20 lustige und lehrreiche Aktivitäten zum Thema Materiezustände

 20 lustige und lehrreiche Aktivitäten zum Thema Materiezustände

Anthony Thompson

Die Kenntnis der Aggregatzustände ist ein wichtiger Teil der Wissenschaft, da alles um uns herum aus Materie besteht. Es ist wichtig, die physikalischen Eigenschaften der einzelnen Aggregatzustände zu kennen, um etwas über die Welt um uns herum zu erfahren.

1. Sie sind in heißem Wasser

Zeigen Sie mithilfe eines hitzebeständigen Becherglases und einer Heizplatte, wie sich Wasser unter Wärmeeinwirkung verändert. Während das Wasser erhitzt wird, wird ein Deckel auf den Wasserbehälter gelegt, und die Schüler machen Vorhersagen über den Prozess, den sie beobachten. Wenn die Schüler sehen, wie sich Wassertropfen auf dem Deckel bilden, können sie Beobachtungen machen und diskutieren.

2. phasen der Materie: Interaktive Lektion

Diese Lektion richtet sich an fortgeschrittene Lernende und behandelt, wie sich die Zufuhr und der Entzug von Wärmeenergie auf den Zustand der Materie auswirken.

3. die Materie - Lesepassagen

Diese Lektüre für Fünftklässler bietet einen Überblick über die Materie mit Verständnisfragen, die die Schüler beantworten sollen.

4. die Herstellung von Pfannkuchen von flüssig zu fest

Lesen Sie den Schülern das Buch Pfannkuchen, Pfannkuchen vor. Geben Sie den Schülern die Zutaten für die Herstellung von Pfannkuchen und sagen Sie ihnen, dass sie den Zustand der Materie verändern werden.

5. eine Einführung in glasartige Feststoffe

In diesem Video für Fortgeschrittene lernen die Schüler, dass Glas und andere Materialien besondere Festkörper sind. Diese glasartigen oder amorphen Festkörper haben Atome oder Moleküle, die nicht in einem bestimmten Gittermuster angeordnet sind.

6. geheimnisvolle Luftballons Experiment

In diesem Experiment verwenden die Schüler einen Luftballon, Backpulver, Essig, eine saubere und trockene Flasche (Glas oder Plastik) und einen kleinen Trichter. Die Schüler füllen Essig in die Flasche und Backpulver in den Luftballon. Die Schüler machen Beobachtungen, während der Luftballon über die Flaschenöffnung gestülpt wird und das Backpulver hinzugefügt wird.

7 Ballonwissenschaft - fest, flüssig, gasförmig

Dies ist ein sehr einfaches Experiment, das mit der ganzen Klasse oder in kleinen Gruppen mit älteren Kindern durchgeführt werden kann. Drei Luftballons werden verwendet, um jeden Zustand der Materie zu zeigen. Die Schüler werden Spaß daran haben, mit dem Heliumballon und den Luftballons mit Wasser zu spielen.

8. nicht-newtonsche Flüssigkeit Maisstärke Wissenschaftliche Aktivität

Eine nicht-newtonsche Flüssigkeit ist eine Flüssigkeit, die nicht dem Newtonschen Viskositätsgesetz folgt. Durch das Mischen von Maisstärke und Wasser können die Schüler diesen ungewöhnlichen Zustand der Materie erkunden. Die Schüler werden von dieser nicht-newtonschen Flüssigkeit fasziniert sein.

9. züchten wir ein paar Kristalle

Mit Hilfe von Plastikbechern, Borax und Pfeifenreinigern werden die Schüler sehen, wie sich ein Feststoff in einer heißen Flüssigkeit auflöst und dann untersuchen, wie er sich wieder in einen Feststoff verwandelt. Nehmen Sie die Behälter mit Wasser und stellen Sie sie an einen sicheren Ort, damit die Behälter leicht beobachtet werden können.

10 Bittersalzkristall-Malerei

Mischen Sie Bittersalz mit kochendem Wasser und rühren Sie so lange, bis es sich aufgelöst hat. Lassen Sie die Behälter mit der Wassermischung abkühlen, bevor Sie sie verwenden. Verwenden Sie diese Mischung auf schwarzem Bastelpapier, und es erscheinen Salzkristalle. Für ein anderes Aussehen der Salzkristalle mischen Sie blaue Lebensmittelfarbe unter und malen Sie mit der Mischung auf weißem Bastelpapier, um blaue Eiskristalle zu sehen.

11. ist es ein Feststoff, eine Flüssigkeit oder ein Gas?

Teilen Sie die Schüler in Gruppen ein. Sammeln Sie 9-10 Gegenstände, damit die Schüler die Eigenschaften jeder Art von Materie bestimmen können. Geben Sie jeder Gruppe Zeit, um den Zustand der Materie und ihre Eigenschaften zu bestimmen.

12. wie man Plasma in einer Mikrowelle herstellt

Auch wenn Sie dies nicht im Klassenzimmer machen können, können Sie es zu Hause mit Ihrer eigenen Mikrowelle machen. Diese Mikrowellenvorführung ist eine gute Möglichkeit, den Schülern den vierten Aggregatzustand zu zeigen, den sie vielleicht noch nicht kennen.

13. die Ballonraketen

Dies ist ein großartiges Experiment, das mehrmals wiederholt werden kann und den Schülerinnen und Schülern eine gute Gelegenheit bietet, ihre Daten in einem wissenschaftlichen Tagebuch festzuhalten.

14. wechselndes Wasser

Dieses kurze Wissenschaftsvideo enthält mehrere Beispiele für die drei Zustände von Wasser.

Siehe auch: 20 unterhaltsame, spannende Schulanfangsaktivitäten für die Mittelstufe

15. fängt Wasser aus der Luft auf

Geben Sie den Schülern ein wenig Hintergrundwissen über Nebel und darüber, dass es auf der ganzen Welt Orte gibt, an denen es schwierig ist, täglich Wasser zu bekommen. Für diese Aktivität benötigen Sie einige Materialien, darunter eine Strumpfhose und eine Sprühflasche. Die Schüler werden das überschüssige Wasser bemerken, das sich auf der Strumpfhose sammelt. Stellen Sie einen Bezug zwischen diesem Nebelfänger und der Frage her, wie Wissenschaftler den Bedürftigen helfen könnten, Wasser aus dem Nebel zu gewinnen.

16 Zuckerkristalle an einer Schnur

Kinder lieben chemische Aktivitäten und Kandiszucker, und mit diesem einfachen Experiment können sie sehen, wie Zucker umgewandelt wird. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um zu erklären, dass der Dampf, der aus dem kochenden Wasser kommt, Wasserdampf ist.

Siehe auch: 10 perfekte Truthahn-Schreibaktivitäten für Thanksgiving

17. eine Tasche voller Aggregatzustände der Materie

Dies ist eine unterhaltsame Art, den Wasserkreislauf zu studieren und ein wissenschaftliches Experiment zum Zustand der Materie durchzuführen. Frieren Sie eine Schale mit Wasser zu Eiswürfeln ein und geben Sie 4-6 Eiswürfel in einen großen Gefrierbeutel. Kleben Sie den Beutel an ein sonniges Fenster. Die SchülerInnen beobachten, wie sich Wassertropfen auf der Innenseite des Beutels bilden.

18 Zustände der Materie Clipkarte sortieren

Diese kostenlose, ausdruckbare Kartensortieraufgabe eignet sich perfekt für junge Lernende, die gerade erst anfangen, etwas über Materiezustände zu lernen. Jede Karte ist bunt und kann für ein Zentrum oder für jeden einzelnen Schüler ausgedruckt werden. Die Schüler beginnen mit den Beschriftungen der Materiezustände und sortieren dann die Bildkarten in die Materiezustände.

19. interaktives Daumenkino "Zustände der Materie

Dieses interaktive Buch ist eine wunderbare, ansprechende Ressource für Schüler. Es kann als eigenständiger Leitfaden verwendet werden, aber auch im Rahmen des Unterrichts. Mit diesem unterhaltsamen Aktivitätsbuch haben die Schüler viele tolle Informationen zur Hand.

20 Butter im Glas: Einfache Dr.-Seuss-Wissenschaft für Kinder

Die Herstellung von Butter beginnt mit dem Buch Die Butterschlacht von Dr. Seuss. Dieses Buch ist ein guter Einstieg in die Einführung in die verschiedenen Aggregatzustände der Materie. Die einfachen Zutaten, die zur Herstellung von Butter benötigt werden, sind Schlagsahne, Salz und ein Glas mit einem dichten Deckel. Die Schülerinnen und Schüler werden sich an der Magie erfreuen, die sie schaffen, wenn sie eine Flüssigkeit in einen Feststoff verwandeln.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.