18 lustige Aktivitäten zu Fakten oder Meinungen

 18 lustige Aktivitäten zu Fakten oder Meinungen

Anthony Thompson

Während Kinder heranwachsen, müssen sie die Fähigkeit erlernen, Informationen zu bewerten und kritisches Denken zu entwickeln. Das Erlernen des Unterschieds zwischen Fakten und Meinungen ist der Anfang dieser Reise, daher ist es entscheidend, ihr Verständnis für Fakten und Meinungen zu unterstützen. Die Förderung dieser Fähigkeiten bedeutet, dass Kinder in Zukunft gut begründete Urteile fällen und auf Beweisen basierende Argumente vorbringen können. Nehmen wir einen18 Aktivitäten mit lustigen Fakten oder Meinungen ansehen.

1. fakten- oder meinungsbasierte Roboter

Für diese Aktivität, die auf dem wunderbaren Buch von Michael Rex basiert, benötigt man einen Bleistift, Marker, Kleber und eine Schere. Die Schüler wählen ihren Roboter aus den kostenlosen Druckvorlagen aus und tragen im vorderen Körperteil das Thema ein, über das sie schreiben werden. Jeder Abschnitt sollte ausgefüllt werden und die Roboter sollten am Ende voller Fakten und Meinungen sein.

2. die Sortierkarten für Fakten oder Meinungen

Mit diesem Spiel zum Sortieren von Meinungen lernen die Schüler schnell, Fakten von Meinungen zu unterscheiden. Die Spielkarten werden einfach in zwei Stapel sortiert: Fakten und Meinungen. Diese können individuell gestaltet werden, so dass sie sich auf die Geschichte oder das aktuelle Lernthema Ihrer Klasse beziehen.

3. den Fall knacken Aktivität

In dieser detektivischen Übung müssen die SchülerInnen Zeugenaussagen lesen und herausfinden, was Tatsachen und was Meinungen sind. Dies wird selbst die analytischen Fähigkeiten der selbstbewusstesten SchülerInnen auf die Probe stellen! Der/die SchülerIn, der/die die Meinungen am schnellsten sortieren kann, um die Fakten herauszufinden, gewinnt.

4. eiscreme-aktivität

In diesem schönen Buch müssen die Schüler die Fakten und Meinungen zu den Eiskugeln in die richtigen Tüten einsortieren. Um die Feinmotorik zu trainieren, können die Kinder die Kugeln selbst ausschneiden und oben auf die richtige Tüte in ihr Buch kleben.

5. was ist der Unterschied zwischen Fakten und Meinungen?

Dieses unterhaltsame Video beginnt mit Beispielen für Meinungen und erklärt dann, dass Fakten Aussagen sind, die bewiesen werden können. Dies ist ein fantastisches Video, das Sie Ihren Kindern zeigen können, wenn Sie gerade anfangen, über die Sprache zu diskutieren, die bei der Abgabe von Meinungen verwendet wird.

6. meiner Meinung nach

Diese wunderbare Geschichte von Deb Bird ist ein großer Gewinn für Schülerinnen und Schüler, die mit dem Schreiben von Meinungen beginnen. Sie folgt der Geschichte eines jungen Mädchens, das überrascht ist, dass nicht jeder ihre Meinung teilt. Sie erkennt schnell, dass Meinungen sich ändern können, wenn wir lernen, kritisches Denken anzuwenden.

Siehe auch: 15 von Lehrern empfohlene Musicals für Mittelschüler

7. faktische Ankertafel

Für diese einfache Aufgabe hängen Sie ein Fakten- und ein Meinungsposter an die Tafel und schreiben mehrere Fakten und Meinungen auf Post-it-Zettel. Die Schüler müssen dann gemeinsam die Fakten von den Meinungen trennen, indem sie sie auf das richtige Poster schreiben.

8. fakten oder meinung stichwortartig

Dies ist das perfekte Hilfsmittel für Schüler, die lernen, Fakten von Meinungen zu unterscheiden! Die Schüler müssen die Sätze ausschneiden und in die richtige Spalte einordnen. Die Schüler werden dann dazu angehalten, nach Stichwörtern wie gut, schlecht, am besten, besser, am schlechtesten usw. zu suchen, um ihnen zu helfen.

9. sortieren Aktivität

Bei diesem Sortierspiel für den Winter müssen die Schüler die Fakten von den Meinungen trennen und sie in die richtigen Spalten einordnen.

10. fakt oder meinung

Diese Fakten- und Meinungspaddles lassen sich ganz einfach mit Eisstielen und farbigem Karton herstellen. Sie lesen Auszüge aus einem Sachbuch vor und halten inne, wenn die Kinder abstimmen sollen, ob es sich um eine Tatsache oder eine Meinung handelt. Sie halten dann einfach ihre Paddles in die Luft, um abzustimmen.

11. lesen, denken und schreiben Aktivität

Dieses Arbeitsblatt hat praktische linierte Abschnitte, in die die Schüler ihre Antworten sauber eintragen können. Sie werden aufgefordert, die Aussage sorgfältig zu lesen, darüber nachzudenken, ob es sich um eine Tatsache oder eine Meinung handelt, und ihre Antwort sauber aufzuschreiben.

12 Erkennen von Fakten und Meinungen

Zeigen Sie eine Illustration aus dem Buch, das Sie gerade lesen, an der Tafel an. Lassen Sie die Schüler paarweise zusammenarbeiten und 3 Fakten und 3 Meinungen zu der Illustration aufschreiben. Besprechen Sie vor dieser Aufgabe den Unterschied zwischen einer Fotografie und einer Illustration.

13. das Mittagsspiel

In diesem lustigen Spiel müssen die SchülerInnen Fakten und Meinungen bei der Zubereitung ihres Mittagessens helfen. Die Fakten mögen nur Lebensmittel, auf denen Fakten stehen, und die Meinungen mögen nur Lebensmittel, auf denen Meinungen stehen. Dies ist eine tolle Wiederholung für Kinder, die lernen, zwischen Fakten und Meinungen zu unterscheiden.

14. satzanfänge

Diese Satzanfänge eignen sich perfekt für Kinder, die gerade ihre Fähigkeiten im Schreiben von Fakten und Meinungen ausbauen. Hier werden sie an die Idee herangeführt, eine Meinung, eine Begründung und eine abschließende Aussage zu formulieren.

15 Plakate zum Erkennen des Unterschieds

Hier werden den Kindern einige Schlüsselwörter an die Hand gegeben, die ihnen helfen sollen, zwischen Fakten und Meinungen zu unterscheiden. Gehen Sie dies mit Ihren Kindern durch und geben Sie ihnen dann die Aufgabe, ihr eigenes Plakat zum Thema "Wie man einen Unterschied erkennt" zu erstellen. Sie müssen verschiedene Schlüsselwörter verwenden und es bunt und informativ gestalten.

16. fakten vs. meinung Flussdiagramm

Lassen Sie Ihre Schüler ein Flussdiagramm auf der Grundlage Ihrer Klassengeschichte erstellen, um zu entscheiden, ob bestimmte Aussagen Fakten oder Meinungen sind. Sie müssen berücksichtigen, ob die Beweise aus einer zuverlässigen Quelle stammen und ob sie gegenteilige oder abweichende Beweise enthalten.

Siehe auch: 53 schöne sozial-emotionale Bücher für Kinder

17. gefälschte Nachrichten

Geben Sie Ihren Schülerinnen und Schülern ein Foto, auf dessen Grundlage sie zwei Nachrichtenartikel verfassen sollen. Der eine darf nur Meinungen wiedergeben, der andere nur Fakten. Er kann auf der Wahrheit beruhen oder auch völlig falsch sein - das bleibt ihnen überlassen.

18. die OREO-Stellungnahme

Die OREO-Methode lehrt die Schüler, ihre Meinung zu äußern, einen Grund zu nennen, Beispiele anzuführen und noch einmal ihre Meinung zu äußern und zu begründen, warum sie so denken. First Grade Wow bietet spannende Fakten und Meinungen zum Ausdrucken, einschließlich Satzanfängern und einer praktischen Checkliste zum Schreiben von Meinungen; beides ist ideal, um es auf den Schreibtischen der Schüler aufzubewahren.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.