27 Aktivitäten zu physikalischen und chemischen Veränderungen für die Mittelstufe

 27 Aktivitäten zu physikalischen und chemischen Veränderungen für die Mittelstufe

Anthony Thompson

Seien wir ehrlich - die Unterscheidung zwischen physikalischen und chemischen Veränderungen ist nicht so einfach wie die Unterscheidung zwischen dem Schneiden von Papier und einem explodierenden Modellvulkan. Es gibt viele falsche Vorstellungen, die es den Lernenden schwer machen, diese beiden Konzepte zu verstehen! Schüler der Mittelstufe müssen ein solides Verständnis dieser Konzepte haben, um ihr Wissen auf größere Konzepte in späteren Klassenstufen anwenden zu können. Hier sind27 leicht vorzubereitende, einprägsame und praktische Aktivitäten für Schüler der Mittelstufe, um ihre falschen Vorstellungen über physikalische und chemische Veränderungen zu widerlegen und die Grundlagen zu beherrschen!

1. eine Einführung in physikalische und chemische Veränderungen

Diese Einführung in physikalische und chemische Veränderungen umfasst ein Video, Diskussionsfragen, einen Wortschatzüberblick, einen Leitfaden für Aktivitäten und Beurteilungen. Das Video ist fesselnd und für Schüler der Mittelstufe geeignet!

2. kegelnde Wissenschaft

Du kannst Kegel auflösen, um der Frage nachzugehen, ob es sich dabei um eine physikalische oder chemische Veränderung handelt. Du kannst das Experiment variieren, indem du verschiedene Temperaturen von Wasser, weißem Essig oder sogar Limonade verwendest, um herauszufinden, was passiert.

3. die Chemie des Backens

Chemische Veränderungen durch Backen erforschen! Sabrina spricht in dieser Folge von Crash Course Kids über Veränderungen, die nicht rückgängig gemacht werden können. Sie definiert chemische Veränderungen klar und bietet ein leckeres Experiment an, das man nach dem Lernen genießen kann!

4. nacktes Ei

Untersuche chemische und physikalische Veränderungen mit Eiern! Diese Website bietet verschiedene Möglichkeiten, das Quellen und Schrumpfen von geschälten Eiern in verschiedenen Flüssigkeiten zu beobachten. Dies ist auch eine gute Möglichkeit, Mess- und Rechenfertigkeiten zu üben und gleichzeitig zu lernen, wie verschiedene Flüssigkeiten die Masse der Eier beeinflussen.

5. maximiert die Wissenschaft!

Max fesselt die Aufmerksamkeit junger Wissenschaftler in diesem Video, indem er riesige Versionen typischer wissenschaftlicher Experimente kreiert. Max untersucht die chemische Reaktion, die zur Erzeugung von Licht in einem Leuchtstab führt, und die physikalische Veränderung bei Kandiszucker, bevor er eine riesige Version von beiden kreiert!

6. angeschlagene Münzen

Wenn Sie wissen möchten, warum die Freiheitsstatue grün ist, erklärt diese Aktivität die chemische Reaktion, die im Laufe der Zeit stattgefunden hat, um die Farbe zu verändern. Dieses Experiment modelliert diese Oxidation mit Pfennigen.

7. auflösende Becher

Wenn Sie einen Styroporbecher vor Ihren Augen verschwinden sehen, denken Sie vielleicht, dass es sich um eine chemische Veränderung handelt, aber in Wirklichkeit ist es eine physikalische Veränderung! Ihre Kinder werden staunen, wenn sie die Blasen sehen, die entstehen, und lernen, warum es sich um eine physikalische Veränderung handelt.

8. die Elefantenzahnpasta

Du kannst eine Zahnpasta herstellen, die perfekt für einen Elefanten wäre! Das Produkt dieser chemischen Reaktion ist eine große schaumige Masse, die lustig und kindersicher ist. Du möchtest vielleicht genauer wissen, warum Wasserstoffperoxid diese lustige Substanz erzeugt.

9. ausbrechende Cola Light und Mentos

Ihr wisst, dass es in euren Mittelschulen nur so nach einer Explosion juckt! Gebt Mentos in Diätcola und kreischt, während alle in einen sicheren Abstand rennen, um die Eruption zu beobachten. Ihr könnt den Irrglauben ausräumen, dass eine Explosion immer eine chemische Reaktion bedeutet.

10. das CSI-Labor

Mit dieser Aktivität "Der Fall des verschwundenen Kuchens" können Sie ein CSI-Fernseherlebnis in Ihr Zuhause bringen! Sie und Ihre Kinder müssen ihr Wissen über chemische und physikalische Veränderungen nutzen, um Proben bekannter und unbekannter Substanzen zu testen und herauszufinden, welcher Verdächtige der Schuldige ist!

11. die Zitronenwissenschaft

Du kannst eine kleinere Version des klassischen Vulkans machen, indem du eine Zitrone verwendest! Du kannst dich über den geringen Vorbereitungsaufwand und die leicht zu findenden Materialien freuen. Das Beste daran ist, dass du die Reaktion an der Spitze der Zitrone beobachten kannst!

12. aussortieren

Experimente sind zwar sehr anschaulich, aber die Schüler brauchen auch konkrete Aktivitäten, um ihr Wissen über Vokabeln und Definitionen zu festigen. Hier finden Sie eine Kartensortierung, mit der Sie die Unterschiede zwischen Veränderungen sowohl mit Worten als auch mit Bildern identifizieren können, um Lernenden mit Schwierigkeiten zu helfen.

13. leuchtende Stäbchen erstellen

Wir sind immer wieder erstaunt, wenn wir nach Einbruch der Dunkelheit Veranstaltungen mit Leuchtstäben besuchen! Die Schülerinnen und Schüler werden es lieben zu lernen, welche Chemikalien sich vermischen müssen, um das Licht zu erzeugen, das uns einfällt, und warum dieser "Knacks" für die Veränderung wichtig ist.

Siehe auch: 25 praktische Musteraktivitäten für Vorschulkinder

14. beflecktes Hemd

Wenn Sie schon einmal ein Hemd mit Bleichmittel ruiniert haben, erklärt dieses Experiment, warum Bleichmittel so stark wirkt! Dieses Experiment ist ein großartiges praktisches Projekt, an dem sich alle Lernenden beteiligen können.

15 Missverständnisse werden erklärt.

In dieser Animation wird die komplexe Sprache, die mit chemischen und physikalischen Reaktionen verbunden ist, anhand der Interaktion zwischen einem Wissenschaftler und einem Bunsenbrenner erklärt. Es werden viele Missverständnisse aufgedeckt, so dass Sie mit Ihren Schülern besprechen können, über welche Missverständnisse sie überrascht waren!

16. luftballons

Hier wird die klassische chemische Reaktion, die beim Mischen von Backpulver und Essig auftritt, etwas abgewandelt! Füge einen Luftballon oben auf dem Behälter hinzu und beobachte ihn. Du kannst herausfinden, warum die chemische Reaktion den Luftballon auf diese Weise reagieren lässt.

17. braune Äpfel

Dieses Experiment beweist, dass wir chemische Reaktionen so oft beobachten, ohne es zu merken! Die SchülerInnen erforschen, warum die Enzyme in Äpfeln mit Sauerstoff reagieren - und wie man dies verhindern kann!

18 Verdauung in einem Beutel

Bei dieser schrittweisen Aktivität wird das Wissen über chemische Reaktionen genutzt, indem die SchülerInnen untersuchen, wie unser Körper Nahrung in kleine Teile zerlegt, um Energie für unseren Körper zu erzeugen. Die SchülerInnen bauen einen Modellmagen in einem Ziplock-Beutel!

19 Chemische Veränderungen in alltäglichen Materialien

Der Wissenschaftler Jared erklärt, wie chemische Reaktionen schnell oder langsam ablaufen können, und zwar anhand einfacher Alltagsmaterialien wie Zinn und Feuer sowie Zutaten für die Herstellung von Brot.

20. die Kürbisforschung

Dieses Experiment eignet sich perfekt für eine Herbstaktivität: Die Schüler können den Zersetzungszyklus eines Kürbisses verfolgen und entdecken, welche physikalischen und chemischen Veränderungen dabei stattfinden.

21: Popcorn ist physisch

Sie können das Erlernen chemischer und physikalischer Reaktionen in die Snackzeit integrieren! Die Lernenden denken oft, dass physikalische Veränderungen umkehrbar sind, aber Popcorn ist das perfekte Beispiel für eine physikalische Veränderung, die wir nicht in den ursprünglichen Zustand zurückversetzen können. Diskutieren Sie bei der Zubereitung dieses Snacks!

22. erfahren Sie alles über Molkereiprodukte

In dieser Lektion können Schülerinnen und Schüler der höheren Klassenstufen ihr physikalisches Wissen anwenden, um festzustellen, welche Veränderungen bei der Umwandlung von Milch in Käse, Butter, Joghurt, Eiscreme, Schlagsahne und andere Milchprodukte auftreten.

23. aus Milch Plastik herstellen

Lerne, wie durch chemische Veränderungen etwas Neues und Brauchbares entstehen kann! Die SchülerInnen können ihr eigenes Spielzeug, Perlen und vieles mehr herstellen, indem sie verschiedene Substanzen mit Milch reagieren lassen. Lies weiter, um die Chemie und die Geschichte hinter diesem Prozess zu erfahren!

24. physikalische und chemische Veränderungen im täglichen Leben erforschen

Nicht immer sehen wir die explosive Anziehungskraft chemischer und physikalischer Reaktionen. Anhand von Stationen wie Salz-Wasser-Gemischen, rostigen Nägeln und einer gebräunten Banane können die SchülerInnen nachvollziehen, dass sie diese Veränderungen in ihrem täglichen Leben erleben.

Siehe auch: 25 lustige und einfallsreiche Spiele für Fünfjährige

25. physikalische und chemische Verwitterungsaktivitäten

Dieses Projekt wendet Konzepte chemischer und physikalischer Veränderungen auf ein anderes wissenschaftliches Thema an - die Verwitterung! Die Schüler können diese Aktivitäten mit Zuckerwürfeln und Graham Crackern durchführen, um zu erforschen, warum Statuen verwittern und warum Erdfälle entstehen.

26. chemische Reaktionen bei Kool-Aid

Bei der Herstellung von Kool-Aid handelt es sich um eine physikalische Veränderung. Führen Sie dieses Experiment mit verschiedenen Arten von Flüssigkeiten durch, um zu sehen, wie die Substanz reagiert! Sie können zwischen Zitronensaft, Apfelessig und Kool-Aid-Wasser wählen, um die Veränderungen zu beobachten, die auftreten.

27. küchenwissenschaft

Sie können beim Backen physikalische und chemische Eigenschaften unterrichten! Sie können besprechen, warum gängige Backzutaten bestimmte Eigenschaften haben, und dann die leckere Belohnung am Ende genießen!

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.