20 spannende Aktivitäten zum Thema Einwanderung für die Mittelstufe

 20 spannende Aktivitäten zum Thema Einwanderung für die Mittelstufe

Anthony Thompson

Sind Sie auf der Suche nach neuen und ansprechenden Methoden, um mit Ihren Schülern der Mittelstufe das Thema Einwanderung zu behandeln? Haben Sie Angst, dass sich Ihr Unterricht trocken anfühlt und die Schüler nicht so mitmachen, wie Sie es sich wünschen?

Hier finden Sie 20 Ideen, die Ihre Einheit zum Leben erwecken, Ihre Schüler in Bewegung bringen und ein größeres Thema praxisnah und schülerfreundlich gestalten!

Jede der hier angebotenen Ideen kann unabhängig oder zusammen mit den anderen aufgeführten Ideen verwendet werden, um Ihrer Einheit den gewünschten Schwung zu verleihen!

1. die Dollarstraße

Wenn Sie die Unterschiede zwischen den Ländern und Lebenssituationen herausarbeiten möchten, können Sie dieses Tool nutzen, um die Schülerinnen und Schüler über Vergleiche und Kontraste auf der Grundlage der kurzen Videos diskutieren zu lassen, die sie ansehen und untersuchen.

Siehe auch: 31 lustige und spannende März-Aktivitäten für Vorschulkinder

2. google treks

Wenn Sie Ihren Schülern zeigen möchten, wie Familien auf der ganzen Welt leben, sind Sie bei Google genau richtig. Google Treks ist ein einzigartiges Tool, mit dem die Schüler die Geografie des Planeten kennenlernen können, ohne das Klassenzimmer zu verlassen. Reisen Sie um die Welt, z. B. nach Jordanien, und zeigen Sie den Schülern die Unterschiede in Bezug auf das Klima, die Umwelt oder sogar die Gesellschaft, während Sie die Gründe besprechen, warum Familien vielleichtsich für die Migration entscheiden.

3. große Papierübungen

Großes Papier zu verwenden und die Schüler in Gruppen arbeiten zu lassen, um Inhalte zu visualisieren, ist auch heute noch genauso wichtig wie die uralte Praxis, an die wir uns als Schüler erinnern. Wenn Sie Ihre Schüler den Weg von Einwanderern studieren lassen möchten, sollten Sie sie zusammenarbeiten lassen, um ihn auf einem großen Blatt Papier darzustellen. Wenn die Schüler ihr Verständnis für die Reise einer Person oder Familie zum Leben erweckenMit Hilfe der Kunst erstellen sie auch einen geografischen Führer, um ihre Gedanken über die Hindernisse zu vertiefen, denen sich jede Person auf dem Weg zu ihrem Ziel gegenübersah. Eine unterhaltsame Art und Weise, auch die Kartenkenntnisse der Mittelstufe zu integrieren!

4. mit Bilderbüchern unterrichten

Die Kunst des Geschichtenerzählens ist eine großartige Möglichkeit, Schüler vor einer tiefgründigen Lektion wie der Einwanderung zu engagieren, und bietet Ihnen die beste Gelegenheit, Themen wie ihre Gefühle gegenüber Einwanderern, die Einwanderungsgeschichte oder Mythen über Einwanderer direkt anzusprechen. Außerdem sind Schüler der Mittelstufe nie zu weit von ihrer Kindheit entfernt, um sich nostalgisch zu fühlen, wenn sie alle auf dem Boden sitzen und einer Lesung zuhören.laut.

5. aktuelle Themen

Eine Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, ein komplexes Thema wie die Einwanderung zu erforschen, besteht darin, sie forschen zu lassen! Education Week sammelt Artikel zu einer Vielzahl von Themen, darunter auch "Einwanderung". Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler diesem Link folgen, um zu sehen, was derzeit diskutiert wird, wie z. B. die Einwanderungspolitik, die Angst vor der Durchsetzung der Einwanderungsbestimmungen und Einwanderungstrends, und bitten Sie sie dann, sich zu diesem Thema zu äußern.Belege aus dem von ihnen gewählten Artikel.

6. podcast

Erwägen Sie, Ihre Schüler ein paar moderne Einwanderungsgeschichten anhören zu lassen... eine Aktivität wie diese ermöglicht es den Schülern, etwas über die aktuellen Probleme von Einwanderern und die geltenden politischen Maßnahmen zu erfahren. Diese Ressource bietet eine Liste von kostenlosen Online-Ressourcen, die sich für Podcast-Aktivitäten eignen. Natürlich sollten Sie den Podcast zuerst vorhören, um sicherzugehen, dass er für Ihre Klasse geeignet ist; aber ein Wechsel vom Textauf Audio kann Ihre Schüler auf eine ganz neue Ebene bringen!

7) Literaturzirkel

Möchten Sie, dass Ihre SchülerInnen die Geschichten verschiedener Einwanderer untersuchen? Sind Sie sich nicht sicher, ob Sie genug Zeit haben? Überlegen Sie, ob Sie sich diese bewährte Taktik von EnglischlehrerInnen ausleihen sollen! Teilen Sie Ihre SchülerInnen in Gruppen ein, teilen Sie jeder Gruppe einen anderen Jugendroman zu, der sich mit einer anderen Einwanderungsgeschichte befasst, und kommen Sie zurück, um über die Gemeinsamkeiten der einzelnen Geschichten zu diskutieren! Erweitern Sie diesesDenken, indem sie das Gelesene mit dem vergleichen, was sie über frühe Einwandererfamilien und ihre Reisen wissen.

8. neuartige Studie

Oben wurde die Idee der Literaturzirkel vorgestellt. Wenn Sie keine Lust haben, so viele Geschichten auf einmal zu lesen, reicht vielleicht ein einziger Roman! Refugee von Alan Gratz ist ein Roman, der in Mittelstufenklassen in ganz Amerika verwendet wird, um den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Themen Migration und Einwanderung zu geben. Diese Ressource ist ein vollständiger Plan für eine Unterrichtseinheit, wie Sie diesen Roman in Ihren Unterricht einbauen können. Viel Spaß beim Lesen!

9. ihre Geschichten erzählen

Bitten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler, ihr Familienerbe zu kartieren oder die Migration ihrer Familien zu erforschen! Die Schülerinnen und Schüler können ihre Abstammung nachzeichnen und eine visuelle Pinnwand erstellen, die im ganzen Klassenzimmer aufgehängt werden kann, um die Wanderungen zu zeigen, die jede Familie unternahm, um nach Amerika zu gelangen.

10. die Einwanderungsverbote zu analysieren

Eine weitere Idee, die sich anbietet, ist, dass sich die SchülerInnen mit der aktuellen Einwanderungspolitik auseinandersetzen. Sie könnten sich mit den Razzien der ICE-Einwanderungsbehörde, der Geschichte der Einwanderung und der Zukunft der Einwanderungspolitik befassen und abschließend eine Einwanderungsdebatte führen. Die New York Times bietet einen gut abgerundeten Unterrichtsplan an, der leicht zu befolgen und umzusetzen ist, falls Sie Anregungen für eine ernsthaftere Diskussion benötigenmit Ihren Mittelschülern!

Siehe auch: 10 Aktivitäten zum Ausmalen des Satzes von Pythagoras

11. die Song-Analyse

Vielleicht suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Schülerinnen und Schüler zum kritischen Denken und zu kommunikativen Fähigkeiten herauszufordern... eine Option könnte sein, sie Lieder wie "My Bonnie Lies Over The Ocean" näher betrachten zu lassen. Folgen Sie dieser Ressource, um zu sehen, wie ein Lehrer seine Schülerinnen und Schüler dazu auffordert, darüber nachzudenken, dass Männer in der Regel als erste in eine neue Heimat aufbrechen und ihre Familien zurücklassen, umDie Gefühle von Migrantenfamilien können erforscht werden, indem die SchülerInnen darüber nachdenken, was es bedeutet, eine solche Reise zu unternehmen und was auf dem Weg in ein neues Leben auf dem Spiel steht.

12. galeriegang

Galerierundgänge sind einfach einzurichten und die SchülerInnen formulieren den Inhalt selbst, während Sie durch den Raum gehen und zuhören. Stellen Sie eine Reihe von Bildern im Raum auf und überlegen Sie sich, ob Sie an jeder Station ein paar Leitfragen zum Thema des Fotos, zu den historischen Ereignissen oder zu den Erfahrungen der Einwanderer auf den Bildern stellen wollen. Gespräche über die vorgestellten Themenwird sich entfalten, wenn die Schüler in Zweier- oder Gruppenarbeit die Bilder analysieren und sich in das Gesehene einfühlen.

13. Essen!

Auch wenn Einwanderung ein schweres Thema zu sein scheint, sollten Sie die Einheit mit einer leichteren Note abschließen, indem Sie Lebensmittel in Ihren Unterricht einbeziehen! Lassen Sie die SchülerInnen Lebensmittel mitbringen, die mit ihrer Herkunft zu tun haben, oder versuchen Sie, Lebensmittel aus einer Kultur zuzubereiten, die sie interessiert!

14. das Frayer-Modell

Manchmal stellt sich bei einem so tiefgreifenden Thema wie der Einwanderung die Frage, wo man anfangen soll... Vokabeln sind eine hervorragende Möglichkeit, um die Schüler auf dieselbe Seite zu bringen! Das Frayer-Modell ist eine bewährte Methode, die von vielen Lehrern verwendet wird, um das Verständnis neuer oder schwieriger Wörter wie "Einwanderer" zu fördern.ein anderes Verständnis des Wortes.

15. das Ellis Island Interview

Einwanderung kann ein kontroverses Thema sein und sogar dazu führen, dass die Schülerinnen und Schüler über kontroverse Ereignisse im Zusammenhang mit dieser Idee nachdenken. Diesem Umstand können Sie Rechnung tragen, indem Sie ein Rollenspiel einführen, in dem die Schülerinnen und Schüler aufgefordert werden, das Ellis-Island-Interview zur Einwanderung zu absolvieren. Die Schülerinnen und Schüler können die Fragen einzeln beantworten und sich dann in Paaren oder Gruppen zusammensetzen, um die Fragen und Antworten zu diskutieren.

16. berühmte Einwanderer (Körperbiographien)

Es gibt so viele berühmte Einwanderer, die dazu beigetragen haben, Amerika und die Menschheit zu prägen. Eine Möglichkeit, dies zu erforschen, besteht darin, den Schülern eine Liste berühmter Einwanderer zu geben, die sie recherchieren sollen, und sie dann zu bitten, in Gruppenarbeit Körperbiografien zu erstellen. Dabei können die Schüler etwas über die verschiedenen Einwanderungsgeschichten erfahren, über die Reise, die sie unternommen haben, um nach Amerika (oder in das Land, in das sie eingewandert sind) zu kommen, undwas sie für das Land, die Kultur und die Gesellschaft geleistet haben.

17. interaktive Pinnwand (siehe Berühmte Einwanderer)

Interaktive Pinnwände können auf so viele verschiedene Arten eingesetzt werden... Denken Sie darüber nach, die Lektion über Körperbiografien zu erweitern, indem Sie die Schülerinnen und Schüler bitten, die Reise jedes berühmten Einwanderers darzustellen. Sie können nachzeichnen, woher die Person kam, wo sie landete und wo sie sich niederließ - oder ob sie umzog.

18. einwanderungsbezogene Koffer

Bitten Sie die Schülerinnen und Schüler, Koffer zu basteln, die nachbilden, was andere Einwanderer (oder sogar ihre eigenen Familien) für die lange Reise gepackt haben. Die Schülerinnen und Schüler können erkunden, was in den Familien der Einwanderer am wertvollsten ist und vor allem, was sie auf ihrer Reise zurückgelassen haben.

19. ein Willkommensgruß

Haben Sie Einwanderer in Ihrer Schule? In Ihrer Klasse? Überlegen Sie, ob Sie Ihre SchülerInnen ein großes Schild mit Liebesbotschaften für die neuen SchülerInnen mit Migrationshintergrund anfertigen lassen! Dies könnte eine großartige Möglichkeit sein, das in Ihrer Einheit erlernte Einfühlungsvermögen zu präsentieren! Auch wenn Sie keine große Anzahl von Einwanderern in Ihrer Schule haben, können Sie Ihre SchülerInnen Postkarten oder Briefe an neue Migrantenfamilien schreiben lassen.die Grenze.

20. darüber hinausgehen

Es wäre nicht verwunderlich, wenn Ihre Schülerinnen und Schüler ein wenig emotional oder hilflos werden, wenn sie von den Millionen von Familien erfahren, die von der Einwanderungspolitik oder anderen Familientrennungsmaßnahmen betroffen sind. Helfen Sie ihnen, zu Fürsprechern zu werden, indem Sie ihnen zeigen, was sie tun können, um Familien in Not zu helfen. Diese Ressource ist eine großartige Ergänzung zu Ihrer Unterrichtseinheit und enthält viele Ressourcen, die Sie und Ihre Schülerinnen und Schülererforschen können, um anderen zu helfen.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.