20 hilfreiche Brainstorming-Aktivitäten

 20 hilfreiche Brainstorming-Aktivitäten

Anthony Thompson

Manchmal haben die Kleinen so viele kreative Ideen, dass sie sie gar nicht schnell genug loswerden können. Ob allein oder mit einer Gruppe, ein Brainstorming kann die kreativen Säfte zum Fließen bringen und kreative Ideen und gute Problemlösungsstrategien entwickeln. Die folgenden 20 Ideen und Aktivitäten eignen sich hervorragend für SchülerInnen, TeamleiterInnen oder sogar LehrerInnen! Wenn Sie etwas Inspiration für ein kreatives Brainstorming brauchenTechniken, lesen Sie den folgenden Artikel, um mehr zu erfahren!

1. es digital machen

Brainstorming kann sogar in einer virtuellen Umgebung durchgeführt werden. Sie können Apps oder Websites nutzen, um Diskussionen zu einem zentralen Thema zu organisieren. Erstellen Sie verschiedene Boards mit einer Vielzahl von Optionen und lassen Sie die Mitglieder der Gruppe gemeinsam brainstormen.

2. starbursting

Eine effektive Technik für das Brainstorming ist das "Starbursting": Durch das Anlegen eines Sterns und das Hinzufügen einer Frage zu jedem Abschnitt werden die Lernenden aufgefordert, Fragen zu stellen, um weitere Ideen zu sammeln. Geben Sie allen Teilnehmern ausreichend Zeit, um die Fragen zu stellen und zu beantworten, aber auch um ihre Ideen festzuhalten.

3. brainwriting

Lassen Sie ein Blatt Papier herumgehen, damit jeder seine Ideen einbringen und auf den Ideen der anderen aufbauen kann. Sie können jeden seine ersten Ideen auf ein Blatt Papier schreiben lassen und es dann an die Klasse weitergeben, um ein gemeinsames Brainstorming durchzuführen.

4. wortspiele

Wortspiele können ein effektives Mittel sein, um die Gedanken zum Fließen zu bringen. Diese Übung für kreatives Denken kann dazu beitragen, Ideen zu entfachen. Sie kann eine kreative Lösung sein, wenn man nicht weiterkommt und eine weitere Option beim Brainstorming braucht. Machen Sie ein Brainstorming zu einzelnen Wörtern, die die Gedanken zum Fließen bringen. Fügen Sie die Wörter in eine Liste ein und verwenden Sie Assoziationen, um den Schülern zu helfen, neue Wörter zu finden. Verwenden Sie diese Wörter, um dann mitBauideen.

5. kritzeln

Manche Menschen denken und arbeiten anders und profitieren von einem eher visuellen Ansatz. Kritzeln ist eine kreative Übung, die zu guten Ideen inspirieren kann. Kritzeln kann im Laufe der Zeit oder in einer einzigen Sitzung erfolgen.

6. S.W.O.T.

Diese einfache, aber wirksame Technik eignet sich hervorragend, um Gedanken zu einer zentralen Idee zu sammeln: Notieren Sie Stärken, Schwächen, Chancen und Gefahren eines zentralen Konzepts.

7. persönliche Ideen-Quadranten

Brainstorming-Übungen lassen sich abwandeln und nach eigenen Vorstellungen gestalten, so wie diese hier. Mit einer Aktivität wie dieser lassen sich viele Ideen generieren. Sie können Themenbereiche hinzufügen, die auf den Informationen basieren, die Sie generieren müssen, einschließlich verschiedener Rollen und Herausforderungen. Diese Übung kann sowohl für Teams vor Ort als auch für Remote-Teams über Online-Tools eingesetzt werden.

8. runder Tisch mit Brainstorming

Ein Round-Robin-Brainstorming kann viele gute Gedanken liefern, die im Laufe der Zeit oder in einer einzigen Brainstorming-Sitzung ergänzt werden können. Am besten beschränkt man sich auf nicht mehr als 6 bis 8 Ideen, da die Teilnehmer beim Ausfüllen und Vervollständigen dieser Denktechnik aufeinander aufbauen können. Jede Person hat einen Platz, um ihre Gedanken aufzuschreiben und mitzuteilen, dann können andere darauf antworten. Dies kannDies kann virtuell geschehen, indem man durch den Raum geht, einen Zettel weitergibt oder einfach Klebezettel auf einem Plakat anbringt.

9. umgekehrtes Brainstorming

Ein umgekehrter Brainstorming-Prozess kann in einem unterstützenden Umfeld sehr produktiv sein. Wenn Sie rückwärts arbeiten, um die Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, können Sie zu positiven Effekten und kühnen Ideen kommen.

Siehe auch: 15 Thanksgiving-Aktivitäten mit Truthahngeschmack für die Mittelstufe

10 Flussdiagramm

Flussdiagramme sind eine großartige Methode, um einen Prozess zu analysieren. Die Kraft eines solchen Brainstormings kann Türen zu neuen Möglichkeiten öffnen. Die Teilnehmer können neue Ideen einbringen, die helfen, bisherige Prozesse zu verbessern oder neue zu schaffen.

11. nachdenken

Das Nachdenken wird oft aus Zeitgründen aus dem Brainstorming-Prozess ausgeklammert. Innovative Lösungen, kreative Ideen und bessere Ansätze können auf der Strecke bleiben, wenn ein Zeitlimit uns das Nachdenken verwehrt. Das Nachdenken kann auch eine gute virtuelle Brainstorming-Technik sein. Das Beste ist, dass es keine Vorbereitungszeit erfordert!

12. im Raum herumschreiben

Wenn Sie ein neues Team haben, das sich nicht traut, der Gruppe dumme Ideen mitzuteilen, versuchen Sie es mit der Idee, im Raum herumzuschreiben. Das ist eine gute Möglichkeit, alle zu Wort kommen zu lassen. Stellen Sie eine zentrale Frage, ein zentrales Thema oder einzelne Ideen auf, um das Brainstorming anzuregen. Selbst wenn alle einen vollen Terminkalender haben, können sie in ihrer Freizeit kommen und die im Raum aufgeschriebenen Ideen ergänzen.

13. visuelles Brainstorming

Eine visuelle Brainstorming-Wand ist eine gute Möglichkeit, die Zusammenarbeit und das Brainstorming zu fördern, ohne Angst vor der Beurteilung durch die anderen Teilnehmer zu haben. Stellen Sie ein zentrales Konzept vor und geben Sie den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Ideen in einem geschützten Raum zu teilen.

Siehe auch: 11 bezaubernde Enneagramm-Aktivitätsideen für alle Altersgruppen

14. würfeln

Cubing ist ein großartiges "Box-Thinking"-Brainstorming-Verfahren und eine gute Alternative zu den traditionellen Brainstorming-Techniken. Die Lernenden werden den Prozess anwenden: Assoziieren, Beschreiben, Anwenden, Pro und Kontra, Vergleichen und Analysieren.

15. kleine Gruppensitzungen

Kleingruppensitzungen eignen sich hervorragend, um neue Ideen anzuregen. Kleine Gruppen können sogar dazu beitragen, dass aus schlechten Ideen mit ein wenig Nachbesserung gute Ideen werden. Es wird wahrscheinlich eine Reihe von Ideen geben, daher ist es wichtig, bei der Sache zu bleiben und Ideen auszusortieren, die nicht relevant sind.

16. die Whiteboards

Der Vorteil dieser Art des Brainstormings besteht darin, dass alle Beteiligten den gleichen Zugang zu dem haben, was geteilt wird.

17 Storyboarding

Durch das Skizzieren von kleinen Bildern oder das Hinzufügen von Wörtern zu einzelnen Bildern können Sie Ihre eigene Geschichte oder eine Abfolge von Ereignissen erstellen, um Ideen in einem Brainstorming-Prozess zu sammeln.

18. mind mapping

Eine Mind Map dreht sich um ein zentrales Konzept. Die Lernenden schreiben entsprechende Gedanken, Gefühle, Fakten und Meinungen in die äußeren Blasen als Teil ihres Brainstorming-Prozesses.

19. ein Post-It-Parkplatz

Erstellen Sie einen Abschnitt für Haftnotizen für Brainstorming. Sie können ein oder mehrere Themen auf einer Tafel hinzufügen und den Teilnehmern Raum für Fragen und Antworten geben. Sie können es entweder um eine zentrale Frage oder ein Konzept herum aufbauen.

20. stimmungsvolle Tafel oder Ideentafel

Auch visuelles Denken kann viele neue Ideen inspirieren. Das Anlegen eines Moodboards oder einer Ideentafel ist eine großartige Möglichkeit, die Gedanken zu einer zentralen Idee zu fördern. Durch den visuellen Aspekt und die Auswahl von Bildern in einem leeren Raum können Sie möglicherweise einen Anstieg der Anzahl der Ideen feststellen.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.