19 Fantastische Einführungsaktivitäten

 19 Fantastische Einführungsaktivitäten

Anthony Thompson

Der erste Schultag kann sowohl für Schüler als auch für Lehrer einschüchternd sein. Eine der besten Möglichkeiten, den ersten Tag zu beginnen, sind einfache Aktivitäten, lustige Spiele und Eisbrecher, die der Klasse helfen, sich miteinander vertraut zu machen. Wir haben eine Liste von 19 Einführungsaktivitäten zusammengestellt, die die Angst vor dem ersten Tag in einen großartigen Start in ein tolles Jahr verwandeln!

1. eine "Papierballschlacht" veranstalten

Wer liebt nicht eine Aktivität, die gleichzeitig Spiel und Einführung ist? Schreiben Sie Fragen auf Papier, veranstalten Sie eine "Papierballschlacht" und nehmen Sie sich dann Zeit, jede Frage zu beantworten.

2. m&m lernen Sie kennen

Alles, was Sie für dieses tolle Spiel brauchen, sind Eisbrecherfragen und verschiedenfarbige Süßigkeiten. Jeder Schüler erhält eine Tüte mit bunten Süßigkeiten. Anhand der Legende beantworten sie abwechselnd verschiedene humorvolle und informative Fragen zu den Farben der Süßigkeiten.

3. das Strandballspiel

Für dieses Vorstellungsspiel benötigen Sie nur einen Strandball und einen Marker. Schreiben Sie Fragen auf den Ball und lassen Sie die Schülerinnen und Schüler den Ball abwechselnd an die anderen weitergeben und die Fragen beantworten.

4. das Klassenkameraden-Bingo

Bei dieser Aktivität wird ein klassisches Spiel neu interpretiert: Bingo! Jeder Schüler erhält ein Exemplar dieses Papiers. Bitten Sie die Mitschüler, jedes Kästchen zu unterschreiben, bis jemand "Bingo" sagt.

5. puzzleartige Aktivität

Es kann anstrengend sein, Ideen zu finden, um das Eis zu brechen. Zum Glück kann dieses einfache Projekt den Schülern helfen, sich gegenseitig kennenzulernen und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit in der Klasse zu schaffen. Jeder Schüler füllt sein Puzzleteil mit Bildern und Informationen über sich selbst aus.

6. spielen Sie Would You Rather

Would you rather ist ein fantastisches Spiel, um das Eis zu brechen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Schülern hervorzuheben. Schneiden Sie die Fragen aus, und schon können Sie loslegen.

7. die Frage Jenga

Wer liebt nicht Jenga? Diese lustige Abwandlung eines bereits beliebten (und klassischen) Spiels bietet den Schülern die Möglichkeit, zusammenzuarbeiten. Schreiben Sie Fragen auf die Jenga-Blöcke (oder kleben Sie sie auf) und lassen Sie die Schüler dann wie gewohnt Jenga spielen, indem sie jedes Mal, wenn sie einen Block herausziehen, eine Frage beantworten.

8. nehmen Sie, was Sie brauchen

Bei "Nimm dir, was du brauchst" geht es um Toilettenpapier, Schüler und eine tolle Zeit. Sagen Sie den Schülern bei der Verteilung des Toilettenpapiers, dass sie sich so viel nehmen sollen, wie sie brauchen. Erklären Sie dann, dass die Schüler für jedes Quadrat, das sie genommen haben, eine Tatsache über sich selbst erzählen sollen.

9. seitenwechsel

Dies ist nicht nur eine lustige Art, sich gegenseitig kennenzulernen, sondern auch eine großartige körperliche Aktivität! Alles, was ihr braucht, ist ein Klebeband und eine Liste mit Aussagen, die ihr tauschen müsst, z. B. "Tausche die Seite, wenn du den Sommer lieber magst als den Winter". Jede Person beginnt auf derselben Seite des Klebebands. Nach jeder Aussage bewegt sich die Person, um zu zeigen, welche Seite sie "repräsentiert".

10. Kopf oder Zahl

Kopf oder Zahl ist eine großartige Aktivität zum Kennenlernen. Alles, was Sie brauchen, ist eine Münze und ein Kartenspiel mit Kopf oder Zahl. Eine Person wirft eine Münze und beantwortet dann die Frage, je nachdem, worauf sie fällt.

Siehe auch: 27 lustige Aktivitäten für Grundschüler

11. würfelbrecher

Für diese Einführung werden Würfel und dieser Schlüssel benötigt. Die Schüler brauchen nur zu würfeln und die entsprechende Frage zu beantworten.

12. kennenlernen Tasche

Diese Aktivität könnte mehr als einen Tag in Anspruch nehmen, da die Schülerinnen und Schüler ihre Taschen mit nach Hause nehmen und mit Dingen füllen möchten, die sie repräsentieren. Wenn Sie dafür keine Zeit haben, lassen Sie die Schülerinnen und Schüler Bilder malen oder Dinge aufschreiben, die sie in ihre Taschen stecken würden.

Siehe auch: 18 fantastische Pokemon-Bücher für jeden Leser

13. die Wahrsager

Wer liebt es nicht, eine Wahrsagerin zu basteln und mit ihr zu spielen? Für dieses tolle Material werden Papier, Schere und Malutensilien benötigt. Nachdem die Wahrsagerin gebastelt ist, können sich die Schüler gegenseitig Fragen stellen, um sich besser kennenzulernen.

14. 2 Wahrheiten und eine Lüge

Bei "Zwei Wahrheiten und eine Lüge" schreiben die Schülerinnen und Schüler drei Fakten auf: zwei, die wahr sind, und eine, die eine Lüge ist. Anschließend tauschen die Schülerinnen und Schüler diese drei Fakten untereinander aus und raten abwechselnd, welche zwei wahr sind und welche eine Lüge darstellen.

15. fragende Stöcke

Wir lieben lustige und einfache Aktivitäten. Alles, was Sie dafür brauchen, sind Eisstiele, einen Marker und einen Becher. Schreiben Sie Fragen auf jedes Stäbchen. Lassen Sie die Schüler dann abwechselnd die einzelnen Fragen beantworten.

16. raten Sie mal, wer

Guess Who ist ein lustiges Spiel, um sich gegenseitig kennenzulernen. Bei diesem Spiel füllen die Schüler die Formulare aus. Nachdem sie die Formulare abgegeben haben, liest der Lehrer die Informationen laut vor und die Schüler raten abwechselnd, wessen Karte es ist.

17. vergleichendes Spiel

Dieses Spiel ist ideal, um den Schülern zu helfen, ihre Klassenkameraden kennenzulernen. Der Lehrer kann diese Liste an die Tafel projizieren und die Schüler können mit liniertem Papier herumlaufen. Bitten Sie sie, durch das Klassenzimmer zu gehen und den Namen der Person aufzuschreiben, auf die die Beschreibung dieser Zahl passt.

18. chit-chat-Karten

Drucken Sie diese Fragen aus und lassen Sie die Schüler sie in kleinen Gruppen oder zu zweit beantworten.

19. regenbogenartige Einführungen

Wer liebt nicht eine lustige Einführungsaktivität? Alles, was Sie brauchen, ist weißes Papier, buntes Papier, Schere und Kleber. Lassen Sie die Schüler ihre Namen auf eine Wolke schreiben. Jeder Teil des Regenbogens enthält eine Tatsache über den Schüler oder eine Eigenschaft, die ihn beschreibt.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.