23 lustige und einfache Chemie-Aktivitäten für Kinder im Grundschulalter

 23 lustige und einfache Chemie-Aktivitäten für Kinder im Grundschulalter

Anthony Thompson

Die einzigen Chemieexperimente, an die ich mich erinnern kann, waren die Experimente für Fortgeschrittene in der High School und als Chemiestudent an der Universität. Das ist bedauerlich, denn es gibt so viele sehr anschauliche, einfache Aktivitäten, die sich hervorragend für den naturwissenschaftlichen Unterricht eignen.

Wir verbinden Chemie mit Laborkitteln, Bechergläsern und Spezialsubstanzen, doch in Wahrheit können Chemielehrerinnen und -lehrer in der Schule viele naturwissenschaftliche Aktivitäten mit grundlegenden, alltäglichen Dingen durchführen, die häufig in der Speisekammer zu finden sind.

Diese unterhaltsamen und coolen Chemieexperimente, die nach Themen geordnet sind, sollen Chemielehrern dabei helfen, den Kindern die Grundlagen zu vermitteln.

Chemische Reaktionen

1. magisches Milchexperiment

Dieser magische Milchtest wird mit Sicherheit Ihr Lieblingsexperiment in der Chemie werden. Wenn Sie ein wenig Milch, etwas Lebensmittelfarbe und einen Klecks Flüssigseife mischen, ergeben sich seltsame Wechselwirkungen. Entdecken Sie mit diesem Experiment die faszinierenden wissenschaftlichen Geheimnisse der Seife und verblüffen Sie Ihre Chemieschüler.

2. die Dichte der Lavalampen

Gieße die folgenden Flüssigkeiten in eine Plastikflasche, um eine dichte Lavalampe herzustellen: eine Schicht Pflanzenöl, klaren Maissirup und Wasser mit ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe. Achte darauf, dass der obere Rand der Flasche Platz hat. Bevor du eine extrastarke Alka-Seltzer-Pille hinzufügst, warte, bis sich die Flüssigkeiten gesetzt haben. Wasser und Alka-Seltzer reagieren und sprudeln durch die Ölschicht nach oben.

3. die Farbmischung

Geben Sie blaue, rote und gelbe Lebensmittelfarbe in drei durchsichtige Plastikbecher. Geben Sie Ihren Kindern einen leeren Eiswürfelbehälter und Pipetten, um neue Farben zu erzeugen, indem Sie zwei Primärfarben mischen. Zwei Primärfarben bilden eine neue Sekundärfarbe. Dies zeigt, wie chemische Reaktionen ablaufen.

4 Zucker- und Hefeballonexperiment

Füllen Sie den Boden der leeren Wasserflasche mit einigen Löffeln Zucker für das Hefeballonexperiment. Füllen Sie die Flasche mit warmem Wasser etwa bis zur Hälfte. Geben Sie die Hefe dazu. Stülpen Sie einen Luftballon über die Flaschenöffnung, nachdem Sie den Inhalt geschwenkt haben. Nach einer Weile beginnt sich der Ballon aufzublasen und zu vergrößern.

Säuren und Basen

5. ein Vulkan aus Backsoda und Essig

Der Natron-Essig-Vulkan ist ein unterhaltsames Projekt aus dem Bereich der Chemie, das zur Nachbildung eines echten Vulkanausbruchs oder zur Veranschaulichung einer Säure-Base-Reaktion verwendet werden kann. Natron (Natriumbicarbonat) und Essig (Essigsäure) reagieren chemisch, wobei Kohlendioxidgas entsteht, das in der Spülmittellösung Blasen bildet.

6. tanzender Reis

Bei diesem einfachen chemischen Experiment füllen die Kinder ein Glas zu drei Vierteln mit Wasser und fügen nach Belieben Lebensmittelfarbe hinzu. Fügen Sie einen Esslöffel Backpulver hinzu und rühren Sie um. Geben Sie eine viertel Tasse ungekochten Reis und ein paar Teelöffel weißen Essig hinzu. Beobachten Sie, wie sich der Reis bewegt.

7. explodierende Säcke

Das traditionelle Säure-Base-Experiment mit Backpulver und Essig wurde in diesem wissenschaftlichen Experiment mit explodierenden Beuteln verdreht. Stecken Sie ein Papiertaschentuch mit drei Esslöffeln Backpulver schnell in einen Beutel und treten Sie einen Schritt zurück. Beobachten Sie, wie der Beutel langsam größer wird, bis er platzt.

Siehe auch: 32 Aktivitäten für die Weihnachtsfeier in der Schule

8. regenbogenfarbige Gummi-Eier

Mit diesem einfachen Chemie-Experiment für Kinder verwandeln sich Eier in Gummi. Geben Sie vorsichtig ein rohes Ei in ein durchsichtiges Glas oder einen Becher. Gießen Sie so viel Essig in den Becher, dass das Ei vollständig bedeckt ist. Fügen Sie ein paar große Tropfen Lebensmittelfarbe hinzu und rühren Sie die Mischung vorsichtig um. Im Laufe einiger Tage zersetzt der Essig die Eierschale.

Kohlenstoff-Reaktionen

9. rauchende Finger

Entfernen Sie zunächst so viel Papier wie möglich aus dem Rubbelblock einer Streichholzschachtel. Zünden Sie es in einer Porzellantasse oder einem Teller an. Entfernen Sie anschließend die unverbrannten Reste. Am Boden hat sich eine dicke fettige Flüssigkeit angesammelt. Um weißen Rauch zu erzeugen, geben Sie die Flüssigkeit auf Ihre Finger und reiben Sie sie aneinander.

10. die Feuerschlange

Dies ist ein cooles Chemieexperiment, das Sie in Ihrer Klasse durchführen können. Beim Erhitzen von Backpulver entsteht Kohlendioxid. Ähnlich wie bei einem typischen intumeszierenden Feuerwerk entsteht die Schlangenform, wenn der Druck dieses Gases das Karbonat aus dem brennenden Zucker herausdrückt.

11. silbernes Ei

Bei diesem Experiment wird mit einer Kerze Ruß auf ein Ei gebrannt, das dann in Wasser getaucht wird. Die Oberfläche der Eierschale ist mit dem sich ansammelnden Ruß bedeckt, und wenn die verbrannte Schale in Wasser getaucht wird, färbt sie sich silbern. Das Ei erscheint silbern, weil der Ruß das Wasser ablenkt und es mit einer dünnen Luftschicht bedeckt, die das Licht reflektiert.

12. unsichtbare Tinte

In diesem Experiment auf Grundschulniveau wird verdünnter Zitronensaft als Tinte auf Papier verwendet. Solange die Tinte nicht erhitzt wird, ist die Schrift unsichtbar, aber wenn sie erhitzt wird, kommt die versteckte Botschaft zum Vorschein. Zitronensaft ist eine organische Komponente, die beim Erhitzen oxidiert und braun wird.

Chromatographie

13. die Chromatographie

Für diese Aktivität auf Grundschulniveau im Fach Chemie wird die Farbe Schwarz in andere Farben aufgeteilt. Ein Kaffeefilter wird in der Hälfte gefaltet. Um ein Dreieck zu bilden, wird er noch zweimal in der Hälfte gefaltet. Mit einem schwarzen, abwaschbaren Marker wird die Spitze des Kaffeefilters eingefärbt. Ein wenig Wasser wird in einen Plastikbecher gegeben. Beobachten Sie, nachdem Sie das schwarze Ende des Kaffeefilters in den Becher eingeführt haben. Sie sollten blau, grün und sogarrot, wenn das Wasser die Tinte trennt.

14. chromatographische Blumen

In diesem wissenschaftlichen Experiment verwenden die Schülerinnen und Schüler Kaffeefilter, um die Farben verschiedener Marker zu trennen. Nachdem sie die Ergebnisse gesehen haben, können sie die entstandenen Kaffeefilter verwenden, um eine bunte Blumenbastelei herzustellen.

15. chromatographische Kunst

Bei dieser Chemieaktivität werden Grundschulkinder ihr fertiges wissenschaftliches Projekt in ein chromatografisches Kunstwerk verwandeln. Jüngere Kinder können eine lebendige Collage erstellen, während ältere Kinder ein Webkunstprojekt machen können.

Kolloide

16. die Herstellung von Oobleck

Nachdem Sie Wasser und Maisstärke gemischt haben, lassen Sie die Kinder ihre Hände in diese nicht-newtonsche Flüssigkeit tauchen, die sowohl die Eigenschaften eines Feststoffs als auch die einer Flüssigkeit hat. Oobleck fühlt sich bei schnellem Antippen fest an, weil die Maisstärkepartikel komprimiert sind. Tauchen Sie jedoch langsam Ihre Hand in die Mischung, um zu sehen, was passiert. Ihre Finger sollten wie Wasser hineingleiten.

17. die Herstellung von Butter

Die Fettmoleküle neigen dazu, beim Schütteln des Rahms zu verklumpen. Nach einiger Zeit bleibt die Buttermilch zurück, da die Fettmoleküle zusammenkleben und einen Butterklumpen bilden. Die Herstellung von Butter ist der ideale Chemieunterricht für Kinder in der Grundschule.

Lösungen/Löslichkeit

18. schmelzendes Eis Experiment

Füllen Sie für diese Aktivität vier Schalen mit der gleichen Menge an Eiswürfeln. Geben Sie großzügig Backpulver, Salz, Zucker und Sand in die verschiedenen Schalen. Kontrollieren Sie alle 15 Minuten Ihr Eis und notieren Sie den unterschiedlichen Schmelzgrad.

19. der Kegel-Test

Geben Sie Ihre Kegel oder Bonbons in ein weißes Gefäß und versuchen Sie, die Farben zu mischen. Gießen Sie dann vorsichtig Wasser in das Gefäß und beobachten Sie, was passiert. Wenn Sie Wasser über die Kegel gießen, lösen sich die Farbe und der Zucker im Wasser auf. Die Farbe breitet sich dann im Wasser aus und nimmt die Farbe des Kegels an.

Polymere

20. farbwechselnder Schleim

Eine einfache MINT-Aktivität für das Klassenzimmer ist die Herstellung von selbstgemachtem Schleim, dessen Farbe sich mit der Temperatur ändert. Die Farbe des Schleims ändert sich bei einer bestimmten Temperatur, wenn wärmeempfindliche Pigmente (thermochrome Pigmente) hinzugefügt werden. Der verwendete thermochrome Farbstoff kann dazu führen, dass sich die Farbe bei bestimmten Temperaturen ändert, was dieses Rezept zu meinem Lieblingsschleim macht.

Siehe auch: 13 wunderbare Mondphasenaktivitäten für Schüler

21. einen Luftballon aufspießen

Auch wenn es unmöglich klingt, ist es mit den richtigen wissenschaftlichen Kenntnissen möglich zu lernen, wie man einen Stab durch einen Ballon sticht, ohne dass er platzt. Elastische Polymere, die in Ballons enthalten sind, ermöglichen es, den Ballon zu dehnen. Der Spieß wird von diesen Polymerketten umschlossen, die verhindern, dass der Ballon platzt.

Kristalle

22. wachsende Boraxkristalle

Die Kristallisation von Borax ist eine spannende wissenschaftliche Aktivität. Die Ergebnisse des Kristallwachstums sind wunderschön, erfordern aber etwas Geduld. Die Kinder können praktisch beobachten, wie sich die Materie bei der Kristallbildung verändert und wie Moleküle auf Temperaturschwankungen reagieren.

23. eierförmige Geoden

Steigern Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Grundschülerinnen und Grundschüler im Chemieunterricht mit dieser praktischen Aktivität zur Kristallzucht, einer Mischung aus Bastelprojekt und wissenschaftlichem Experiment. Während sich kristallgefüllte Geoden auf natürliche Weise über Tausende von Jahren bilden, können Sie Ihre Kristalle an einem einzigen Tag mit Materialien herstellen, die Sie im Supermarkt finden.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.