20 Aktivitäten zur Grammatik der Verben

 20 Aktivitäten zur Grammatik der Verben

Anthony Thompson

Grammatik kann beängstigend sein, vor allem für unsere jüngeren Schüler, die gerade erst anfangen zu lesen und zu schreiben. Aber wenn wir diesen Inhalt auf eine ansprechende Art und Weise vermitteln, können wir den Einschüchterungsfaktor verringern. Wenn Sie bereits Aktionsverben gelehrt haben, ist es jetzt Zeit für verbindende Verben. Diese Verben beschreiben eher einen Gegenstand als eine Handlung. Das häufigste Beispiel ist "sein". Hier sind 20 verbindende Verben aus der GrammatikAktivitäten, die Ihren Schülern die Angst vor diesem Thema nehmen können!

1. das Fehlerkorrektur-Relaisrennen

Sie können ein Arbeitsblatt mit 10 bis 15 Sätzen erstellen, die jeweils einen Fehler enthalten, z. B. die falsche Form eines Verbs. In Teams können die Schüler einen Fehler korrigieren. Die Gruppe, die zuerst fertig ist, gewinnt!

2. ist dieser Satz richtig?

Ihre Schüler können zunächst einfache Sätze mit einer Liste von Vokabeln und Verben bilden und dann in der Klasse einige der von Ihnen gebildeten Beispielsätze untersuchen und feststellen, ob Sie die Verben richtig verwendet haben.

3. die Vokabel-Auktion

Sie können einzelne Wörter ausdrucken, um eine Vokabelbank zu bilden, die häufige verbindende Verben enthält. Ihre Schüler können Gruppen bilden, die jeweils einen Pauschalbetrag "Geld" erhalten. Dann können die Gruppen auf Wörter bieten und versuchen, vollständige Sätze mit verbindenden Verben zu bilden.

4. aufstehen/sitzen Verb Aktivität

Diese Aufsteh-/Sitzübung kann in vielen Variationen gespielt werden. In dieser verborientierten Version können Ihre Schüler Ihnen zuhören, wenn Sie einen Satz vorlesen. Wenn der Satz ein verbindendes Verb enthält, stehen sie auf. Wenn er ein Aktionsverb enthält, setzen sie sich hin.

5. verbindende und helfende Verben: Is/Are & Was/Were

Wenn Sie die helfenden Verben noch nicht gelehrt haben, können Sie diesen Teil der Aktivität auslassen. Ihre Schüler können die korrekten Verbformen der Sätze bestimmen, um die Subjekt-Verb-Übereinstimmung zu üben. Für die verbindenden Verben können sie die Sätze zwischen einer "ist" oder "sind" Popcorntüte sortieren.

6. wer ist der Täter?

Dies ist wohl eine der kreativsten Möglichkeiten, Verben zu verbinden. Bei dieser kriminalistischen Untersuchung müssen 10 Fragen beantwortet werden, die Hinweise geben. Wenn Ihre Schüler die richtigen Antworten geben, können sie herausfinden, wer das Verbrechen begangen hat!

7. action & Linking Verbs Grammar Coloring Sheets

Dies ist eine der kreativeren Möglichkeiten, um Verben zu verknüpfen. Bei dieser kriminalistischen Untersuchung müssen 10 Fragen beantwortet werden, die Hinweise geben. Wenn Ihre Schüler richtig antworten, können sie herausfinden, wer das Verbrechen begangen hat!

8. rollen & Lösen

Dies ist ein großartiges Grammatikspiel, bei dem man sich nicht vorbereiten muss. Jedes Spielblatt konzentriert sich auf eine andere grammatikalische Komponente. Auf einem Blatt geht es ausschließlich um verbindende Verben. Ihre Schüler können ein Paar Würfel werfen und die Koordinaten aneinanderreihen, um ihre Frage zu finden.

9. flugzeugspiel

In diesem Online-Spiel können Ihre Schüler einen Satz lesen und herausfinden, ob es sich bei dem Verb um ein Aktions- oder ein Verbindungsverb handelt, und dann das Flugzeug mit den Pfeiltasten in die richtig beschriftete Wolke fliegen.

10. whack-a-mole

Ich liebe eine gute Partie Whack-a-Mole! In dieser Online-Version können Ihre Schüler die Maulwürfe treffen, die die verbindenden Verben darstellen. Diese vorgefertigten digitalen Aktivitäten eignen sich hervorragend zum Üben nach der Schule.

11. das korrekte verbindende Verb schießen

Haben Sie schon einmal einen Pfeil und Bogen geschossen? Keine Sorge, die Online-Version ist viel einfacher! In dieser unterhaltsamen Grammatikaufgabe können Ihre Schüler versuchen, das richtige verbindende Verb zu finden, um einen Satz zu vervollständigen.

12. das korrekte verbindende Verb fangen

Dieses Spiel ist ähnlich wie Pacman, nur dass Sie einen wilden Skorpion spielen, der Kakerlaken jagt. Ein Satz wird oben auf dem Bildschirm angezeigt. Ihre Schüler können mit der Tastatur auf die Kakerlake gehen, die das Verb im Satz darstellt.

13. arten von Verben Jeopardy

Dieses lustige Spiel bringt Wettbewerbsgeist in Ihr Klassenzimmer. Ihre Schüler können in Teams zusammenarbeiten, um Fragen zu beantworten und Punkte zu gewinnen. Je schwieriger die Frage ist, desto mehr Punkte können sie sammeln. Diese vorgefertigte Version enthält Fragen zu Verbphrasen und Aktions-, Hilfs- und Verbindungsverben.

14. videobasiertes Verbspiel

Bei diesem anspruchsvollen Spiel werden Sätze mit demselben Verb in verschiedenen Formen präsentiert, z. B. "Ana riecht das Obst" vs. "Das Obst riecht verdorben". Beide verwenden das Verb "riechen", aber das eine ist die aktive Form und das andere die verbindende Form. Ihre Schüler können die Option des verbindenden Verbs erraten.

15. mit Büchern verbinden

Warum nicht eine Geschichte in den Verbenunterricht einbauen? Sie können die Lieblingskinderbücher Ihrer Schülerinnen und Schüler zum Lesen auswählen. Während des Lesens können Sie sie auffordern, zu rufen und zu erkennen, wenn sie verbindende Verben hören.

Siehe auch: 30 lustige Aktivitäten für vielbeschäftigte 10-Jährige

16. die Rockstar-Anker-Karte

Analogien können beim Lernen sehr hilfreich sein. Hier ist eine Rockstar-Analogie für die verschiedenen Arten von Verben. Aktionsverben sind Musiker, weil sie in einem Satz auftreten. Verbindungsverben sind Sprecher, weil sie das Subjekt (Musik) mit einem Substantiv oder Adjektiv (Hörer) verbinden.

17. aufgabenkarten

Aufgabenkarten können der beste Freund eines Englischlehrers sein, da sie so vielseitig einsetzbar sind. Sie können Karten mit vollständigen Sätzen erstellen, die verbindende Verben enthalten. Die Aufgabe: das verbindende Verb identifizieren. Wenn Sie sie nicht selbst erstellen möchten, finden Sie online vorgefertigte Sets.

18 Arbeitsblatt zum Sortieren von Verben

Diese Übung eignet sich hervorragend für die Unterscheidung zwischen Aktionsverben und verbindenden Verben. Ihre Schüler können die Verben aus der Wortbank in die entsprechenden Spalten sortieren. Dabei werden sie hoffentlich feststellen, dass einige Verben sowohl Aktion als auch verbindend sein können (z. B. look).

19. arbeitsblatt Verb

Hier ist ein weiteres Arbeitsblatt zur Unterscheidung zwischen Aktions- und Bindungsverben: Bei jeder Frage können Ihre Schüler das Verb einkreisen und seine Art (Aktion oder Verbindung) notieren.

20. videogestützte Lektion

Videos sind eine großartige Ressource für Ihre Schüler, die sie sich zu Hause ansehen können, weil sie sie so oft anhalten und abspielen können, wie sie brauchen, um ein Konzept zu verstehen. Dieses Video bietet einen klaren Überblick über die 3 Arten von Verben: Aktion, Verknüpfung und Hilfe.

Siehe auch: 25 Bastelarbeiten & Aktivitäten für bootsbegeisterte Kinder

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.