35 Schreibaktivitäten zum Tag der Erde für Kinder

 35 Schreibaktivitäten zum Tag der Erde für Kinder

Anthony Thompson

Am 22. April feiern viele Menschen auf der ganzen Welt den Tag der Erde. An diesem Tag haben wir die Gelegenheit, darüber zu sprechen, wie wichtig es ist, sich um unseren Planeten zu kümmern. Es gibt viele lustige und lehrreiche Aktivitäten, die man an diesem Tag mit Kindern unternehmen kann. Wenn Sie dieses Thema in Ihre Planung einbeziehen möchten, können Sie dies ganz einfach mit einigen der folgenden Aktivitäten tun. Werfen wir einen Blick auf die 35 besten Schreibaktivitäten zum Tag der Erde für Kinder!

1. wie wir helfen können Aktivität

Dieses Arbeitsblatt führt Kinder in die Idee von Recyclingprogrammen ein. In den 3 separaten Behältern können sie Gegenstände auflisten, die sie wiederverwenden, wegwerfen und recyceln werden. Dies regt die Kinder dazu an, über ihren Kohlenstoff-Fußabdruck nachzudenken und darüber, wie sie ihn reduzieren können, um die Erde zu schützen.

2. MYO Earth Day Postkarten

Diese süßen Postkarten von Etsy sind ganz einfach zu basteln. Blanko-Postkartenvorlagen gibt es in jedem Bastelladen. Verteilen Sie eine an jeden Schüler und lassen Sie sie ein auffälliges, vom Tag der Erde inspiriertes Bild auf der Vorderseite entwerfen. Sie sollten an lokale Unternehmen schreiben und sie fragen, was sie tun, um Abfall zu reduzieren und weniger Energie zu verbrauchen.

3. alt genug, um den Planeten zu retten

Dieses schöne Buch von Loll Kirby wird Kinder dazu inspirieren, in die Fußstapfen anderer junger Aktivisten zu treten und darüber nachzudenken, wie sie dem Planeten helfen können. Als einfache Schreibaufgabe könnten die Kinder an Loll Kirby schreiben und ihre Gedanken zu ihrem wunderbaren Buch äußern.

4. zum Tag der Erde Schreibanregungen

In diesem Video wird die Geschichte von Mr. Grumpy erzählt - einer Figur, die sich nicht um den Klimawandel kümmert und schlechte Entscheidungen für die Umwelt trifft. Die SchülerInnen müssen einen Brief an Mr. Grumpy schreiben, in dem sie erklären, warum seine Handlungen den Planeten Erde schädigen.

5. der Wasserkreislauf Schreiben

Besprechen Sie jeden Teil des Wasserkreislaufs, die Auswirkungen der Verschmutzung und wie wir unsere Ozeane und Wasserwege sauber halten können. Die SchülerInnen schreiben dann Details über den Wasserkreislauf neben das Bild des Ozeans und der Sonne, die sie ausmalen können, sobald sie in ihre Bücher geklebt wurden.

6. erneuerbar oder nicht-erneuerbar

Bei dieser Aktivität befestigen die SchülerInnen ihre Arbeitsblätter an einem Klemmbrett und gehen durch den Raum, um den anderen SchülerInnen eine Frage zu stellen, die sie auf ihrem Blatt beantwortet haben.

Siehe auch: 20 Hebe-die-Klappe-Bücher für die ganze Familie!

7. flaschendeckel wort sortieren spiel

Schreiben Sie verschiedene Wörter, die Ihre Schüler gelernt haben, auf recycelte Flaschendeckel. Markieren Sie auf den Behältern die verschiedenen Wortendungen, die Ihre Schüler unterscheiden müssen, z. B. "sch", "th" und "ch". Sie müssen dann das Wort mit der richtigen Endung schreiben. Dieses Wort müssen sie dann an ihre Tafel schreiben.

8. ein Recycling-Tagebuch führen

Geben Sie Ihrer Klasse die Aufgabe, eine Woche lang alles aufzuschreiben, was sie recyceln oder wiederverwenden. In ihrem Tagebuch können sie auch alles aufschreiben, was sie über Recycling oder den Tag der Erde gelesen haben, um es der Klasse mitzuteilen. Auf diese Weise werden sich die Schülerinnen und Schüler ihres ökologischen Fußabdrucks viel bewusster werden.

9. freundliche Briefe schreiben

Üben Sie das Schreiben von Briefen, indem Sie an örtliche Unternehmen schreiben und sie fragen, wie sie ihren Energieverbrauch reduzieren und mehr recyceln wollen. Die SchülerInnen können Themen vom Tag der Erde einbringen und erklären, dass sie sicherstellen wollen, dass ihr lokaler Bereich seinen Beitrag zum Umweltschutz leistet.

10. natürlich oder vom Menschen gemacht?

Diskutieren Sie in der Gruppe über natürliche und künstliche Ressourcen. Geben Sie dann jedem Schüler einen Post-it-Zettel und lassen Sie ihn einen Gegenstand aufschreiben, der entweder künstlich oder natürlich ist. Diesen müssen sie dann an der richtigen Stelle an die Tafel schreiben.

11. an den Autor schreiben

Erzählen Sie Ihren Kindern die inspirierende Geschichte "Greta und die Riesen" von Zoe Tucker und Zoe Persico. Diskutieren Sie über Greta Thunberg und darüber, wie sie in ihrem jungen Alter schon so viel bewirken konnte. Die SchülerInnen können entweder Greta oder den Autorinnen des Buches schreiben, um ihnen für ihre Bemühungen zu danken, das Bewusstsein für den Klimawandel zu stärken.

12. der Lebenszyklus eines Schmetterlings

Ein Teil des Gedankens an den Tag der Erde ist die Erinnerung an den Schutz unseres Planeten, einschließlich aller Tiere und Insekten auf ihm. Erinnern Sie die SchülerInnen an den Lebenszyklus eines Schmetterlings und lassen Sie sie dann diesen Prozess aufschreiben und dieses schöne Arbeitsblatt ausmalen.

13 Arbeitsblatt zum Lebenszyklus von Pflanzen

Sprechen Sie darüber, dass wir einen so schönen Planeten haben, der geschützt werden muss. Pflanzen und Tiere sind ein großer Teil dieser Schönheit. Die Lebenszyklen von Pflanzen sind so empfindlich; jeder Teil ist ein so wichtiger Prozess. Auf diesem Arbeitsblatt müssen die SchülerInnen die verschiedenen Bilder ausschneiden und an die richtige Stelle setzen, bevor sie den Prozess unten beschriften.

Lapbook zum Wasserkreislauf 14.

Lassen Sie Ihre kreativen Schülerinnen und Schüler dieses erstaunliche Rundenbuch über den Wasserkreislauf anfertigen. Für den Umschlag benötigen Sie ein großes Blatt farbiges Papier, das in der Mitte gefaltet wird. Die Schülerinnen und Schüler können dann ihr Rundenbuch mit Fakten, Zahlen und ausgeschnittenen Bildern rund um den Wasserkreislauf und die Reinhaltung unserer Ozeane füllen.

15. was versprechen Sie?

Ihre Schülerinnen und Schüler werden es lieben, Plakate zu erstellen, die sie im Klassenzimmer aufhängen können und auf denen sie ihr eigenes Versprechen zum Klimawandel abgeben. Diskutieren Sie in der Klasse über unseren wunderbaren Planeten und darüber, was wir tun können, um zu helfen. Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler dann über eine Möglichkeit nachdenken, wie sie helfen können.

16 Schreibaufforderung Dangler

Für diese süße Aktivität zeichnen die Schülerinnen und Schüler ihre Hände auf Karton und schneiden sie aus. Dann kleben sie ein Bild von sich selbst auf eine Seite und ein inspirierendes Zitat zum Tag der Erde auf die andere. Legen Sie drei Kreise aus weißem, blauem und grünem Karton bereit und lassen Sie die Schülerinnen und Schüler auf jeden von ihnen ein Thema zum Thema Recycling, Wiederverwendung und Reduzierung schreiben und zeichnen. Befestigen Sie schließlich alles mit einem Stück Schnur.

17. wenn ich die Macht über den Müll hätte

Besprechen Sie die Geschichte "Der Zauberer von Wartville" von Don Madden. In dieser Geschichte geht es um einen alten Mann, der den Müll aller anderen aufhebt, aber eines Tages wird er dessen überdrüssig. Er erlangt die Macht über den Müll, der sich an die Leute heftet, die ihn wegwerfen. Ihre Aufgabe ist es, darüber zu schreiben, was die SchülerInnen tun würden, wenn sie die Macht über den Müll hätten.

18. eine Geschichte erzählen

Mit dieser lustigen Idee werden die Figuren 'Captain Recycle', 'Suzie Re-Usey' und 'The Trash Can Man' vorgestellt. Die Kinder würfeln mit den verschiedenen bedruckbaren Würfeln, um herauszufinden, worüber sie für die Figur, die Beschreibung und die Handlung schreiben werden. Anschließend schreiben sie ihre eigene Geschichte auf dieser Grundlage.

19. zum Tag der Erde - Prompts

Diese süßen Aufforderungen zum Tag der Erde regen Kinder dazu an, sich Gedanken darüber zu machen, wie sie der Umwelt helfen können. Es gibt viel Platz zum Schreiben und die Illustrationen und Umrandungen können auch ausgemalt werden!

20 Wasser-Brainstorming-Aktivität

Diskutieren Sie über die aktuelle Krise der Wasserverschmutzung und darüber, was wir tun können, um unseren Plastikverbrauch zu reduzieren. Zeichnen Sie einen großen Wassertropfen an die Tafel und bitten Sie die Klasse, sich verschiedene Wörter zum Thema Wasser auszudenken. Jeder Schüler wählt ein Wort aus und schreibt über Wasserverschmutzung. Er muss das gewählte Wort in seinem Text verwenden.

21 Recycling Schreiben

Bei dieser Schreibaktivität zum Thema Recycling können die Schüler die niedliche Illustration ausmalen und ihre Gedanken darüber äußern, was sie tun können, um dem Planeten zu helfen.

22. grüner Aktionsplan

Bei dieser Aufgabe sollen die SchülerInnen einen grünen Aktionsplan erstellen. Dieser könnte sich an ein lokales Unternehmen, ihre Schule oder ihr Zuhause richten. Die Idee ist, dass es sich um einen Aufruf zum Handeln handelt, um Abfall zu reduzieren und der Umwelt zu helfen. Er sollte mit Ideen, Statistiken und Fakten gefüllt sein, um dem Leser zu helfen, grün zu werden!

23: Zeichne dein eigenes "Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln"-Poster

In diesem lustigen YouTube-Video wird gezeigt, wie man ein eigenes Poster zum Thema "Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln" malen und ausmalen kann. Das macht Spaß, wenn man es mit der Klasse macht, und die Poster werden in der Ausstellung zum Tag der Erde fantastisch aussehen!

24 I Care Craft

Die Schüler verwenden einen Pappteller und Quadrate aus blauem und grünem Seidenpapier, um ihre Erde zu gestalten. Dann schneiden sie Herzformen aus und schreiben auf jedes eine Botschaft, wie sie zeigen, dass sie sich für den Planeten einsetzen. Diese werden dann mit einem durchsichtigen Faden zusammengebunden.

25. wirf das nicht weg

Das Buch Don't Throw That Away von Little Green Readers lehrt die SchülerInnen die Bedeutung der Wiederverwendung von Materialien anhand eines lustigen Klappen-Themas. Fordern Sie Ihre SchülerInnen auf, ihr eigenes Klappen-Plakat zu erstellen, das den Menschen zeigt, wie sie ihr Recycling wiederverwenden können.

Bericht über gefährdete Tiere 26.

Leider sind viele Tiere durch die Abholzung der Wälder und den Klimawandel vom Aussterben bedroht. Mit dieser Vorlage können die SchülerInnen einen Bericht über ein bedrohtes Tier ihrer Wahl verfassen. Sie müssen Fakten und Bilder zu diesem Tier finden, um den Bericht zu vervollständigen und ihn dann der Klasse vorzustellen.

27. wie wir Wasser sparen können Handwerk

Hierfür benötigen Sie weißen und blauen Karton, um die Wolken- und Regentropfenformen zu erstellen. Der Niederschlag entsteht, indem Sie Streifen aus blauem Karton falten und an der Wolke befestigen. Die Schüler müssen auf jeden Wassertropfen schreiben, wie wir Wasser sparen können.

28. wie können wir reduzieren?

Erklären Sie, dass Reduzieren bedeutet, weniger von etwas zu verbrauchen, und dass dies besser für unseren Planeten ist. Lassen Sie Ihre Schüler ein buntes Poster anfertigen, auf dem sie die Dinge aufzählen, die sie in ihrem täglichen Leben reduzieren können. Lassen Sie sie über jeden Schritt ihres Tages nachdenken, um ihnen dabei zu helfen.

Siehe auch: 30 Tiere, die mit "O" beginnen

29. abfall ist ätzend

Lassen Sie die SchülerInnen Plakate entwerfen, die sie in ihrer Gemeinde aufhängen können, um zu erklären, warum Müll schlecht ist. Fügen Sie Fakten über Müll ein, die die Leute schockieren und die Gemeinde dazu inspirieren, auf ihr Gebiet aufzupassen. Laminieren Sie diese Plakate, damit sie lange halten.

30. der Tag der Erde - Superhelden

Lassen Sie die Kinder ihren eigenen Superheldennamen für den Tag der Erde wählen und dann aufschreiben, was sie tun würden, um dem Planeten zu helfen, wenn sie einen Tag lang ein Superheld für den Tag der Erde wären.

31 Arbeitsblatt Luftverschmutzung

Diskutieren Sie, wie es zur Luftverschmutzung kommt, wenn Fabrikabgase oder Rauch in die Erdatmosphäre eindringen und für das Leben auf unserem Planeten schädlich werden. Das Arbeitsblatt fordert die Schüler auf, mit einem Partner über verschiedene Schadstoffe zu diskutieren und darüber, wie wir diese reduzieren können.

32 Agamographien zum Tag der Erde

Diese lustigen Agamographen geben dem Betrachter 3 verschiedene Bilder, je nachdem, aus welchem Winkel er sie betrachtet. Die Schüler müssen die Bilder ausmalen, ausschneiden und falten, um dieses unglaubliche Ergebnis zu erzielen.

33. erdgebundene Haiku-Gedichte

Diese wunderschönen 3D-Haiku-Gedichte machen so viel Spaß. Traditionell bestehen Haiku-Gedichte aus drei Zeilen und beschreiben die Natur mit Hilfe von Sinneseindrücken. Die Schülerinnen und Schüler wählten ein Bild der Erde zum Dekorieren und eine Vorlage für ihr Gedicht aus und falteten und klebten diese dann zusammen, um einen 3D-Effekt zu erzielen.

34. mein Versprechen zum Tag der Erde

Verteilen Sie einen Kreis mit blauen Karten an jeden Schüler. Mit grüner Farbe malen sie mit ihren Händen und Fingern ein Land auf dem blauen Meer des Kreises. Darunter geben sie ihr Versprechen zum Tag der Erde ab, indem sie eine Sache aufschreiben, die sie tun werden, um dem Planeten zu helfen.

35 Plakate zur Umweltverschmutzung

Diese kreativen Plakate zur Umweltverschmutzung sollten farbenfroh sein und Fakten zur Umweltverschmutzung und Möglichkeiten zur Abhilfe enthalten. Die SchülerInnen können sich entweder für Luftverschmutzung, Lärm, Wasser oder Land entscheiden. Sie können Bücher und Google zur Hilfe nehmen, um die Fakten zu ermitteln.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.