20 Aktivitäten, die Kindern helfen, mit Ausdruck zu lesen

 20 Aktivitäten, die Kindern helfen, mit Ausdruck zu lesen

Anthony Thompson

Beim flüssigen Lesen geht es nicht nur darum, fehlerfrei zu lesen, sondern auch darum, ausdrucksvoll zu lesen, also mit Gefühl oder Emotionen. Der Ausdruck hilft den Kindern zu verstehen, was der Autor mit den Figuren oder dem Inhalt der Geschichte ausdrücken will, und trägt letztlich zum Verständnis eines Textes bei.

Wenn Sie schon einmal versucht haben, Kindern das Lesen mit Ausdruck beizubringen, wissen Sie, dass dies eine große Herausforderung ist, die zu Frustration führen kann. Hier sind 20 Möglichkeiten, diese Frustration zu lindern:

1. den Kindern die Zeichensetzung beibringen

Es ist ein wichtiger erster Schritt für Leser, sicherzustellen, dass Kinder eine solide Grundlage in der Zeichensetzung haben. Ohne Zeichensetzung ist kein Ausdruck möglich. Es ist wichtig, ihnen einige Hinweise auf den Zweck dieser Schreibwerkzeuge zu geben.

Siehe auch: 20 Erstaunliche Tieranpassungen - Ideen für Aktivitäten

2. chorische Lesung oder Schattenlesung

Bei dieser Aktivität geht es um gute, altmodische Übung. Egal, ob Sie dies als Lesezentrum im Klassenzimmer oder als Kleingruppenaktivität einsetzen, das Lesen im Chor und im Schatten ist eine großartige Möglichkeit, die Kinder nachahmen zu lassen, was sie von stärkeren Lesern hören, um diese Fähigkeit zu üben.

3. lautes Vorlesen für Ihre Kinder

Studien haben wiederholt gezeigt, dass lautes Vorlesen eines der besten Dinge ist, die Sie tun können, um Ihre Kinder auf den Erfolg im Lesen und Schreiben vorzubereiten. Wenn Ihre Kinder Sie ausdrucksvoll lesen hören, entwickeln sie die angeborene Fähigkeit, Ihnen nachzueifern. Damit können Sie schon bei der Geburt beginnen, und es dauert nur 10 Minuten pro Tag.

4. den Kindern beibringen, den Gefühlen der Figuren zu entsprechen

Die Aufforderung an die Kinder, die Gefühle der Figuren mit ihren eigenen Stimmen zu vergleichen, hilft ihnen, sich auszudrücken. Wenn sie über die Geschichte und die Geschehnisse in den Figuren nachdenken, können sie sich daran erinnern, wie sie sich anhören, wenn sie selbst die gleichen Gefühle oder Szenarien erleben.

(5) Es geht um den Ausdruck: Wachsende Selbstständigkeit und Sprachgewandtheit

Das Erkennen von Emotionen ist für jüngere Leser manchmal schwierig. Der mündliche Leseausdruck entwickelt sich erst, wenn diese Fähigkeit erlernt wurde. Holen Sie die Kinder aus dem "Roboter-Lesen" heraus, indem Sie ihnen zuerst beibringen, wie sie den Ausdruck erkennen können, indem Sie diese Übung durchführen.

6. das Lesetheater

Das Lesetheater ist ein phänomenales Mittel, um die Ausdrucksfähigkeit der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Da ein Drama in einem einfacheren Format aufgebaut ist, können sich die Schülerinnen und Schüler besser darauf konzentrieren, was die Figuren durchmachen, um mit Ausdruck zu lesen.

Siehe auch: 20 phantastische Morsecode-Aktivitäten

7. DIY Ausdrucksstäbchen

Dies ist eine lustige kleine Aktivität, die alle Kinder lieben werden. Die Ausdrucksstäbchen geben den Schülern eine Emotion oder eine Stimme, und sie sollen den Text in der jeweiligen Emotion/Stimme lesen. Zum Beispiel: fröhliche Stimme, Oma-Stimme, ängstliche Stimme, besorgte Stimme usw.

8. die Fähigkeit zum Dekodieren entwickeln

Wenn Ihre Kinder oder Schüler Probleme mit dem flüssigen Lesen haben, ist es wahrscheinlich, dass sie andere Leseschwächen haben, die vor dem flüssigen Lesen behoben werden müssen. Das Dekodieren von Wörtern ist in der Regel eine der größten Hürden, und diese empfohlenen Aktivitäten nach Klassenstufen werden den Schülern helfen, diese Herausforderung zu überwinden, damit das Lesen mit Ausdruck viel einfacher wird.

9 Nehmen Sie Ihr Kind auf.

Um Ihr Kind dazu zu bringen, ohne monotone Stimme zu lesen, bedarf es einiger Übung, und diese besondere Strategie eignet sich hervorragend für Aktivitäten in der Schule oder sogar zu Hause. Wenn Sie die Kinder beim Lesen aufnehmen, so dass sie es wieder hören können, können sie sich selbst hören.

10. ausdrucksstarke Scharaden

Verwandeln Sie das klassische Scharadenspiel in ein beliebtes Lese- und Schreibzentrum oder einfach in ein lustiges Spiel für zu Hause, bei dem die Kinder verschiedene Ausdrücke nachspielen können, mit denen sie lesen könnten.

11. flüsternde Telefone

Flüstertelefone sind ein ideales Hilfsmittel für Lehrerinnen und Lehrer in belebten Klassenzimmern. Wenn ein Kind sich beim Lesen nicht selbst hören kann, wie soll es dann wissen, ob es mit Ausdruck liest? Diese cleveren kleinen Erfindungen können gekauft oder aus PVC-Rohren hergestellt werden und ermöglichen es Ihren Kindern, sich ihre Geschichten selbst zuzuflüstern und dabei perfekt zu hören!

12. ausdrucken Lesezeichen

Ähnlich wie die DIY Expression Sticks erinnert dieses Lesezeichen Kinder, die selbstständig lesen, daran, nicht mit monotoner Stimme zu lesen, und hilft ihnen, die Fähigkeit zu entwickeln, ihren Ausdruck und Tonfall zu verändern.

13. zeigt Beispiele für GREAT Expression

Schüler der oberen Grundschulklassen werden von diesem netten älteren Herrn begeistert sein, der mit dem richtigen Ausdruck liest. Er schlüpft wirklich in seine Rolle als Vorleser und gibt das Gelesene mit albernen Stimmen wieder. So witzig er auch klingt, er ist äußerst einnehmend und ein perfektes Beispiel für die Schüler.

14. zeigen Nicht-Beispiele des Ausdrucks

Die kostenlose Minilektion auf dieser Webseite ist eine der lustigsten und einprägsamsten Möglichkeiten, den Schülern den Ausdruck näher zu bringen. Sie können das vorgeschlagene Buch verwenden oder ein Buch auswählen, das für Ihre Klassenstufe oder das Alter Ihres Kindes geeignet ist.

15. fließende Gedichte

Mit dieser Ausschneide- und Klebeaktivität wird nicht nur die Geschwindigkeit geübt, sondern auch die Exposition, der Ausdruck und der Redefluss verbessert, da die Schüler das Gedicht mehrmals lesen und wiederholen, um es in die richtige Reihenfolge zu bringen.

16. eine Emotion würfeln

Geben Sie den Kindern ein paar Würfel und lassen Sie sie ein Gefühl würfeln, mit dem sie lesen können, und schon haben Sie ein Spiel, mit dem sie nicht mehr aufhören wollen.

17: Mo Willems Eichel Ausdruckskarten

Was mir an dieser Strategie besonders gefällt, ist, dass sie nicht nur für Kinder geeignet ist, die bereits lesen können. Die Autorin schlägt eine Vielzahl von Aktivitäten vor, wie man die Acorn Expression Cards auch mit den jüngsten Schülern einsetzen kann.

18. das Lesen der Schüler = langweilig

Students' Reading = Boring ist eine weitere Strategie, um Kindern im Laufe einer Woche die Zeichensetzung beizubringen. Sie enthält Aktivitätsdownloads, die helfen, die Informationen zu behalten.

19. lyrische Darbietungen

Manchmal entwickeln Schülerinnen und Schüler in der Primarstufe aus welchen Gründen auch immer keine Ausdrucksfähigkeit. Bringen Sie sie mit altersgerechten Aktivitäten wie Poetry Performances dazu, mit Ausdruck zu lesen! Als Bonus lässt sich dies leicht mit den Poesie-Standards kombinieren.

20 Audio-unterstütztes Lesen

Audiogestütztes Lesen ist eine weitere gute Option für ältere Schüler, die noch nicht über die entsprechenden Fähigkeiten verfügen, um sich erfolgreich auszudrücken. Bieten Sie ihnen Lesetexte an, die ihnen laut vorgelesen werden können, und wenn sie an Selbstvertrauen gewinnen, können sie das Audiogerüst entfernen und das Lesen selbständig üben.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.