Erstellen und Verwenden von Bitmoji in Ihrem virtuellen Klassenzimmer

 Erstellen und Verwenden von Bitmoji in Ihrem virtuellen Klassenzimmer

Anthony Thompson

Bitmoji sind eine unterhaltsame Ergänzung für jedes virtuelle Klassenzimmer: Sie können als Lehrkraft eine animierte Version Ihrer selbst erstellen, die sich auf dem Bildschirm bewegen und mit dem Hintergrund Ihres Klassenzimmers interagieren kann.

In den letzten Jahren musste ein großer Teil des Unterrichts auf Fernunterricht umgestellt werden. Da dieser Wechsel eingeleitet wurde, gibt es einige Ressourcen, die wir als Lehrer nutzen können, um diese neue Lernmethode für unsere Schüler so ansprechend und effektiv wie möglich zu gestalten.

Eine Möglichkeit, unseren Online-Unterricht aufzupeppen, besteht darin, auf den Bitmoji-Klassenzimmer-Zug aufzuspringen und Emoji-Bilder zu verwenden, um Diskussionen zu leiten, Inhalte zu teilen, Schüler durch Aufgaben zu führen und die Umgangsformen im Klassenzimmer bzw. die Teilnahme daran zu überwachen.

Wenn Sie Ihr eigenes Bitmoji-Klassenzimmer einrichten, kann das Fernlernen eine persönliche Note erhalten und Sie können Ihren Schülern über ihre Computer einen ansprechenden Unterricht bieten.

In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie Bitmoji-Avatar-Versionen von sich selbst erstellen und verwenden können, um Ihre Schüler durch Google-Folien, interaktive Links und andere Methoden des computergestützten Unterrichts zu führen.

Siehe auch: 20 Aktivitäten zum Erlernen der Selbstregulierung für Schüler der Mittelstufe

Wie man anpassbare Inhalte erstellt

  • Erstens, müssen Sie Ihr eigenes persönliches Emoji erstellen. Dazu können Sie die Bitmoji-App verwenden, die Sie von der Website des Unternehmens herunterladen können.
    • Sie können Ihr Bitmoji mit Hilfe von Filtern und Zubehör personalisieren, damit es Sie genau wiedergibt, oder Sie können kreativ und schrullig sein und Ihrem Lehr-Avatar einen ganz eigenen Look geben.
    • Um Ihre Bitmoji von Ihrem Smartphone auf Ihren Computer zu übertragen, müssen Sie eine Chrome-Erweiterung verwenden, und der Link dazu ist hier.
      • Nachdem Sie die Bitmoji-Erweiterung auf Ihrem Computer installiert haben, sehen Sie das kleine Symbol oben rechts in Ihrem Browser. Dort können Sie auf alle Bitmojis zugreifen, die Sie benötigen, um Ihr einzigartiges virtuelles Klassenzimmer zu gestalten.

Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Google Chrome als Webbrowser verwenden, da dieser von Google betrieben wird und am besten mit den von Google Play heruntergeladenen Apps funktioniert. Außerdem gehören viele Komponenten der digitalen Lernplattform classroom ebenfalls zu Google, wie z. B. Google Slides, Google Drive und Google Meet.

  • Sobald Sie haben Ihren Bitmoji-Avatar erstellt und sind bereit, Ihr virtuelles Klassenzimmer von Grund auf neu zu gestalten.
    • Einige Beispiele aus dem Klassenzimmer zur Inspiration finden Sie unter diesem Link!
  • Jetzt Es ist an der Zeit, mit der Erstellung Ihres Klassenzimmers zu beginnen. Sie können damit beginnen, indem Sie eine neue Google Folie öffnen und auf die Registerkarte mit der Aufschrift Hintergrund Hier können Sie auf die Option zum Hochladen eines Links klicken oder ein Hintergrundbild Ihrer Wahl suchen, indem Sie in Ihrer Suchmaschine "Boden- und Wandhintergrund" eingeben.
  • Weiter können Sie die Wände Ihres Klassenzimmers mit bedeutungsvollen Objekten, Bildern von Büchern, einem virtuellen Bücherregal und anderen Dingen, die Ihre Schüler inspirieren könnten, gestalten.
    • Sie können dies tun, indem Sie auf das Symbol einfügen. in Google Slides und dann unter der Registerkarte Bild Schaltfläche gibt es eine Option zum Suche im Web .
      • Tipp: Geben Sie das Wort "Transparent" ein, bevor Sie etwas suchen, damit Ihre Bilder keinen Hintergrund haben und sich nahtlos in Ihr virtuelles Klassenzimmer einfügen können.
      • Tipp: Weitere Hilfe und Anleitung für die Platzierung und Anordnung von Objekten im Klassenzimmer wie Möbel, Pflanzen und Wanddekoration finden Sie in diesem nützlichen Video-Tutorial, das Ihnen zeigt, wie Sie Ihr Bitmoji-Klassenzimmer gestalten können.
  • Nach Wenn Sie Ihr virtuelles Klassenzimmer interaktiv gestalten möchten, können Sie Links zu Bildern, Videos und anderen anklickbaren Symbolen hinzufügen.
    • Um ein Bild aus einem zuvor hochgeladenen oder erstellten Video hinzuzufügen, können Sie einen Screenshot des Bildes machen, es auf Ihre Google-Folie hochladen und es in der Größe so anpassen, dass es auf die Tafel oder den Projektorbildschirm Ihres virtuellen Klassenzimmers passt.
    • Um einen Link zu einem Videobild hinzuzufügen, können Sie zu einfügen. und fügen Sie den Link zum Video über dem Bild ein, so dass Ihre Schülerinnen und Schüler, wenn sie mit der Maus über das Bild fahren, auf den Link klicken können.
      • Sie können Ihren Schülerinnen und Schülern erklären, wie sie mit Bildern umgehen sollen und wo sie Links finden, indem Sie Anleitungsfolien erstellen, bevor Sie zu Ihrer animierten Bildfolie wechseln.
  • Endlich Wenn Sie Ihre Folie für das Klassenzimmer nach Ihren Vorstellungen gestaltet haben, können Sie das Bild kopieren und in mehrere Folien einfügen, so dass der Hintergrund beim Durchklicken gleich bleibt (die Schüler können die Bilder/Requisiten nicht verschieben oder verändern) und Sie können den Inhalt, die Links und alle anderen Bilder im Laufe der Lektion austauschen.

Sobald Sie Ihr Bitmoji-Klassenzimmer eingerichtet haben, können Sie Ihren Avatar bewegen, um die Schüler aufzufordern, was als Nächstes zu tun ist, auf Links zu klicken, Ankündigungen zu teilen, Diskussionen zu moderieren und im Grunde alles, was für ein funktionierendes und gemütliches Klassenzimmer notwendig ist.

Einige Ideen für Folien sind:

  • Mahnungen
  • Hausaufgaben
  • Video-Links
  • Links zu Zuweisungen
  • Diskussionsforen
  • Google Formulare

Sobald Sie Ihr Bitmoji-Klassenzimmer eingerichtet haben, können Sie Ihren Avatar bewegen, um die Schüler aufzufordern, was als Nächstes zu tun ist, auf Links zu klicken, Ankündigungen zu teilen, Diskussionen zu moderieren und im Grunde alles, was für ein funktionierendes und gemütliches Klassenzimmer notwendig ist.

Siehe auch: 20 brillante Feuerwehraktivitäten für Kinder

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.