20 kreative Wege, Gebärdensprache im Klassenzimmer zu unterrichten

 20 kreative Wege, Gebärdensprache im Klassenzimmer zu unterrichten

Anthony Thompson

Ich liebe es, Kindern die Gebärdensprache beizubringen, weil sie mit ihren Händen schon sehr ausdrucksstark sind und die Konzepte schnell aufnehmen. ASL zu unterrichten bringt die Kinder außerdem in Bewegung, macht ihnen ihre eigene Körpersprache und Mimik bewusster und verbindet sie als Verbündete mit der Kultur der Hörgeschädigten. Sehen Sie sich diese lustigen Möglichkeiten an, wie Sie Ihre Schüler für ASL begeistern können!

1. jeden Morgen Gebärdensprache zum Aufwärmen verwenden

Ändern Sie Ihre Aufwärmphase für ein paar Wochen und lernen Sie täglich ein oder zwei dieser 25 ASL-Zeichen. Die Schüler können zu zweit oder alleine lernen und üben.

2. ein Theaterstück in Gebärdensprache schreiben

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler dieses Video über das Verfassen eines Drehbuchs ansehen. Teilen Sie sie dann in Gruppen ein, um ein kurzes Theaterstück zu schreiben. Geben Sie ihnen eine Reihe von Zeichen, die sie verwenden können, und lassen Sie sie diese Zeichen in ihr Drehbuch einbauen, und genießen Sie die Aufführungen!

3. BOOMERANG Spaß!

Wenn Ihre Schülerinnen und Schüler Zugang zu einem Smartphone haben, können sie Boomerangs von sich selbst erstellen und diese mit ihren Freunden teilen - eine großartige Möglichkeit, ASL zum Spaß zu machen.

4. eine ASL-Choreografie beliebter Liedchöre erstellen

Auf YouTube gibt es Hunderte von Musikvideos, die von der Gemeinschaft der Schwerhörigen erstellt wurden. Lassen Sie die SchülerInnen einen Song auswählen und eine Woche lang jeden Tag ein wenig Zeit damit verbringen, den Refrain in ASL zu lernen, um ihn schließlich aufzuführen!

5. emojis zur Demonstration von ASL-Gesichtsausdrücken

Auf dieser Website finden Sie Informationen über wichtige ASL-Gesichtsausdrücke. Lassen Sie die SchülerInnen eine Liste von Aussagen mit einem Emoji für jede Aussage erstellen, die zu den Ausdrücken eines ASL-Gebärdensprechers passen. Diskutieren Sie, ob das gewählte Emoji angemessen war und warum.

6) Überlegen Sie, wie die SchülerInnen die Gebärdensprache bereits täglich verwenden

Bringen Sie den Schülern bei, wie oft sie bereits Gebärden verwenden, indem Sie sie in Gruppen- oder Einzelarbeit mindestens drei ASL-Zeichen finden lassen, die wir in unserer Kultur bereits regelmäßig verwenden (z. B. Winken, Schnipsen oder Daumen hoch).

7. gebärdensprachliche Doodles

Dieser Künstler hat ein ASL-Alphabet mit Kritzeleien erstellt, die auf den Händen spielen und Zeichen bilden. Lassen Sie die Schüler die Liste ansehen, einen Buchstaben auswählen und versuchen, verschiedene Kritzeleien um die Form herum zu zeichnen, die einen Sinn ergibt. Sammeln Sie dann alle und hängen Sie sie im Raum auf!

8 ASL-Satzstruktur-Rätsel

Bringen Sie den Schülern die ASL-Satzstruktur bei, indem Sie ihnen Bilder von Zeichen auf Karten vorlegen. Lassen Sie die Schüler dann die Zeichen in der grammatikalisch korrekten ASL-Struktur anordnen. Lassen Sie sie eine Weile damit herumspielen, bis sie ein gutes Gefühl dafür haben. Wenn Sie lieber eine schnelle Lektion im Stil eines Arbeitsblatts haben möchten, können Sie sich diese hier ansehen.

9. ASL-Jeopardie

Selbst Kinder, die den Film nicht gesehen haben, lieben es, Jeopardy im Unterricht zu spielen. Erstellen Sie hier ein ASL-Jeopardy-Spiel. Wenn die SchülerInnen spielen, müssen sie die Antworten unterschreiben. Halten Sie den Punktestand fest, bilden Sie Teams - es gibt unzählige Möglichkeiten, diese Aktivität jedes Mal anders zu gestalten!

10. ASL-Matheunterricht

Bringen Sie den Schülern ASL 1-10 bei. Lassen Sie die Schüler dann Formeln mit ASL-Zahlenzeichen erstellen, die ihre Mitschüler beantworten müssen. Jeder Schüler steht auf und unterschreibt seine Formel. Die Schüler müssen auch in einem ASL-Zahlenzeichen antworten.

11. urlaubskarten

Dieses Video zeigt die ASL-Zeichen für jeden Feiertag. Sie können Bilder der Zeichen für die SchülerInnen ausdrucken, sie ihre eigenen zeichnen lassen oder sie am Computer erstellen (die einfachste Methode). Sie könnten dies für jeden Feiertag des Schuljahres tun!

12. der Tag der Gehörlosen- und Hörgeschädigtenkultur!

Einen Tag der Gehörlosenkultur zu veranstalten wäre eine gute Möglichkeit, die Gehörlosenkultur in den ASL-Unterricht einzubringen. Laden Sie einen gehörlosen Redner ein, wenn Sie die Möglichkeit dazu haben. Wenn nicht, sehen Sie sich dieses TED-Talk-Video über das Leben in der Schwerhörigenkultur an und lassen Sie die Schüler einen reflektierenden Absatz über das Gelernte schreiben.

Siehe auch: 20 tolle Aktivitäten mit Schwerpunkt auf dem absoluten Wert

13. gehörloser und gehörloser Wetterkanal

Lassen Sie Ihre Schüler eine Woche lang die Wettervorhersage für den Tag nur in ASL erzählen. Meredith von Learn How to Sign hat ein tolles Video, das die verschiedenen Zeichen und Stile der Wetterzeichen erklärt.

14. verwenden Sie Apps

Apps können heutzutage alles! Warum sollten wir uns nur auf persönliche Ressourcen beschränken, wenn Apps eine großartige Möglichkeit sind, zu lernen und den Fortschritt zu verfolgen? Schauen Sie sich diese Liste von Apps an und überlegen Sie, ob Sie sie in Ihren Unterricht einbauen wollen. Die Hands-On ASL App ist mein Favorit - sie erstellt ein 3D-Modell jedes Zeichens. Viele der Apps sind kostenlos oder für Lehrer kostenlos, also erkunden Sie sie unbedingt!

15. in ihren Schuhen gehen

Erstellen Sie eine Liste mit einfachen Aufgaben, die die Schüler erledigen müssen (die Toilette finden, die Namen von drei Personen lernen, Hilfe beim Aufheben von etwas holen usw.). Teilen Sie die Klasse in zwei Gruppen auf: hörende und gehörlose Schüler. Lassen Sie die "gehörlosen" Schüler versuchen, die Aufgaben zu erledigen, während sie mit den hörenden Schülern interagieren. Wechseln Sie dann die Gruppe mit neuen Aufgaben und lassen Sie sie über die Erfahrung reflektieren.

16. einen Film mit einer gehörlosen Hauptfigur rezensieren

Haben Sie El Deafo gelesen oder gesehen? Es ist ein wunderbarer Zeichentrickfilm bzw. ein Buch über einen tauben Hasen, der sich seinen Weg in der Welt bahnt. Common Sense Media hat das Buch im Angebot, und wenn Sie die Website nicht kennen, finden Sie dort viele Informationen über Serien und Bücher für Kinder. Lassen Sie sie El Deafo hier ansehen und dann aus der Perspektive eines hörenden Schülers besprechen.

17. barrierefreie Lektionen

Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler die Zugänglichkeitsmerkmale in diesem Video oder in diesem Artikel recherchieren. Die Schülerinnen und Schüler sollten EIN Merkmal auswählen, es erforschen und einen kurzen Absatz verfassen, in dem es erklärt wird, und dabei ein Bild oder ein Video einbeziehen. Verteilen Sie alle Produkte an den Wänden oder in Ihrem Klassenzimmer ODER auf einer digitalen Plattform wie dieser.

18. selbst aufgenommener Monolog

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler ein kleines Skript erstellen, in dem sie sich mit Hilfe von Zeichen vorstellen. Lassen Sie sie dann sich selbst aufnehmen, die Aufnahme ansehen und einen kurzen Bericht darüber schreiben, was sie gut machen und woran sie noch arbeiten müssen.

19. ASL-Quiz

Schülerinnen und Schüler lieben es, sich gegenseitig herauszufordern! Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler ASL-Multiple-Choice-Quizze erstellen und dann die Quizze der anderen bewerten, um zu sehen, wie sie abschneiden. Sie können sie ein Quiz auf Quizlet, Kahoot oder Google Forms erstellen lassen. Alles ist kostenlos für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler!

20. prominente Diashow

In dieser Aktivität wählen die SchülerInnen eine berühmte Person, die taub oder gehörlos ist, und erstellen eine Diashow über sie, die sie ihren MitschülerInnen präsentieren. Sie lernen etwas über die Biografie und die Herausforderungen einer erfolgreichen gehörlosen Person in ihrer Kultur.

Siehe auch: 12 Adam und Eva Aktivitäten

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.