20 kreative Aktivitäten zum Kombinieren ähnlicher Begriffe

 20 kreative Aktivitäten zum Kombinieren ähnlicher Begriffe

Anthony Thompson

Kreative Spiele für den Mathematikunterricht zu finden, kann schwierig sein, aber es ist wichtig, ein paar Tricks in petto zu haben, um zusätzliche Übungen einzubauen, wo immer es möglich ist. Wir haben 20 ausgezeichnete Aktivitäten gefunden, die wenig Aufwand erfordern und bei den Schülern großartige Ergebnisse erzielen! Werfen wir einen Blick auf einige kreative, praktische Aktivitäten, die den Schülern helfen zu verstehen, wie man gleiche Begriffe kombiniert.

1. die Begriffe Bingo

Die Idee bei dieser Aktivität ist, dass die Fragen auf eine Tafel projiziert werden können - 36 ausdruckbare Bingokarten werden mitgeliefert und die Schüler haben 6 Zahlen zur Auswahl auf ihren Tafeln. Wenn die Antwort auf eine Folie eine ihrer Zahlen ist, können sie sie ankreuzen. Wer zuerst ein Full House hat, gewinnt!

2. swat die richtige Antwort

Für diese einzigartige Aktivität tauschen Sie die Vokabeln gegen Zahlen aus und bereiten Sie etwa 20 Fragen mit gleichen Begriffen und Antworten vor. Schreiben Sie die Antworten auf Papierstreifen und heften Sie diese an die Tafel. Geben Sie zwei Schülern eine Fliegenklatsche und stellen Sie eine Frage. Der Schüler, der am schnellsten die richtige Antwort findet, bleibt im Spiel.

3. simon-says

Wählen Sie einen "Simon", der das Spiel leitet. Simon ruft algebraische Begriffe und die anderen Spieler treten vor, wenn sie glauben, dass es sich um ähnliche Begriffe handelt, oder bleiben auf ihrem Platz, wenn sie glauben, dass es keine sind. Die anderen Spieler dürfen sich nur bewegen, wenn sie den Satz "Simon sagt" vor dem algebraischen Begriff hören.

4. würfeln Begriffe Aktivität

Für diese Aufgabe benötigen Sie einen einfachen Würfel und einen Filzstift. Jeder Schüler bekommt ein Paar Würfel und würfelt sie zweimal. Sie markieren die gleichen Begriffe und notieren diese auf dem Blatt. Danach können sie die vereinfachte Version aufschreiben.

5. ballon pop

Schreiben Sie verschiedene algebraische Terme auf einige Luftballons; einige zeigen ähnliche Terme, andere nicht. In die richtigen Ballons stecken Sie kleine Süßigkeiten, z. B. ein paar Geleebohnen. Befestigen Sie die Ballons an einem großen Brett, um einen Ballon-Pop-Stand zu schaffen. Die Schüler müssen die Ballons platzen lassen, von denen sie glauben, dass sie ähnliche Terme zeigen. Wenn sie es richtig machen, können sie die darin versteckten Süßigkeiten genießen!

6. das Jeopardy-Spiel

Für diese Aktivität benötigen Sie einen großen Bogen schwarzer Pappe und verschiedenfarbige Karten. Bereiten Sie zunächst die Fragetaschen gemäß der Anleitung vor und befestigen Sie die Tafel, Sie benötigen 6 Reihen und 5 Spalten. Bereiten Sie auf der weißen Karte einige Fragen mit ähnlichen Begriffen vor, die Sie in die Umschläge legen. Wenn die Schüler sie richtig beantworten, erhalten sie einen Punkt.

7. die Memory-Herausforderung

Bereiten Sie einige ähnliche Begriffe an der Tafel vor, z. B. 5x, 7x, 2y, 3y. Zeigen Sie sie der Klasse ein paar Sekunden lang, decken Sie sie dann ab und bitten Sie die Klasse, so viele ähnliche Begriffe aufzuschreiben, wie sie sich merken können. Beispiel: 2x und 3x sind ähnliche Begriffe, aber 2x und 2y sind es nicht.

8. rätselhafte Ausdrücke

Kleben Sie einige Fragen in Ihrem Lernraum auf. Legen Sie neben jede Frage eine Papiertüte mit Süßigkeiten oder Kaugummi. Sagen Sie Ihren Schülern, dass sie sich in ihrem eigenen Tempo durch den Raum bewegen können. Sie schreiben die Antwort auf die Frage auf ein Stück Papier und legen es in die Tüte. Am Ende zieht der Lehrer die Antworten der Schüler heraus und die erste richtige Antwort erhält einen Preis.

Siehe auch: 55 fesselnde Coming-of-Age-Bücher

9. vereinfachendes Spiel

Verstecken Sie rund um Ihren Lernraum einige Kärtchen mit verschiedenen Ausdrücken. Wenn die Schüler diese gefunden haben, müssen sie sie auf ihre Blätter schreiben. Der nächste Schritt ist die Vereinfachung der Gleichung. Wer zuerst alle seine Antworten vervollständigt hat, gewinnt!

10. zwei Unrechte und ein Recht

Hier werden zwei falsche Antworten und eine richtige Antwort für bis zu drei Fragen angezeigt. Die Schüler müssen die richtige Antwort herausfinden und diese in die richtigen Spalten eintragen. Eine großartige Aufgabe zum Abschluss der Aufgabenstellung für schnelle Arbeiter!

11. mathematisches Rennen

Fantastische Begriffe zum Üben und um die Kinder im Klassenzimmer in Bewegung zu bringen. Legen Sie einige Begriffe auf dem Boden aus; zwei Reihen mit je 10 Begriffen. Die Schüler müssen die Frage zu den gleichen Begriffen beantworten, bevor sie zur nächsten Reihe weitergehen. Wer zuerst das Ende der Reihe erreicht, hat gewonnen!

12. aufgabenkarten

Bereiten Sie laminierte Aufgabenkarten mit verschiedenen Begriffen und Fragen vor. Die Schüler können ihre Antworten mit einem Marker auf die Karten schreiben und sie nach der Überprüfung ihrer Antworten abwischen. Die Tasche hält sie sauber und dient als praktisches Aufbewahrungsinstrument. Perfekt für selbstständiges Üben.

13. ausschneiden und einfügen Aktivität

Geben Sie Ihren Schülern drei Ausdrücke auf ein Blatt Papier. Diese werden dann in einzelne Ausdrucksstreifen zerschnitten. Anschließend werden die Streifen in die einzelnen Begriffe zerschnitten. Die Schüler müssen diese auf ein Blatt Papier legen und können, wenn sie sich sicher sind, die Begriffe aufkleben.

14. passende Aktivität

Für diese Aufgabe müssen Sie etwa 5 Ausdrücke auf ein weißes Blatt Papier schreiben. Auf einem andersfarbigen Blatt schreiben Sie die vereinfachte Version. Die Schüler müssen jeden Ausdruck der vereinfachten Version zuordnen. Dies ist eine gute Möglichkeit, einfache Ausdrücke zu üben!

15. uno Spiel

Drucken Sie verschiedene Begriffe auf vier verschiedene Kartenfarben und teilen Sie 5 Karten an jeden Schüler aus (am besten funktioniert das in einer Gruppe von 4 oder 5 Kindern). Legen Sie den Stapel verdeckt aus. Wenn die Schüler an der Reihe sind, können sie einen gleichen Begriff oder eine gleiche Farbe ablegen. Wenn die Karte nicht passt, ist ihr Zug vorbei. Wer zuerst alle seine Karten losgeworden ist, hat gewonnen!

16: MYO Like Terms Puzzle

Beginnen Sie damit, Puzzleteile mit Ausdrücken zu erstellen, die kombiniert werden müssen. Erstellen Sie dann einen weiteren Satz von Puzzleteilen, auf denen die kombinierten Ausdrücke abgebildet sind. Teilen Sie die Puzzleteile mit den Ausdrücken aus und bitten Sie die Kinder, sie mit den Puzzleteilen mit den kombinierten Ausdrücken zu verbinden.

17. die Sortiermatte

Geben Sie jedem Schüler eine einfache Sortiermatte. Jeder Schüler erhält einen Stapel von Ausdrücken und die vereinfachten Versionen darunter. Er muss dann seine Ausdrücke in die entsprechenden Spalten sortieren.

18. mathematisches Rätsel

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler jeden Ausdruck vereinfachen und dann mit den entsprechenden Ausdrücken vergleichen. Wenn eine Übereinstimmung gefunden wurde, können die Schülerinnen und Schüler sie auf das Blatt setzen und mit dem nächsten Teil beginnen. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass alle gemeinsamen Zeilen denselben Wert darstellen. Am Ende sollte alles übereinstimmen!

19. mathematische Pyramide

Ziel ist es, zwei gleiche Begriffe nebeneinander zu kombinieren und den vereinfachten Ausdruck in das gelbe Dreieck direkt über den kombinierten Dreiecken zu schreiben. Fahren Sie fort, bis alle gelben Dreiecke ausgefüllt sind. Der erste Schüler, der die Spitze des Dreiecks erreicht, erhält einen kleinen Preis!

Siehe auch: Die 35 besten Aktivitäten im Bereich Transport im Vorschulalter

20. polynomielle Ausdrücke Aktivität

Die Aufgabe besteht darin, ein Polynom zu bilden, das dem Namen an der Tafel entspricht. Schreiben Sie 16 verschiedene Terme auf, so dass jeder Term ein ganzes Blatt Papier einnimmt. Jeder Schüler erhält ein Blatt Papier, das er in der Hand hält. Er muss schauen, ob er die Terme zu einem einzigen Term kombinieren kann.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.