20 Anti-Mobbing-Aktivitäten für Schüler der Mittelstufe

 20 Anti-Mobbing-Aktivitäten für Schüler der Mittelstufe

Anthony Thompson

Mobbing in der Schule ist zu einem ernsten Problem geworden. Jedes Kind hat Erfahrungen mit Mobbing gemacht, und es ist wichtig, dass wir in der Klasse darüber unterrichten. Die Schülerinnen und Schüler müssen lernen, sich des Themas Mobbing bewusst zu werden - wie sie Mobbing erkennen, welche Maßnahmen sie ergreifen können, wenn sie damit konfrontiert werden, und wie sie Probleme lösen können. Die folgende Liste enthält eine Reihe von Aktivitäten, die für die Mittelstufe geeignet sindSchüler, die sich mit dem Thema befassen.

1. ein Bully-Rollenspiel

Bei dieser Aktivität handelt es sich um eine Sammlung von Mobbing-Situationen. Die Schüler wählen abwechselnd eine Karte aus. Nach einer kurzen Bedenkzeit entscheiden sie, was sie in der jeweiligen Situation tun würden. Sie können die Diskussion weiterführen, indem Sie Feedback von den Mitschülern einholen oder Strategien vorgeben.

2 Video-Diskussion über Cyber-Mobbing

Schauen Sie sich ein Video über Online-Mobbing an und diskutieren Sie anschließend mit der Lehrkraft über Möglichkeiten, Cybermobbing zu stoppen (Fragen inbegriffen).

3) Anti-Mobbing-Journal

Schreiben ist eine großartige Möglichkeit für Kinder, ihre Erlebnisse zu verarbeiten. Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler ein Tagebuch zum Thema Anti-Mobbing schreiben. Die Aktivität enthält verschiedene Aufgabenstellungen, aus denen die Schülerinnen und Schüler wählen können.

4. der Tag des rosa Hemdes

Neue Pinnwand im Klassenzimmer, Tag des rosa Hemdes @TheEllenShow #bekindtooneanother pic.twitter.com/XcykyHgOLw

- Jill MacDougall (@msmacdougall87) March 8, 2016

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler an der Aktion "Rosa Hemd" teilnehmen, um Ihr Klassenzimmer vor Mobbing zu schützen. Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler ihre Hemden verzieren und Fotos von sich und ihren Bemühungen gegen Mobbing an einer Pinnwand aufhängen.

5. freund vs. feind

SchülerInnen in der Mittelstufe haben oft Schwierigkeiten, mit Freundschaften umzugehen und zu erkennen, wer ein guter Freund und wer ein "Freind" ist. Diese Aktivität arbeitet mit den SchülerInnen daran, ihnen beizubringen, was wahre Freundschaft ist und wie man eine Beziehung mit einem Freind beendet.

6. der Anti-Mobbing-Buchclub

Wählen Sie Bücher zum Thema Mobbing aus und gründen Sie einen Buchklub. Dies könnte eine Aktivität für die ganze Klasse sein oder Sie teilen die Schüler in Gruppen ein, die je nach Interesse verschiedene Bücher lesen.

7. ein C2BK-Kapitel gründen

Starten Sie eine Anti-Mobbing-Kampagne mit "Cool to Be Kind": Schülerinnen und Schüler können ihren eigenen Club gründen, um das Mobbing an ihrer Schule zu bekämpfen.

Siehe auch: 10 Färbe- und Schneideaktivitäten für Lernanfänger

8. kette der konsequenzen Schreibaktivität

Bei dieser Schreibaktivität ging es um die Folgen von Mobbing. Die SchülerInnen arbeiten in Gruppen, um die Gefühle von jemandem zu bestimmen, der gemobbt wurde. Nach einer Diskussion schreiben sie dann über einen Fall, in dem sie selbst gemobbt wurden.

9. das Kompliment-Spiel

Fördern Sie den Kampf gegen Mobbing und bringen Sie die SchülerInnen mit dieser Aktivität zum Verteilen von Komplimenten in Bewegung. Die SchülerInnen gehen herum und schreiben nette Dinge über ihre MitschülerInnen, ohne dass diese sie sehen. Am Ende dürfen die SchülerInnen die netten Aussagen lesen, die geschrieben wurden.

10. die Gemeinheit auslöschen

Bringen Sie Kindern das Thema Mobbing bei, indem Sie in der Klasse diskutieren und darüber nachdenken, wie Sie in Erinnerung bleiben möchten.

11. hilf mir mal

Diese Ressource zur Mobbingprävention konzentriert sich auf das sozial-emotionale Lernen in der Mittelstufe, indem sie Freundlichkeit lehrt. Die SchülerInnen geben sich selbst ein "High Five", indem sie auf einen Handabdruck schreiben, wie sie jemandem geholfen haben oder über etwas, das sie über Anti-Mobbing gelesen haben.

12. runzliges Herz

Dieser schulweite Anti-Mobbing-Ansatz nutzt Empathie, um den Schülern zu vermitteln, dass Worte und Handlungen langfristige Konsequenzen haben. Es ist eine einfache, aber effektive Demonstration, um die Schüler einzuführen.

13. bystander skills

Second Step bietet eine Ressource für den Sprachunterricht an, die sich mit Mobbing und den beteiligten Personen befasst. Dabei geht es vor allem um die Frage, was zu tun ist, wenn man Zeuge eines Mobbingvorfalls wird und man selbst ein Zuschauer ist. Wir wissen, dass es nicht immer einfach ist, eine mutige Person zu sein, aber Kinder lernen, dass es wichtig ist.

14. das Peer-Mediationsprogramm

SchülerInnen der Mittelstufe brauchen einen Weg, um Meinungsverschiedenheiten zu schlichten. Diese Aktivität zur Mediation unter Gleichaltrigen geht die einzelnen Schritte durch und vermeidet respektlose Äußerungen. Sie eignet sich auch hervorragend, um in der Klasse ein Gespräch über Mediation und Beziehungen zu führen.

15. der Poster-Wettbewerb

Der National Bullying Prevention Month ist ein guter Zeitpunkt, um einen Plakatwettbewerb zum Thema Anti-Mobbing zu veranstalten! SchülerInnen können kreativ sein und Kunstwerke mit Anti-Mobbing-Botschaften anfertigen.

Siehe auch: 32 nützliche Mathe-Apps für Ihre Schüler der Mittelstufe

16. m&m Gruppenzwang

Gruppendruck kann zu Mobbing führen. Es ist wichtig, dass die SchülerInnen verstehen, wie sie von Gleichaltrigen beeinflusst werden können. Im M&M-Spiel lernen die SchülerInnen genau das!

17. eine Apple-Demonstration und eine Diskussion über Mobbing

Diese clevere Aktivität konzentriert sich auf die Auswirkungen von Mobbing. Anhand von zwei Äpfeln, von denen einer mehrmals auf den Boden gefallen ist und der andere nicht, lassen Sie die SchülerInnen Beobachtungen über die Außenseite machen. Schneiden Sie dann den Apfel.... und warten Sie darauf, dass die SchülerInnen erkennen, wie ein Mobber andere beeinflusst.

18. ungerade Socken

Die Pädagogen wollen auch Spaß haben und Unterschiede feiern, wenn sie über dieses Thema unterrichten! Veranstalten Sie eine besondere Veranstaltung wie den "Tag der ungeraden Socken", um Unterschiede zu feiern. Erweitern Sie die Aktivität, indem Sie die Schüler erzählen lassen, was sie anders ... und toll macht!

19. für die Vögel

In dem Pixar-Kurzfilm "For the Birds" und den anschließenden Diskussionsfragen lernen die SchülerInnen etwas über die Beurteilung von Menschen und Formen von Mobbing wie Klatsch, verbales Mobbing und soziales Mobbing.

20. benutzerdefinierte Anti-Mobbing-Verpflichtung

Schaffen Sie einen sicheren Ort in Ihrer Schule mit einer Gelöbnisaktivität. Lassen Sie die Schüler ein Gelöbnis speziell für Ihre Schule entwerfen - fügen Sie Dinge wie den Schulnamen, das Maskottchen oder die Schulfarben hinzu. Bringen Sie ein Banner mit dem Gelöbnis an einem öffentlichen Ort an und lassen Sie die Schüler es unterschreiben.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.