21 interessante Aktivitäten zur Unterstützung von Lernenden beim Ziehen von Schlüssen

 21 interessante Aktivitäten zur Unterstützung von Lernenden beim Ziehen von Schlüssen

Anthony Thompson

Das Erlernen von Schlussfolgerungen ist für Schülerinnen und Schüler nicht einfach. Es ist ein schwieriger Bereich des Lesens, aber wir müssen unsere Schülerinnen und Schüler ermutigen, sich zu engagieren und ein umfassendes Verständnis des Konzepts zu erlangen! Mit den folgenden Quizfragen, Arbeitsblättern, visuellen Aufforderungen und Lernkarten können Sie dieses Thema vielseitiger unterrichten und es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, dieses kognitive Verständnis wirklich zu erfassenFähigkeiten.

1. die Verwendung des Textes

Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe ist die Erkundung des Textes mit ergänzenden Fragen immer ein guter Wiederholungspunkt, um zu verstehen, was genau eine Schlussfolgerung ist. Dieses einfach zu verwendende Arbeitsblatt ist eine großartige unabhängige Aktivität für sie, um diese Fähigkeit aufzufrischen, bevor sie zu komplexeren Texten übergehen.

2. interaktives Schlussfolgern

Verwenden Sie die Live-Arbeitsblätter, damit die Schüler lesen, sich die Schlussfolgerungsfragen ansehen und dann ihre Antworten in die interaktiven Arbeitsblätter eingeben können, um ihre Schlussfolgerungsfähigkeiten zu entwickeln. Perfekt für jüngere Schüler, die in der Lage sind, einfache Lesetexte zu bewältigen, die mit lustigen Grafiken verbunden sind.

3. was weiß mein Gehirn?

Dieses Arbeitsblatt ist nützlich, wenn die Kinder aufgefordert werden, sich tiefer in einen Text zu vertiefen. Sie werden verstehen, warum es so wichtig ist, zwischen den Zeilen zu lesen, wenn sie Schlussfolgerungen ziehen; sie müssen kombinieren, was der Text uns sagt und was unser Gehirn uns sagt, bevor sie zu einer Schlussfolgerung kommen.

4. mit Bildern

Für jüngere Schülerinnen und Schüler ist das Wort "inferencing" wahrscheinlich schwer zu verstehen. Wenn wir es jedoch durch das Wort "clue" ersetzen und es visuell darstellen, beginnt die Entwicklung der Fähigkeit, Schlüsse zu ziehen. Diese Flashcards sind nützlich, um dieses Konzept einzuführen.

Siehe auch: Mit diesen 26 Aktivitäten können Vorschulkinder Freundschaft lernen

5) Zugang für alle Lernenden

Dieses einfach zu handhabende Arbeitsblatt gibt allen Schülern die Möglichkeit, ihre Schlussfolgerungsfähigkeiten auf einfache Weise zu entwickeln. Mit leicht lesbarer Sprache und klaren Anweisungen kann dieses Blatt mit jedem Text verwendet werden, um die Informationen abzuleiten.

6. mit Ted-Ed unterrichten

Dieses auf der Psychologie basierende Video eignet sich für Schüler der Oberstufe und ermöglicht es ihnen, anhand eines realen Szenarios zu analysieren, was Schlussfolgerungen sind, und fordert uns auf, unser Denken zu überdenken".

7. visuelle Aufforderungen verwenden

Diese wunderschönen Illustrationen und die dazugehörigen Fragen sind eine großartige Einstiegsaktivität für alle Pädagogen, die ihre Fähigkeiten zum Schlussfolgern entwickeln möchten. Die Schüler können ihre Antworten mündlich mit einem Freund besprechen, bevor sie sie mit der Klasse teilen.

8. kollaborative Quizze

Verwenden Sie diese Quizspiele im Unterricht, um auf spielerische Art und Weise die Fähigkeit zum Schlussfolgern zu entwickeln. Die Schüler können sich in kleine Gruppen aufteilen oder gegen den Lehrer antreten, um die Antworten zu finden!

9. lustige Flash-Karten

Diese kostenlosen Druckvorlagen bieten eine schnelle Aktivität, die eine Lektion über Schlussfolgerungen ergänzt: Die Schüler lesen die kleinen Informationshäppchen und beantworten die Kurzfragen am unteren Rand der Karte, um ihre Lesefähigkeiten weiter zu entwickeln.

10. interaktive Schlussfolgerungen

Bei diesem Quizspiel lernen die Kinder Hinweise oder "Schlussfolgerungen" zu einer Reihe von Alltagsgegenständen kennen. Sie spielen ein Spiel im Stil von Jeopardy, bei dem sie die Hinweise erraten und die Antworten herausfinden müssen.

11. aufgedeckt

Mit diesem interaktiven Spiel macht es Spaß, Hinweise zu nutzen, um etwas zu erraten und gleichzeitig wichtige Schlussfolgerungen zu lernen!

12. wer bin ich?

Wer bin ich?" fördert das kritische Denken, denn die Schülerinnen und Schüler müssen sich kluge Fragen ausdenken, um einen Namen zu erraten, der auf ihrer Stirn klebt. Dies fördert die Fähigkeit, Schlüsse zu ziehen, da die Schülerinnen und Schüler lernen, zwischen den Zeilen zu lesen und sich Fragen auszudenken, die ihnen helfen, eine Antwort zu finden.

13. eine Ankertafel erstellen

Erstellen Sie ein Ankerdiagramm für das Klassenzimmer, damit die Schülerinnen und Schüler sehen können, was es bedeutet, Schlussfolgerungen zu ziehen. Noch besser: Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Entwürfe entwerfen, die sie an ihre Schreibtische kleben!

Siehe auch: 10 kostenlose Passagen zur Leseflüssigkeit in der 3.

14. einen grafischen Organizer verwenden

Dieses einfachere Arbeitsblatt für jüngere Lernende kann auf A3- oder A2-Papier ausgedruckt werden, um die Gruppenarbeit und die Diskussion zu erleichtern. Die Schülerinnen und Schüler kritzeln verschiedene Antworten in die Sprechblasen, damit sie die Informationen besser ordnen können, bevor sie sie diskutieren.

15. voll ausgestattete Lektion

Mit dieser Lektion und den dazugehörigen Arbeitsblättern können Sie eine umfassende Lektion über Schlussfolgerungen erteilen, während die Schülerinnen und Schüler Spaß mit Exit-Tickets und Detektivkarten haben und einen kurzen Pixar-Film sehen!

16. dramatische Künste

Diese Unterrichtsstunde bietet den Schülern die Möglichkeit, an einer Theateraktivität teilzunehmen und gleichzeitig ihre Schlussfolgerungsfähigkeiten zu entwickeln. Anhand des Themas einer Schildkröte, die als Letzte ins Ziel kommt, lesen die Schüler Textfetzen, um die Reise der Schildkröte zu beschreiben. Eine großartige kontextbezogene Unterrichtsstunde, die die Kinder aktiv und engagiert hält!

17 Selbsteinschätzungen

Selbstständigere Schüler können ihr Wissen über Schlussfolgerungen mit Hilfe eines kurzen Online-Tests überprüfen, der auch einen Antwortschlüssel enthält.

18. zeigen statt erzählen

Um das schlussfolgernde Denken zu fördern, erklären Sie den Schülern, dass bestimmte Autoren die Methode des Zeigens und nicht des Erzählens verwenden, die Grundlage dafür, wie wir Informationen ableiten. Die Schüler werden verstehen, dass ein Autor uns Dinge wie Sinne und Gedanken zeigt, ohne sie ausdrücklich zu beschreiben.

19. versierte soziale Medien

Die Schülerinnen und Schüler sind täglich mit sozialen Medien konfrontiert. Sie sehen sich 3 verschiedene Profile in sozialen Medien an und treffen Einschätzungen, um Informationen über den Lebensstil der Person zu erhalten.

20. geführte Lektüre

Mit diesem Arbeitsblatt können die Schülerinnen und Schüler selbstständig nach Hinweisen suchen, die ihnen helfen, Informationen über die Geschichte abzuleiten. Es ist einfach auszudrucken und jedem Lernenden zu geben, um Notizen über die Lesepassage zu machen.

21. diesen Blog beobachten

Dieser exzellente Vlog bietet viele nützliche Informationen für den Einsatz im Rahmen von Inferenzaktivitäten. Die Website enthält auch viele kostenlose Texte zum schnellen Herunterladen, was die Unterrichtsplanung erleichtert!

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.