20 Erstaunliche Genetik-Aktivitäten für die Mittelstufe

 20 Erstaunliche Genetik-Aktivitäten für die Mittelstufe

Anthony Thompson

Ein Kind wird mit roten Haaren und blauen Augen geboren, während sein Geschwisterkind braune Haare und grüne Augen hat. Die Genetik und die Unterschiede in den körperlichen Merkmalen sind faszinierende Dinge, für die sich Menschen jeden Alters interessieren.

Bringen Sie Schülern der Mittelstufe bei, wie sie ihre Genetik und verschiedene Merkmale analysieren können, um sich selbst und die Welt um sie herum besser zu verstehen, indem Sie die folgenden 20 Aktivitäten nutzen!

Videos zur Genetik

1. was ist DNA und wie funktioniert sie?

Führen Sie Ihre Klasse mit diesem kurzen fünfminütigen Video in das Thema DNA ein. Dieses Video eignet sich hervorragend, um den Schülerinnen und Schülern die verschiedenen wissenschaftlichen Begriffe näher zu bringen und zu zeigen, wie verschiedene Prozesse und Chemikalien zusammenwirken, um DNA und Leben zu erzeugen!

2) Genetische Mutationen - Verborgenes Geheimnis

Dieses Video wird etwa eine 50-minütige Unterrichtsstunde in Anspruch nehmen. Es ist ein wissenschaftlicher Blick auf Genmutationen und darauf, wie und warum sie im Laufe der Geschichte der lebenden Organismen aufgetreten sind. Schreiben Sie einige Schlüsselbegriffe auf, bevor Sie das Video ansehen, und lassen Sie die Schüler ihre Definitionen/Erklärungen aufschreiben, während sie das Video ansehen.

3 Vererbung - Warum Sie so aussehen, wie Sie aussehen

Dieses sehr kurze 2-minütige animierte Video führt die Schüler in die Thematik der vererbbaren Merkmale ein. In diesem Video lernen sie, wie Gregor Mendel Veränderungen bei seinen Pflanzen erkannte und dominante und rezessive Merkmale entdeckte.

4. vererbte menschliche Eigenschaften

Nachdem Sie die Schüler mit rezessiven und dominanten Genen vertraut gemacht haben, sehen Sie sich dieses Video an und lassen Sie sie aufschreiben, welche Merkmale sie geerbt haben. Es werden viele verschiedene vererbte Merkmale besprochen, darunter auch die Merkmale für Zungenrollen und abstehende Ohrläppchen.

Siehe auch: 32 lustige Technologieaktivitäten für die Mittelstufe

5. so wird Ihr Baby aussehen

In diesem unterhaltsamen Video geht es um Eigenschaften, die von den Eltern an die Nachkommen weitergegeben werden. Die Schüler lernen, wie ihre zukünftigen Kinder aussehen könnten, und verstehen besser, warum sie so aussehen, wie sie aussehen. Geben Sie ihnen Karten mit Eigenschaften ihrer hypothetischen zukünftigen Partner und lassen Sie sie dann bestimmen, welche Kombination von Eigenschaften ihre Kinder bekommen werden!

Praktische Aktivitäten zur Genetik

6. essbare DNA

Die Schülerinnen und Schüler haben Spaß daran, DNA-Stränge mit Süßigkeiten zu bauen. Sie lernen die Grundstruktur der DNA-Moleküle kennen und kreieren gleichzeitig eine köstliche Leckerei!

7 Arbeitsblatt "SpongeBob - Genetik

Nachdem Sie rezessive und dominante Gene besprochen haben, lassen Sie die Schülerinnen und Schüler dieses Arbeitsblatt ausfüllen, um herauszufinden, welche Eigenschaften an die Nachkommen dieser Personen weitergegeben werden. Das Tolle daran ist, dass die Antworten auf die Fragen mitgeliefert werden! Es gibt auch eine PowerPoint-Präsentation, die zu diesem Arbeitsblatt passt.

8. außerirdische Genetik

Dies ist eine vollständige Lektion, die im Anschluss an die obige SpongeBob-Lektion durchgeführt werden kann. Die Schüler bestimmen, wie ihre Aliens aussehen werden, indem sie die genetischen Merkmale bestimmen, die ihre Alien-Eltern an sie weitergeben. Eine weitere Möglichkeit wäre, die Schüler ihre Aliens zeichnen/erstellen zu lassen und sie als visuelle Darstellung der Verteilung der Merkmale in ihrer Alien-Population zu zeigen!

9. werden Fingerabdrücke vererbt?

Dies ist eine dreiteilige Lektion: Zunächst beziehen die Schüler ihre Familien mit ein, indem sie so viele Fingerabdrücke wie möglich von ihren Familienmitgliedern sammeln. Anschließend untersuchen sie jeden einzelnen, um Ähnlichkeiten und Unterschiede festzustellen. Schließlich bestimmen sie, ob Fingerabdrücke vererbt werden oder einzigartig sind.

10. das DNA-Bingo

Anstatt Zahlen auszurufen, können Sie Bingo-Fragen erstellen, bei denen die Schüler die richtige Antwort finden und auf ihren Karten markieren müssen. Die Schüler werden Spaß daran haben, ihr Wissen über diese wichtigen wissenschaftlichen Vokabeln zu vertiefen, während sie Bingo-Felder markieren oder ausmalen!

11. menschlicher Körper, Vererbung Sortierung

Ist es ein vererbtes Merkmal oder ein erlerntes Verhalten? Bei dieser Sortieraufgabe entscheiden die SchülerInnen! Auf diese Weise können sie auf spielerische und schnelle Weise ihr Verständnis der verschiedenen behandelten Konzepte überprüfen.

12. das Mendelsche Erbsen-Genetik-Rad

Diese Aktivität ist etwas aufwändiger und lässt die Schüler der Mittelstufe die Unterschiede zwischen Genotypen und Phänotypen untersuchen. Mithilfe des Rades können sie feststellen, ob die geerbten Merkmale dominant oder rezessiv sind. Als Erweiterung können Sie diskutieren, welche Merkmale bei Ihren Schülern am häufigsten vorkommen.

13. ein Rezept für Charaktereigenschaften

Mit dieser unterhaltsamen Ressource können die Schüler Hunde erschaffen, indem sie farbige Papierstreifen zeichnen, um zu bestimmen, welche Eigenschaften ihre Hunde geerbt haben. Anschließend können Sie die Häufigkeit von Merkmalskombinationen diskutieren, indem Sie beobachten, welche Eigenschaften am häufigsten von den Eltern an die Nachkommen weitergegeben wurden und welche nur selten im Genpool auftauchten.

14. handlicher Stammbaum

Mit diesem ausgezeichneten Hilfsmittel können die Schüler ihre familiären Merkmale analysieren. Sie können vergleichen, was sie mit ihren Geschwistern und ihren Eltern gemeinsam haben und was für sie einzigartig ist. Sie werden Spaß daran haben, herauszufinden, ob jedes Merkmal, das sie haben, mit einem rezessiven oder dominanten Merkmal verbunden ist.

15. familiäre Merkmale Stammbaum

Dies ist eine weitere Aktivität, bei der die Schüler Informationen über drei Generationen von Familienmitgliedern sammeln müssen. Führen Sie sie anschließend durch die Erstellung eines Stammbaums, indem Sie die Anweisungen auf dem beigefügten Link befolgen. Die Schüler werden erstaunt sein, wie sie Generationen von Merkmalen in ihrer Familie nachverfolgen können!

16. das Labor für genetische Drift

Dies ist eine großartige Aktivität für Ihren MINT-Unterrichtsordner! Diese Aktivität vermittelt den Schülern ein Verständnis für die Genetik und dafür, wie das Gebiet, in dem Organismen leben, deren Entwicklung beeinflussen kann. Die Schüler lernen zum Beispiel, dass eine hypothetische Naturkatastrophe einen Teil der Bevölkerung auslöscht und dadurch die Kombination von Genen, die weitergegeben werden können, beeinflusst.

Halloween Jack-o-Lantern Genetics 17.

Auf der Suche nach Ideen für Halloween können die SchülerInnen mit Hilfe der Genetik Kürbisse basteln! Nehmen Sie eine Münze und werfen Sie sie. Kopf bedeutet dominante Allele, Zahl rezessive Allele. Die SchülerInnen werden gespannt sein, welche Allelkombinationen sie für ihre Kürbisse erhalten!

18. ein Ziel, zwei Methoden

Diese interaktive Online-Lektion befasst sich mit den Unterschieden zwischen ungeschlechtlicher und geschlechtlicher Fortpflanzung. Sie eignet sich hervorragend, um zu erörtern, wie ungeschlechtliche Fortpflanzung zu geringen oder gar keinen Veränderungen in den Merkmalen zwischen Eltern und Nachkommen führt, während geschlechtliche Fortpflanzung zu Nachkommen mit genetischen Variationen führt. Mit mehreren Aktivitäten zum kritischen Denken gipfelt die Lektion in einer formativen Bewertung vondas Schreiben eines Aufsatzes, damit Sie das Verständnis der Schüler beurteilen können.

Siehe auch: 13 Aktivitäten zum Zuhören und Zeichnen

19. die Extraktion von DNA aus Früchten

Die Schülerinnen und Schüler werden erstaunt sein, dass man DNA-Moleküle aus Früchten mit ganz gewöhnlichen Gegenständen extrahieren kann! Zeigen Sie, wie Wissenschaftler DNA extrahieren und analysieren, um alle Ihre Schülerinnen und Schüler zu jungen Wissenschaftlern zu machen!

20. das Lego-Punnett-Quadrat

Wenn Sie auf der Suche nach Ressourcen für die Einführung von Punnett-Quadraten in der Mittelstufe sind, dann sind Sie hier genau richtig! Bei dieser Aktivität sollen die Schüler mit Hilfe von Legosteinen herausfinden, welche Merkmale in der Familie vererbt werden! In dieser umfassenden Lektion sollen die Schüler bestimmen, welche Merkmale vererbt werden, indem sie jedes Allelpaar analysieren, das ihre hypothetische Person erhält.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.