei der Verarbeitung von Geräuschen (insbesondere von Sprachlauten). Ihre Schüler können sich diese aufgezeichnete Simulation mit Kopfhörern anhören, um zu simulieren, wie es ist, mit dieser Störung zu leben.

11. den Gegenstand erraten

Diese praktische Aktivität kann Ihren Schülern eine Vorstellung davon vermitteln, wie es ist, mit einer Sehbehinderung oder Blindheit zu leben. Sie können eine Tüte mit verschiedenen Gegenständen füllen und Ihre Schüler versuchen lassen, den Gegenstand zu erraten, ohne ihn anzusehen.

12. die Blindenschrift lernen

Die Brailleschrift ist eine Lesetechnik, die auf der Berührung von erhabenen Oberflächenerhebungen beruht. Vielleicht haben Sie die Brailleschrift schon einmal in einem Aufzug neben den Stockwerksnummernschildern gesehen. Sie können Ihren Schülern das Alphabet in Brailleschrift beibringen, um sie für Behinderungen zu sensibilisieren.

13. buchstabieren mit Braille

Nach dem Erlernen der Brailleschrift können Ihre Schüler diese praktische Buchstabierübung ausprobieren. Sie können Blätter ausdrucken, auf denen die Brailleschrift bereits markiert ist, oder, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, nur die normale englische Schreibweise ausdrucken. Ihre Schüler können dann die Punkte aufkleben, die der Schreibweise entsprechen.

14. schreibe deinen Namen in Blindenschrift

Im Anschluss an die vorangegangene Übung können Ihre Schüler versuchen, ihre Namen in Blindenschrift zu schreiben. Das Erlernen dieser Techniken, die von blinden oder sehbehinderten Menschen verwendet werden, kann dazu beitragen, Behinderungen zu beleuchten.

15. autismus Wahr oder Falsch

Die Autismus-Spektrum-Störung (ASS) ist eine der häufigsten unsichtbaren Behinderungen. Hier ist eine Aktivität zur Sensibilisierung für Autismus, die Ihre SchülerInnen ausprobieren können, um mehr über die Störung und ihre Missverständnisse zu erfahren. Ihre SchülerInnen können die verschiedenen Aussagen über ASS als wahr oder falsch einschätzen.

16. sensorisches Spielzeug für ASD

Manche Menschen mit ASD reagieren empfindlich auf die Umwelt. Sensorisches Spielzeug kann ihnen helfen, mit diesen Symptomen umzugehen. Sie können einige für Ihre SchülerInnen sammeln, um sie zu erforschen und mit ihnen zu spielen. Sie können sich andere Aktivitäten zur Sensibilisierung für ASD in meinem anderen Beitrag ansehen!

Siehe auch: 36 einfache & aufregende Ideen für Geburtstagsaktivitäten

17. eine Figur aus dem Bereich der Behinderung studieren

Ihre Schülerinnen und Schüler können sich mit einer berühmten Persönlichkeit des öffentlichen Lebens beschäftigen, die eine Behinderung hat, und recherchieren, wie sich diese Behinderung auf ihr Leben ausgewirkt hat und welchen Beitrag sie zur Gesellschaft geleistet hat.

18. die Paralympics anschauen

Die Paralympics sind ein internationaler Leichtathletikwettbewerb, wie die Olympischen Spiele, aber mit Teilnehmern, die eine Behinderung haben. Ihre Schülerinnen und Schüler können sich über die Geschichte dieses Wettbewerbs informieren und sich Zusammenfassungen der Ereignisse der vergangenen Jahre ansehen. Die nächsten Paralympics werden erst 2024 stattfinden!

19. adaptiver Sporttag

Ein Tag des adaptiven Sports kann eine großartige Aktivität sein, um behinderte und nicht behinderte Schüler zu integrieren. Ihre nicht behinderten Schüler können sehen, wie es ist, an adaptiven Sportarten wie Rollstuhlbasketball, Goalball und Beep-Baseball teilzunehmen.

20. treffen Sie Diensthunde

Sie können einige Diensthunde und Ausbilder in den Unterricht einladen, damit Ihre Schülerinnen und Schüler etwas über ihre Aufgaben und die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen erfahren und lernen, wie man sich in der Öffentlichkeit gegenüber Diensthunden verhält.

21. behindertengerechter Workshop

Eine der besten Möglichkeiten, etwas über Behinderungen zu lernen, besteht darin, direkt von Menschen mit Behinderungen zu lernen. Sie können einen von einer Behindertenorganisation geleiteten Workshop buchen, um Ihre Schüler über die falschen Vorstellungen von Behinderungen, die Etikette für Behinderte und vieles mehr zu unterrichten.

22. lese "Können Bären Ski fahren?"

Dieses Kinderbuch beleuchtet die Erfahrungen des jungen Bären, der seine Taubheit entdeckt. Die Lektüre der Erfahrungen von Menschen mit Behinderungen kann Ihren Schülern helfen, ihr Bewusstsein und ihr Verständnis für Behinderungen zu schärfen. Auch für andere Behinderungen gibt es verschiedene Buchoptionen.

23 Gelöbnis zur Verbreitung der Inklusion

Was bedeutet es, inklusiv zu sein? Es bedeutet, andere Menschen zu akzeptieren, zu respektieren und einzubeziehen, unabhängig davon, ob sie eine Behinderung haben oder nicht. Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler können sich verpflichten, Inklusion in der Schule und in der Gemeinschaft zu verbreiten.

Siehe auch: 25 inspirierende und integrative Bücher wie Wonder für Kinder

24. eine Podiumsdiskussion für Studenten veranstalten

Sie können eine Podiumsdiskussion mit Schülerinnen und Schülern mit Behinderungen veranstalten, um direkt von den Erfahrungen zu hören, die sie in der Schule mit einer Behinderung gemacht haben.

25. an eine Behindertenorganisation spenden

An welche Behindertenorganisation solltest du spenden? Impactful Ninja hat eine Liste der 9 besten Wohltätigkeitsorganisationen erstellt, die Menschen mit Behinderungen unterstützen. Du kannst deine SchülerInnen zum Spenden ermutigen oder eine Klassen-Spendenaktion organisieren.

26. einen Tag zur Sensibilisierung für Behinderungen veranstalten

Ziehen Sie in Erwägung, einen schulweiten Tag des Bewusstseins für Behinderungen zu veranstalten, um all diese lohnenswerten Aktivitäten zu präsentieren. Ihre Schüler können bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung helfen. Vielleicht können sie sich auch selbst einige besondere Aktivitäten ausdenken.

27. die Dekoration aufstellen

Erwägen Sie, Ihr Klassenzimmer zu dekorieren, z. B. mit einem Banner, das das Bewusstsein für Behinderungen fördert. Dieses Banner bezieht sich auf den Disability Awareness Day (Tag der Behinderung), aber Sie können auch andere Möglichkeiten online finden!

28 Bündel von Aktivitäten zur Sensibilisierung für Behinderungen

Vielleicht sind Sie auf der Suche nach einer Reihe von Aktivitäten zu verschiedenen Behinderungen. Dieses Paket enthält Aktivitäten zur Sensibilisierung für Autismus, Zerebralparese und Down-Syndrom. Für jede Behinderung gibt es zwei Versionen eines Geschichtenbuchs und von Ausmalblättern.

29. treffen Sie Freunde mit Behinderungen Paket

Hier ist ein weiteres Aktivitätenpaket! In diesem Set können Ihre Schülerinnen und Schüler 10 Freunde mit unterschiedlichen Behinderungen kennenlernen. Außerdem sind Arbeitsblätter enthalten, mit denen Ihre Schülerinnen und Schüler darüber nachdenken können, wie sie gute Freunde sein und die Inklusion in der Gemeinschaft unterstützen können.

30. ein Video ansehen

Wenn Sie nur wenig Zeit für die Vorbereitung haben, können Sie auf ein Video zurückgreifen. In diesem Video können Ihre Schüler direkt von Menschen mit Behinderungen hören, was sie gerne wüssten.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.