20 Aktivitäten zur Sensibilisierung für Drogen in der Mittelstufe

 20 Aktivitäten zur Sensibilisierung für Drogen in der Mittelstufe

Anthony Thompson

Entscheidend ist, dass das Thema für alle angenehm ist.

Geben wir es zu... die Mittelstufe ist SCHWIERIG. Themen wie die Prävention von Drogenmissbrauch zu unterrichten, kann diese unangenehme Situation noch verstärken. Hier sind ein paar schnelle Ideen für Unterrichtspläne, die helfen sollen, den Ball ins Rollen zu bringen.

1. risikoabhängige Aktivität

Erstellen Sie eine Liste mit den Kosten und dem Nutzen der Gefahren des Drogenkonsums. Bitten Sie die Schüler, eine Liste mit unterhaltsamen Aktivitäten zu erstellen, bei denen keine Drogen konsumiert werden. Bewerten Sie die Kosten und den Nutzen für beide Listen.

2. hindernisparcours

Führen Sie eine Lektion über die Gefahren des Alkohols ein. Stellen Sie einen Hindernisparcours auf und lassen Sie die Schüler abwechselnd die Rauschbrille tragen. Diskutieren Sie, inwiefern ihr Urteilsvermögen beeinträchtigt ist.

3. einen Experten hinzuziehen

Reale Geschichten und Erfahrungen von Menschen aus der Gemeinde können dazu beitragen, dass Ihre Schüler die Schwere des Drogenmissbrauchs verstehen. Laden Sie einen Sprecher aus der Gemeinde ein, der von dem Problem betroffen ist.

4. je mehr Sie wissen

Die Erweiterung des Wissens der SchülerInnen über die negativen Auswirkungen von Drogen kann natürlich zu einem Dialog im Klassenzimmer führen. Die Drug Enforcement Administration (DEA) hat eine Website erstellt, die sich perfekt für die Recherche über die Auswirkungen von Drogen und Alkohol eignet. Weisen Sie jedem/r SchülerIn eine Website zu und lassen Sie ihn/sie eine Broschüre oder Infografik erstellen, die das Gelernte präsentiert.

5. das natürliche Hoch

Um die Athleten in Ihrer Klasse zu motivieren, können Sie Ressourcen wie Natural High nutzen. Auf dieser Website finden Sie mehrere 5-7-minütige Videos von Athleten, die Zeugnis ablegen und dazu ermutigen, drogenfrei zu leben und zu spielen.

6. nationales Institut für Drogenmissbrauch

Jugendliche wissen gerne, dass sie nicht allein sind, wenn es um Gruppendruck geht. Die Website des National Institute for Drug Abuse (NIDA) bietet einige erstaunliche Ressourcen. Schüler können echten Jugendlichen zuhören, die über ihre persönlichen Erfahrungen mit Drogenkonsum und die Auswirkungen auf ihr Leben und ihre Familien berichten.

7. schulischer Slogan-Wettbewerb

Die SchülerInnen engagieren sich mehr, wenn die ganze Schule mitmacht. Lassen Sie jede Klasse einen Slogan zur Drogenaufklärung entwickeln. Stimmen Sie für die Klasse mit dem besten Slogan ab. Diese Klasse gewinnt dann natürlich eine Pizza- oder Donut-Party (denn alle MittelschülerInnen essen gerne)!

Siehe auch: 20 Aktivitäten zur Förderung der Leseflüssigkeit für alle Lernenden

8. "Red Out"

Schülerinnen und Schüler lieben es, sich für eine gute Sache einzusetzen, vor allem, wenn es sich um einen freundschaftlichen Wettbewerb handelt. Veranstalten Sie ein Flag-Football-Spiel, um Unterstützung für die Drogenprävention zu sammeln. Das Motto lautet "Rot raus" zur Unterstützung der Drogenaufklärungswoche. Ermutigen Sie die Zuschauer, die Tribüne mit roter Kleidung zu füllen.

9. liebes zukünftiges Selbst

Lassen Sie die Schüler Briefe an ihr zukünftiges Ich schreiben, in denen sie ihre Ziele beschreiben. Diskutieren Sie darüber, wie Drogen- und Alkoholmissbrauch die Verwirklichung dieser Ziele beeinträchtigen könnte. Dies wird den Schülern helfen zu verstehen, wie Drogen ihre Chancen auf eine erfolgreiche Zukunft beeinträchtigen können.

10. werfen & Aktivität kennen

Diskussionen in der Klasse können entmutigend sein, wenn es sich um ein unangenehmes Thema handelt. Warum nicht die Diskussion mit einem Fangspiel etwas schmackhafter machen? Es gibt ein Unternehmen, das einen Strandball mit 60 Diskussionsanregungen zum Thema Drogenmissbrauch entwickelt hat. Das sollte den Ball ins Rollen bringen!

11. eine Flagge entwerfen

Jede Klasse kann eine Fahne entwerfen, die in ihrem Klassenzimmer aufgehängt wird. Entscheiden Sie als Klasse, auf welche Art der Drogenprävention Sie sich konzentrieren wollen. Sobald die Fahne fertig ist, hängen Sie sie für alle sichtbar auf. Als zusätzliche Aktivität können Sie ein drogenfreies Gelöbnis erstellen, das den gewählten Schwerpunkt widerspiegelt, und es in jeder Unterrichtsstunde als verbale Erinnerung aufsagen.

12. schnitzeljagd

Wer liebt nicht eine Schnitzeljagd? Sie bringt die Kinder auf Trab und beschäftigt sie mit einer kinästhetischen Lernaktivität. Wählen Sie 8-10 Hauptdrogen aus, von denen Sie glauben, dass sie für Ihre SchülerInnen wichtig sind. Erstellen Sie QR-Codes mit einem Link zu Bildungsseiten wie der DEA-Website für Drogenkonsum und -missbrauch. Die SchülerInnen recherchieren jede Droge und ihre Auswirkungen, während sie die Codes finden. Die erste Gruppe, die alle Codes findet undAufzeichnung der Informationen gewinnt!

13. bingo

Wenn eine schwierige Einheit abgeschlossen ist, versuche ich, sie mit einem lustigen Spiel wie Bingo zu wiederholen. Stellen Sie Wiederholungsfragen und schreiben Sie die Antworten auf eine Bingokarte. Sehen Sie sich das Beispiel unten an. Sie können auch den Link zur Website verwenden, um mehrere Versionen zu erstellen.

14. aufmerksam sein

Ist Ihnen aufgefallen, wie oft in den Sendungen, die wir sehen, oder in der Musik, die wir hören, von Drogen und Alkohol die Rede ist? Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler ihre Lieblingssendung ansehen oder einen Lieblingssong hören und die Anzahl der Hinweise auf Alkohol oder Drogen notieren, die sie finden. Führen Sie in der Klasse eine Diskussion darüber, wie dies ihrer Meinung nach das Denken beeinflussen könnte.

Siehe auch: 25 lustige und spannende Aktivitäten zum Lebenszyklus von Pflanzen für Kinder

15. spielen Sie es aus

Mittelschüler sind dramatisch und voller Emotionen. Warum sollten Sie diese Energie nicht nutzen? Stellen Sie Szenarien vor, denen die Schüler wahrscheinlich begegnen werden. Stellen Sie jede Situation kurz vor und wählen Sie dann Freiwillige aus, die die verschiedenen Rollen spielen. Geben Sie ihnen Zeit, einen Sketch zu planen, der auf der Situation basiert. Ermutigen Sie sie, die Strategien, die Sie im Unterricht vermittelt haben, zu spielen.

16. einfach "Nein" sagen

Wer hätte gedacht, dass eines der kürzesten Wörter der englischen Sprache auch das am schwersten auszusprechende ist? Ein großer Prozentsatz der Jugendlichen weiß einfach nicht, wann Drogen und Alkohol angeboten werden. Lassen Sie die SchülerInnen überlegen, wie sie "Nein" zu Alkohol, Tabak oder illegalen Drogen sagen können.

17. die Familien einbeziehen

Drogenmissbrauch ist nicht nur in der Schule ein schwieriges Thema, sondern auch zu Hause. Ermutigen Sie die Schüler, das Gelernte mit ihren Familien zu besprechen. Lassen Sie die Schüler im Unterricht eine Liste mit Gesprächspunkten erstellen, um sich auf das Gespräch zu Hause vorzubereiten.

18. das Spiel läuft

Ob Sie es glauben oder nicht, es gibt Videospiele, die dabei helfen können, eine Einheit zum Thema Drogenbewusstsein zu verstärken. CSI: Web Adventures bietet fünf interaktive Fälle, die es zu lösen gilt und in denen es um die Auswirkungen von Drogenmissbrauch geht. Ihre Spieler werden es lieben!

19. die Graffiti-Wand

Lassen Sie die Schüler ein schulweites Gelöbnis zur Drogenfreiheit ablegen. Stellen Sie eine Wand auf, die sie unterschreiben und in einem Bereich der Schule dekorieren können, der allen Schülern, Mitarbeitern, Eltern und Gemeindemitgliedern zur Verfügung steht.

20. öffentliche Bekanntmachungen machen

Lassen Sie die SchülerInnen ihre eigenen öffentlichen Bekanntmachungen zu verschiedenen Themen der Woche erstellen: Gruppendruck, gesunde Entscheidungen usw. Die SchülerInnen lieben es, Videos zu drehen! Stellen Sie die fertigen Produkte auf die Schulwebsite, damit sie von Familienmitgliedern und Gemeindemitgliedern angesehen werden können.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.