12 lustige Aktivitäten im Klassenzimmer zum Üben von Übergangswörtern

 12 lustige Aktivitäten im Klassenzimmer zum Üben von Übergangswörtern

Anthony Thompson

Übergangswörter eignen sich für formelle Texte, können aber auch sehr hilfreich sein, wenn es darum geht, allgemeine Ideen in einem kreativen Kontext zu erweitern. Sie helfen dem Autor, reibungslos von einem Absatz zum nächsten zu gelangen und Ideen innerhalb des Textes miteinander zu verknüpfen. Um diese Konzepte zu verstärken, sollten Sie unterhaltsame Aktivitäten im Klassenzimmer durchführen und mehr Hausaufgaben aufgeben. Schauen Sie sich unsere Sammlung von 12 Aktivitäten zu Übergangswörtern anLos geht's!

1. Veraltete Übergänge

Eine gute Möglichkeit, den Schülern zu helfen, die Probleme beim Schreiben zu erkennen, besteht darin, es so "altbacken" wie möglich zu machen. Jüngere Schüler verwenden "und dann...", wenn sie Geschichten erzählen, weil ihnen das Wissen um die Übergänge fehlt. Schreiben Sie gemeinsam als Klasse eine chronologische Geschichte und beginnen Sie jeden Satz mit "Und dann...". Geben Sie den Schülern eine Liste mit Übergangswörtern und helfen Sie ihnen zu entscheiden, wo sie diese einfügen sollen, um dieden Fluss der Geschichte.

2. Skelett Arbeitsblätter

Geben Sie den Schülern die Grundzüge einer Geschichte mit den bereits vorhandenen Übergangswörtern. Lassen Sie sie die Lücken mit Details ausfüllen, bevor Sie die Geschichten vergleichen, um zu sehen, wie unterschiedlich sie sind. Dann drehen Sie die Geschichte um! Geben Sie ihnen die gleiche Geschichte ohne die Übergangswörter und sehen Sie, wie sie die Wörter verwenden, um die Geschichte fließen zu lassen.

Siehe auch: 25 süße Valentinstag-Ideen für die Schule

3. Eine Anleitung unterrichten

Weisen Sie den Schülern ein "Unterrichtsprojekt" zu, bei dem sie die Klasse anleiten sollen, wie man etwas herstellt oder tut. Sie müssen ein Skript schreiben, das klar ist und ihren Mitschülern Anweisungen gibt, was sie in welcher Reihenfolge tun sollen. Sie werden Übergangswörter brauchen, um dies zu ermöglichen. Dann lassen Sie sie unterrichten!

4. Farbcode Übergangswörter

Viele Übergangswörter können in Kategorien eingeteilt werden, z. B. Anfang, Mitte und Ende. Sie können diese mit einer Ampel gleichsetzen, bei der die Anfangswörter grün, die Mittelwörter gelb und die Endwörter rot sind. Fertigen Sie ein Poster an und hängen Sie es an die Wand Ihres Klassenzimmers, damit die Lernenden das ganze Jahr über daran denken können!

Siehe auch: 28 bezaubernde Bücher über Pinguine für Kinder

5. Vergleiche & Vergleiche; Kontrast

Vergleichen Sie zwei ungleiche Gegenstände oder kontrastieren Sie Gegenstände, die sich sehr ähnlich sind. Bringen Sie den Kindern eine Reihe von vergleichenden Übergangswörtern bei und spielen Sie dann ein Spiel, bei dem sie die Wörter verwenden müssen, um Punkte für Ähnlichkeiten und Unterschiede zu erhalten.

6. Tier vs. Tier

Kinder lieben es, Tiere zu erforschen, und Sie können vergleichende Übergangswörter verwenden, um Fragen wie "Wer würde in einem Kampf gewinnen - ein Alligator oder ein Adler?" zu beantworten. Dies ist ein großartiges Forschungsprojekt in Kombination mit einer Schreibaufgabe, bei der die Kinder die entdeckten Fakten nutzen, um ihre Hypothese zu beweisen.

7. Mutter, darf ich?

Qualifizierende Übergangswörter eignen sich für Bedingungen. Variieren Sie das traditionelle Spiel "Mutter, darf ich?", indem Sie jeder Bitte Bedingungen hinzufügen. Zum Beispiel kann "Mutter, darf ich springen?" mit "Du darfst springen, aber nur, wenn du an einer Stelle bleibst" beantwortet werden.

8. Woher wissen Sie das?

Die Beantwortung der Frage "Woher weißt du das?" veranlasst die Schülerinnen und Schüler, die gelernten Informationen zu wiederholen und ihre Aussage mit anschaulichen Übergangswörtern zu belegen. Dies ist eine gute Möglichkeit, die im Unterricht gelernten Informationen zu wiederholen.

9. Stellung beziehen

Bei den auf Meinung und Überzeugung basierenden Übergangswörtern müssen die SchülerInnen einen Standpunkt einnehmen und ihre MitschülerInnen davon überzeugen, dass das, was sie glauben, richtig ist. Lassen Sie die SchülerInnen ein Thema wählen, das mit dem Thema ihres Studiums zu tun hat, z. B. Umweltfragen. Sie können die SchülerInnen sogar zu Paaren zusammenschließen, um ein Pro- und Contra-Argument für ihr Thema mit Hilfe von Übergangswörtern zu erstellen, bevor sie es der Klasse zur Abstimmung vorlegenzu den Aussagen, denen sie am meisten zustimmen.

10. Geschichte verwechseln

Nehmen Sie bekannte Geschichten und bringen Sie sie durcheinander, so dass sie nicht in der richtigen Reihenfolge sind. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Kindern chronologische Übergangswörter beizubringen und gleichzeitig etwas über die Geschichte zu lernen. Lassen Sie die Kinder nach den Basisgeschichten ihre eigenen Handlungspunkte auf Karteikarten schreiben und sie dann mit Partnern mischen, um zu sehen, ob sie die Reihenfolge der Geschichte anhand der verwendeten Übergangswörter entdecken können.

11. Hören Sie zu

TEDEd-Vorträge sind voll von Experteninformationen. Lassen Sie die SchülerInnen einen Vortrag hören, der mit Ihrem Studiengang zu tun hat, und schreiben Sie die Übergangswörter auf, die der Vortragende verwendet. Dies ist eine großartige Möglichkeit, das Hörverständnis zu üben und zu entwickeln!

12. Reden

Üben Sie Ihre rednerischen Fähigkeiten mit einem komplexeren Projekt wie einer Rede. Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler "Ich"-Aussagen verwenden, um ihre Meinung darzulegen und sie mit Beweisen zu untermauern. Dies ist eine gute Möglichkeit, um Klassenwahlen zu unterstützen oder eine Rede zu analysieren, die politische Kandidaten halten. Sie können auch ältere Kinder in jüngere Klassen gehen lassen, um ihre Reden zu halten.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.