21 wirksame Aktivitäten zur Festlegung von Erwartungen im Klassenzimmer

 21 wirksame Aktivitäten zur Festlegung von Erwartungen im Klassenzimmer

Anthony Thompson

Diese sorgfältig zusammengestellte Liste von Aktivitäten, die im Klassenzimmer erwartet werden, soll ein positives, gut strukturiertes Lernumfeld für alle Schüler schaffen. Die Aktivitäten konzentrieren sich auf die Förderung von Respekt, Verantwortung und Selbstregulierung, während sie gleichzeitig ein Gefühl der Zugehörigkeit und Inklusion unter den Lernenden fördern. Indem Sie diese Aktivitäten in Ihre Unterrichtsroutine einbeziehen, können Sie ein gemeinschaftlichesEntdecken Sie die perfekte Balance zwischen klaren Erwartungen und der Förderung sozialer Beziehungen, indem Sie diese innovativen Ideen erkunden!

1. einen Klassenraumvertrag erstellen

Um einen Vertrag für das Klassenzimmer zu erstellen, sollten Sie zunächst Gespräche über Respekt, Gemeinschaft, Teamarbeit und Verantwortung führen. Erstellen Sie dann ein Ankerdiagramm, um ein Brainstorming darüber durchzuführen, wie ein gutes Klassenzimmer aussieht, klingt und sich anfühlt. Gehen Sie das Diagramm mit den Schülern durch und wählen Sie die besten Ideen aus, um den Vertrag zu erstellen. Lassen Sie die Schüler den Vertrag unterschreiben, hängen Sie ihn im Klassenzimmer aus, und überprüfen Sie ihn regelmäßig.

2. interaktives Display für Klassenraumregeln

Erstellen Sie mit Hilfe editierbarer Erwartungskarten eine Erwartungsanzeige im Klassenzimmer, um den Schülern deutlich zu machen, was von ihnen während des Unterrichts erwartet wird. Fügen Sie visuelle Darstellungen und Beschreibungen des gewünschten Verhaltens ein, wie z. B. Hände heben oder fleißig arbeiten. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Schüler die Erwartungen verstehen, und fördert so eine positive Lernumgebung.

Siehe auch: 18 Aktivitäten im Vorschulalter, um ein Experte für den Buchstaben "E" zu werden

3. das Heft mit den Klassenregeln

In dieser einfachen Broschüre über die Erwartungen im Klassenzimmer werden wichtige Regeln wie das Aufheben der Hand, der Respekt vor den Mitschülern und das Bestreben, sein Bestes zu geben, behandelt. Lesen Sie die Broschüre Ihren Schülern vor oder lassen Sie sich von ihnen vorlesen. Dies ist eine effektive Methode, um zu Beginn des Schuljahres Routinen und Erwartungen festzulegen und die Schüler auf den Erfolg vorzubereiten.

4) Klassenzimmer-Management-Song

Dieses lustige und eingängige Lied enthält sechs wichtige Regeln: die Hand heben, um zu sprechen, in der Schule gehen, nett sein, Hände und Füße bei sich behalten, aufräumen und den Sprecher ansehen.

5 Video über die Erwartungen an das Verhalten im Klassenzimmer

Gus, der Alligator, bringt den Kindern in diesem Rollenspiel die Regeln im Klassenzimmer bei. Die Kinder lernen auf spielerische und interaktive Weise wichtige Erwartungen wie Zuhören, Teilen und das Befolgen von Anweisungen und tragen so dazu bei, respektvolle Normen im Klassenzimmer zu schaffen.

6. verhaltenskodex Wortsuche

Dieses Wortsuchrätsel enthält verschiedene Regeln, wie z. B. den Lehrer zu respektieren, zu teilen, leise zu arbeiten und freundlich zu sein. Es kann als Grundlage für eine grundlegende Diskussion im Klassenzimmer dienen und den Kindern helfen, ihre Fähigkeiten zur Mustererkennung zu verbessern und ihren Wortschatz zu erweitern.

7 Kreuzworträtsel Klassenzimmerregeln

Dieses Kreuzworträtsel befasst sich mit verschiedenen Regeln und Richtlinien, wie z. B. Toilettenregeln, Ruhe in der Schlange und Aufräumen. Es ist eine einfache Möglichkeit, Schülern dabei zu helfen, schulische Abläufe zu überprüfen und gleichzeitig ihre Problemlösungsfähigkeiten, kognitiven Fähigkeiten und ihr Leseverständnis zu verbessern.

8. eine Diashow über die Routinen im Klassenzimmer

In dieser bearbeitbaren Diashow-Präsentation werden gängige Routinen und Erwartungen an die Schülerinnen und Schüler dargestellt. Durch die visuell ansprechende und leicht verständliche Darstellung dieser Erwartungen können sich die Schülerinnen und Schüler von Anfang an mit den Regeln im Klassenzimmer vertraut machen und so das Klassenmanagement während des gesamten Jahres unterstützen.

9. ein Revisionsspiel spielen

Bei diesem fesselnden Brettspiel drehen und bewegen sich die Schüler abwechselnd über das Brett und nehmen dabei Verfahrenskarten auf, auf denen sie verschiedene Situationen im Zusammenhang mit den Erwartungen im Klassenzimmer lesen, anwenden oder nachspielen müssen. Dieser interaktive Ansatz ermutigt die Kinder, die Regeln auf reale Szenarien anzuwenden und hilft ihnen so, die Informationen besser zu behalten.

Siehe auch: 24 wunderbare Wetterbücher für Kinder

10. lautes Lesen über die Erwartungen im Klassenzimmer

Dieses farbenfrohe Bilderbuch macht nicht nur Spaß in der Schule, sondern hilft den Schülern auch dabei, positive Gewohnheiten zu entwickeln, um ein reibungsloses und erfolgreiches Lernen zu gewährleisten.

11. interaktives Arbeitsblatt zu Rechten und Verantwortlichkeiten

Entwickeln Sie Ihre eigenen Klassenvereinbarungen mit dieser gemeinsamen Aktivität, bei der die Schüler ihre Rechte und Pflichten besprechen. Die Durchführung dieser Aktivität zu Beginn des Schuljahres fördert das Gefühl der Eigenverantwortung, des Verantwortungsbewusstseins und des Respekts und trägt dazu bei, eine unterstützende Lernumgebung zu schaffen.

12. der Klasse Aufträge zuweisen

Fördern Sie das Verantwortungsgefühl und die Gemeinschaft im Klassenzimmer, indem Sie den Schülerinnen und Schülern mit Hilfe einer Vorlage für Aufgaben im Klassenzimmer bestimmte Aufgaben zuweisen. Diese Vorlage enthält verschiedene Aufgaben und bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Stärken und Interessen einzubringen und so zu einem organisierten und sauberen Klassenzimmer beizutragen.

13 Testen Sie das Verständnis der Schüler für Ihre Klassenaussage.

Fordern Sie die Schüler auf, ihre eigene Arbeit mit einem Farbstift zu bewerten und ihre eigenen Fragen oder persönlichen Notizen zu ihrer Leistung hinzuzufügen, bevor sie die Antworten in der Klasse besprechen.

14. die Erwartungen mit einem interaktiven Scharadenspiel überprüfen

Bauen Sie ein dynamisches Scharadenspiel ein, um den Schülern zu helfen, Ihre Erwartungen zu verstehen und gleichzeitig ihre einzigartige Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Teilen Sie die Schüler in kleine Gruppen ein und geben Sie ihnen Aufgabenkarten mit Klassenregeln, die sie nachspielen sollen. Beobachten Sie, wie sie spielen, lächeln und lernen!

15. eine soziale Geschichte mit Grundschülern ausprobieren

Diese visuelle soziale Geschichte lehrt die Erwartungen im Klassenzimmer und kann an verschiedene Klassenstufen angepasst werden, was sie zu einer großartigen Wahl für Kinder mit Autismus oder für diejenigen macht, die eine explizite Modellierung benötigen. Warum lesen Sie sie nicht in den ersten Tagen der Schule vor, damit die Schüler die Erwartungen schon früh im Jahr verinnerlichen können?

16 Arbeitsblatt "Schülerziele und Reflexion

Die Förderung von positivem Verhalten ist ein wichtiger Teil der Verstärkung der Erwartungen im Klassenzimmer. Mit diesen Tabellen können die Kinder ihre Verhaltensziele für das Jahr persönlich festlegen. Sie können sie ermutigen, indem Sie sich auf positive Handlungen konzentrieren, die Tabellen häufig überprüfen und die Schüler auffordern, über ihre Ziele nachzudenken. Wenn ein Schüler konsequent positives Verhalten zeigt, können Sie ihm erlauben, einen Stern auf seineTabelle und verleihen ihnen eine Auszeichnung.

17. eine Bingo-Aktivität für Schüler zur Überprüfung der Schulregeln

Diese farbenfrohen Bingo-Karten decken verschiedene Regeln im Klassenzimmer ab und können mit speziellen Preisen versehen werden, um das Gemeinschaftsgefühl und die Motivation zu fördern. Die Schüler arbeiten zusammen, um Bingo-Steine zu verdienen, und verbessern so die Übergänge, die Konzentration und die Teamarbeit, während sie gleichzeitig begeistert sind und sich in ihre Lernumgebung einbringen.

18. gemeinschaftliche Regeln im Klassenzimmer Färbung Seite

Diese visuell ansprechenden Malvorlagen zum Thema Klassenregeln bieten zahlreiche Vorteile, wie z. B. die Förderung des Verständnisses, der Kreativität und der Feinmotorik, sie fördern Achtsamkeit und Entspannung und können zur Förderung von Diskussionen unter den Schülern eingesetzt werden.

19 Erwartungen an den Unterricht Bienenhandwerk

Diesen Beitrag auf Instagram anzeigen

Ein Beitrag geteilt von Sara // Sara J Creations - Teaching Resources Prek-2nd (@sarajcreations)

Die meisten Regeln im Klassenzimmer lassen sich auf drei Grundprinzipien reduzieren: Sei sicher, sei freundlich und gib dein Bestes. Die Kinder können ihrem inneren Künstler freien Lauf lassen, indem sie diese farbenfrohen Bienen aus farbigem Bastelpapier basteln, bevor sie mit Glitzer oder Glupschaugen ihre eigene Note hinzufügen.

20. die Goldene Regel lehren, um eine positive Schulgemeinschaft aufzubauen

Die Goldene Regel lehrt Kinder, andere so zu behandeln, wie sie selbst behandelt werden möchten. In dieser praktischen Aktivität verwenden die Schüler Pfeffer, Wasser, Seife und Zucker, um Menschen und verschiedene Arten von Interaktionen darzustellen. Dies hilft ihnen, die Konsequenzen ihres Handelns zu verstehen und ermutigt sie, andere mit Freundlichkeit und Respekt zu behandeln.

21. das Lernmanagementsystem "Give Me Five" nutzen

Dieses "Give Me Five"-Poster kann als visuelle Erinnerung dienen, um den Schülern zu helfen, sich zu konzentrieren und eine gut organisierte Klassenumgebung aufrechtzuerhalten. Mit dieser beliebten und effektiven Technik können Sie schnell Ihre Erwartungen vermitteln und die Aufmerksamkeit der Schüler zurückgewinnen, wodurch Störungen reduziert und die Konzentration erhöht werden.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.