45 lustige sozial-emotionale Aktivitäten für Kinder im Vorschulalter

 45 lustige sozial-emotionale Aktivitäten für Kinder im Vorschulalter

Anthony Thompson

Inhaltsverzeichnis

Sozial-emotionales Lernen wird zunehmend als wichtiger Bestandteil des frühkindlichen Lehrplans anerkannt. Diese Art des Lernens wird sowohl in Form von Einzel- als auch Gruppenaktivitäten angeboten.

Sozial-emotionale Aktivitäten für Vorschulkinder sind wunderbare Instrumente, um kleinen Kindern etwas über ihre eigenen Gefühle und die Gefühle anderer beizubringen.

Im Folgenden finden Sie einige sozial-emotionale Aktivitäten, die sich sowohl für das Klassenzimmer als auch für zu Hause eignen.

1. emotionen entdeckungsflaschen

Dieses Set von Emotions-Entdeckungsflaschen hat das Thema Inside Out, aber das Set von Flaschen, das Sie mit Ihrem Vorschulkind basteln, muss das nicht sein. Lassen Sie Ihr Kind die Zutaten für jede Flasche aussuchen und entsprechende Gesichter machen, die auf jede Flasche kommen.

2) Check-in-Tabelle der Gefühle

Eine Tabelle über Gefühle ist ein hilfreiches sozial-emotionales Werkzeug für Vorschulkinder. Sie können sie in Ihrem Klassenzimmer aufhängen und die Schüler im Laufe des Tages zu der Tabelle begleiten, um zu üben, ihre Gefühle zu erkennen.

3. große Gefühle mit Dinosauriern herausstampfen

Das Ausstampfen von Gefühlen in Dinosauriergröße ist eine lustige sozial-emotionale Aktivität, die Kindern hilft, ihre Gefühle zu erkennen und sie auf produktive Weise auszudrücken.

4. eine Ruheecke einrichten

Wahrscheinlich kennen Sie die Beruhigungsecken: Das sind Bereiche im Klassenzimmer, in denen Vorschulkinder eine ruhige Zeit verbringen können - und zwar zu ihren eigenen Bedingungen.

Die Einrichtung dieses Bereichs mit Ihren Schülern und der Austausch von Ideen für beruhigende Gegenstände und Aktivitäten, die in der Beruhigungsecke verwendet werden können, ist eine wunderbare sozial-emotionale Aktivität.

5. ein Set von Sorgenpuppen herstellen

Kinder im Vorschulalter unterscheiden sich nicht so sehr von Erwachsenen, dass einige von ihnen sich Sorgen machen. Das Basteln von Sorgenpuppen ist eine großartige sozial-emotionale Aktivität, die gut zu dem Buch Silly Billy von Anthony Brown passt.

6. die Herstellung von Emo-Puppen

Mit Hilfe von Papprollen können Vorschulkinder diese niedlichen Emo-Puppen basteln. Jede Puppe drückt eine andere Emotion aus.

Siehe auch: 22 Ideen für praktische Aktivitäten zum Verdauungssystem

Sie können von Kindern für Rollenspiele verwendet werden, um ihnen zu helfen, ihre eigenen Gefühle zu erkennen und Empathie für die Gefühle anderer zu entwickeln.

7. die Menschen Spielknetmatten

Dies ist eine lustige sozial-emotionale Aktivität für Vorschulkinder, bei der die Kinder mit Hilfe von Spielknete eine Person formen, die sie körperlich repräsentiert, und ihr Gefühle zuordnen.

Die Betrachtung ihrer Gesichtsausdrücke hilft ihnen, ihre eigenen Emotionen und die anderer zu erkennen.

8. aus Papptellern Gefühlsmasken basteln

Das Basteln von Emotionsmasken aus Papptellern ist eine lustige Idee, die Vorschulkindern helfen kann, ihre eigenen Emotionen auszudrücken und die Emotionen anderer zu erkennen. Da viele kleine Kinder noch nicht über ein emotionales Vokabular verfügen, ist dies eine zwanglose, ungezwungene und lustige Art, es einzuführen.

9. im Morgenkreis über Emotionen sprechen

Der Morgenkreis bietet die Gelegenheit, über das Datum, das Wetter und die Ereignisse des Tages zu sprechen und Musik- und Bewegungsübungen zu machen. Es ist auch der perfekte Zeitpunkt, um über Emotionen zu sprechen und gesunde Strategien zu entwickeln, die die Schüler im Laufe des Tages anwenden können.

Verwandter Beitrag: 15 Aktivitäten für Lebenskompetenzen, die Kindern helfen, gute Gewohnheiten zu entwickeln

10. beruhigende sensorische Kästen

Sinneskästen sind ein großartiges sozial-emotionales Hilfsmittel für Vorschulkinder, denn sie bieten sensorisches Feedback, das eine beruhigende Wirkung auf kleine Kinder haben kann.

Vorschulkinder können ein sensorisches Behältnis allein besuchen, wenn sie sich überfordert fühlen, oder in Gruppen, in denen sie miteinander darüber sprechen können, wie die Aktivität im Behältnis bei ihnen ankommt.

Das unten verlinkte Lavendel-Sinnelement ist einfach herrlich.

11 Geschichtenerzählen Soziale Geschichten

Vorschulkinder haben eine lebhafte Fantasie und lieben es, Geschichten zu erzählen. Das Erzählen von Geschichten wird in der frühkindlichen Lernumgebung eingeführt, um die Kinder auf das Lesen vorzubereiten.

Auch für das sozial-emotionale Lernen ist es hervorragend geeignet.

12. ein klebriges Schneidetablett der Emotionen

Schneidetabletts sind für Vorschulkinder attraktiv - ein freier Raum, in dem sie schneiden und gestalten können. Fügen Sie den Schneidetabletts Ihrer Schüler einen sozial-emotionalen Aspekt hinzu, indem Sie ihnen Zeitschriften mit Nahaufnahmen von Gesichtern geben, die sie ausschneiden und nachgestalten können.

13. gefühlsmäßiges Zuordnungsspiel

Ein Zuordnungsspiel mit Gefühlskarten verleiht dem klassischen Gedächtnisspiel eine sozial-emotionale Note. Bei der "Gefühlsherausforderung" können die Erzieherinnen und Erzieher kreativ werden, wenn die Vorschulkinder eine Zuordnung vornehmen.

14 Emotionen-Ratespiel

Dieses Spiel zum Erraten von Emotionen macht viel Spaß und hilft bei der Entwicklung sozial-emotionaler Fähigkeiten in großen oder kleinen Gruppen.

Nach dem Üben mit diesem Spiel werden Vorschulkinder in der Lage sein, ihre eigenen Emotionen sowie die Emotionen anderer selbstbewusster und genauer zu erkennen.

15 Emotionen Sortiermatten

Wenn man Vorschulkindern eine "Emotionssortiermatte" vorlegt, können sie besser verstehen, dass verschiedene Emotionen auf unterschiedliche Weise auftreten können, aber dennoch erkennbar sind.

16. spielen Sie "Catch" a Feeling

Diese Aktivität macht nicht nur viel Spaß, sondern ist auch unglaublich einfach: Alles, was du brauchst, ist ein aufblasbarer Strandball und ein Marker.

17. sozial-emotionales Brettspiel

Die Herstellung eines sozial-emotionalen Brettspiels ist eine Möglichkeit für Lehrer und Eltern, kreativ zu werden und sich auf die emotionalen Fähigkeiten zu konzentrieren, mit denen ihre Vorschulkinder Schwierigkeiten haben.

18. emoji Gefühle Gesichter

Die Verwendung von Emojis zum Ausdruck von Emotionen ist ein Internet-Trend, der sich anscheinend hartnäckig hält. Diese niedlichen kleinen Gesichter eignen sich auch hervorragend für das sozial-emotionale Lernen von Kindern.

19. glückliche und traurige Gesichter sortieren

Das Sortieren von Gesichtern nach Emotionen ist eine unterhaltsame sozial-emotionale Aktivität, die Vorschulkindern hilft, soziale Signale zu erkennen und Einfühlungsvermögen zu lernen. Sie hilft Kindern auch zu verstehen, dass nicht jeder Ausdruck einer negativen Emotion mit Weinen verbunden ist.

20 Pappteller-Gefühls-Spinner

Dies ist eine tolle sozial-emotionale Aktivität für Vorschulkinder. Die Herstellung eines Papier-Gefühlsspinners beginnt als lustiges Handwerk und endet als sozial-emotionales Werkzeug, das immer wieder verwendet werden kann.

Siehe auch: 29 coole Kinderbücher über den Winter Related Post: 15 unserer Lieblings-Abonnement-Boxen für Kinder

21 Farbe nach Gefühlen nach Code

Das Ausmalen von Emotionen nach Codes ist eine unterhaltsame Aktivität, die Kindern hilft, ihre Feinmotorik zu entwickeln und Farben zu lernen - und gleichzeitig lernen sie, ihre eigenen Emotionen zu erkennen und zu benennen.

22. kritzelnde Kunst

Scribble Art ist eine sozial-emotionale Aktivität, die Kindern die Möglichkeit gibt, ihre Gefühle zu erkennen, zu benennen und auszudrücken.

23. mega Block Gefühle

Die Herstellung von Mega Block Gefühlen ist eine sehr einfache Aktivität, bei der Vorschulkinder Gesichtszüge zuordnen können, um emotionale Ausdrücke zu erzeugen.

24 Story Stones

Geschichtensteine bieten viele Möglichkeiten für sozial-emotionale Aktivitäten für Vorschulkinder. Eine solche Aktivität ist das Malen von Gesichtsausdrücken und das Zusammensetzen von Gesichtern und das Benennen der entsprechenden Emotion durch die Vorschulkinder.

25. ein Daumenkino erstellen

Vorschulkindern fällt es schwer zu verstehen, dass Emotionen fließend sind - dass sie traurig sein können, aber keine "traurige Person" sind. Ein Daumenkino, in dem kleine Kinder die Gefühle identifizieren können, die sie gerade empfinden, kann ihnen helfen, dieses Konzept zu verstehen und es auf andere anzuwenden.

26. ein "Daumen hoch, Daumen runter"-Glas herstellen

Ein Daumen-nach-oben- und Daumen-nach-unten-Gefäß ist eine wirklich nette Aktivität, die Vorschulkindern hilft, sich darüber Gedanken zu machen, wie sich andere Menschen durch ihre Handlungen fühlen können, und zwar auf spielerische Weise, ohne Druck und ohne Scham.

27. ein Selbstporträt anfertigen

Eine weitere lustige Aktivität zum Thema Selbstporträt. Bei dieser Übung schauen die Vorschulkinder in einen Schreibtischspiegel, während sie ein Gefühl ausdrücken. Anschließend sollen sie ein Porträt von sich selbst zeichnen.

28. fischen nach Gefühlen

Ein Angelspiel zum Erlernen sozial-emotionaler Kompetenzen ist eine perfekte Idee für Vorschulkinder. Dieses Spiel kann auf viele verschiedene Arten gespielt werden, als Einzelaktivität oder in der Gruppe.

29. gefühlvoller Hopfen

Vorschulkinder profitieren vom sozial-emotionalen Lernen ebenso wie von grobmotorischen Aktivitäten. Die Kombination von beidem ist eine großartige Idee für sozial-emotionale Aktivitäten für Vorschulkinder.

30. ein Glas mit Gefühlen herstellen

Das Basteln eines Gefäßes mit Gefühlen ist eine schöne Idee, um Vorschulkindern emotionale Regulierung und sozial-emotionale Fähigkeiten beizubringen. Diese Aktivität funktioniert gut in Gruppen oder als Einzelaktivität.

31. das Gefühls-Klatsch-Spiel

Bei diesem lustigen Kartenspiel werden sozial-emotionale Fähigkeiten gelehrt, indem Vorschulkinder verschiedene Emotionen erkennen und benennen können. Dieses Spiel kann in kleinen Gruppen gespielt werden oder die Emotionen können den Schülern an ihren Plätzen auf dem Teppich zugerufen werden.

32. regenbogenfarbenes Atmen

Verbessern Sie Ihre Konzentration, Selbstbeherrschung und Achtsamkeit im Klassenzimmer und üben Sie gleichzeitig Atemtechniken, die auch Ihre motorischen Fähigkeiten verbessern.

33. "Ich kann Freundlichkeit zeigen"

Arbeitsblatt mit Bildern, die Anregungen geben, wie SchülerInnen zu Hause und in der Gemeinschaft Freundlichkeit zeigen können.

34. das Spiel der Dankbarkeit

Mit farbigen Stiften oder Bonbons wählen die Schüler eine Farbe aus und müssen dann ihre Dankbarkeit in Bezug auf die Farbe ausdrücken. Die Schüler lernen so, kleine Dinge und andere Menschen in ihrem täglichen Leben zu schätzen.

Related Post: 15 unserer Lieblings-Abonnement-Boxen für Kinder

35. soziale Interaktion üben

Helfen Sie Kindern zu lernen, wie sie bestimmte soziale Szenarien bewältigen können, indem Sie soziale Geschichten verwenden, um diese Interaktionen zu üben.

36. impulsgesteuerte Karten

Ein einfaches Spiel für Kinder im Vorschulalter, die impulsiv sind, das durch Bilder und Sprache zum Nachdenken anregt, bevor die Antwort aufgerufen wird.

37. guter Freund

Mit dieser Übung zum Sortieren und Einfügen lernen die Schüler anhand konkreter Beispiele den Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Freund kennen.

38 Rätsel zum räumlichen Vorstellungsvermögen

Lassen Sie die Schüler ihre künstlerische Ausdrucksfähigkeit unter Beweis stellen und gleichzeitig ihr räumliches Vorstellungsvermögen schulen: Anhand des Umrisses einer einfachen Form und von Objekten aus der Natur erstellen die Kinder ein Puzzle, das die Objekte in den Rahmen einfügt.

39. die Körpersprache lesen

Dieses Spiel hilft den Schülern, die Bedeutung der Körpersprache anhand von Bildern zu erkennen.

40 Beruhigungsset

Erstellen Sie ein Beruhigungsset für Kinder, mit dem sie lernen können, sich selbst zu regulieren und Beruhigungsfähigkeiten zu entwickeln, wenn ein unerwünschtes Gefühl auftritt.

41: Lernen durch Lesen und Schreiben

Mit dem Vorlesetext "The Doorbell Ring" lernen die Kinder das Konzept der Verkettung kennen und werden gleichzeitig in die mathematischen Grundkenntnisse eingeführt.

42. identifiziert Körpergefühle

Die Kinder identifizieren eine Emotion und verwenden dann Bilder, um sie mit den Gefühlen ihres Körpers in Verbindung zu bringen. Dies hilft den Schülern nicht nur, sich ihrer Emotionen bewusst zu werden, sondern auch, wie ihr Körper darauf reagiert.

43. alphabreathe

Dieses Buch ist eine unterhaltsame Art, Schülern verschiedene Atemstrategien beizubringen, die von einer Psychologin entwickelt wurde und für Kleinkinder geeignet ist. Es setzt die verschiedenen Strategien in Beziehung zu einem vertrauten Objekt und einem Buchstaben des Alphabets.

44. das Puppenspiel

Kinder lernen durch die Interaktionen zwischen den Puppen starke Emotionen kennen. Sie können sie auch ihre eigenen Puppen kreieren lassen, mit denen sie sich identifizieren.

45. eine Blume bauen Emotionen

Unterstützen Sie Ihre Schüler beim Erkennen verschiedener Emotionen mit diesem bezaubernden Sortier- und Zuordnungsspiel.

Häufig gestellte Fragen

Was sind einige sozial-emotionale Aktivitäten?

Die obige Liste enthält viele großartige sozial-emotionale Aktivitäten. Zusätzlich zu den oben genannten Aktivitäten werden durch Rollenspiele mit einer Betreuungsperson auch viele wichtige soziale und emotionale Fähigkeiten vermittelt.

Wie lehren Sie Emotionen?

Emotionen können auf vielfältige Weise vermittelt werden: Bücher, Gespräche und sozial-emotionale Aktivitäten sind eine gute Möglichkeit, Emotionen zu vermitteln.

Was sind Beispiele für soziale Aktivitäten?

Soziale Aktivitäten sind z. B. Kunstprojekte in der Gruppe, Vorstellungsspiele, bei denen es um das Bedienen oder Helfen geht, und Gruppenaktivitäten in der Runde.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.