23 Aktivitäten zum Thema "Teile der Sprache" für Schüler aller Altersstufen

 23 Aktivitäten zum Thema "Teile der Sprache" für Schüler aller Altersstufen

Anthony Thompson

Wenn Schüler bei schriftlichen Aufgaben schlechte Noten bekommen, liegt das oft daran, dass sie die Teile der Rede und ihre Funktion nicht richtig verstanden haben. Teile der Rede ist ein Thema, das regelmäßig wiederholt werden muss, damit es hängen bleibt, aber vielleicht sind Sie ein vielbeschäftigter Lehrer, der keine Zeit hat, jede Aktivität, die Sie kennen, zu überarbeiten! Keine Sorge: Hier sind 23 Aktivitäten zu Teilen der Rede, Grammatikspiele undkreative Lektionen, die Schülern aller Altersgruppen helfen, dieses schwierige Thema ein für alle Mal zu lernen!

Grundschulklassen

1. ping pong toss

Alles, was Sie brauchen, sind ein paar Tischtennisbälle und Plastikbecher. Beschriften Sie die Becher mit den Wortarten und schreiben Sie Vokabeln auf die Tischtennisbälle. Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler die Wörter in die entsprechenden Wortarten werfen. Sie können die Schülerinnen und Schüler raten lassen, welche Wortart zuerst voll wird, oder sie herausfordern, alle Becher so schnell wie möglich zu füllen!

2. lesende Schnitzeljagd

Sagen Sie bei diesem Hörspiel vor dem Lesen: "Hebt die Hände, wenn ihr ein Verb hört". Mit dieser Übung können die Schüler sowohl die Wortarten als auch das genaue Zuhören üben.

3. der Wort-Ball

Bilden Sie mit Ihren Schülern einen Kreis oder mehrere kleine Kreise mit jeweils 4 bis 5 Schülern und geben Sie ihnen einen Ball. Geben Sie jeder Gruppe eine Wortart und weisen Sie sie an, ein Wort zu sagen, das dieser Wortart entspricht, wenn sie den Ball haben. Nachdem sie ihr Wort laut gesagt haben, rollen sie den Ball zu einem anderen Mitglied des Kreises. Dies ist eine großartige Übung für junge Schüler, die gerade die Grundkenntnisse der Sprache lernen.Wortschatz und Entwicklung der Hand-Augen-Koordination.

4. arbeitsblätter

Wenn Sie keinen Platz für körperliche Aktivitäten an der frischen Luft haben, sind Arbeitsblätter eine gute Möglichkeit, Ihre Schüler vom Schreibtisch aus zu beschäftigen.

5. visuelle Webs

Erstellen Sie mit Ihrer Klasse ein visuelles Netz und hängen Sie es für die Schüler an der Wand auf. Eine visuelle Referenz während des Grammatikunterrichts ist wichtig, um die Konzepte zu festigen. Lassen Sie das Netz mit Beispielvokabeln wachsen, die den jeweiligen Wortarten zugeordnet sind. Verwenden Sie buntes Papier, Designs und Bilder, die zu den Vokabeln passen.

6. daumenkinos

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler eigene Daumenkinos erstellen, die sie zum Nachschlagen aufbewahren können. Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler ihre Daumenkinos mit Skizzen, bunter Tinte und farbigem Papier individuell gestalten. Dies ist eine gute Aktivität für Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse, denen einige der anderen Grundschulaktivitäten zu einfach sind.

Siehe auch: 10 wirksame Passagen zur Leseflüssigkeit in der 1.

7. lieder

Wer liebt es nicht, mitzusingen? Diese lustigen Sprachlieder sind mit bekannten Melodien wie dem Titelsong von "Spongebob Schwammkopf" unterlegt! Sie können die Texte auf den Projektor projizieren und die ganze Klasse mitsingen lassen.

8. bilderbücher

In diesen Büchern, die sich an sehr junge Schüler richten, geht es um die Wortarten. Besorgen Sie sich ein paar dieser Bücher für Ihr Klassenzimmer und lassen Sie die Schüler sie alleine oder in kleinen Gruppen lesen.

9. den Raum beschriften

Beschriften Sie alles im Klassenzimmer mit Wortarten. Sie denken vielleicht, dass alles ein "Substantiv" ist, aber mit ein wenig Kreativität können Sie jedem Objekt verschiedene Bezeichnungen geben. Ein Stuhl könnte Bezeichnungen wie "Stuhl = Substantiv" und "sitzen = Verb" oder sogar "bequem = Adjektiv" haben.

Mittlere Klassenstufen

10. sprechende Teile Jeopardy

Legen Sie die Wortarten in die oberste Reihe und schreiben Sie Sätze unter jedes Punktquadrat. Wenn ein Schüler "Verben für 200" auswählt, lesen Sie den Satz vor, und der Schüler gibt die Verben als Antwort an.

11. bunte Kopiervorlagen

Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler Sätze aus ihrem Lieblingsbuch abschreiben. Bitten Sie sie dann, die verschiedenen Wortarten in jedem Satz mit verschiedenen Farben hervorzuheben. Sie können diese Aktivität noch lustiger gestalten, indem Sie die Schülerinnen und Schüler bunte Mini-Poster in ihren Sätzen anfertigen lassen.

12. cinquain-Gedichte

Cinquain-Gedichte folgen, ähnlich wie Haikus, einer ganz bestimmten, strengen Struktur. Die Regeln für Cinquain-Gedichte beschränken nicht nur die Silben, sondern auch die Wortarten, die in jeder Zeile verwendet werden sollen.

13. die Teile der Sprache aufzählen

Bitten Sie die Schülerinnen und Schüler, einige Passagen aus einem Buch zu lesen und zu zählen, wie oft jeder Wortteil verwendet wird. Dies ist eine großartige Aktivität für alle Lernstufen, da Sie das Leseniveau des zu zählenden Materials anpassen können. Dies ist auch eine gute unabhängige Online-Aktivität für Schülerinnen und Schüler, die noch virtuell sind und nicht an einem interaktiven Spiel teilnehmen können.

14. das Auswechselspiel

Schreiben Sie einen Satz an die Tafel und bitten Sie die Schüler, den Satz zu verändern, indem sie die vorgegebenen Wörter durch andere Wörter ersetzen, die zur jeweiligen Wortart passen. Gehen Sie jede Wortart durch, bis der Satz komplett verändert ist! "Wie jetzt, sagte die braune Kuh," wird zu "Als dann, lief ein gemütlicher Tisch!"

15. schummelnde Redekarte

Probieren Sie aus, wie viele Informationen über die Wortarten die Schüler auf einer einzigen Karteikarte unterbringen können. Lassen Sie sie mit kurzen Hinweisen und verschiedenfarbigen Stiften kreativ werden.

16. satzdiagramme

Satzdiagramme sind eine großartige Möglichkeit, Redeteile für Schüler der Mittelstufe zu konkretisieren, und es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, Redeteile in Diagrammen darzustellen.

17 Teile der Sprache Bingo

Mit diesem ausdruckbaren Bingospiel können die Schüler die Teile der Sprache üben, während sie sich entspannen und Spaß haben!

High School Klassenstufen

18. partnerschaftliches Spiel mit Post-it-Zetteln

Geben Sie jedem Schüler einen Post-it-Zettel, auf dem ein Wort oder ein Satz steht. Sagen Sie ihnen, dass sie sich den Zettel an die Stirn kleben sollen, ohne ihn anzusehen. Die Schüler können im Klassenzimmer herumgehen und Fragen zu dem Wort auf ihrem Zettel stellen. Wenn sie wissen, zu welchem Wortteil es gehört, können sie sich zusammenschließen und ganze, alberne Sätze bilden!

19. mini Zines

Zines sind eine lustige Aktivität und eine gute Möglichkeit, kreativ zu werden. Lassen Sie Ihre Schüler Zines über die Teile der Sprache erstellen.

Siehe auch: 24 weihnachtliche Sprachkunstaktivitäten für die Mittelstufe

20. scharaden

Auch das klassische Scharadenspiel kann den Schülern helfen, die Wortarten zu erkennen. Bilden Sie Teams und lassen Sie die Schüler einfache Sätze nachsprechen, wobei sie sich auf die Wortarten konzentrieren.

21. gruppenbezogene Sketche

Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler in Gruppen kurze Sketche zu bestimmten Redeteilen schreiben. Eine Gruppe könnte sich mit Eigennamen beschäftigen, eine andere mit Interjektionen usw. Jede Gruppe wird einen Sketch schreiben und aufführen, der sich auf die Verwendung des ihr zugewiesenen Redeteils konzentriert.

22. kreatives Schreiben und Rezensionen

Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler ein oder zwei Absätze schreiben und ihre Arbeit dann zur Überprüfung nach links weitergeben. Der Überprüfer schlägt dann alternative Substantive vor, bevor er das Papier wieder nach links weitergibt. Der zweite Überprüfer schlägt alternative Verben vor, bevor er das Papier wieder nach links weitergibt.

23. das Baseball-Grammatikspiel

Bei diesem auf Grammatik basierenden Baseballspiel stellen Sie die "Bases" auf und bitten die Schülerinnen und Schüler, die "up to bat" sind, die Wortarten in einem einfachen Satz an der Tafel zu identifizieren. Alternativ können Sie die Schülerinnen und Schüler bitten, stattdessen Sätze zu korrigieren. Dies ist ein spannendes Spiel, das die Schülerinnen und Schüler mit Sicherheit in Bewegung bringt!

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.